Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Keramikplatten für Wände: Optionen in Betracht ziehen

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Keramikplatten sind ein sehr verbreitetes Veredelungsmaterial, da Sie mit einem großen Sortiment ein ungewöhnliches Interieur des Raums schaffen können
Keramikplatten sind ein sehr verbreitetes Veredelungsmaterial, da Sie mit einem großen Sortiment ein ungewöhnliches Interieur des Raums schaffen können

In der Innenarchitektur und im Bauwesen ist Keramik das beliebteste Material. Fliesen, Vasen, Teller, Figuren und Souvenirs, Keramikplatten für Wände - können zu Hause einen einzigartigen und unnachahmlichen Stil schaffen. Beim Bau von Häusern wird häufig der Bau von Bauwerken mit Keramikwänden verwendet.

Keramik im Innenraum

Foto - Keramikplatten im Innenraum. Keramische Dekorplatten können eine interessante Dekoration an jeder Wand sein
Foto - Keramikplatten im Innenraum. Keramische Dekorplatten können eine interessante Dekoration an jeder Wand sein

Keramikprodukte passen in jedes Interieur und sind im Alltag weit verbreitet. Es kombiniert mit polierten Möbeln, mit Stoffen und Holzprodukten. Es ist nur notwendig, das Farbschema des Innenraums zu berücksichtigen. In den Regalen, Gestellen und Schränken stehen Figuren und verschiedene Vasen.

Auf Kaffeetischen sehen Vasen unter Früchten, Zuckerstangen und Vasen mit Blumen gut aus. Die Küche kann mit Keramikgeschirr dekoriert werden. Im Innenraum wird sehr oft Lösung verwendet dekorative Keramikplatten an der Wand. Dies ist eine Möglichkeit, das Innere der Räumlichkeiten vielfältig zu gestalten.

Bevor Sie Keramikplatten an die Wand hängen, sollten Sie einige Regeln kennen:

  • Platzieren Sie die Plattengruppe symmetrisch. Die Komposition erscheint vollständig.
  • Größen und Farben sollten je nach Bereich und Innenraum des Raums ausgewählt werden (große Teller sehen in einem kleinen Raum nicht aus und umgekehrt).

Führen Sie Experimente durch, um den Raum zu dekorieren und die einzige Lösung auszuwählen. Kombinieren Sie runde Teller mit rechteckigen, mehrfarbigen und einfarbigen.

Beachten Sie Folgendes, um zusammengesetzte Lösungen korrekt zu erstellen:

  • Sie sollten in die Farbinnenfarben passen.
  • Wenn Sie dem Raum eine Dynamik verleihen möchtenDann werden die Platten von groß nach klein gelegt.
  • Um einen strengen, konservativen Stil zu kreieren, werden sie symmetrisch platziert.
  • Für Stilprovence Blumenteller reichen aus. Eine ideale Option wäre, wenn die Vorhänge und Möbel mit ähnlichen Blumensträußen verziert sind.
  • An einfachen Wänden werden Teller mit hellen Farben ausgewählt.
  • Stellen Sie Lichtplatten mit intensiver Farbe auf Wände.

Im Innenraum können je nach Vorstellungskraft Keramikplatten an der Wand angebracht und eine andere Anzahl gewählt werden. Es ist wichtig, dass die Kombination mit harmonisch mit den umgebenden Objekten ist. Beim Anbringen von Platten an den Wänden ist eine Kombination verschiedener Stile möglich.

Bei der Erstellung von Kompositionen ist es in Mode, verschiedene Formen und Größen zu kombinieren. Keramikschmuck wird in Gruppen von mehreren Gegenständen platziert. Eine schöne Kombination wird aus der Gruppe kommen, die aus einem hohen Krug, einer flachen Schüssel und einer schmalen Vase besteht.

Fügen Sie dieser Komposition eine skulpturale Figur und eine große Vase hinzu. Dekorieren Sie die Wand mit flachen dekorativen Tellern und Medaillons. Sie können symmetrische und asymmetrische Gruppen erstellen. Asymmetrie bringt Abwechslung und Leichtigkeit in den Innenraum.

Das Erstellen einer solchen Komposition ist jedoch schwieriger als symmetrisch. Es ist nicht so einfach, Produkte unterschiedlicher Formen, Größen und Farben auszugleichen. Experimentieren Sie mutig und kreieren Sie ungewöhnliche kompositorische Lösungen, um Ihren eigenen Stil im Innenraum zu kreieren. Verwenden Sie verschiedene Formen, Farben und Größen. Keramische Wandverkleidung.

Keramikziegel

Keramikziegel sind von anderen Ziegelarten nicht zu unterscheiden
Keramikziegel sind von anderen Ziegelarten nicht zu unterscheiden

Keramikziegel - Dies ist ein künstliches Steinmaterial. Zur Herstellung des Ziegels wird eine Mischung aus Ton, Mineralien und organischen Zusätzen verwendet. Anschließend werden die mit der Mischung gefüllten Formen getrocknet und in einem Ofen gebrannt. Derzeit werden Keramikziegel für Verkleidungen und Gebäudewände verwendet.

Keramikziegel haben die Form eines Parallelepipeds mit glatten und geraden Kanten. Ein Qualitätsziegel muss ordnungsgemäß verbrannt werden. Beim Verbrennen entsteht ein roter Backstein.

Es hat viele Nachteile:

  • Fragil.
  • Es bröckelt unter dem Einfluss von Wasser und Temperatur.

Gebrannter Ziegel ist ebenfalls nicht zur Verwendung geeignet. Er ist zu eng. Deformiert. Es hat die Wärmeleitfähigkeit erhöht.

Keramikziegel verlegen Innen- und Außenwände. Für den Bau von Wandpaneelen und Blöcken. In diesem Fall bestehen die Wände aus massiven Keramiksteinen. Sie legen Schornsteine ​​und Öfen. Bei der Konstruktion von Rahmenkonstruktionen werden Hohlsteine ​​verwendet.

Beim Bau von Gebäuden werden neben Ziegeln auch Keramikwandsteine ​​verwendet. Sie sind in wirksam unterteilt. Von diesen ist die Wand dünner als eine Wand aus gewöhnlichen Ziegeln.

Die zweite Gruppe ist bedingt wirksam. Sie werden verwendet, um die Wärme und die technischen Eigenschaften der Wand zu verbessern. In diesem Fall werden Hohlsteine ​​gleichermaßen mit massiven Ziegeln verwendet. Sie werden nicht nur in Gebäuden mit hoher Luftfeuchtigkeit, in Kellern sowie zur Verlegung von Rauchkanal und Ofen eingesetzt.

Beachtung! Beim Verlegen von Reihen mit Ziegeln wird die nachfolgende um einen halben Ziegel verschoben. Eine Reihe Ziegel wird herausgestochen, die anderen entlang. Dieser Verband erfolgt alle fünf Reihen.

Vor- und Nachteile von Keramikwänden

Foto. Keramikwände im Flur. Keramische Backsteinmauern sehen ordentlich und ästhetisch aus
Foto. Keramikwände im Flur. Keramische Backsteinmauern sehen ordentlich und ästhetisch aus

Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Keramikziegel sind keine Ausnahme.

Backsteingebäude haben folgende Vorteile:

  • Feuerbeständig.
  • Beständig gegen Chemikalien.
  • Beständig gegen Erdbeben.
  • Sie sind warm.
  • Dauerhaft
  • Attraktives Aussehen.

Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass es unmöglich ist, mehrstöckige Gebäude aus Keramikziegeln zu bauen, da sie nicht viel Druck aushalten.

Während des Baus werden verschiedene Ziegeloptionen verwendet.

Es passiert:

  • Hohl.
  • Korpulent.

Je nach Verwendung ist es unterteilt in:

  • Privat - für Innenwände und Pfeiler.
  • Vorderseite - zur Außendekoration von Fassaden.

Das am häufigsten verwendete Baumaterial ist roter Keramikziegel. Es gibt andere Farben. Dies hängt von der Farbe des Tons ab, der bei der Herstellung von Ziegeln verwendet wird. Roter Backstein ist beliebt für Mauerwerk, Schornsteine ​​und Öfen. Der Rest dient der Dekoration.

Für den Bau von Wänden werden sowohl massive als auch hohle Ziegel verwendet. Poröse oder hohle Ziegel werden verwendet, um die Masse der Wand aufzuhellen, und die Wärmedämmung des Hauses bleibt auch besser erhalten. Nur ein massiver Ziegel ist für den Nullzyklus des Hauses geeignet.

Optionen für keramische Ziegelmauern

Foto - Optionen für keramische Ziegelwände. Es kann sowohl für die Innen- als auch für die Außendekoration verwendet werden.
Foto - Optionen für keramische Ziegelwände. Es kann sowohl für die Innen- als auch für die Außendekoration verwendet werden.

Maurermeister kennen viele Möglichkeiten für Mauerwerkswände aus Keramikziegeln. Es geschieht strukturiert mit verschiedenen Mustern und Zeichnungen. Die Gestaltung des Mauerwerks kann erfolgen, wenn die Wände errichtet werden.

Ein gutes, qualitativ hochwertiges Mauerwerk kann ausgeführt werden, nur ein Meister mit Erfahrung und ohne Anleitung hier hilft. Wenn Sie eine Mauer aus Ziegeln mit Ihren eigenen Händen bauen müssen, lesen Sie zuerst die erforderliche Literatur zu diesem Thema und sehen Sie sich das Video in diesem Artikel an.

