Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

So beenden Sie einen Balkon mit einer Fliese: originelle und dauerhafte Verkleidung

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Die perfekte Lösung besteht darin, den Balkon mit Ziegelfliesen zu verkleiden
Die perfekte Lösung besteht darin, den Balkon mit Ziegelfliesen zu verkleiden

Da die Loggien und Balkone im Winter nicht beheizt sind und nicht stark genug gefrieren, sollten Materialien für ihre Dekoration ausgewählt werden, die extremen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und ultravioletter Strahlung problemlos standhalten.

Keramik- und Steinfliesen sowie Fassadenfliesen - zur Dekoration von Balkonen können als die erfolgreichste Wahl angesehen werden. Wie macht man die Verkleidung nicht nur hochwertig, sondern macht den Raum auch gemütlich? Wir werden darüber mit Hilfe von Videos in diesem Artikel sprechen.

Welche Option zu bevorzugen

Klassische Arten von glasierten Keramikfliesen, die in Badezimmern montiert werden (siehe Mit Keramikfliesen im Bad konfrontiert: ein Klassiker des Genres), wird auf dem Balkon nicht harmonisch aussehen. Sie möchten nicht, dass es wie ein Badezimmer aussieht - umso mehr, wenn Sie den Wunsch haben, es zu einem „Paradies“ oder einem Arbeitszimmer zu machen. Daher müssen Sie über das Design nachdenken und die richtige Futteroption auswählen.

Damit:

  • Die Texturen natürlicher Materialien: Stein, Holz, Ziegel - immer außer Konkurrenz. Vergessen Sie dies nicht und Hersteller von Keramikfliesen. Die als Parkettbrett stilisierte Beschichtung sieht auf dem Boden und an der Wand gleich gut aus. Ziegelsteinfliese Es ist möglich, alle Oberflächen vom Boden bis zur Decke zu verkleiden und so die Textur des Mauerwerks zu simulieren.
Schwerpunkt auf Stein
Schwerpunkt auf Stein

In Bezug auf die Textur des Steins (siehe Steinfliesen: Eigenschaften und Anwendungen), dann sieht es als Akzent besser aus: Sie können nur Pfeiler, die Stirnwand oder das Fenster mit Fliesen verkleiden. Übrigens ist es überhaupt nicht notwendig, dass die Fliese genau aus Keramik war. Es gibt andere Möglichkeiten - zum Beispiel Gips- und Korkfliesen, dekorative und flexible Steine, verschiedene Arten von 3D-Paneelen.

Frontmaterialien für einen Balkon

Zur Innenausstattung des Balkons Es können viele Arten von Fassadenmaterialien verwendet werden: sowohl geklebt als auch auf den Rahmen geklebt. Die am besten geeignete Option für den Balkon sind Thermopaneele, die aus einem starren Untergrund, einer Isolierung und einer dekorativen Schicht aus Naturstein oder Klinkerfliesen bestehen. Sie können sie in der Dekoration der Loggia auf dem Foto unten sehen.

Thermopaneele: stilisierter Stein
Thermopaneele: stilisierter Stein
  • Dieses Material ist das einzige seiner Art, das mit dem gleichen Erfolg verwendet werden kann, um die Wände sowohl auf der Kiste als auch auf Leim zu wandeln. Für eine kleine Loggia und insbesondere einen Balkon bedeutet dies viel, da die Rahmenverkleidung die ohnehin schon kleine Fläche stark reduziert. Auf den Loggien ist normalerweise nur die Brüstung isoliert, auf den Balkonen - auch an den Stirnwänden.
  • Trotz der Tatsache, dass diese Art von Paneel eine wärmeisolierende Schicht aufweist, wird eine zusätzliche Isolierung des Balkons und insbesondere des unbeheizten Balkons niemals schaden. Und deshalb können Sie an den Gefrierwänden des Balkons eine Kiste installieren, eine Heizung hineinstellen und dann Thermopaneele aufhängen. Die Stützwand benötigt keine Isolierung - darauf können die Paneele auf Klebstoff montiert werden.
Steinplatten im Design der Loggia
Steinplatten im Design der Loggia

Die Installationstechnologie dieses Materials ist so einfach, dass jeder Anfänger die Arbeit selbst erledigen kann - zumal den Produkten Anweisungen des Herstellers beigefügt sind. Wir werden unsererseits versuchen, den Prozess der Fertigstellung des Balkons im Detail hervorzuheben.

Was bei der Arbeit zu beachten ist

Der letzte Teil der Arbeiten besteht darin, die Räumlichkeiten der Loggia oder des Balkons mit Fliesen zu versehen. Das Anfangsstadium ist die Isolierung.

Selbst wenn Sie dort heizen oder einen warmen Boden ausstatten, müssen Sie die Wärme behalten. Daher ist es notwendig, genau mit Wärmedämmarbeiten zu beginnen und sich auf den Ausgangszustand der Strukturen zu konzentrieren.

Brüstungsfutterbasis

Wenn dies ein offener, unglasierter Balkon mit einer Metallbrüstung ist, müssen Sie zuerst eine Wand aus Ziegeln oder Porenbetonblöcken auslegen und eine Verglasung herstellen, bevor er als Raum bezeichnet werden kann. Eine Kapitalbrüstung ist eine hervorragende Basis für die Verkleidung, aber dies ist nicht die einzige Option, die in dieser Situation möglich ist.

  • Jetzt stellen viele Menschen Balkone „mit Verlängerung“ her, wenn sich ihr Innenraum aufgrund des Metallrahmens um die Balkonplatte erweitert. Draußen ist es zum Beispiel mit professionellem Bodenbelag oder Abstellgleis ummantelt (siehe Abstellgleis Balkon Dekoration: Arten von Material und Installation) und im Inneren wird eine Holzkiste hergestellt, in die eine dicke Isolationsschicht eingelegt wird.
Remote Balkonrahmen
Remote Balkonrahmen
  • Außerdem hängt alles von der Endoption für dieses Design ab. Wenn Sie möchten, dass es sich um eine Fliese handelt, müssen Sie eine starre Basis dafür erstellen. In einer Situation mit einem entfernten Balkon sind zementgebundene Spanplatten die beste Option. Dies ist ein haltbares und feuchtigkeitsbeständiges Material, dessen Preis von der Größe des Blattes abhängt.
  • Der DSP variiert hauptsächlich in der Dicke. Die Standardblattbreite beträgt 1250 mm. Die Länge ist meist in zwei Größen 2700 mm und 3200 mm. Um die Brüstung eines kleinen Balkons abzudecken, reicht ein Blatt, das bei einer Dicke von 10 mm nicht mehr als 900 Rubel kostet.
Zementgebundene Spanplatte mit Zierleiste
Zementgebundene Spanplatte mit Zierleiste
  • Übrigens bieten viele Hersteller dieses Materials Platten mit einer dekorativen Oberfläche an: Marmorputz oder Ziegel. In dem Bild, das wir als Beispiel angeführt haben, sehen wir ein Blatt, das genau die Thermopaneele imitiert, über die wir oben gesprochen haben. Wenn Sie speichern möchten, verwenden Sie sie.

Die Endbearbeitung mit Thermopaneelen kostet mehr, ist jedoch hinsichtlich der Wärmedämmung effektiver. Im Allgemeinen entscheiden Sie, was Sie wählen möchten, und konzentrieren sich dabei auf Ihren Geschmack und Ihre Finanzen.

Wenn Sie sich immer noch für Keramikfliesen entscheiden, müssen Sie nach dem Umhüllen der Brüstung mit einem einfachen DSP den Bodenbelag machen. Kleben Sie die Fliese wird die letzte sein.

Boden auf dem Balkon

Am Boden des Bodens befindet sich eine ziemlich flache Balkonplatte, und wenn es sich um eine Loggia handelt, dann eine Platte. Ein solcher Untergrund eignet sich gut zum Verlegen von Keramikböden, muss jedoch noch vorbereitet werden.

Damit:

  • Zunächst müssen die Fugen des Bodens mit den Wänden sowie die zwischen der Verkleidung und der Stützwand gebildeten Nähte mit einem selbstklebenden Abdichtungsband hermetisch abgedichtet werden.
Fugendichtband
Fugendichtband
  • Wenn Sie die Fliese direkt auf die Basis kleben, muss sie zuerst mit einem Betonkontakt grundiert werden (siehe Betonkontakt - Grundierung zur Oberflächenvorbereitung) In den meisten Fällen muss der Boden jedoch aufgrund der erheblichen Unterschiede in den Markierungen des sauberen Bodens in der Wohnung und der Oberfläche der Balkonplatte höher angehoben und gleichzeitig isoliert werden.

Und es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Der Erste. Eine Betonbasis kann unter Verwendung von grobkörnigem Blähton oder Polymerfaser als Füllstoff hergestellt werden. In diesem Fall sollte der Boden zusätzlich zu den Dichtungsfugen über die gesamte Fläche wasserdicht sein - beispielsweise kann Polyethylen verlegt werden. Dann werden die Leuchtfeuer installiert, der Füllstoff wird aufgefüllt und alles mit einem Zementmörtel flüssiger Konsistenz gegossen.
Ausgießen von Streckbetonestrich: Schema
Ausgießen von Streckbetonestrich: Schema
  • Zweite. Auf der Basis der Stäbe werden Holzstämme montiert, Isolierungen in die Zellen gegossen: Styroporspäne, expandiertes Vermiculit oder expandierter Ton können zerkleinert werden, nur kleiner - und sie werden mit den gleichen zementgebundenen Fliesen bedeckt.Denken Sie daran, dass die Dicke der zur Verkleidung des Bodens verwendeten Platten mindestens 18 bis 20 mm betragen sollte. Bei Wänden reichen dann 10 mm aus.
  • Diese Methode ist besser zu wählen, wenn der Boden mehr als 5 cm angehoben werden muss. Das Aufkleben der Fliesen auf eine fertige, ebene Unterlage ist nicht schwierig. Und wenn Sie Kernmatten oder eine Infrarotfolie in die Klebeschicht legen, wird Ihr Balkon oder Ihre Loggia fast zu einem Wohnzimmer.
Keramikboden auf der Loggia
Keramikboden auf der Loggia
  • In Bezug auf die Ästhetik des Fußbodens ist die Auswahl an Fliesen in Form, Farbe und Design praktisch unbegrenzt. Hier hängt vieles von der Größe der zu verfliesenden Fläche und der Möglichkeit der Wanddekoration ab. Es kann eine Nachahmung von Parkett, Marmorboden oder, wie im Bild oben, stilisiertem Teppich sein.

Eine solche Beschichtung sieht gut aus, ist aber schlecht, wenn sie rutschig ist. Daher sind polierte Fliesen für den Balkon nicht geeignet. Eine aus allen Blickwinkeln gute Option für den Boden ist ein Keramikmosaik.

Wanddekoration

Traditionelle Keramikfliesen Genau wie Porzellan ist es ein ziemlich vielseitiges Material. Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur den Boden und die Wände fertigstellen, sondern auch die Fensterbänke, Hänge, Schweller und Bodenleisten verkleiden.

  • Sehr oft kombinieren Wohnungseigentümer eine Loggia mit einem Raum, zu dem Zugang besteht. Dementsprechend wird die Gestaltung eines solchen Raumes bereits anders betrachtet. Es sollte mit der Gestaltung des Raumes kombiniert werden, auch nicht minderwertig und in der Qualität der für die Dekoration verwendeten Materialien.
Innen Keramikfliesen 3D-Design
Innen Keramikfliesen 3D-Design
  • Fassadenmaterialien eignen sich gut für unbeheizte Balkone. In den Fällen, in denen die Loggia oder der Balkon in ein vollwertiges Wohnzimmer verwandelt wird, können Sie alles verwenden, um es fertigzustellen. Bei Fliesen können Sie zusätzlich zu den Fassadenoptionen auch Innenfliesen verwenden.
  • Die Auswahl ist heute so groß, dass es Optionen gibt, die sich sogar für die Gestaltung eines Wohnzimmers eignen und nicht nur für eine Loggia. Wir glauben, dass das obige Beispiel Sie davon überzeugt.

Auf dem Boden des auf diesem Bild abgebildeten Raumes befinden sich übrigens auch Keramikfliesen, die nur als Parkett stilisiert sind. Warum nicht dieses Interieur als Grundlage für die Gestaltung Ihres Balkons nehmen?

Tipps für Fliesenaufkleber

Die Ästhetik der Keramikverkleidung hängt nicht nur von der Schönheit der Fliese ab - es ist sehr wichtig, dass sie qualitativ hochwertig verlegt wird. Zunächst möchte ich Sie sofort darauf aufmerksam machen.

Versuchen Sie nicht, die Fliese auf eine unvorbereitete Wand zu kleben, da Sie denken, dass Sie sie leicht ausgleichen können, indem Sie die Dicke der Klebeschicht erhöhen oder verringern. Selbst wenn sich eine solche Verkleidung als langlebig herausstellt, kann man sie definitiv nicht als ästhetisch bezeichnen.

