Auswahl der Möbel für die Tapetenfarbe: professionelle Beratung
Tapeten sind der Haupthintergrund des Innenraums unseres Zimmers. Aus welcher Farbe sie stammen und welche Art von Muster oder Zeichnung sie aufweisen, stoßen wir ab und wählen Möbel, Vorhänge und Accessoires im Raum aus. Es ist notwendig, alles so auszuwählen, dass es mit dem Haupthintergrund kombiniert wird und das Farbschema im Detail wiederholt. Nur so wird der Innenraum harmonisch und nichts wird ihn irritieren.
Der Inhalt des Artikels
Primärfarben und -töne
Es ist seit langem bekannt, dass Farben den mentalen und emotionalen Zustand einer Person stark beeinflussen. Die Stimmung und das Wohlbefinden der Person hängen von der Farbe ab, die im Raum herrscht.
Die Auswahl des richtigen Hintergrundbilds ist keine leichte Aufgabe. Vielleicht ist es nicht überflüssig, sich an einen erfahrenen Meister zu wenden. Zusammen damit können Sie die Tapete auswählen, die speziell für Ihr Zimmer geeignet ist. Sie hilft bei der Berechnung der Materialmenge und beim Kleben.
Betrachten Sie den Einfluss einiger der häufigsten Farben und Schattierungen:
- Weiß - die Farbe der Reinheit und Ordnung. Gleicht aus, stimmt positiv ab. Im Übermaß bringt es Langeweile und Depressionen.
- Grau - Farbe der Neutralität. Beruhigt und entspannt. Mit einer Überfülle drückt es, bringt Entmutigung und Depression.
- Das Schwarze - die Farbe des Geheimnisses. Es gibt ein Gefühl von Sicherheit und Selbstwertgefühl. Beeinflusst die Lautstärke des Raumes. Im Übermaß drückt es und erzeugt Druck.
- Blau - die Farbe des Meeres. Beruhigt und baut Stress ab. Beeinflusst die Lautstärke des Raumes. Mit einem Überschuss wirkt es sich negativ auf das Wohlbefinden aus.
- Grün - die Farbe der Natur. Beruhigt, entspannt und muntert auf. Bei einem Überschuss an hellem Grün kann ein Gefühl der Angst auftreten.
- Gelb - die Farbe des Sommers. Muntert auf und fördert die Leistung. Bei einem Überschuss an hellem Gelb können Angstzustände und Übererregung auftreten.
- Orange - die Farbe der Sonne. Erhöht die Stimmung und den Appetit, gibt ein Gefühl von Wärme. Bei einer Überfülle tritt eine Übererregung auf.
- rot - die Farbe der Leidenschaft. Es gibt eine Ladung Aktivität und Aufregung. Im Übermaß kann es zu Aggression und Wut kommen.
- Braun - Farbe der Stabilität. Es gibt ein Gefühl von Stabilität und Adel, beruhigt und entspannt. Mit einem Überschuss an dunklen Farbtönen wird der Platz reduziert.
Wichtig! Helle Farben und Schattierungen machen den Raum optisch größer, dunkler, im Gegenteil kleiner.
Farbkombinationen
Um die richtige Farbe der Möbel zur Farbe der Tapete zu wählen, müssen Sie die Kombination von Farben und Schattierungen kennen.
Weiß wird mit allen Farben und Schattierungen kombiniert, eine perfekte Kombination mit:
- Blau.
- Orekhovym.
- Braun.
Grau ist auch eine universelle Farbe, lässt sich aber besser kombinieren mit:
- Schwarz.
- In rot.
- In Blau.
- Orange.
Schwarz passt gut zu Farben wie:
- Weiß.
- Grau.
- Rot.
Blau und seine hellen Farbtöne werden kombiniert mit:
- Burgund.
- Orange.
- Gelb.
- Blau.
- Weiß.
Grün wird mit Farben kombiniert wie:
- Gelb.
- Orange.
- Braun.
- Weiß.
- Grau.
- Violett.
Gelb passt gut zu:
- Lila.
- In Blau.
- Braun.
- Dunkelrot.
- Schwarz.
Rot, seine dunklen Töne werden mit hellen Tönen kombiniert:
- Grün.
- Blau.
- Beige.
- Weiß.
- Grau.
Brown passt gut zu:
- Grün.
- In Blau.
- In rot.
- Braun.
Rat! Farben, die als warm gelten, sollten in einem nach Norden ausgerichteten Raum und kalt in einem südlichen Raum verwendet werden.
Tapeten und Möbel
Bei der Auswahl von Möbeln in einem Raum müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Die Kombination der Farben im gesamten Innenraum des Raumes.
- Die Farbkombination von Möbeln und Tapeten.
- Großer oder kleiner Raum.
- Wie gut es beleuchtet ist.
- Die Funktionalität dieses Raumes.
- Schmeckt nach allen Familienmitgliedern.
- Der Stil des Innenraums.
Das Farbschema des Innenraums
Bei der Auswahl der Möbel in einem bereits separaten Raum berücksichtigen wir natürlich zunächst die Farbe der Tapete, da sie den Hintergrund des gesamten Raums und des Innenraums bilden.
Bei der Auswahl der Möbelfarbe berücksichtigen wir natürlich die Farbkombination. Betrachten Sie einige Beispiele:
- Weiße Möbel sind sehr vielseitig, da sie zu jeder Tapetenfarbe passen. Es ist schwieriger, wenn die Möbel grün sind und welche Tapete zu wählen ist, dies ist eine Frage. Bei Verwendung einer Farbkombination sind Möbel dieser Farbe geeignet, wenn die Tapete weiß, braun, orange oder gelb ist.
- Walnussmöbel sind üblich und es ist nicht sehr schwierig, welche Art von Tapete zu wählen ist, da diese Farbe auch zum Universellen gehört, das heißt, sie kombiniert sich mit allen Farben und Schattierungen. Schwarze Möbel sehen vor dem Hintergrund weißer Tapeten gut aus, aber dies ist für moderne Einrichtungsstile.
- Bei Möbeln mit dunklen Farben und Schattierungen ist es schwieriger, da es unerwünscht ist, dass zwischen Tapete und Möbeln ein scharfer Kontrast besteht, obwohl sie für mutige Menschen originell und stilvoll aussehen. Designer empfehlen, dunkle Möbel zu wählen, wenn die Tapete in hellen Farben und Schattierungen vorliegt.
- Jede Möbelfarbe eignet sich für gelbe Tapeten, Blau, Oliv, Lila und andere helle und ruhige Farben und Schattierungen. Es können sogar farbenfrohe Möbel sein, was häufig bei der Auswahl von Polstermöbeln der Fall ist. Sie können die Farbe der Tapete mit Hilfe von dekorativen Kissen in derselben Farbe oder demselben Farbton wie die Wände betonen.
Wir wählen Möbel aus
Vielen scheint es, dass die Auswahl von Möbeln überhaupt kein Problem ist. Ich ging in den Laden und kaufte, was mir gefiel. Aber zu Hause stellt sich heraus, dass das Sofa oder die Kommode überhaupt nicht aussieht und im Raum überflüssig aussieht. Und dann stellt sich heraus, dass dies überhaupt nicht das ist, was Sie wollten, und es gibt nicht genügend Stauraum und nicht den Schatten und nicht diese Farbe.
Um dies zu verhindern, müssen Sie im Voraus entscheiden, was Sie am Ende erhalten möchten. Es ist ein harmonisches Interieur des Raumes, es ist viel Stauraum, es ist Bequemlichkeit oder alles zusammen. Nehmen wir es in Ordnung.
Wahl der Funktionalität
Bevor wir in den Laden gehen, um Möbel zu kaufen, überlegen wir uns, was wir für unser Zimmer brauchen:
- Welche Art von Möbeln wird in diesem Raum sein. Wenn dies beispielsweise ein Schlafzimmer ist, dann natürlich ein Bett, ein Kleiderschrank und ein Schminktisch.
- Wie viele Stauräume werden in diesem Raum benötigt? Wenn Sie beispielsweise viele Bücher haben, müssen Sie herausfinden, wie viele Regale sie benötigen.
- Welche Betten werden sich hier befinden und ob sie passen. Zum Beispiel passt ein Doppelbett in einen Raum und gibt es Platz für etwas anderes.
- Es lohnt sich, über multifunktionale Möbel nachzudenken. Im Wohnzimmer kann beispielsweise ein Schlafsofa zum Schlafplatz für Gäste werden.
Wichtig! Bei der Auswahl der Möbel ist es notwendig, den Geschmack und die Wünsche aller Familienmitglieder zu berücksichtigen.
Die Wahl des Einrichtungsstils
Wenn Sie sich bereits klar für den Innenstil des Raumes entschieden haben, sollten Sie die Möbel dafür auswählen.
Dazu können Sie den Katalog oder unsere Tipps verwenden:
- Wählen Sie für Hightech- und andere moderne Einrichtungsstile Möbel ohne Dekor, möglicherweise aus Glas, mit Chrom und glänzenden Beinen und Griffen. Polstermöbel sollten direkte Formen mit einfachen Polstern sein.
- Für klassische Stile eignen sich Möbel mit geschnitzten Einsätzen und Fassaden, die notwendigerweise nur aus Holz bestehen. Polstermöbel mit abgerundeten Formen und fein geschwungenen Beinen und Armlehnen. Die Farben für solche Stile werden normalerweise in ruhigen Farben und Schattierungen gewählt.
- Für rustikale Stile, zum Beispiel Land oder Provence, eignen sich sowohl Holzmöbel als auch geschmiedete, helle Farben, die etwas gealtert sind. Polstermöbel in einem solchen Innenraum beinhalten viele Rüschen und Rüschen, die Farbe ist normalerweise ein Streifen, ein Käfig oder Blumen.
- Möbel aus Bambus eignen sich gut für japanische oder chinesische Stile, können aber einfach dunkel oder sogar schwarz mit strengen Formen ohne Dekor oder sehr minimal sein. Oberflächen lassen sich am besten lackieren, damit ihr Glanz die Strenge des Stils betont.
- Für den marokkanischen Stil eignen sich Möbel in dunklen Farben mit geschwungenen Formen und zahlreichen Schnitzereien und Gemälden. Polstermöbel in satten hellen Farben mit Mustern und Stickereien.
- Für ethnische Stile eignen sich dunkle, strenge Möbelformen mit hellen Farben und Mustern, die dem Stil entsprechen.
Rat! Wenn Sie in den Laden gehen, füllen Sie sich mit Fotos Ihrer Lieblingsmöbel, zeigen Sie sie dem Verkäufer, und er kann verstehen, was Sie interessiert, und bietet nur das an, was Sie brauchen.
Wie man Möbel arrangiert
Nachdem Sie entschieden haben, welche Art von Möbeln sich im Raum befinden soll, müssen Sie sofort verstehen, wo und wie sie stehen werden.
Dafür:
- Schauen Sie sich um und stellen Sie sich vor, wo und was stehen wird, damit Sie verstehen, welche Möbel in den Raum passen und welche nicht.
- Messen Sie die Stellen, an denen das Möbelstück stehen wird, damit Sie verstehen, wie voll der Raum sein wird.
- Markieren Sie die Stellen, an denen sich Regale oder Wandschränke befinden, damit Sie verstehen, ob diese das Gesamtbild des Raums stören und beeinträchtigen.
- Wählen Sie mit Klebeband die Position des Sofas, der Stühle oder des Bettes auf dem Boden aus. Sie werden also verstehen, ob genügend Platz für den Durchgang vorhanden ist.
- Simulieren Sie mit einem Computerprogramm das zukünftige Interieur, damit Sie verstehen, wie Ihr zukünftiger Raum aussehen wird.
- All dies kann ein Designer tun, wenn Sie bereit sind zu zahlen, aber seine Dienstleistungen sind ziemlich teuer und es ist keine Tatsache, dass Ihnen das Ergebnis gefallen wird.
Wichtig! Jedes Zimmer hat seinen eigenen Schwerpunkt auf bestimmte Möbel, zum Beispiel im Wohnzimmer - einem Sofa, im Schlafzimmer - einem Bett. Sie müssen also von diesem Möbelstück ausgehen und beim Kauf anderer Gegenstände und beim Platzieren.
Fazit
Jetzt wissen Sie, wie Sie Tapeten für Möbel auswählen und umgekehrt. Haben Sie keine Angst zu experimentieren und wählen Sie ungewöhnliche Farbschemata. Denken Sie daran, sich an die Hauptsache zu erinnern: Um das gesamte Interieur und Design des Raums zu kombinieren, sollten alle Farben und Schattierungen der Tapeten und Möbel in den kleinen Dingen oder Textilien vorhanden sein.
Das Video enthält Anweisungen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein harmonisches Rauminterieur schaffen.