Ölkleberkitt: Wofür ist es und wofür wird es verwendet?
Um die Basis für die dekorative Veredelung vorzubereiten, Mängel zu beheben, sie gleichmäßig und glatt zu machen, ist ihr Kitt erforderlich. Es ist kein Problem, Materialien dafür zu finden - es gibt viele davon, sie sind unterschiedlich: speziell, universell, für interne und externe Arbeiten.
In diesem Artikel wird erläutert, was Ölleimkitt ist - technische Eigenschaften des Materials, seine Eigenschaften, sein Umfang usw.
Der Inhalt des Artikels
Über Material
Nach dem aktuellen GOST 10277 90 ist jeder Kitt eine viskose dicke Masse, deren Basis verschiedene Bindemittel mit Zusatz von Pigmenten und Verbesserung der Eigenschaften des Füllmaterials sind.
Die Zusammensetzung des ölklebenden Kitts
Das Bindemittel des beschriebenen Materials ist trocknendes Öl.
Als Füllstoffe sind:
- KMTS kleben;
- Ein Stück Kreide;
- Weichmacher, die ein leichtes Aufbringen der Zusammensetzung auf die Oberfläche ermöglichen;
- Trockenmittel, die das Trocknen von Ölen beschleunigen;
- Wasser.
Außerdem kann jede Herstellerfabrik verschiedene modifizierende Additive, Verdickungsmittel, antiseptische Substanzen und Pigmente in ihre Produktzusammensetzung einbringen, die dem Kitt eine bestimmte Farbe verleihen.
Eigenschaften
Ölkleberkitte werden für interne Arbeiten verwendet. Meist zum Nivellieren von Holz-, Putz- und Betonoberflächen zum Lackieren mit Emails, Öl- und Wasserdispersionsfarben (siehe.Farbe für die Innenwanddekoration: wie man wählt).
Ölleimkitt - technische Daten:
Bindemittel | Öl trocknen |
Aussehen | Pastenartige Masse, homogen, ohne Verunreinigungen |
Verbrauch | Im Durchschnitt 0,8-1,5 kg / m2 mit einer Schichtdicke von 1 mm |
Trockener Rückstand | 68-80% |
Trockenzeit | Zwischen den Schichten - 3-4 Stunden, endgültig - nicht mehr als 24 Stunden |
Schichtdicke | 1,5-2 mm |
Lagerbedingungen | Bei Temperaturen über 00 in dicht verschlossenen Behältern. Ein einzelnes Einfrieren von mindestens -25 ist zulässig0 |
Verfallsdatum | 6-12 Monate |
Als Referenz. Jeder Hersteller eines solchen Kitts stellt Produkte her, die den im Werk akzeptierten technischen Bedingungen entsprechen, sodass die Eigenschaften geringfügig variieren können.
Vorteile und Nachteile
Der Hauptvorteil des Materials besteht darin, dass dieser Kitt universell einsetzbar ist. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften, seiner Zusammensetzung und seiner guten Haftung kann er verwendet werden, um Defekte auf verschiedenen Oberflächen, von verputzten Wänden oder Trockenbauwänden, zu glätten und zu beseitigen, und endet mit hölzernen Fensterrahmen, Türblöcken und Böden (siehe.Bodenbelag: Materialarten).
Weitere Vorteile sind die folgenden Eigenschaften:
- Plastizität, einfache Anwendung und Verarbeitung;
- Schnelle Trocknung, Reduzierung von technologischen Unterbrechungen zwischen verschiedenen Phasen der Endbearbeitung;
- Haltbarkeit;
- Harmlose Zusammensetzung, Umweltfreundlichkeit;
- Niedriger Preis - Ölkleber ist im Vergleich zu anderen Kitten am billigsten.
Dieses Material hat auch Nachteile und ziemlich schwerwiegende, die es nicht erlauben, es für Arbeiten im Freien und Oberflächen mit hoher mechanischer Beanspruchung und Feuchtigkeit zu verwenden.
Wie bereits aus dem Vorstehenden hervorgeht, umfassen die Nachteile dieser Zusammensetzung:
- Unzureichend hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen;
- Instabilität gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und direkter Einwirkung von Feuchtigkeit;
- Kurze Haltbarkeit - Bei längerer Lagerung verliert das Material seine Plastizität. Und bei längerer Einwirkung niedriger Temperaturen oder wiederholtem Einfrieren wird es im Allgemeinen unbrauchbar.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass dieser Kitt die Anwendungsbedingungen sehr stark beansprucht: In der Anleitung wird empfohlen, mit ihm bei einer Temperatur von nicht weniger als 10-15 Grad (optimale Temperatur 20-22 Grad) und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 65-70% zu arbeiten.
Anwendungstechnik
Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie die Sicherheitsanforderungen. Tragen Sie die Paste an einem belüfteten Ort auf und schützen Sie die Haut der Hände mit Gummihandschuhen.
Beachten Sie. Ölverbindungen leuchten leicht auf und können daher nicht in der Nähe einer offenen Flamme aufbewahrt werden.
Vorbereitungsphase
Überprüfen Sie die Oberfläche sorgfältig. Bei großen Rissen und anderen Defekten mit einer Tiefe von mehr als 4-5 mm müssen diese verputzt werden. Nach dem Trocknen der Lösung wird der gesamte für die Endbearbeitung vorgesehene Bereich grundiert.
Wenn die Oberfläche mit einer Schicht alter Ölfarbe bedeckt ist, sollte die nacheilende Beschichtung so weit wie möglich mit einem rauen Sand gereinigt, dann von Staub gereinigt und grundiert werden (siehePrimerverbrauch pro 1 m2 - ungefähre Daten zur Bestimmung des erforderlichen Volumens).
Als Referenz. Als Grundierung können Sie reines Trockenöl verwenden oder mit Wasser im Verhältnis 6: 1 Latex verdünnen.
Das Material wird nach dem Öffnen der Verpackung gründlich gemischt. Wenn Sie einen Kitt Universal zu dick haben - GOST ermöglicht die Verdünnung mit Leinöl auf die gewünschte Konsistenz.
Hauptbühne
Nach dem Vorbereiten, Entstauen, Entfetten und Grundieren muss die Oberfläche trocknen gelassen werden. Dann Kitt auf die übliche Weise mit einem Metall- oder Gummispatel. Aufgrund seiner Plastizität und der Fähigkeit, die Mischung unabhängig voneinander auf eine für Sie bequeme Konsistenz zu bringen, ist es einfach, sie mit Ihren eigenen Händen aufzutragen.
Kitt wird mit einer Schicht von nicht mehr als 2 mm aufgetragen. Wenn es zum Nivellieren nicht ausreicht, wird die erforderliche Anzahl von Schichten ausgeführt, aber jede muss gehärtet werden, bevor die nächste aufgetragen wird.
Dazu reicht es aus, 3-4 Stunden zu warten und die Nachschicht nach dem Schleifen und Entfernen des Staubes in der Richtung senkrecht zur vorherigen zu verlegen.
Für eine perfekt flache Basis danach Finishing Kitt 7-8 Stunden nach Arbeitsende wird es mit feinem Schleifpapier oder einer Reibe geschliffen.
Die endgültige Aushärtung der Oberfläche erfolgt in 24 Stunden - nach dieser Zeit erhält der Kitt seine wahre Festigkeit und das Schleifen wird viel schwieriger.
Damit später keine Ölflecken durch das dekorative Finish entstehen, muss die Kittbasis erneut mit einem tief eindringenden Primer grundiert werden.
Fazit
Das Video in diesem Artikel enthält zusätzliche Informationen zum richtigen Spachteln von Oberflächen. Im Fall von Ölleimspachtel wird die Aufgabe durch die Einfachheit seiner Anwendung erleichtert. Deshalb wird es von professionellen Bauherren und solchen, die solche Arbeiten selten ausführen, geschätzt. Probieren Sie es aus und Sie.