Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Wie man gehackte Holzwände dekoriert

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Gehackte Holzwände
Gehackte Holzwände

Gehackte Holzwände sind eine ziemlich einfache, aber nicht sehr haltbare Konstruktion. Es wurden jetzt Zeichnungen entwickelt und verschiedene Arten von fertigen Häusern, Sommerhäusern und Bädern aus Baumstämmen werden gebaut. Sie können gekauft und dann auf Ihrem eigenen Gelände zusammengebaut werden. Es sind jedoch nicht immer finanzielle Möglichkeiten möglich, ein solches Projekt umzusetzen.

In Waldgebieten, in ländlichen Gebieten können Sie das notwendige Material viel billiger kaufen und dann ein gehacktes Haus daraus bauen, wie der Artikel sagt.

Merkmale von gehackten Holzhäusern

Früher waren gehackte Häuser die billigste Option für den Vorortbau, aber mit der Entwicklung der Technologie ist der Bau von Rahmen- und Holzhäusern, die keine hochqualifizierten Arbeitskräfte erfordern, billiger geworden. Während gehackte Häuser im Gegenteil aufgrund des maximalen Anteils an Handarbeit am Bau weiter im Preis steigen.

Außerdem:

  • Ein gehacktes Haus funktioniert nicht in einer Saison, um in Betrieb genommen zu werden. Ein solches Haus kann nicht früher als in einem Jahr besiedelt werden, sondern auch nach zwei Jahren ein großes Haus mit einem komplexen Grundriss.
  • Nach mehrjähriger Inbetriebnahme muss der Eigentümer die Struktur sorgfältig überwachen.
  • Bei der Bestellung der Herstellung eines gehackten Hauses ist es schwierig, klare und eindeutige Regeln und Vorschriften festzulegen. In diesem Fall werden die Breite der Nut, die Durchmesser der Stämme und der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes angegeben. Aber viele Parameter eines gehackten Hauses sind rein subjektiv.

Gehackte Häuser haben jedoch positive Aspekte.

Diese beinhalten:

  • Höhere Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Holzgebäuden. Bei der mechanischen Behandlung von Holz beginnt zusätzlich zur Verwendung einer Axt und eines Hobels die Struktur des Baumes zu kollabieren, die dichteste äußere Holzschicht wird abgeschnitten und wird zu Abfall. Wenn andere Dinge gleich sind, halten gehackte Wände viel länger.
  • Originalität des gehackten Hauses. Unabhängig von der Größe ist eine solche Struktur einzigartig.
  • Das Gefühl der Neuheit des Lebens und der Freiheit kann nur ein Haus aus gehacktem Holz vermitteln. Nach städtebaulich korrekter Form von Stadtgebäuden aus Kunststoff- und Betonwänden ist in einem gehackten Haus eine andere Welt.
  • Außerdem wird der Preis des bereits gebauten Hackhauses nur mit der Zeit steigen.

Darüber hinaus Holzkonstruktionen:

  • Kann erheblichen Druck-, Biege- und Zugbelastungen standhalten.
  • Der Baum hält klingt gut.
  • Richtig und qualitativ gefaltetes Blockhaus erfordert keine zusätzliche Isolierung.
  • Als Reaktion auf Veränderungen in der Natur in Abhängigkeit von der Jahreszeit schaffen Holzwände im Raum die günstigsten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.

Gehackte Holzwände sind:

Merkmale des Baus eines Blockhauses

Für den Bau eines Blockhauses wird am besten Nadelholz verwendet: Fichte oder Kiefer.

Dies liegt an der Tatsache, dass:

  • Nadelholz ist weit verbreitet.
  • Es ist viel billiger als Hartholz.
  • Solche Holzarten sind weniger anfällig für Fäulnis, was die Haltbarkeit der Struktur erhöht.
  • Die Größe der Nadelstämme ist ideal für die Errichtung eines Blockhauses.

Tipp: Für die Krone oder die untere Reihe sollten Eichenstämme bevorzugt werden, und noch besser - Stämme von Mooreichen, die mehrere Jahre in Wasser gereift sind.

Beachten Sie beim Kauf von Protokollen Folgendes:

  • Wenn die Holzernte im Winter durchgeführt wurde, können sie sicher für den Bau eines Blockhauses verwendet werden.
  • Geerntete Stämme im Sommer, es ist besser, sie nicht zu verwenden - sie sind anfälliger für Verfall.

Tipp: Wenn ein Haus möglichst aus heimischem Holz gebaut wird, kostet es nicht nur weniger, sondern hält auch den klimatischen Bedingungen besser stand.

  • Für den Bau eines Blockhauses muss Holz gesund und hochwertig sein - ohne Schäden an Fäulnis, Holzwurm oder Pilz.
  • Alle Stämme sollten ein Kaliber oder einen Durchmesser von 20 - 25 Zentimetern haben. Die Änderung des Durchmessers von unten nach oben im Haus sollte nicht höher als ein Zentimeter pro Meter des Elements sein.
  • Um die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Rissen im Stamm während des Trocknens zu verringern, werden diese über die gesamte Länge bis zur Mitte geschnitten.

Tipp: Vor Baubeginn müssen alle Protokolle vorbereitet werden.

  • Bei ungleicher Länge der Stämme sollten ihre Stoßenden auf eine Dicke gekürzt werden, die dem Durchmesser der Spitzen des Stammes entspricht.
  • Teska sollte von oben beginnen und sich allmählich zum Kolbenbereich bewegen, um ein Necken des Holzes zu verhindern.
  • Die Wände des Gebäudes werden sofort am besten auf dem Fundament platziert. Nur wenn dies nicht möglich ist, können die Wände auf Holzpfählen installiert und anschließend ein Fundament gelegt werden.
  • Auf die Abdichtung des Fundaments unter den Stämmen muss zuerst eine Auskleidung aus mit Bitumen behandelten Brettern gelegt werden, die Dicke des Elements beträgt mindestens 50 Millimeter.
  • Auf diese Auskleidung wird eine wärmeisolierende Schicht aus Schlepptau oder Filz gelegt.
  • Die Protokolle selbst werden gelegt.

Anleitung zum Verlegen von Protokollen:

  • Gehackte Wände werden durch horizontales Verlegen von Reihen oder Kronen errichtet. In diesem Fall ist es notwendig, die Position des Kolbens auf verschiedenen Seiten zu wechseln.
  • Die ersten beiden gegenüberliegenden Stämme werden ganz unten an der Wand verlegt, nachdem sie vorab von der Seite, die auf das Fundament gelegt wird, und von innen geschnitten wurden. Die Breite der Kanten sollte für eine größere Stabilität der Wand mindestens 150 Millimeter betragen.
  • Alle nachfolgenden Zeilen sind mit den vorherigen in einer Rille verbunden, die am unteren Rand jedes Protokolls ausgewählt ist. Dadurch wird die Bildung von Lücken vermieden, wodurch die Wärmeleitfähigkeit der Wände verringert wird.
  • Bei Bedarf wird in die Nuten eine Isolierung gelegt. Es kann sein:
  1. Abschleppen;
  2. Hanf;
  3. fühlte.
  • Bei Temperaturen bis (- 30 ° C) beträgt die Breite der Nut mindestens 15 Zentimeter.

Tipp: Um die gleiche Breite und Tiefe der Nut über ihre gesamte Länge sicherzustellen, müssen Sie eine Schablone verwenden, die dem Durchmesser des Holzes entspricht.

  • An den Enden des installierten Protokolls werden vertikale Durchmesser mit einer Lotlinie markiert, auf die eine Schablone aufgebracht wird, sodass ihre vertikale Linie mit dem auf dem Protokoll angegebenen Durchmesser übereinstimmt.
  • An den Rändern des Protokolls werden Markierungen angebracht.
  • Linien schlagen von der Linie auf die gesamte Oberfläche des Baumstamms ab und zeigen die Kanten der Rille an.
  • Über die gesamte Breite der Nut werden zwischen den Kerblinien gearbeitet.
  • Holz wird sorgfältig ausgewählt, die Rillenkrümmung wird mit einer Schablone überprüft.
  • Die Methode zum Schneiden von Ecken der Wände, die sein kann:
  1. spurlos "in der Pfote". Dies ist eine wirtschaftlichere, aber auch recht zeitaufwändige Methode.
  2. mit dem Rest "in der Tasse", wie auf dem Foto. Es ist schneller, Winkel werden weniger vom Wind geblasen, aber der Holzverbrauch steigt.
In eine Tasse oder
In eine Tasse oder "Runde" hacken

Auf dem Bild:

  • und - Verbindung mit einer Tasse nach unten.
  • b - eine komplexe Verbindung, in der eine versenkte Spitze.

Beide Methoden weisen eine gleichmäßige strukturelle Festigkeit auf. Weitere Details zum Stapeln von Protokollen finden Sie im Video in diesem Artikel. Nach der „endgültigen“ Installation des Blockhauses müssen die Stoßfugen zwischen den Protokollen verstemmt werden.

