Spachtelwände aus Porenbeton - Merkmale der Material- und Arbeitswahl
Jedes Baumaterial hat einige Nachteile. Die Nachteile von Porenbeton sind die Komplexität seiner Veredelung mit Stuckmischungen: Es wird angenommen, dass sie nicht an der Oberfläche haften, reißen, schälen und schälen.
In der Tat, wenn Sie wissen, wie und wie man Porenbeton kittet, in welcher Reihenfolge, dann wird nichts dergleichen passieren.
Der Inhalt des Artikels
Materialinformationen
Die Struktur von Porenbeton ist ein poröses Kapillarsystem. Dieses Material hat einen hohen Grad an Wasseraufnahme, aber auch einen hervorragenden Feuchtigkeitsverlust, die Fähigkeit zu "atmen", Wasserdampf und Gase durchzulassen und frische Luft im Inneren.
Diese Eigenschaft entspricht fast diesem Material Holz. Das Leben in Porenbetonhäusern ist ebenfalls komfortabel. Aber nur vorbehaltlich der richtigen internen und Außendekoration von Porenbetonhäusern.
Porenbetonsteine verlassen das Werksförderband mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 30%. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften trocknen sie jedoch nach anderthalb Jahren aus und die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 4-6%.
Dieser Indikator bleibt unverändert, wenn die Strukturen nicht dem Eindringen von Feuchtigkeit von außen oder ihrer Ansammlung durch den Durchtritt von Dämpfen von innen ausgesetzt sind.
Beachten Sie. Eine Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts des Materials um 10-15% um die Hälfte verringert seine wärmeisolierenden Eigenschaften. Daher ist es sehr wichtig, einen Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt von 5% aufrechtzuerhalten.
Es gibt eine spezielle Anweisung für die Innen- und Außendekoration von Porenbetongebäuden, die die Verwendung nur solcher Gebäudemischungen erfordert, deren Dampfdurchlässigkeitskoeffizient nicht unter dem des Wandmaterials liegt. Die Nichteinhaltung dieser Anforderung führt nicht nur zu einer Verringerung des Komforts in den Räumlichkeiten, sondern auch zu einer raschen Verschlechterung der Oberfläche selbst.
Warum passiert dies:
- Wenn Fassadenkitt Bei Porenbeton, der keine ausreichende Dampfdurchlässigkeit aufweist, sammelt sich Feuchtigkeit in den Strukturen an, wodurch deren Wärmeabschirmungseigenschaften verringert werden.
- Nicht gefundener Dampf erhöht die Luftfeuchtigkeit im Gebäude, was zu einem Überwachsen der Schimmelpilze führen kann.
- Feuchtigkeit, die an der Außenfläche der Blöcke unter dem Putz kondensiert, gefriert während des Frosts, was sicherlich zu Rissen und Abblättern der Beschichtung führt.
Daher ist die Auswahl von Gips- und Kittmörteln in unserem Fall auf solche Zusammensetzungen beschränkt, die Porenbeton vor Feuchtigkeit schützen können, während sie eine hohe Dampfdurchlässigkeit und eine gute Haftung auf Zellbeton besitzen.
Finishing-Technologie
Bei der Auswahl der Außenverkleidung von Wänden aus Porenbetonblöcken wird Vorrang eingeräumt belüftete Fassaden und Ziegelverkleidung mit Belüftungsspaltvorrichtung. Diese Arten von Oberflächen können die Wände zuverlässig vor Feuchtigkeit von außen schützen und verhindern nicht, dass der Dampf entweicht.
Wenn Sie sich für Gips oder Kitt entschieden haben und die Arbeit selbst erledigen möchten, sind die folgenden Empfehlungen für Sie sehr nützlich.
Arbeitsregeln und -verfahren
Zunächst ist es ratsam, nach Abschluss der Bauarbeiten mit der Fertigstellung der Arbeiten zu beginnen. Das Gebäude hat 6 bis 12 Monate gedauert, um den Schrumpfungsprozess abzuschließen. Es ist sogar besser, 1,5 Jahre zu warten, bis sich der Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt in den Gasblöcken eingestellt hat.
Trinkgeld. Es wird empfohlen, das Dach für Porenbetonhäuser mit einer großen Ausdehnung über den Umfang der Wände hinaus herzustellen, um sie bei schrägem Regen vor Feuchtigkeit zu schützen.
Kitt-Porenbeton wird unter folgenden Bedingungen hergestellt:
- Die Lufttemperatur während der Dekorationsperiode und einige Tage danach sollte im Bereich von +5 bis +25 Grad liegen. Bei extremer Hitze trocknet die Lösung zu schnell und verursacht Risse.
- Frisch verputzte Wände sollten vor Feuchtigkeit, Minustemperaturen, Sonnenlicht und starken Windböen geschützt werden, bis sie vollständig trocken sind.
- Zunächst werden alle internen „nassen“ Arbeiten ausgeführt, einschließlich der damit verbundenen Bodenbeläge und die Decke, und erst nach ihrer Fertigstellung können wir auf Fassadenputz umsteigen. Diese Bedingung ist für die Erfüllung unabdingbar. Nur durch ihre Einhaltung werden die natürlichen Prozesse der Dampfentfernung durch Gasblöcke in die äußere Umgebung nicht verletzt.

- Die physikalisch-technischen Eigenschaften der Veredelungsmassen und des Grundmaterials müssen übereinstimmen.
Beachten Sie. Bei Verwendung mehrerer Putzschichten (Nivellierung, Veredelung, dekorativer Kitt) sollte auch deren Dampfdurchlässigkeit gleich und noch besser sein - in Richtung der Außenschicht erhöhen.
Innerer Kitt
Es gibt zwei Möglichkeiten, Innenwände aus Porenbeton fertigzustellen. Die erste betrifft die maximale Dampfsperre unter Verwendung von Grundierungen und Kitt, durch die keine Luft eindringen kann.
Zweck solcher Porenbetonoberflächen besteht darin, den Dampfstrom durch die Gasblöcke nach außen zu eliminieren oder zu reduzieren oder ihn dutzende Male zu eliminieren, um seine Ansammlung unter der Schicht der Außendekoration zu eliminieren. Dies geschieht, wenn die Außenseite des Hauses mit Fliesen, Kunststein oder anderem Material gefliest ist, wodurch die Verdunstung von Feuchtigkeit von innen begrenzt wird.
Dies ist jedoch nicht die beste Lösung, da sich das Mikroklima in einem solchen Haus in keiner Weise vom Mikroklima in Stahlbetongebäuden unterscheidet. Der Vorteil von Porenbeton liegt gerade in seiner Fähigkeit zu "atmen". Der Preis des Materials ist ziemlich hoch. Überlegen Sie also, ob Sie es seiner Hauptvorteile berauben sollen.
Die zweite Option ist vorzuziehen. Es besteht in der Verwendung von dampfdurchlässigen Gipskitt. Als dekoratives Finish werden Wasserdispersionsfarben, Vlies- oder Papiertapeten und andere „atmungsaktive“ Materialien empfohlen.
All dies gilt nur für tragende Wände, während die inneren Trennwände auf andere Weise fertiggestellt werden können. Wenn tragende Wände mit Fliesen (im Bad oder in der Küche) verkleidet werden müssen, sollte diese auf einer begrenzten Fläche ausgelegt werden. Zum Beispiel nur in Form einer Küchenschürze oder Sanitärbereichen.
Fassadendekoration
Wenn die Wandstärke ausreicht, um ein normales Mikroklima im Haus aufrechtzuerhalten, ist keine ernsthafte Außendekoration erforderlich, sondern nur zur Verbesserung der Ästhetik des Gebäudes. Sie können einfach die Nähte sticken und die Wände mit einem wasserabweisenden Mittel mit hohem Dampfdurchlässigkeitsindex abdecken.
Wenn Sie sich für Putz entscheiden, wählen Sie die vom Hersteller der Porenbetonblöcke empfohlenen Zusammensetzungen. Oft entwickelt und produziert er selbst Baumischungen in ihren Eigenschaften, die dem Grundmaterial entsprechen.
Kitt auf Porenbeton ist normalerweise eine Verbindung auf Zement-Kalk-Basis, in die verschiedene modifizierende Additive eingebracht werden.
Es sollte die folgenden Eigenschaften haben:
- geringe Wasseraufnahme;
- erhöhte Dampfdurchlässigkeit;
- leichte Schrumpfung;
- Frostbeständigkeit;
- gute Haftung (Haftfähigkeit) auf Porenbeton.
Die Kittschicht sollte nicht dick sein, daher werden vor Beginn der Arbeiten die Fugen versiegelt und die Oberfläche vom Einströmen des Mörtels gereinigt.Wenn der Feuchtigkeitsgehalt in den Gasblöcken noch kein Gleichgewicht erreicht hat, wird der Kitt auf einem alkalibeständigen Glasfasernetz durchgeführt.
Sie können dem Gebäude mit Hilfe von Wasserdispersionsfarben oder dampfdurchlässigen Zierputzen die gewünschte Farbe verleihen. In den letzten Jahren wurde Sprühkorken zunehmend zur Dekoration solcher Häuser verwendet.
Dieses umweltfreundliche Material besteht aus Korkholzspänen und Acrylharzen und hat eine hohe Atmungsaktivität und Schallschutzwirkung.
Fazit
Um den wichtigsten Vorteil von Porenbeton gegenüber anderen Baustoffen zu erhalten, der darin besteht, Kohlendioxid und Wasserdampf freizusetzen und Sauerstoff ins Haus zu lassen, sollten nur dampfdurchlässige Materialien zur Dekoration verwendet werden. Fliesen, Stein, die einen Farbfilm bilden, sind zulässig, jedoch nur als dekorative Fragmente.
Wir empfehlen, dass Sie sich das Video in diesem Artikel ansehen, das ausführlichere Informationen zu diesem Problem enthält.