DIY Ziegelmauer

Beispiel für einen DIY-Keramikziegelprozess
Beispiel für einen DIY-Keramikziegelprozess

Das selbstgemachte Mauerwerk einer Mauer ist recht schwierig, aber möglich.Es reicht aus, die Mauerwerkstechnik zu beobachten.

Wo soll ich anfangen?

  • Die Oberfläche auf dem Fundament ausrichten. Dies kann mit einem Zementsandestrich erfolgen.
  • Beseitigen Sie alle Unterschiede, die 1 cm überschreiten, mit einer Stufe.
  • Legen Sie das Dachmaterial vor dem Verlegen der ersten Reihe in zwei Schichten. Dies schützt die Wand vor Feuchtigkeit.
  • Die erste Reihe von Keramikziegeln wird auf das Dachmaterial gelegt. In diesem Fall wird die Lösung nicht verwendet. Nur Ziegel werden am Ende befestigt.
  • Jedes Mauerwerk beginnt an der Ecke. Die Gleichmäßigkeit einer Reihe von Steinen wird nach Stufe geprüft. Schnur wird als Referenz gezogen. Konzentrieren Sie sich während des Betriebs auf den Faden und ergänzen Sie den Mörtel oder spachteln Sie den Ziegel so, dass die Reihen gleichmäßig sind.
  • Platzieren Sie für Lotreihen Lot.

Somit ist die gesamte Wand aus Keramikziegeln ausgelegt.

Beachtung! Beim Abrichten von Ziegeln in den Ecken sollten vertikale Nähte nicht in derselben Linie liegen.

Mauerwerk ist unterschiedlich dick. Die Innenwände sind normalerweise 12 cm, dh ein halber Ziegelstein. Die Wände in den Nebengebäuden sind 25 cm groß. In Wohngebäuden je nach Standort: 38 cm in warmen Räumen und 64 cm in kalten Räumen. Ziegel wird auf den Mörtel gelegt. Er füllt die Lücken zwischen den Ziegeln. Die Dicke der Lösung beträgt nicht mehr als 1,2 cm.

Naht passiert:

  • Konvex.
  • Konkav.
  • Durch das Schneiden werden die Nähte geteilt:
  • Genäht.
  • Unterbieten.
  • Bestickt-konvex.
  • Genäht konkav.

In den letzten Jahren hat beim Bau kleiner Häuser warme Keramik an Popularität gewonnen. Was ist das? Dies sind großformatige poröse Keramiksteine.

Die Wandkonstruktion aus warmer Keramik gewinnt aufgrund der Geschwindigkeit der Konstruktion immer mehr an Beliebtheit und der Preis ist durchaus vernünftig. Warme Keramik hat sich unter anderen ähnlichen Baumaterialien zu einem Verkaufsführer entwickelt.

Für perfekte Keramikwände sind Sorgfalt und Geduld erforderlich. Beim Verlegen von Ziegeln ist es erforderlich, den Grad der Gleichmäßigkeit der Reihen und Nähte zu überwachen. Durch die Einhaltung der Mauerwerkstechnologie können Sie viele Jahre lang Qualitätsarbeit leisten.

Keramikheizungen

Keramikheizungen erwärmen sich nicht nur gut, sondern sehen auch sehr schön aus
Keramikheizungen erwärmen sich nicht nur gut, sondern sehen auch sehr schön aus

Keramik ist im Alltag weit verbreitet, einschließlich Keramikheizungen. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Spiralheizgeräten durch das Material, aus dem das Heizelement besteht.

Keramikheizung hat mehrere Vorteile:

  • Der Raum heizt sich schnell auf.
  • Die Heizung verbrennt keine Mikropower. Dies ist wichtig für Menschen mit Allergien.
  • Viele Modi. Im Sommer kann es wie ein Fan funktionieren.

Hersteller bieten viele Modelle an. Sie können auf den Boden gestellt, an die Wand gehängt oder auf einen Tisch gestellt werden. Sie können sich in verschiedene Richtungen drehen, wodurch warme Luft den Raum schneller heizen kann.

Timer und antibakterieller Schutz sind in einigen Modellen eingebaut. Sie können die Heizlüfter an der Wand platzieren und sie mit der Fernbedienung steuern. Sie haben eine schöne Aussicht und sind eher wie Klimaanlagen. In letzteren sind keramische Heizlüfter an der Wand, ein System zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und Temperaturregelung eingebaut.

Foto.Eckmontage an einer Keramikwand
Foto. Eckmontage an einer Keramikwand

Wie Sie sehen können, hat die Verwendung von Keramik im Alltag verschiedene Anwendungen. Es ist im Alltag und im Bauwesen weit verbreitet. Es ist sehr beliebt bei Verbrauchern.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund