Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Was ist der Unterschied zwischen Gips und Kitt und was ist ihre Ähnlichkeit

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Während der Reparatur stellt sich häufig die Frage, ob die Wände zur Fertigstellung verputzt oder gespachtelt werden sollen
Während der Reparatur stellt sich häufig die Frage, ob die Wände zur Fertigstellung verputzt oder gespachtelt werden sollen

Unter den Gebäudemischungen werden am häufigsten solche verwendet, um die Oberfläche zu glätten. Dies ist ein Kitt oder Gips.
Abhängig von der Zusammensetzung und den Eigenschaften können sie auf einer Vielzahl von Oberflächen sowohl außerhalb als auch innerhalb der Gebäude verwendet werden. Was ist der Unterschied zwischen diesen Gemischen, in welchen Fällen sollte das eine und das andere verwendet werden?

Gips

Putzmischungen sind zum rauen Nivellieren von Oberflächen mit Abweichungen vom Niveau von mehreren Zentimetern vorgesehen. Und auch zur Wärmedämmung von Gebäuden und zum Schutz von Bauwerken vor Feuchtigkeit.

Typen und Eigenschaften

Neben dem Üblichen Zierputz, mit deren Hilfe eine dekorative strukturierte Beschichtung erzeugt wird. Wir werden uns hier jedoch nicht mit der Beschreibung solcher Kompositionen befassen, da unser Ziel darin besteht, herauszufinden, was der Unterschied zwischen Kitt und Gips ist.

Stuckwand
Stuckwand

Letzteres unterscheidet sich also von der ersten Struktur - es hat größere Körner und eine geringere Duktilität.
Je nachdem, welcher Stoff die Basis der Mischung ist, kann der Putz sein:

  • Zement;
  • Kalkzement;
  • Gips;
  • Gips-Gips;
  • Kalkstein;
  • Gipszement.

Die Wahl der Zusammensetzung hängt vom zu verputzenden Grundmaterial ab. Beispielsweise werden für Beton oder Mauerwerk am häufigsten Zementmischungen verwendet, für Silikatsubstrate - Kalk usw.

Als Referenz. Bis vor kurzem war Lehmstuck, der zur Isolierung und Dekoration von Holzgebäuden verwendet wurde, sehr beliebt. Es wird heute häufig beim Bau von Wirtschaftsgebäuden in Dörfern verwendet, da der Preis für einen solchen Putz am günstigsten ist.

Mischungen für die grobe Nivellierung können mit Ihren eigenen Händen aus Zement, Sand, Kalk und anderen Bestandteilen hergestellt, in bestimmten Anteilen gemischt und mit Wasser gemischt werden. Oft werden Wärmedämmstoffe in die Zusammensetzung des Putzes eingebracht, beispielsweise Polystyrol- oder Schaumglasgranulat, Sägemehl, expandiertes Vermiculit.

Expandiertes Polystyrol in Form kleiner Kugeln - der häufigste Füllstoff für warmen Putz
Expandiertes Polystyrol in Form kleiner Kugeln - der häufigste Füllstoff für warmen Putz

Solche Mischungen haben auch eine gute Schallschutzfähigkeit, so dass sie häufig zur Dekoration von Wohngebäuden an lauten Orten verwendet werden.

Anwendungsverfahren

Der Hauptunterschied zwischen Kitt und Gips liegt in der Dicke der Schicht, mit der die Mischung auf die Oberfläche aufgetragen wird. Der Putz kann in einer ausreichend dicken Schicht von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern aufgetragen werden.
Der Prozess besteht in der Regel aus mehreren Phasen:

  • Spritzen oder werfen. Die erste erfolgt mechanisiert mit Spezialmaschinen, die zweite manuell. Der Zweck dieser Stufe besteht darin, die Hauptfehler der Basis auszugleichen, um die erste Befestigungsschicht zu erzeugen.
  • Ausrichtung. Es können mehrere Nivellierschichten vorhanden sein. Mit ihrer Hilfe wird die notwendige Dicke des Putzes erzeugt und die Ebene „gedehnt“.
Dieses Foto zeigt beide Schritte: mechanisches Sprühen und Nivellieren.
Dieses Foto zeigt beide Schritte: mechanisches Sprühen und Nivellieren.

Beachten Sie. Jede Schicht muss trocknen gelassen und dann mit einer Grundierung behandelt werden, um eine bessere Haftung auf der nächsten Schicht zu erreichen.

  • Eine Abdeckung ist die letzte Deckschicht aus Putz, die häufig durch Kitt ersetzt wird, um der Oberfläche eine perfekte Gleichmäßigkeit und Glätte zu verleihen, da sie aufgrund der grobkörnigen Struktur nach dem Trocknen rau bleibt.

Eine Besonderheit beim Aufbringen von Gips ist die Verwendung von Netzen und Leuchtfeuern. Das Netz wird zwischen die Schichten gelegt, wenn sie eine große Dicke haben, um sie zu verstärken, zu verstärken und ein Ablösen zu verhindern.
Und mit Hilfe von Leuchtfeuern - Metall- oder Holzführungen, die streng vertikal installiert sind - wird eine ideale Dehnung des Flugzeugs um die Ebene erreicht.

Kitt

In seiner fertigen Form ist der Kitt eine feinkörnige Kunststoffmasse, die kleine Unregelmäßigkeiten und Oberflächenfehler beseitigt und für eine spätere Bemalung oder Dekoration mit jeder Art von Tapete glatt ist.
Wenn Sie raue Wände fertigstellen müssen und nicht wissen, was zuerst Stuck oder Kitt ist, wird anhand der obigen Ausführungen klar: Zuerst wird eine grobe Nivellierung mit Putz durchgeführt und erst dann die Oberfläche mit Kitt geglättet.

Deckenkitt
Deckenkitt

Beachten Sie. Kitt wird nicht benötigt, wenn Fliesen oder Zierputz als Endbearbeitung gewählt werden. In diesem Fall ist die Oberflächenrauheit nur ein Plus.

Typen und Eigenschaften

Je nach Material des Zementspachtels gibt es:

  • Zement;
  • Gips;
  • Polymer.

Sie werden nur auf industrielle Weise hergestellt, da es unmöglich ist, die gewünschte Duktilität und andere Eigenschaften, für die spezielle Additive verantwortlich sind, unabhängig voneinander zu erreichen. Je nach Verwendungsbereitschaft sind die Gemische trocken in Form eines Pulvers, das mit Wasser verdünnt werden muss, und fertig in Form einer Paste, die in einer luftdichten Verpackung geliefert wird.
Die ersten werden unmittelbar vor dem Gebrauch in einer Menge geknetet, die in kurzer Zeit aufgebraucht werden kann. Anweisungen zur Vorbereitung, die den Erstarrungszeitraum angeben, befinden sich in der Regel auf jeder Packung.
Der zweite kann bei fest verschlossenem Deckel lange gelagert und vor dem Auftragen gründlich gemischt werden.

Fertiger Polymerkitt
Fertiger Polymerkitt

Die Struktur des Kitts ist ebenfalls in zwei Haupttypen unterteilt:

  • Der Anfang ist gröber, er dient zum Nivellieren von Oberflächen mit geringfügigen Abweichungen vom Niveau, zum Verfugen von Rissen und zum Beseitigen kleinerer Defekte - Kratzer, Schlaglöcher und Kämme.
  • Finishing Kitt- feinkörnig, für die Endbearbeitung von Oberflächen verwendet, um ihnen Glätte und gleichmäßige Farbe zu verleihen.

Anwendungsverfahren

Was ist der Unterschied zwischen Kitt und Gips - was ist der Unterschied in der Art der Anwendung dieser Verbindungen:

  • Zunächst in der Dicke der Schichten. Die Kittschicht sollte einige Millimeter nicht überschreiten. Wenn jedoch eine größere Dicke zum Nivellieren erforderlich ist, werden mehrere von ihnen durchgeführt, wobei das Zeitintervall für das Trocknen jeder Schicht eingehalten wird.
  • Der zweite Unterschied - Kitt wird nur von Hand mit speziellen flexiblen Spateln aufgetragen.
  • Es trocknet und gewinnt viel schneller an Kraft als Gips. Bei einigen Mischungen reichen ein paar Stunden zum Trocknen aus, während das Verputzen mehrere Tage dauert.
  • Schließlich kann und sollte eine verputzte Oberfläche zur Erzielung einer perfekten Glätte mit Schleifmitteln behandelt werden - Sandpapier oder einem speziellen Netz, das die geringsten Mängel und Unregelmäßigkeiten beseitigt.
Schleifen - die letzte Phase des Kittens
Schleifen - die letzte Phase des Kittens

Fazit

Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses Materials den Unterschied zwischen Kitt und Gips verstehen. Beide Verbindungen werden zur Oberflächenveredelung verwendet - hauptsächlich Innen- und Außenwände. Jedes hat jedoch seine eigenen Merkmale, die den Umfang und den Zweck der Anwendung bestimmen.
In dem Video in diesem Artikel erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Methoden zum Aufbringen von Gebäudemischungen und die anschließende Endbearbeitung von verarbeiteten Strukturen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund