Materialverbrauch für die Verkleidung mit Keramikfliesen
Keramikfliesen gelten seit langem nicht mehr nur als feuchtigkeitsbeständiges Material. Viele Arten von Verkleidungskeramiken, die aufgrund des ursprünglichen Gesichtsdesigns und der höchsten Qualität im Bauwesen verwendet werden, werden heute nicht nur für die Auskleidung von Badezimmern verwendet, sondern auch für die Gestaltung von Wohn- und Büroeinrichtungen.
Die in diesem Artikel vorgestellten Fotobeispiele sprechen ziemlich eloquent darüber. Als nächstes werden wir Ihnen sagen, welche keramischen Verkleidungsmaterialien für Innenarbeiten verwendet werden, und ein Video zu diesem Thema anbieten.
Der Inhalt des Artikels
Keramik im Innenraum
Wenn es um Dekoration geht, beziehen wir uns natürlich zunächst auf die Böden (siehe. Keramikböden - das richtige Furnier) Es ist unwahrscheinlich, dass jemand die Wände verfliesen wird, und der Boden besteht in diesem Fall aus Holz - es kann nur umgekehrt sein.
Ist das Hauptauswahlkriterium Keramikfliesen für das BadIst seine Feuchtigkeitsbeständigkeit, dann ist im Wohnzimmer oder einem anderen Raum die Hauptaufgabe die richtige Ästhetik der Oberfläche.
Im Großen und Ganzen gibt es für eine Person keinen großen Unterschied, aus welcher Art von Ton eine Fliese besteht - Hauptsache, sie bietet eine Lösung für die Aufgabe. Keramikverkleidungsmaterialien, die heute von Herstellern angeboten werden, sind so vielfältig, dass sie in Bezug auf Dekorativität, sogar Tapeten, mit jedem anderen Material konkurrieren können. Eine andere Sache ist der Preis der Ausgabe, denn je komplizierter das Dekor, desto teurer die Fliesen.
Bei der Erstellung eines Innenraumkonzepts sollten Sie nur die Hauptregel des Designs berücksichtigen: Helle Akzente werden dosiert serviert. Und wenn das „Highlight“ der Bodenbelag werden soll, sollten die Wände in neutralen Farben gehalten werden.
Die Einhaltung der Maßnahme ist äußerst wichtig, da sich sonst der Innenraum als überlastet und nur ärgerlich herausstellt. Im Allgemeinen muss die Fähigkeit zur korrekten Komposition von Farbtönen wie bei vielen anderen Nuancen der Innenarchitektur untersucht werden.
Dekorative Effekte
Bevor wir mit der Diskussion beginnen, welche Materialien für die Verkleidung mit Keramikfliesen für die Arbeit benötigt werden, werden wir die beliebtesten Optionen für die Frontdekoration betrachten. Wir werden nicht nur auf das Dekor achten, sondern auch auf Methoden zum Verlegen von Fliesen, die die Beschichtung interessanter machen können.
Holzimitation
Alle Rekorde werden durch die Nachahmung von Holz und nicht nur durch sein natürliches Muster, sondern auch durch die Form der für die Innenausstattung verwendeten Produkte übertroffen. Grundsätzlich ist dies Stück Parkett und Parkett.
Die Ähnlichkeit zwischen Keramik und Holz ist so vollständig, dass nicht jeder visuell feststellen kann, welches Material für die Dekoration verwendet wird.
Damit:
- Die Nachahmung eines Parkettbretts kann als Win-Win-Option angesehen werden, da es im Gegensatz zur Marmorstruktur auch im Schlafzimmer harmonisch aussieht. Keramik hat nur einen Nachteil: Es ist kalt. Aus diesem Grund ist es besser, den Keramikboden in Wohnräumen beheizt zu machen. Natürlich kann der Teppich auch das Problem lösen, aber er verbirgt die Schönheit des Bodenbelags.
- Wenn wir über Wanddekoration sprechen, gibt es viele Möglichkeiten. Mit einer Keramikplatte und echtem Holz konzentrieren sich die Designer auf einen Bereich des Raums.Dies ist das Design des Studio-Raums, das wir im obigen Beispiel sehen.
Wenn Sie jedoch eine Kachel mit einer helleren Farbe auswählen, können Sie das Hauptfinish ausführen, wie im folgenden Beispiel gezeigt. Eine Fliese, die in ihrer Form einer Art Parkett ähnelt, ist auch gut, weil sie bequem mit einem „Fischgrätenmuster“ oder einer „Schlange“ verlegt werden kann, was der Beschichtung einen zusätzlichen Effekt verleiht.
Stein- und Ziegelfliesen
Gemessen an der Beliebtheit eines Dekors bei der Innenausstattung belegt der zweite Platz die Nachahmung von Naturstein. Natürlich ist Stein zu Stein und die Monumentalität von Marmor in einem Wohnraum nicht immer angemessen.
In verschiedenen öffentlichen Einrichtungen: Salons, Galerien, Ausstellungs- und Handelsetagen ist Marmor am häufigsten.
Damit:
- Für ein Wohnambiente können Sie immer eine Steinimitation aufgreifen (siehe Keramiksteinfliesen für die Innenausstattung: Hauptmerkmale), ohne Monumentalität zu beanspruchen: Sandstein, Dolomit, Onyx. Diese Fliese ist nicht poliert, hat aber eine matte rutschfeste Oberfläche. Für den Boden ist dies nicht unwichtig, da das Gehen auf einer perfekt glatten Oberfläche mit Konsequenzen verbunden ist.
- Wenn die Bodenfliese ein ausreichend großes Format hat und nur ein Steinmuster imitiert, dann Optionen für die Wanddekorationsind von Stein nicht zu unterscheiden und in Form. Die Textur der Fliese kann für jede Variante ihres Schnitts stilisiert werden: "Nudeln", Steine mit Spänen, kombinierte Rechtecke oder die genaue geometrische Größe.
- Steinimitationen nehmen nicht nur in Innenräumen, sondern auch bei der Dekoration von Fassaden einen ehrenvollen zweiten Platz ein. Nur in diesem Fall gehört der erste Platz nicht Holz, sondern Ziegel. Im Prinzip wurde die Ziegelimitation erfolgreich für die Innenausstattung eingesetzt. Viele Stilbereiche wie Country, Loft, Hightech, Art Deco können kaum auf echtes oder simuliertes Mauerwerk verzichten.
- Wenn es um Ziegelstyling geht (siehe Innenziegel und Fliesen), Keramikfliesen und etwas Besonderes imitieren. Da sowohl Fliesen als auch Tonziegel aus denselben Rohstoffen hergestellt werden, ist es für Hersteller nicht schwierig, Ähnlichkeiten zu erzielen - es reicht aus, den Produkten die erforderliche Form zu geben. Wann ist es besser, Verblendsteine für die Dekoration zu verwenden, und wann müssen Sie Fliesen den Vorzug geben?
- Tatsache ist, dass die Ziegelverkleidung eine starre Unterstützung erfordert, da der Ziegel sehr schwer ist. Wenn der Entwurf unter Beteiligung von Mauerwerk in einem im Bau befindlichen Haus konzipiert ist, ist es natürlich einfacher, Wände mit dekorativer Verkleidung zu errichten. In diesem Fall ist die Hauptwand aus gewöhnlichen Ziegeln verlegt und sofort mit dekorativen Ziegeln verkleidet.
- Eine solche Verkleidung ist nicht nur eine Dekoration, sondern auch Teil der tragenden Struktur und kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes gedreht werden. Eine oder mehrere interne Trennwände können aus dem Verblendziegel gebaut werden, wodurch die „zwei Fliegen mit einer Klappe“ gleichzeitig getötet werden - so erfolgt die Zonierung des Innenraums des Hauses und die Gestaltung der Wände.
