Verkleidung mit Holzpaneelen - Wärme und Komfort in Ihrem Zuhause
Bei der Beurteilung des Innenraums übernimmt auf den ersten Blick die Wanddekoration. Sie bestimmt die Stimmung, ist die Kulisse für Möbel, Accessoires und andere Designkomponenten.
Wenn die Wände mit Holztafeln ausgekleidet sind, ist der Raum buchstäblich mit einem Gefühl von Wärme und Komfort, Solidität und Raffinesse gefüllt. Wenn Sie einen solchen Effekt erzielen möchten, dann ist dies Ihr Material.
Der Inhalt des Artikels
Arten von Holzplatten
Es gibt viele Arten solcher Panels, aber alle können bedingt in zwei große Gruppen unterteilt werden. Das erste umfasst Naturholz aus Massivholz, das zweite aus komprimiertem Holzverarbeitungsabfall.
Naturholzplatten
Holzplatten für Wandverkleidung und Decken werden aus so wertvollen Holzarten wie Eiche, Erle, Zeder, Kirsche, Ahorn, Mahagoni usw. hergestellt. Sie beenden Flure, Schränke, Wohnzimmer, und wenn die Platte allseitig mit einem speziellen wasserabweisenden Wachs bedeckt ist, kann sie auch für Verkleidungsräume mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
Beachten Sie. In solchen Fällen erfolgt die Installation notwendigerweise mit einem Lüftungsspalt zwischen der Verkleidung und der Wand.
Dieses Finish kann je nach Plattendesign sehr unterschiedlich aussehen. Glatt, mit einer nahtlosen Verbindung, eignen sich hervorragend für einen modernen Stil, und getäfelt oder geschnitzt tragen dazu bei, ein solides klassisches Interieur zu schaffen oder einen Raum im Provence-Stil zu gestalten.
Ein großer Nachteil von Paneelen aus wertvollen Holzarten ist der hohe Preis. Um dies zu reduzieren, haben die Hersteller die Produktion von Mehrschichtplatten aufgenommen.
Die inneren Schichten bestehen aus preiswerten Arten - Fichte oder Kiefer - und die oberen dekorativ aus Eiche, Buche, Walnuss und anderem wertvollem Holz. Darüber hinaus sind alle drei Schichten miteinander verklebt, so dass die Richtung der Fasern in jeder von ihnen senkrecht zueinander ist.
Dies eliminiert die lineare Verformung der Platten aufgrund von Feuchtigkeit und Temperatur. In dieser Hinsicht sind sie zuverlässiger als Vollplatten.
Wie alle anderen Holzprodukte müssen Wand- und Deckenplatten vor Feuchtigkeit, Insekten und Schmutz geschützt werden. Daher werden sie mit einem speziellen Wachs mit Farbpigmenten oder Acryllack beschichtet.
Als Referenz. Arten wie Zeder oder Rotkiefer sehen ohne Beschichtung gut aus und benötigen keine Schutzschicht.
Die Hauptvorteile, die besessen sind Verkleidungen Aus Holz gefertigt, ist dies Natürlichkeit und Umweltverträglichkeit, einzigartiges Aussehen, hervorragende Wärmedämmung und akustische Eigenschaften.
Holzwerkstoffe
Neben dem Array werden Sägemehl und Späne zur Herstellung von Verkleidungsplatten verwendet, die auf besondere Weise zusammengeklebt und geformt werden. Um die Fasern zu binden und die Materialfestigkeit zu verleihen, werden in der Regel Bindemittel in den Holzzellstoff eingebracht, wonach dieser unter hohem Druck und hoher Temperatur gepresst wird.
Auf diese Weise werden die seit langem bekannten Faserplatten und Spanplatten sowie die MDF-Platten hergestellt, die vor relativ kurzer Zeit auf den Markt gekommen sind. Alle von ihnen unterscheiden sich in unterschiedlichem Gehalt an schädlichen Harzen und Betriebseigenschaften.
Damit:
- Spanplatten (Holzspanplatten) werden durch Extrusionspressen von Sägemehl und Spänen hergestellt.Formaldehydharze wirken als Bindemittel, von dessen Inhalt der Anwendungsbereich der Platten abhängt.
Sichere, für die Fertigstellung von Wohngebäuden geeignete Öfen gelten als Öfen, deren Gehalt an freiem Formaldehyd nicht höher als 10 mg pro 100 g Gewicht ist. Spanplatten werden nicht zum Fertigstellen von nassen und unbeheizten Räumen (Loggien, Balkone, Terrassen usw.) verwendet, da sie keine gute Wasserbeständigkeit aufweisen.
- Faserplatten (Holzfaserplatten) werden durch Heißpressen aus Holzfasern hergestellt. Aus Holzspanplatten sind sie haltbarer, umweltfreundlicher und feuchtigkeitsbeständiger. Die Anleitung erlaubt jedoch keine Montage an Orten, an denen die Möglichkeit einer direkten Einwirkung von Feuchtigkeit besteht.
- MDF (Faserplatte mittlerer Dichte oder feinteilige Fraktion) ist ein fortschrittliches Analogon von Faserplatten mittlerer Dichte. Ein Verbindungselement in solchen Platten ist die natürliche Substanz Lignin, die Teil von Naturholz ist.
Das heißt, das Material enthält keine schädlichen Kunstharze, daher sind sie absolut sicher und umweltfreundlich. MDF zeichnet sich durch hohe Wasserbeständigkeit und mechanische Festigkeit aus.
Alle beschriebenen Materialien sind in Form von Paneelen in verschiedenen Formen und Stärken erhältlich und haben eine vielfältige dekorative Oberfläche. Es können quadratische oder rechteckige Platten oder lange Paneele wie Futter sein.
Ihre Vorderseite ist meistens mit einer Schicht laminierten Papiers mit einem Muster oder Furnier aus wertvollen Holzarten bedeckt.
Dank einer solchen Beschichtung erhalten Holzauskleidungsplatten nicht nur ein ästhetisches Aussehen und eine absolute Ähnlichkeit mit Massivholzprodukten, sondern auch Schutz vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und ultravioletten Strahlen. Sie können nass gereinigt werden, ohne Verwerfungen oder Schwellungen zu riskieren. Natürlich sollte eine reichliche Benetzung, die Verwendung von Lösungsmitteln und Schleifmitteln vermieden werden.
Als Referenz. Zusätzlich zu Holz können laminierte Paneele andere Materialien imitieren - Ziegel oder Mauerwerk, Marmor, Fliesen - sowie farbig oder mit einem beliebigen Muster oder Ornament. Teurere Modelle sind mit Textilien, Öko-Leder und hochwertigen Vinyltapeten auf einem speziellen Kleber versehen, wobei Mineralpartikel gesprüht werden.
Zu den Vorteilen von Paneelen aus Holz gehören eine gute Schallabsorption, Wärmedämmeigenschaften, die Fähigkeit, eine stabile Farbe und Form beizubehalten und keine Risse zu verursachen, wie dies bei Naturholz der Fall ist, sowie eine einfache Installation mit den eigenen Händen.
Montagemethoden
Holzverkleidungsplatten unterscheiden sich nicht nur in Struktur, Textur oder Farbe, sondern auch in Größe, Form und Profil. Die Konfiguration des Profils bestimmt die Installationsmethode.
In jedem Fall ist die Verkleidung an einem vormontierten Rahmen befestigt, der die Oberfläche nivelliert und einen Luftspalt zwischen der Wand und den Paneelen erzeugt. Wenn Sie Außenwände zwischen den Führungen des Rahmens fertigstellen, können Sie die Isolierung befestigen.
Damit:
- Bei der Installation werden die Paneele mit selbstschneidenden Schrauben mit versenktem Kopf an der Kiste befestigt. Anschließend werden diese Löcher im Ton der Verkleidung mit Kitt versiegelt und poliert;
- Die Befestigung von Holzpaneelen erfolgt ebenfalls durch, die Befestigungsstellen werden anschließend jedoch durch Sockelleisten, Überzüge und Gesimse verdeckt.
- Wenn vor Holzplatte Zum einen hat es eine Nut und zum anderen einen Kamm (wie ein Futter), der mit speziellen Klammern befestigt wird, die mit kleinen Stehbolzen oder selbstschneidenden Schrauben befestigt sind. Das nächste Feld wird vollständig mit einem Kamm in die Nut des vorherigen eingefügt.
- Es gibt nur Paneele mit Verbindungsnuten an allen Enden.Neben Kleimeren sind für die Installation Docking-Streifen oder Schienen erforderlich.
Solche Einsätze können ausgeblendet sein, wenn ihre Breite gleich der doppelten Tiefe der Nut ist. In diesem Fall werden die Panels Ende an Ende zueinander installiert.
Wenn der Andockstreifen breit ist und die Form einer dekorativen Schiene hat, bleiben Lücken zwischen den Paneelen.

- Montage auf Aluminiumprofilen. Sie können eine matte oder eloxierte Oberfläche haben oder mit einer laminierten Folie in Holzfarbe bedeckt sein.

Die Installation und Maskierung von Fugen und Fugen wird durch die Verfügbarkeit von Zubehör wie Fußleisten, Gesimsen, Ecken und anderen dekorativen Elementen erheblich erleichtert. Wenn Sie Zweifel haben, dass Sie die Decke oder Wände unabhängig voneinander mit Holzpaneelen verkleiden können, sehen Sie sich das in diesem Artikel vorgeschlagene Video an, um die Technologie besser zu studieren.
Fazit
Niemand wird argumentieren, dass Wandverkleidungen mit Holzpaneelen auch mit dem Aufkommen moderner Materialien, die nur minimale Wartung erfordern, nicht an Relevanz verloren haben. Im Gegenteil, natürliche Materialien werden jedes Jahr aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, ihres einzigartigen natürlichen Aussehens und ihrer Wärme immer höher bewertet.