  • Die Unterschiede zwischen der Oberfläche der Fliesen und der ungleichmäßigen Breite der Nähte werden auffällig sein. Und vor allem sollten Sie keinen Estrich sparen, wenn Sie teure Fliesen mit einem schönen Relief gekauft haben. Er verbirgt die Unregelmäßigkeiten nicht nur nicht, sondern betont sie im Gegenteil. Bevor Sie mit der Verkleidung fortfahren, müssen die Wände daher vorab ausgerichtet werden.
Mosaikfliese für eine Balkonbrüstung
Mosaikfliese für eine Balkonbrüstung
  • Wenn Sie dies auf "nasse" Weise tun, müssen Sie es unter der Keramikwandverkleidung mit zementbasierten Mischungen ausgleichen. Gipsestrich oder Gipskartonummantelung (GVL) gehen ebenfalls unter den Gipsstein. Entscheiden Sie anhand des Rauheitsgrads der Basisoberfläche, welche Methode bevorzugt werden soll.
  • Wenn die Basis des Bodens noch nicht ausgekleidet ist und die Wände markiert, vergessen Sie nicht, dass Sie auch die Dicke des Bodens sowie gegebenenfalls die Höhe der Keramik-Fußleiste berücksichtigen müssen.
  • Die Markierung unter der Fliese beinhaltet das Brechen der Linie des unteren Umfangs und der Mittelachsen der Wand. Wenn der Aufkleber in einer nicht standardmäßigen Version hergestellt wird, erfolgt die Markierung in Übereinstimmung mit dem Layout der Fliese, beispielsweise diagonal.
Profil für Keramikverkleidungen
Profil für Keramikverkleidungen
  • Damit die Fliesen der ersten Reihe ihre Position vor dem Aushärten nicht ändern können, wird die Startstange entlang der Markierungslinie an der Wand montiert. Dies kann eine gewöhnliche Holzschiene sein, wenn sie natürlich flach ist, oder eine Metallecke.
  • Zu diesem Zweck können Sie hier ein solches Profil aus Kunststoff oder Edelstahl erwerben, das Sie auf dem Foto sehen. Er repariert nicht nur die Fliesen, sondern verziert auch die Eckfugen. Im Gegensatz zur Startleiste müssen Sie sie daher nicht zerlegen.
  • Sie beginnen von der Mitte der Wand aus und führen zu den Ecken oder von der nächsten Ecke zur gegenüberliegenden Wand - so dass sich die geschnittene Fliese an der am wenigsten sichtbaren Stelle befindet. Die Gleichmäßigkeit der Dicke der Fugen wird durch Einsätze in Form von Kunststoffkeilen gewährleistet, die Dicke der Klebeschicht wird jedoch vom Hersteller geregelt - im Durchschnitt beträgt sie 3 mm. Je besser die Oberfläche geebnet ist, desto geringer ist der Leimverbrauch.
Optionen zum Verlegen von Kacheln
Optionen zum Verlegen von Kacheln
  • Eine nicht standardmäßige Art, Fliesen zu verlegen, kann sogar aus einer einfachen monophonen Fliese eine Originalbeschichtung ergeben. Die Wahl der am besten geeigneten Option wird normalerweise durch das Format der Kachel und das Muster darauf bestimmt. Wenn dies ein kleines Rechteck ist, sieht Mauerwerk am besten wie ein Ziegel aus - mit versetzten Fugen.
  • Wenn die Fliese einer Planke ähnelt, ist die Anordnung von „Weihnachtsbaum“ und „Deck“ am harmonischsten. Aus kleinen Quadraten und Multiformat-Kacheln ist es gut, „Labyrinthe“ auszulegen.

Das Wichtigste ist, dass für einen so kleinen Raum wie eine durchschnittliche Loggia und vor allem einen Balkon großformatige Fliesen sind - die unangemessenste Option. Es sei denn, Sie verwenden eine solche Kachel nur, um ein Panel zu erstellen, das in Farbe und Form kontrastiert und den Boden der Wand hervorhebt.

Besucherkommentare
  1. Maryana

    Sie haben mir gerade eine interessante Idee vorgeschlagen: die Loggia mit Fliesen fertigzustellen (sie wurde bereits isoliert) und den Teil des Raumes, der mit der Loggia in Kontakt steht, mit denselben Fliesen fertigzustellen. Zumindest unter dem Fenster, wo sich die Batterie teilweise seitlich befindet (als würde sie Tür und Fenster einrahmen). Wählen Sie etwas für Naturstein - es wird schön ausfallen, ich habe einen mediterranen Stil oder besser gesagt sogar eine Stilisierung. Es wird wie eine Fortsetzung des Raumes sein. Es stimmt, es muss etwas mit dem Fenster und der Tür zur Loggia gemacht werden (idealerweise in einer anderen Farbe), um einen einzigen Raum zu erhalten. Die Tür zur Loggia sollte wahrscheinlich so transparent wie möglich gewählt werden. Es kann schön ausfallen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund