Die Veranda innen und außen fertigstellen
Die Veranda wird normalerweise als Erweiterung neben einer der Wände des Hauses bezeichnet. Dieses Gebäude gehört zur Kategorie der nicht beheizten Sommerzimmer.
Durch ihre Gestaltung können die Veranden sein: beide offen, dh unter dem Dach, aber nicht verglast oder geschlossen. Es ist natürlich, dass die Dekoration innerhalb der Veranda von dieser Tatsache abhängt.
Außerdem sollte die Konfiguration der Erweiterung und ihre Außendekoration harmonisch in das Äußere des Hauses passen.
Der Inhalt des Artikels
Designmerkmale der Veranden
Die Veranda spielt nicht nur eine dekorative Funktion, sondern ist auch aus rein praktischer Sicht notwendig. Ein gut beleuchteter Raum ohne Schrankmöbel, der mit vielen Zimmerpflanzen dekoriert ist, eignet sich am besten für einen angenehmen Sommerurlaub.
Damit:
- Die Veranda kann mit dem Haupteingang des Hauses kombiniert werden. In einigen Fällen kann der Eingang zur Veranda von einem Raum aus erfolgen, dh er hat keinen Zugang zur Straße.
Eine solche Veranda ist auf dem Foto oben abgebildet. Eine solche Erweiterung sollte jedoch beim Bau eines Hauses vorgesehen werden. - Wenn die Veranda nicht im Projekt enthalten war, kann sie an das Haus und später angeschlossen werden. Aber um nicht schlagen zu müssen Türöffnung In der tragenden Wand erfolgt dies an der Hauptfassade vor der Haustür.
Sie müssen dort keine technische Kommunikation durchführen, sodass Sie mit Ihren eigenen Händen eine Veranda bauen können. - Natürlich sollte die Erweiterung so nah wie möglich am Design des Hauses sein. Die Hauptsache ist, das Fundament unter der Veranda ordnungsgemäß auszuführen.
Es ist besser, dies im Sommer zu tun, da sonst der Boden nach dem Auftauen nachlassen kann und sich Ihre Veranda einfach von der Hauswand entfernt. Überlegen Sie genau, woraus es errichtet wird und wie es außen beschnitten wird, um das Erscheinungsbild des Gebäudes nicht zu beeinträchtigen. - Normalerweise wird unter der Veranda ein Säulenfundament hergestellt. Dies reicht aus, um das Gewicht des Rahmens und seiner Haut zu tragen.
Ziegelpfeiler des Fundaments sind in bis zu einem Meter tiefen Gruben unter jeder Eckpfeiler angeordnet. Wenn die Veranda mehr als eineinhalb Meter lang ist, werden auch Zwischenpfosten hergestellt.
- In den unter dem Fundament gegrabenen Löchern werden zunächst Sandsteine angeordnet, die ungefähr zwanzig Zentimeter hoch sind. Feiner Schotter wird über den Sand gegossen und mit einer flüssigen Lösung gegossen.
Damit das Wasser aus der Lösung nicht in den Sand gelangt, ist es besser, ein Ruberoid mit einer Biegung von 10 cm entlang der Wände der Grube darauf zu legen, bevor der Kies gefüllt wird. - Das resultierende Betonkissen wird eine Stütze für die Ziegelsäule sein. Vor dem Auslegen muss der Beton mit flüssigem Glas oder Bitumen beschichtet werden.
Jede andere wasserdichte Zusammensetzung reicht aus. Die Höhe der Säulen muss so berechnet werden, dass die Bodenmarkierung der Veranda 20-25 cm niedriger ist als im Haus. - Nach Fertigstellung des Mauerwerks wird der innere Hohlraum des Säulenfundaments mit Kies, Stein und Ziegelbruch gefüllt - jegliches improvisierte Material. Die Außenfläche der Pfosten ist ebenfalls mit einer Abdichtungsmasse beschichtet.
- Holzbalken (Baumstämme) ruhen auf den Fundamentpfosten. Balken müssen vor dem Verlegen mit einer antiseptischen Lösung behandelt werden.
Dies schützt sie nicht nur vor Feuchtigkeit und Fäulnis, sondern auch vor Schäden durch Insekten und Nagetiere.
Dies ist nur eine der Optionen für die Installation des Fundaments unter der Veranda. Abhängig von der Größe der im Bau befindlichen Veranda und ihrer Wände kann es ein anderes Design geben.
In jedem Fall benötigen Sie Anweisungen und vor allem ein Projekt.
Wanddekoration der Veranda
Wenn das Haus, an das die Veranda angeschlossen ist, aus Holz besteht, siehe HolzHaus aus Holz: Was Fassadendekoration kann) oder Rahmen-Panel, dann ist die organischste Option, die Wände der Erweiterung des Baumes zu machen. Sie können den Rahmen jedoch aus einem Metallprofil herstellen und ihn dann einfach mit einem Futter umhüllen.
Darüber hinaus, wenn die Veranda glasiert werden soll.
Damit:
- Zu diesem Zweck können Sie Buntglasfenster aus Aluminium verwenden, die direkt im Keller der Veranda installiert sind. Ihre Anwendung löst zwei Probleme gleichzeitig: die Errichtung von Wänden und ihre Dekoration bzw. deren Abwesenheit.
Gewaschenes Glas - das ist das ganze Finish. Es bleibt nur die Basis und die Zwischengestelle zu dekorieren: mit Verblendziegeln oder zum Beispiel mit Stein. - Um ein Problem wie die Dekoration der Veranden in Verbindung mit dem Bau von Wänden zu lösen, ist es mit Hilfe von Glasblöcken möglich. Dieses Material ist sowohl konstruktiv als auch dekorativ.
- Darüber hinaus bieten die Baumärkte des Landes eine wirklich große Auswahl an Blöcken: mit Wellglas, farbig, mattiert. Es gibt Optionen für Blöcke mit dekorativen Anwendungen im inneren Hohlraum - es ist so schön!
- Verschiedene Optionen von Glasblöcken können nach Belieben kombiniert werden, Paneele herstellen, Lichter herstellen. Natürlich ist der Preis einer solchen Veranda teurer als der, dessen Wände mit Sperrholz oder Kunststoff ummantelt sind, aber die Schönheit, die Sie am Ende erhalten, ist es wert.
- In unserem Beispiel sind die Fenster der Veranda klein und hoch vom Boden. Dank der Lichtdurchlässigkeit der Glasblöcke ist die Veranda jedoch leicht und ohne zusätzliche Beleuchtung.
Übrigens in diesem Fall Fensteröffnungen könnte auf dem Dach in der Art von Oberlichtern durchgeführt werden. Bei der Konstruktion der Wände der Veranda können Sie beide oben genannten Optionen kombinieren: Eine Wand besteht aus Glasblöcken, die anderen beiden aus Buntglasfenstern aus Aluminium.
Die vierte Wand ist die Stützmauer des Hauses. Es wird während der Innenausstattung der Veranda dekoriert.
Holzveranda
Wenn die Veranda offen ist, werden die Konzepte von außen und innen gemischt. Und meistens bestehen solche Veranden aus Holz: sowohl strukturelle als auch dekorative Elemente.
Damit:
- Von allen Materialien, die zum Bauen und Dekorieren der Veranda verwendet werden können, ist es der Baum, der die günstigste Umgebung zum Entspannen schafft und die Luft mit seinem einzigartigen Aroma sättigt.
- Gestelle, die das Dach der Veranda tragen, können aus Rundholz oder Holz mit einem Querschnitt von 15 * 15 cm bestehen. In der einfachsten Version, wie im obigen Beispiel, besteht der Boden der Veranda aus gewöhnlichen Kantenbrettern, die nicht einmal gestrichen sind.
Die Decke ist mit einer Standardschindel gesäumt, und die Brüstung besteht aus gewöhnlichen Stangen, die für die Installation von Latten verwendet werden. - Aber viele Hausbesitzer wollen nicht sparen, wenn sie die Veranda dekorieren, und bevorzugen es, diese Ecke für Entspannung zu gestalten, solide und solide, wie sie sagen, seit Jahrhunderten. In solchen Fällen finden Hersteller von Dekorationsmaterialien auf Holzbasis immer die richtigen Angebote.
- Eine solche Option, die heute für Außenlackierungen verwendet wird, ist der Belag. Ansonsten spricht man von einer Terrassenplatte.
Dieses Konzept kann auch Gartenparkett und Deckbrett umfassen.
- Es wird nicht aus Massivholz, sondern aus einem Holzverbundwerkstoff ausgeführt. Das heißt, in seiner Zusammensetzung gibt es Polymeradditive.
In diesem Fall werden jedoch nur die Eigenschaften von Produkten verbessert, die sehr langlebig sind und keine Angst vor Feuchtigkeit haben. Und dies ist sowohl für einen offenen Raum als auch für einen geschlossenen, aber nicht beheizten Raum sehr wichtig.
- Teures und hochwertiges Holz für die Außendekoration ist ein Lärchen- oder Eschenbrett.Dies ist der Name der Fassadenplatte aus Massivholz.
Planken unterscheidet sich von der üblichen Hobelplatte durch einen Abschnitt mit abgeschrägten und abgerundeten Fasen. Planken hat keine Verbindungsnuten wie ein Futterbrett, mit dem Sie es mit Lücken montieren können und nicht nur mit einem Stoß.
- Grundsätzlich kann eine Veranda aus Holz nicht nur an einem Holz-, sondern auch an einem Backstein- oder Steinhaus befestigt werden. Die Hauptsache ist, dass das Farbschema seiner Oberfläche harmonisch mit kombiniert wird Fassadendekoration.
Der Baum kann aber nicht nur gemalt, sondern auch für die Gestaltung seiner Oberflächenschnitzereien verwendet werden, und Handwerker in Russland hatten immer genug.
Hier ist ein großartiges Beispiel für die Verwendung von Schnitzereien bei der Gestaltung von Veranden. Es gibt gedrehte Stangen und eine schöne geschnitzte Brüstung, die im Gegensatz zu anderen Strukturen bemalt ist, und klappbare Bogenelemente mit einem Spitzenmuster.
Etwas beachten!
Glasierte Veranda Interieur
Die Innenausstattung einer verglasten Veranda kann grundsätzlich als betrachtet werden Loggia Dekoration. Die Veranda ist jedoch in der Regel geräumiger, was bedeutet, dass sie mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Damit:
- Obwohl dieser Raum als Sommer gilt, hindert Sie nichts daran, Heizungen auf der Veranda zu installieren, wie in unserem nächsten Beispiel, und die Veranda das ganze Jahr über zu nutzen, nicht nur im Sommer. Dann können Veredelungsmaterialien absolut beliebig verwendet werden.
- Und hier ist ein Beispiel für die Innenausstattung der Veranda. Neben den Buntglasfenstern besteht auch das Dach des Raumes aus Glas, sodass der Raum einfach mit Licht durchflutet wird.
Um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, wird bei der Verglasung von Dachfenstern mattiertes Acrylglas verwendet. - Eine wunderbare Ergänzung für das Innere der Veranda können ungewöhnliche Jalousien oder originelle Vorhänge sein. Die Gestaltung der Decke hängt natürlich davon ab, welches Dach hergestellt wird.
Zusätzlich zu Holz können Sie in der Dekoration Kunststoff und MDF verwenden, Saum mit Trockenbau und Farbe, Furnier mit Styroporfliesen, abgehängte Decke herstellen - ja, alles.
Und die Wände können unterschiedlich dekoriert werden, aber fast immer in hellen Farben. Der Boden auf einer solchen Veranda kann fast alles sein: von Fliesen bis Parkett.
Auf dem Bild oben: Der Boden unter der Fußleiste ist rund um den Raum mit Teppich bedeckt. Machen Sie es nicht auf der Veranda ohne Polstermöbel - was für ein Urlaub ohne bequemes Sofa!
Es sollte aber auch berücksichtigt werden, dass es bei einer unbeheizten Veranda zu Temperaturänderungen im Design kommen kann und daher bei Bedarf thermische Lücken berücksichtigt werden sollten!