Wenn ein solches Konzept der Dekoration im Bauprozess nicht vorgesehen war, ist es nicht sinnvoll, einen Ziegelstein für die Innendekoration zu verwenden. Das Verlegen ist zeitaufwändiger, nimmt den nützlichen Raumbereich ein und kostet viel mehr Kosten. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe von Kacheln in Form eines kleinen Rechtecks schöne geometrische Muster erstellen.
Reliefkachel
Auf dem Höhepunkt der Mode und Fliesen imitieren die Haut. In den Läden können Sie wunderschöne Kollektionen sehen, die als Krokodil, Python, Eidechse, Zebra usw. stilisiert sind.
Fliesen mit einem ähnlichen Relief können sicher verwendet werden, wenn das Interieur in folgenden Stilen dekoriert wird: Modern, Chanel, Neoklassizismus, Safari, Biotech.
Damit:
- Für Boudoir-Stile ist es besser, Fliesen zu imitieren, die weiche Ledereinsätze mit einer Krawattenbindung imitieren. Wie schön es aussieht, sehen Sie das obige Beispiel. Der Vorteil von Fliesen gegenüber echtem Leder liegt sowohl in den Kosten als auch insbesondere in der Haltbarkeit der Beschichtung.
- Das Relief auf der Fliese muss nichts nachahmen. Es kann sich um ein beliebiges dreidimensionales Muster handeln: sowohl um Blumen als auch um Geometrien. Im Allgemeinen sind Veredelungsmaterialien mit 3D-Effekt äußerst beliebt geworden. Natürlich standen auch Hersteller von Verkleidungskeramik nicht beiseite, denn wenn Sie nicht den Modetrends folgen, können Sie schnell wettbewerbsunfähig werden.
- Wir bieten Fliesensammlungen an, deren Oberfläche dekorativem Gips sehr ähnlich ist. Dies ist keine Farbe, sondern ein Relief, das mit einem beliebigen Werkzeug auf einer Kunststoffschicht aufgetragen wird. Sogar das Farbschema solcher Fliesen entspricht oft verschiedenen Zementtönen.
- Solche Fliesen sowie Zierputz werden hauptsächlich verwendet, um Akzente im Raum zu setzen. In Küchen und Bädern ist es besser, es nicht zu montieren, da es viel schwieriger ist, eine Reliefoberfläche zu waschen als eine glatte.
- Es gibt viele andere Variationen der Fliesenverkleidung. Blumenthemen und Mosaikplatten verlieren etwas an Boden und weichen geometrischen Mustern, Bienenwaben und Fliesen mit reflektierendem Effekt. Oft werden sie mit orientalischen Motiven kombiniert oder passen in den Patchwork-Patchwork-Stil.
- Wenn Sie Wände und Böden gegenüberstellen, können Sie Fliesen unterschiedlicher Größe verwenden - diese Mischung sieht sehr stilvoll aus. In den Kollektionen eines Herstellers können Sie immer verschiedene Formate mit demselben Design auswählen. Sie können auch das gleiche Format und Design verwenden, jedoch mit unterschiedlichen, gut passenden Farbtönen, die wir auf dem Foto oben sehen.
Achten Sie auf die ursprüngliche Anordnung der Fliesen am unteren Rand der Wand. Übrigens können Sie sich eine eigene Version einfallen lassen.
Wenn Sie eine erfolgreiche Auswahl der Kacheln getroffen haben, bleibt nur die korrekte Herstellung der Verkleidung. Die Anweisungen im nächsten Kapitel behandeln dieses Thema.
Regeln, die bei der Betrachtung zu beachten sind
Egal welche eleganten Fliesen Sie kaufen, ohne die Wände richtig vorzubereiten, wird nichts Gutes daraus. Die Wand muss zuerst bis zur Basis gereinigt und dann geebnet werden. Dies ist Regel Nummer eins!
- Denken Sie nicht, dass die Ausrichtung durch Verlegen von Fliesen auf eine dicke Mörtelschicht erfolgen kann. Einige Meister tun dies, aber diese Methode gilt nur für die Verkleidung eines kleinen Badezimmers mit billigen Fliesen - wobei die Verkleidung nicht vorgibt, ein Design zu sein.
Wenn Sie großformatige Fliesen mit einem Relief oder Muster zum Verbinden verwenden oder eine originelle Layoutoption entwickelt haben, wird eine hochwertige Beschichtung nur gleichmäßig erhalten. Außerdem müssen Sie das Markup machen!
Materialverbrauch und Vorbereitung der Basis
Es ist überhaupt nicht schwierig, die erforderliche Anzahl von Kacheln zu berechnen. Es ist viel schwieriger zu navigieren, was kostet Keramikfliesen für verwandte Materialien.
Grundsätzlich handelt es sich um eine Zementmischung zum Nivellieren und Fliesenkleben. Lassen Sie uns gemeinsam berechnen, wie viel und was in die Verkleidung einer 20 m² großen Wand fließt.
- Was die Nivellierung betrifft, hängt die Menge der Putzmischung von der Qualität der Grundfläche ab. Daher müssen Sie zunächst die Wände mit einem Lot aufhängen. Sie können nur dann auf eine vorläufige Ausrichtung verzichten, wenn Sie in einem großflächigen Haus wohnen.Wenn die Wände aus Ziegeln oder Blöcken bestehen, müssen sie verputzt werden.
- Eine Putzschicht reicht völlig aus, da die Oberfläche nicht zum Streichen vorbereitet ist. Es ist nicht notwendig, die verputzte Oberfläche zu glätten, zu schleifen und zu schleifen, es reicht aus, um Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Angenommen, das Ergebnis des Aufhängens zeigte, dass die Dicke des Estrichs 1,5 cm betragen sollte.
Gipsputz bietet nicht die richtige Festigkeit des Estrichs. Um das Fundament vorzubereiten, müssen Sie die Ausgangszusammensetzung auf Zementbasis verwenden. Dies ist Regel Nummer zwei!
- Die Verbrauchsrate für die Keramikfliesenauskleidung einer solchen Mischung beträgt durchschnittlich 17 kg / m² bei einer Schichtdicke von 1 cm. Daher gehen 25,5 kg auf einen Estrich von 1,5 cm. Wir multiplizieren diesen Betrag mit unserer Quadratur und erhalten 510 kg. Wir brauchen so viel trockenen Kitt, um eine Wand von 20 m2 zu verputzen. In Beuteln meist 25 kg der Mischung. Wenn wir 510 durch 25 teilen, lernen wir, dass wir 20 Taschen kaufen müssen.
- Auf einer abgeflachten Basis wird Fliesenkleber übrigens wirtschaftlicher eingesetzt. Dabei kommt es auf die Dicke und das Format der Fliese an. Je größer die Verkleidungselemente sind, desto dicker ist die Klebeschicht, die während der Installation aufgetragen werden muss. Nehmen wir die durchschnittliche Norm: Bei einer Schichtdicke von 4 mm beträgt der Verbrauch ca. 2,5 kg / m2. Auf 20 m2 der Fläche verbleiben also 50 kg Klebstoff, dh 2 Beutel mit jeweils 25 kg.
Der Verbrauch des Mörtels hängt von der Dicke der Nähte und wiederum von der Größe der Fliese ab. Je kleiner es ist, desto mehr Nähte.
Die Verkäufer haben Tabellen, in denen die Verbrauchsraten der Mörtelmischung für alle Fälle vorgeschrieben sind. Wenn Sie beispielsweise Fliesen mit einem Format von 250 * 330 mm haben, sollten Breite und Tiefe der Naht 3 mm bzw. 8 mm betragen.
In diesem Fall beträgt der Mörtelverbrauch 300 Gramm pro 1 m2 Mantel.
Es ist möglich, dass die Nachahmung von Holz aus Keramik auf den ersten Blick nicht von natürlich zu unterscheiden ist. Aber es reicht aus, mit dem bloßen Fuß darauf zu stehen, und der Unterschied wird genau spürbar sein - der Keramikboden ist kalt.