So malen Sie eine gusseiserne Batterie: Farbauswahl, Oberflächenvorbereitung und Lackiertechnik
Heute müssen wir mit einem angesehenen Leser herausfinden, wie man eine gusseiserne Batterie lackiert. Wir werden lernen, welche Farben zum Malen verwendet werden können, wie die Oberfläche des Heizkörpers vorbereitet wird und wie Farbe auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen wird. Lass uns anfangen.
Der Inhalt des Artikels
Malen oder nicht malen
Bevor wir anfangen, wollen wir herausfinden: Lohnt sich das Ergebnis der Mühe?
Malerei ist kontraindiziert
Das Färben von Gusseisenbatterien hat in drei Fällen keine Bedeutung:
- Wenn der Heizkörper (neu oder mehrere Jahre auf der Heizung stehend) mit einem dekorativen Bildschirm geschlossen oder in einer geschlossenen Box installiert wird. Die Lackierung dient rein dekorativen Zwecken, da Gusseisen ein korrosionsbeständiges Metall ist und eine zusätzliche Beschichtungsschicht nur die Wärmeübertragung verringert.
Es ist klarstellbar: Der Autor ist kategorisch gegen nicht entfernbare Bildschirme, die den größten Teil der Oberfläche der Batterien bedecken, und noch mehr gegen die Installation von Heizgeräten in den Gehörlosenboxen. Neben einem starken Rückgang der Wärmeübertragung treten beim Eigentümer auch ernsthafte Probleme mit der Verfügbarkeit von Anschlüssen auf, wenn Leckagen zwischen Abschnitten und an den Anschlüssen zum Heizgerät beseitigt werden.
- Wenn der Kühler zwischen Abschnitten fließt. Die Farbschicht hört nicht auf zu lecken und rostige Streifen werden auf der neuen Beschichtung noch deutlicher. Vor dem Aufbringen einer dekorativen Beschichtung sollte das Leck durch Auswechseln der Kreuzungsdichtungen oder Hochziehen der Nippel beseitigt werden.
- Wenn sich ein Teil der Kühlerabschnitte mehrere Jahre lang nicht erwärmt. Der Grund dafür ist normalerweise die Verschlammung der extremen Abschnitte, und in 10 bis 15 Jahren ohne Waschen erhält der Schlamm die Festigkeit des Steins und wird erst während des Glühens aus dem Kühler entfernt, worüber wir später sprechen werden.
Malen ist wünschenswert
In einigen Fällen können Lackierbatterien - Gusseisen oder Stahl - ihr Aussehen radikal verändern?
- Wenn sich ein Teil der Beschichtung abgezogen hat oder Anzeichen von Abrieb aufweist;
- Wenn die Farbe bei längerem Erhitzen gelb wird;
Hinweis: Eine Farbänderung ist charakteristisch für Farben mit Zink-Tünche ZnO. Seit 2007 wird ihre Produktion eingestellt: Zinkoxid wurde durch stabilere und weniger toxische Titan-TiO2-Weißweine ersetzt.
- Wenn das wiederholte Streichen von Gusseisenheizungen auf die alte Beschichtung unordentliche Zuflüsse ergab.
Farbauswahl
Lassen Sie uns nun herausfinden, wie man gusseiserne Batterien lackiert.
Die Hauptbedingung ist die Wärmebeständigkeit der Beschichtung: In einem Zentralheizungssystem kann die Temperatur des Kühlmittels bei kaltem Wetter 95 Grad erreichen. Die Übereinstimmung des Farbstoffs mit dieser Anforderung wird durch die Aufschrift „hitzebeständig“ oder „für Heizkörper“ auf der Verpackung angezeigt.
Es ist klarstellbar: Gusseisenheizkörper werden nicht nur für Wasser, sondern auch für die Dampfheizung eingesetzt. In Dampfheizsystemen kann die Temperatur von überhitztem Dampf 150 bis 400 Grad Celsius erreichen. In unserer Zeit sind solche Systeme jedoch nur unter industriellen Bedingungen in Unternehmen des alten Aufbaus erhalten geblieben.
Hier einige Beispiele für die entsprechenden Farben:
Aussehen der Verpackung und Name | Beschreibung |
| |
| |
| |
|
Vorbereitung des Kühlers
Wie lackiere ich Batterien - Gusseisen oder Stahl?
Bei einigen Herstellern geben Anweisungen zur Verwendung von Farben (z. B. die letzten beiden in unserem Mini-Test) direkt an, dass sie direkt auf das Metall aufgetragen werden sollten. Und selbst wenn diese Anforderung nicht erfüllt ist, muss die alte Beschichtung gereinigt werden.
Dafür gibt es drei Gründe:
- Je dicker die Beschichtung ist, desto geringer ist die Wärmeübertragung des Heizkörpers.
- Farben sind nur innerhalb derselben Familie miteinander kompatibel: Beispielsweise haftet Alkydemail nicht gut auf einer mit Ölfarbe lackierten Basis. In der Zwischenzeit kennen Sie nicht immer die Art der Farbe, die während der letzten Reparatur auf die Batterie aufgetragen wurde.
- Alte Beschichtungen sind oft mit unordentlichen Tropfen verziert, die besser entfernt werden können.
Wie reinige ich alte Farbe mit eigenen Händen? Hier sind einige Möglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
- Die vordere (in Sichtweite) Oberfläche des Kühlers kann mit einer Metallbürste (manuell oder in Form einer Düse für ein Elektrowerkzeug) zu Metall gereinigt werden.
- Es ist einfach, die alten Farbschichten mit einem Spatel zu entfernen, nachdem die Batterie zuvor mit einer Universalwäsche behandelt und ein Dutzend oder zwei Minuten lang in eine Plastikfolie eingewickelt wurde.
- Anstatt zu spülen, kann die Farbe durch Erhitzen jedes Abschnitts mit einem Haartrockner oder einer Lötlampe aufgeweicht werden.
Diese Methode hat einen schwerwiegenden Nachteil: Das Erhitzen führt zum Durchbrennen der Kreuzungsdichtungen und zum Aufwickeln der Gewinde am Anschluss an den Kühler. Verwenden Sie eine Lötlampe oder einen Haartrockner nur, wenn Sie den Kühler aussortieren möchten.
- Schließlich besteht die radikalste Lösung darin, die Batterie bei einem Brand zu glühen. Mehrere zerlegte Heizgeräte sind mit Holz ausgekleidet und werden eine Stunde lang gezündet.
In diesem Fall brennt die Farbe auf der Oberfläche vollständig aus, und versteinerte Schlickablagerungen in den vertikalen Kanälen und Sammlern werden zu Ablagerungen, die mit einem Gummi- oder Holzhammer leicht aus dem Kühler herausgeschlagen werden können.
Captain Evidence schlägt vor: In diesem Fall wird der gekühlte Kühler nach dem Tempern mit ausgetauschten Dichtungen aussortiert. Geglühte Nippel werden mit minimalem Aufwand abgeschraubt.
Wenn sich auf der Oberfläche der von Farbe gereinigten Roheisenbatterie Fett- oder Ölflecken befinden, werden diese mit einem Lösungsmittel (Benzin, Aceton, Lösungsmittel usw.) entfernt. Hersteller von Alkydlacken empfehlen normalerweise, sie auf dem Boden aufzutragen. In diesem Fall wird Gusseisen mit einer oder zwei Schichten GF-021-Glyptal-Korrosionsschutzprimer grundiert.
Gemälde
Sofern vom Lackhersteller nicht anders angegeben, wird die Heizung kalt lackiert. Andernfalls trocknet die Beschichtung übermäßig schnell und führt zu einem unordentlichen Durchhängen. Werkzeug - eine schmale Bürste oder Spritzpistole; Im letzteren Fall muss die Batterie entfernt oder zumindest zuverlässig vor Verschmutzung des Bodens und der Wände geschützt werden, indem sie mit Polyethylen abgedeckt werden. Die Farbe wird mit mindestens zwei dünnen gleichmäßigen Schichten unter Zwischentrocknung aufgetragen.
Das Video in diesem Artikel zeigt Ihnen deutlicher, wie Sie gusseiserne Batterien lackieren.
Achtung: Wenn sich beim Auftragen der nächsten Schicht Streifen auf der Batterie befinden - mahlen Sie diese nach dem Trocknen und tragen Sie dann eine weitere Schicht auf. Übermäßig dick (vor Gebrauch nicht verdünnt) oder eine dicke Farbschicht tropft normalerweise. Seine normale Viskosität sollte der Viskosität der flüssigen Creme entsprechen.
Fazit
Wir hoffen, dass unser Material Ihnen hilft, Ihre zweite Jugend zu alten Heizgeräten zurückzukehren. Viel Glück!