Dieser Vorgang wird nach folgenden Regeln ausgeführt:

  • Die Wände werden außerhalb des Hauses und dann innen verstemmt.
  • Zunächst wird eine Stumpfnaht zwischen den Stämmen der ersten gewöhnlichen und den Flanschkronen entlang des gesamten Umfangs des Stammes verstemmt.
  • Die Naht wird zwischen den verbleibenden Reihen von unten nach oben um den gesamten Umfang herum verarbeitet.

Tipp: Sie können nicht jede Wand einzeln abdichten, um Verzerrungen des Gebäudes zu vermeiden.

Schmale Schlitze und Rillen verstemmen auf folgende Weise:

  • Eine kleine Breite eines Filz- oder Hanfstreifens wird an der Nut befestigt und mit einem stumpfen Meißel oder einem verstemmten Spezialspatel mit Gewalt hineingedrückt. Die Methode wird als "Dehnen" bezeichnet.
  • Die breiten Rillen zwischen den Kronen verstemmen "vnabor". In diesem Fall:
  1. Ein verdrehtes Seil wird aus Schlepptau oder Hanf gesponnen, mit Schlaufen aus einer Kugel gewickelt und in Schlitze und Rillen gehämmert.
  2. Der obere und der untere Rand der Naht werden mit einem Meißel oder einem schmalen Spatel versiegelt.
  • Nach dem Absetzen des Hauses aus Baumstämmen oder dem Schrumpfen der Wände, etwa 1,5 Jahre nach Abschluss der Montage, wird der Dichtungsvorgang wiederholt. Gleichzeitig mit diesem Vorgang aus den Lücken über dem Fenster und Türen Die Isolierung wird entfernt und die Lücken mit Holzklötzen abgedichtet.
  • Die Ecken von Gebäuden, die "in die Pfote" gehackt wurden, sind isoliert:
  1. verschlossen mit einer Schicht wärmeisolierenden Materials;
  2. mit Brettern ausgekleidet.

Merkmale der Konstruktion von Pflaster

Ein Block von Protokollen in Farbe verliert ein wenig an Protokoll, aber es ist viel einfacher, es zusammenzubauen und dann fertigzustellen.

Bei Außenwänden wird der Balkenquerschnitt, die Rillentiefe wie bei einem Blockhaus je nach Klima gewählt:

  • Bei Temperaturen bis zu (-30 ° C) wird für Außenwände ein quadratischer Balken mit einer Seite von 150 Millimetern verwendet, für Innenwände ein rechteckiger Querschnitt eines Balkens von 100 x 150 Millimetern.
  • Bei niedrigeren Temperaturen erhöht sich bei Außenwänden der Querschnitt eines quadratischen Trägers auf 180 Millimeter, die Dicke der Innenwände bleibt 100 Millimeter und die Höhe entspricht der Seite des Elementabschnitts für Außenwände - 180 Millimeter.
  • Wenn an Orten mit warmem Klima geplant ist, die Kabine mit Brettern zu umhüllen und wärmeisolierende Dichtungen anzuordnen, können Sie Stangen mit einem Querschnitt von 120 x 120 oder 140 x 140 Millimetern verwenden.

Die Montage von Kopfsteinpflaster erfolgt:

  • Horizontale Reihen oder Kronen, zwischen denen notwendigerweise wärmeisolierendes Material verlegt wird.
  • Alle zwei Meter werden die Kronen mit speziellen rechteckigen Spikes aus trockenem Holz oder zylindrischen Stiften mit einem Durchmesser von etwa 30 Millimetern zusammengefügt. Diese Technik stärkt die gesamte Struktur als Ganzes und verhindert eine Wandausdehnung.

Das Verbinden der Ecken des Blockhauses kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Dübel.
  • Auf der Wurzelspitze.
  • Im Baum.

Alle von ihnen sind sehr zuverlässig und relativ einfach zu montieren.

Das Montagediagramm der Wände des Holzes
Das Montagediagramm der Wände des Holzes

Sie paaren einfach die Außenwände und die Innenwände, was sein kann:

  • Dressing.
  • Halbgebacken.
  • Bratpfanne.

Die überlappenden Balken und die obere Krone werden in einem Blockhaus wie beim Bau eines Blockhauses miteinander verbunden. Wenn die Protokolle zum Trocknen im Raum eine gewisse Ausdauer benötigen, können Sie beim Bau eines Hauses aus einem Balken Teile verwenden, die den Trocknungsprozess durchlaufen haben - eine Entwurfsversion wird beim Zusammenbau eines Blockhauses nicht ausgeführt -, das Gebäude wird sofort "voll".

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund