Fertigstellung und Isolierung von Balkonen und Loggien im Haus
Nachdem Sie sich für Reparaturen in der Wohnung entschieden haben, werden Sie den Balkon natürlich nicht ignorieren. Wer hat einen Balkon, wer hat eine Loggia - und in einigen Wohnungen gibt es beides.
Was ist ihr Unterschied? Der Balkon ist eine abgelegene Konstruktion, deren Basis eine von einer Brüstung umschlossene Balkonplatte ist.
Es befindet sich außerhalb der Außenwände des Hauses. Die Loggia ist eigentlich Teil eines oder zweier Räume der Wohnung, obwohl sie durch eine Mauer von ihnen eingezäunt ist.
Der äußere Teil der Loggia hat ebenfalls eine Brüstung. Manchmal können die Loggien an benachbarte Wohnungen angrenzen, was den Eigentümern in der Regel nicht gefällt.
Der Raum der Loggia ist nicht mehr vergleichbar als der Bereich des Balkons, daher wird er häufig mit dem Hauptraum kombiniert oder es wird ein separater Raum darin eingerichtet. Dafür sollte jedoch die Loggia erwärmt und dekoriert werden.
Natürlich können Sie einem Balkon keinen Raum geben, aber es gibt Methoden, mit denen Sie ihn ein wenig erweitern können. Dies erfordert die Hilfe von Spezialisten, da diese Arbeiten außerhalb des Hauses an einem Aufzug ausgeführt werden.
Aber die Dekoration des Balkons und der Isolierung kann durchaus mit Ihren eigenen Händen erfolgen, und unsere kleine Anleitung wird Ihnen dabei helfen.
Der Inhalt des Artikels
Erwärmen
Trotz der Tatsache, dass die Loggia größer als der Balkon ist, ist es viel einfacher, sie zu erwärmen. Sie hat nur eine Außenwand und auf dem Balkon drei.
Bei Arbeiten am Balkon müssen Sie deren Gewicht berücksichtigen, da die Balkonplatte nicht für schwere Lasten ausgelegt ist. Auf der Loggia können Sie jede Wand bauen: sogar aus Ziegeln, sogar aus Betonblöcken - und sie isolieren, damit dort mindestens ein Wintergarten angelegt werden kann.
Fenster
Die Erwärmung und Dekoration von Loggien und Balkonen beginnt mit der Installation von Fenstern. Wie viel Wärme im Winter in diesem Raum sein wird, hängt auch von ihrem Design ab.
Es ist unwahrscheinlich, dass jetzt jemand Holzfenster auf den Balkon stellt. Sie können nicht mit Plastikfenstern um Dichtheit konkurrieren: Der Baum trocknet aus, verfällt, muss jährlich gestrichen werden.
Es ist unmöglich, dies von außerhalb des Balkons zu tun, so dass die Holzbalkonrahmen ziemlich schnell verfallen.
- Kunststofffenster lösen all diese Probleme und bieten zusätzliche Vorteile. Für maximale Isolierung können Sie doppelt verglaste Zweikammerfenster bestellen. Es gibt sogar Optionen mit Schalldämmung, wie auf dem Foto unten zu sehen ist.
- Die Dicke des Glases kann ebenso unterschiedlich sein wie ihre Eigenschaften. Es gibt ein sogenanntes I-Glas (Energiesparglas).
Es hat ein hohes Reflexionsvermögen und übertrifft aufgrund der speziellen Beschichtung die üblichen Wärmedämmeigenschaften von Glas. - Natürlich ist der Preis für ein solches Glas höher, was sich auf die Kosten des gesamten Fensters auswirkt. Das Design des Fensterprofils weist ebenfalls Unterschiede auf - es gibt Drei- und Fünfkammeroptionen.
So können Sie für jedes Klima ein geeignetes doppelt verglastes Fenster auswählen. - Fenster werden auf einer Ziegel- oder Betonbrüstung installiert. Wenn sich also auf Ihrem Balkon ein Zaun aus Eisenstangen mit einem Geländer befindet, müssen Sie zuerst die Wand auslegen.
Auf diese Weise können Sie das Video ansehen oder einen Spezialisten einladen, diese Arbeit auszuführen.
Wenn die Fenster installiert sind, beginnt die Isolierung und Dekoration von Balkonen und Loggien mit ihnen. In der Regel gibt es Durchgangsschlitze um den Rahmen.
Um Zugluft in Zukunft zu vermeiden, müssen sie mit Montageschaum gefüllt werden. Wenn die Lücken ziemlich groß sind, können Sie sie zuerst mit Schaumstücken füllen.
Abdichtung
Die nächste Arbeitsstufe wird die Abdichtung von Bauwerken sein. Wenn es nicht durchgeführt wird, wird die Isolierung nass und verschlechtert sich, Feuchtigkeit wird gefühlt.
Damit:
- Das kostengünstigste Abdichtungsmaterial ist das Dachmaterial. Da Pappe die Basis ist, ist Ruberoid nur von kurzer Dauer. Im Laufe der Jahre verrottet Pappe und muss ersetzt werden.
- Aber es ist auf dem Dach und für den Balkon gut geeignet, da es dort kein direktes Regenwasser gibt.
Verbindungen können mit einem Gasbrenner geschweißt werden. - Wenn Sie eine dauerhaftere Isolierung herstellen möchten, verwenden Sie durchdringende Verbindungen wie Penekrit, Penetron, Wasserglas und verschiedene Trockenmischungen. Es gibt viele Arten von Imprägniermitteln: sowohl inländische als auch importierte.
Die Mischung wird mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnt und mit einem Pinsel oder einer Rolle auf eine isolierte Oberfläche aufgetragen. Beim Trocknen entsteht ein zuverlässiger feuchtigkeitsbeständiger Film.
Isolationsschicht
Das Erwärmen und Beenden der Loggia sollte sorgfältig durchgeführt werden, insbesondere wenn ein Wohnzimmer vorhanden ist. Die Auswahl an Materialien, mit denen eine Wärmedämmschicht erzeugt werden kann, ist sehr groß.
Damit:
- Das günstigste und billigste davon ist Polystyrol. Es hat keine Angst vor Feuchtigkeit und Pilzen, hat Schallschutz-Eigenschaften, hat ein geringes Gewicht.
Der einzige Nachteil: Polystyrol ist ein leicht entflammbares Material. - Daher haben Hersteller feuerfestes Polystyrolmaterial entwickelt, das wie Schaum aussieht. Sie können die traditionelle Option verwenden - Mineralwolle.
Oder wenden Sie sich an eine neue Materialgeneration namens Isolon.
- Es gibt viele Arten von Isolon, da der Anwendungsbereich nicht auf die Wärmedämmung von Strukturen beschränkt ist. Dieses Material hat viele Vorteile: kein Geruch, mikrobiologische und chemische Beständigkeit.
- Da die Isolierung unbedingt mit einem Dampfsperrfilm bedeckt sein muss, ist es am einfachsten, eine Folienversion des Isolons oder Penofols zu verwenden. Welche Dämmstärke Sie benötigen, hängt von der Art der Fertigstellung des Balkons ab.
- Das Fertigstellen und Erwärmen der Loggia und insbesondere ihres Bodens kann auf folgende Weise erfolgen: Als Isolierung können Sie Blähton verwenden, der nur ein paar Cent kostet. In der Regel ist die Balkonbodenmarke deutlich niedriger als in der Wohnung.
Daher isoliert eine dicke Schicht aus expandiertem Ton nicht nur gut, sondern erhöht auch das Niveau.
- Die Bodenstruktur unterscheidet sich geringfügig von der bei Verwendung einer weichen Isolierung. In diesem Fall ist keine Abdichtung erforderlich, ein Dampfsperrfilm wird einfach auf Beton gelegt und Blähton wird darauf gegossen.
- Auf die expandierte Tonschicht wird ein Verstärkungsnetz gelegt, das mit flüssigem Zementmörtel gegossen wird. Es stellt sich ein versiegeltes Design heraus.
In der Regel wird von oben ein Estrich hergestellt, mit dem Sie Keramikfliesen, Laminat oder Linoleum verlegen können.
Und für die Wände und die Decke wird es möglich sein, eine andere Art der Isolierung als die Optionen zu wählen, über die wir gesprochen haben. Wenn als Veredelung eine Rahmenverkleidung verwendet wird, wird die Veredelung und Erwärmung der Balkone kombiniert.
Rahmenverkleidung
Lassen Sie uns genauer betrachten, wie die Isolierung und Dekoration des Balkons mit Ihren eigenen Händen erfolgt. Erkundigen Sie sich zuerst bei den Nachbarn oben, ob der Boden auf ihrer Loggia isoliert ist.
Wenn die Antwort Ja lautet, müssen Sie weder die Decke noch die Wand neben dem Raum isolieren.
Damit:
- Wenn die Abdichtung getrocknet ist, fahren wir mit dem Gerät des Rahmens fort. Angenommen, Sie werden die Wände und die Decke mit Kunststoff umhüllen. Sie müssen von der Decke aus beginnen - dann ist es einfacher, Wände zu bauen.
- Wenn die Decke isoliert werden soll, wird zuerst eine Rollendämmung auf ihre Oberfläche geklebt. Befestigen Sie dann das Startprofil mit Schrauben am Kunststoffrahmen des Fensters und mit Dübeln an den Wänden.
Montieren Sie mit einem Abstand von 40-50 mm in der Mitte der Decke die Aufhängungen, die das Führungsprofil halten.
- Vergessen Sie nicht, die Schlussfolgerungen für die Lichter zu hinterlassen, die Startplatte abzuschneiden und am Profil zu befestigen. Als nächstes montieren wir die Lamellen aus Kunststoff mit der Kammnutmethode und befestigen sie mit selbstschneidenden Schrauben.
Die letzte Platte muss in der Länge geschnitten werden. - Der Rahmen kann aus Holz bestehen, auf dem Sie nicht nur Kunststoff, sondern auch MDF, ein Futterbrett, montieren können. Wenn Sie die Decke nicht isolieren und umhüllen müssen, können Sie die Deckenplatte einfach als Dekor auf die Oberfläche kleben oder kittieren und streichen.
- Wandverkleidung beginnt mit einer Brüstung. Das Startprofil wird mit Schrauben an der Unterseite der Fensterbank befestigt. Dementsprechend werden an den Wänden ebene Markierungen angebracht.
Entsprechend diesen Markierungen ist auch das Führungsprofil angebracht.
- Im Innenraum des Rahmens werden Dämmstücke verlegt. Wenn es sich um Mineralwolle handelt, vergessen Sie nicht den Dampfsperrfilm, wenn Folienisolon - schließen Sie sofort die Paneele.
Alle Fugen der Oberflächen werden durch Sockelleisten verdeckt: sowohl an der Decke als auch am Boden.
Wenn geplant ist, einen Holzrahmen für das Futter zu montieren, sollten Sie Stangen mit einem Querschnitt von 40 * 40 mm verwenden und diese beim Kauf auf Krümmung und Knoten prüfen, da Sie sonst gequält werden.
Beschichtung
Das Fertigstellen und Erwärmen des Balkons mit eigenen Händen ist nicht jedermanns Sache. Aber selbst wenn eingeladene Experten dies tun, muss ihre Arbeit kontrolliert werden.
Dazu müssen Sie wissen, wie diese oder jene Arbeitsphase ausgeführt wird:
- Die Abdichtung vertikaler Oberflächen erfolgt mit eindringenden Verbindungen, die zu Beginn unseres Artikels beschrieben wurden. Es ist besser, Polystyrol nicht als Heizung für die Auskleidung zu verwenden.
- Holz selbst ist ein brennbares Material und sogar Polystyrol. Verwenden Sie das expandierte Polystyrol oder Isolon besser.
Die Isolationsstücke müssen genau auf die Größe der Zellen des Holzrahmens zugeschnitten und mit Klebstoff fixiert werden. - Eventuell entstehende Hohlräume müssen mit Montageschaum gefüllt und mit Klebeband verklebt werden. Das Futter wird an einen Holzrahmen genagelt und nach Abschluss der Arbeiten mit Flecken oder Lack bedeckt.
- Eine solche Beschichtung verleiht der Holzoberfläche nicht nur ein schönes Aussehen, sondern schützt das Holz auch vor Feuchtigkeit.
Das Dekorieren und Erwärmen von Loggien und Balkonen kann auf andere Weise erfolgen. Zum Beispiel, wenn Sie die Wände dieser Räume streichen oder tapezieren möchten.
Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Trockenbauplatten an den Wänden oder Putzflächen anbringen. Um das Verputzen zu ermöglichen, ist auf der Dämmschicht ein Verstärkungsnetz angebracht.
Nur so kann die Lösung an der Wand bleiben, dh die übliche Ausrichtung erfolgt. Danach können die Wände nach eigenem Ermessen dekoriert werden.
Isolon zeigte sich sehr gut als Heizung.Erstens ist es gut in der Installation, es biegt sich, es ist ziemlich stark. Zweitens sind die Isoliereigenschaften ausgezeichnet, vergleichbar mit einer Dicke von wenigen Zentimetern Mineralwolle.