Wie man Wände aus Porenbeton verputzt - Anforderungen, Nuancen, Geheimnisse
Porenbeton ist ein moderner Baustoff, der in seiner Struktur an Schaumbeton erinnert, sich jedoch durch Luftblasen im Inneren unterscheidet. Die Hohlstruktur von Porenbeton nimmt Feuchtigkeit gut auf, was eine äußere Veredelung des Materials erfordert. Das bessere Verputzen von Wänden aus Porenbeton wird im vorgeschlagenen Artikel berücksichtigt.
Der Inhalt des Artikels
Putzanforderungen für Porenbeton
Für die Herstellung des verwendeten Materials:
- Quarzsand ist die Basis der Mischung;
- Limette;
- Zement;
- Wasser;
- Während des Herstellungsprozesses des Materials wird Aluminiumpulver zugesetzt. Es wirkt als Hauptblasmittel und verleiht dem Material eine spezifische Struktur.
Tipp: Beim Kauf von Porenbeton ist zu beachten, dass die Poren der Blöcke im Gegensatz zu Schaumbeton offen sind. Dies bestimmt die Merkmale seiner Anwendung und Ausführung.
Die vergleichenden Eigenschaften von Schaumbeton und Porenbeton sind in der Tabelle dargestellt:
Schaumbeton | Porenbeton |
In ihrer Struktur verbinden sich Luftblasen nicht miteinander, was die Beständigkeit des Materials gegen Nässe erhöht. | Luftblasen sind miteinander verbunden, wodurch sich Feuchtigkeit frei um sie herum bewegen kann. |
Gute Eigenschaften der Frostbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit. | Es gibt Wärme ab und gefriert vor Frost. |
Die innere Schicht der Putzschicht sollte doppelt so dick sein wie die äußere | Wände sollten drinnen und dann an der Fassade des Gebäudes verputzt werden. |
Um die Haftung der Wand zu verbessern, muss sie gereinigt und anschließend vorsichtig geschliffen werden, um die obere wasserabweisende Schicht zu entfernen. Aufgrund der schlechten Feuchtigkeitsaufnahme wird zur Erhöhung der Haftung eine Lösung gesprüht und anschließend die Hauptschicht aufgetragen. | Die Adhäsionsraten sind höher |
Beim Verputzen der Außenflächen von Porenbeton ist auf die hohe Hygroskopizität zu achten.
Dies erfordert die Verwendung von nicht standardmäßigen Pflastern, was im Laufe der Zeit nicht zu Folgendem führt:
- Risse an der Innen- und Außenfläche des Gebäudes, wie auf dem Foto.
- Die Manifestation von Mauerwerksspuren nach Nebel oder Regen, die die visuellen Parameter der Wände verschlechtern.
- Änderung der technischen Daten.
- Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
- Das Aussehen an den Ecken der Formräume.
Speziell für Außenflächen Fassadenputz. Eine besondere Gefahr für Porenbetonplatten sind extreme Temperaturen und große Fröste.
Während des Betriebs beginnt sich eine bestimmte Menge Flüssigkeit in den Strukturen anzusammeln, die sich während des Gefrierens ausdehnt und die Strukturen der Struktur stark beschädigen kann. Porenbetonsubstrate können nur mit Gemischen verputzt werden, die gute wasserabweisende Eigenschaften aufweisen und die Verdunstung von Feuchtigkeitswänden nicht behindern.
Für die Außenbeschichtung von Porenbeton sollte der Putz Folgendes haben:
- Gute Haftungsparameter.
- Hohe Druckfestigkeit.
- Frostbeständigkeit.
Tipp: Eigentümer von Gebäuden aus Porenbetonsteinen sollten sich bewusst sein, dass die Außendekoration der Wände erst nach allen Innenverkleidungsarbeiten erfolgt. Andernfalls nehmen die Wände bei der „nassen“ Innenausstattung eine erhebliche Menge an Feuchtigkeit auf, die anschließend verdunstet.
Wenn die Außenfassade vor dem Aufbringen des Innenputzes fertiggestellt wird, tritt während der intensiven Verdunstung eine Delaminierung der Außenputzschicht von der Oberfläche des Porenbetons auf. Nach der Innenausstattung der Räumlichkeiten ist es möglich, die Wände des Hauses im Freien mit speziellen Verbindungen mit der höchsten Dampfdurchlässigkeit zu verkleiden.
Tipp: Sie können Fassaden mit Standard-Zement-Sand-Gemischen wegen ihrer unzureichend hohen Dampfdurchlässigkeit nicht verputzen.
Stuckpflaster
Für die Wanddekoration wird dampfdurchlässiger Porenbetonputz verwendet, der den Wasserdampf gut passieren lässt, nicht nass wird, eine gute Haftung auf der Oberfläche der Blöcke aufweist und eine hohe Frostbeständigkeit aufweist.
Art des Putzes | Materialeigenschaften |
Materialnachteile:
| |
Nachteile: eine kleine Auswahl an Farben, Verlust des Aussehens aufgrund des Absinkens von Staub und Schmutz auf den Oberflächen der Wände. | |
Nachteil: hohe Kosten, aber im Laufe der Zeit wird es sich wahrscheinlich auszahlen. In diesem Fall ist daran zu erinnern, dass der Geizige zweimal zahlt. | |
Vorteile der Zusammensetzung:
Nachteile von Gipsputz:
|
Kalkzementputz
Alle notwendigen Eigenschaften sind leichten Dünnschichtputzern eigen, die speziell für die Oberflächenveredelung aus Porenbeton entwickelt wurden. Ein Beispiel für einen solchen Putz kann sein - Baumit HandPutz zur Wanddekoration mit eigenen Händen, hergestellt in Säcken mit einem Gewicht von 25 Kilogramm.
Die wichtigsten physikalischen Eigenschaften sind in der Tabelle aufgeführt:
Name des Indikators | Es bedeutet |
Körnigkeit, mm | 1 |
Die Zugfestigkeit des Materials beim Biegen, Zugfestigkeit, N / mm2 | ≥0,5 |
Die Druckfestigkeit der Zusammensetzung beträgt N / mm² | ≥3,5 |
Der Widerstandskoeffizient gegen Dampfpermeation μ, | 15 |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient λ, W / mK | 0,8 |
Die Dichte der Mischung in trockener Form, kg / m³ | 1600 |
Flüssigkeitsdurchfluss, Liter / Beutel | 6-7 |
Mischungsverbrauch (mit einer Schichtdicke von 1 cm), kg / m² | 15 |
Minimale Putzschicht, mm | 5 |
Die maximale Putzschicht, mm | 20 |
Tipp: Bevor Sie Porenbeton mit diesem Putz verputzen, müssen Sie zunächst die Wandoberfläche mit Baumit Vorspritze-Mörtel besprühen.
Materialauswahl
Um zu entscheiden, welcher Putz besser für Putzwände aus Porenbeton geeignet ist, müssen Sie eine Putzzusammensetzung erwerben, die die folgenden Eigenschaften erfüllt:
- gute Dampfdurchlässigkeit;
- optimales Flüssigkeitsvolumen zum Mischen der Mischung: pro Kilogramm der Mischung - nicht mehr als 0,2 Liter Wasser;
- bestimmte Werte der minimalen und maximalen Dicke des Putzes;
- gute Haftung mit einer Basis von mindestens 0,5 MPa;
- Beständigkeit gegen Gefriertemperaturen;
- hohe Rissbeständigkeit;
- Je länger die Topfzeit der Mischung ist, desto größer ist sie, desto einfacher ist es, mit der Lösung zu arbeiten, insbesondere für Anfänger.
Die Reihenfolge der Putzwände aus Porenbeton
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich mit dem Video in diesem Artikel vertraut machen.
Tipp: Bausteine aus Zellbeton sind mit nahezu unmerklichen Nähten recht gleichmäßig. Es ist nicht erforderlich, Oberflächen von Stuckmörteln zu glätten. Es reicht aus, nur eine dünne Schicht der Mischung aufzutragen.
Die Anleitung zum Verputzen von Wänden bietet folgende Vorgehensweise:
- Grundierungsoberfläche. Die speziell für Porenbeton entwickelte Zusammensetzung, deren Oberfläche aktiv Feuchtigkeit aufnimmt, wird mit einem Pinsel oder einer Walze aufgetragen.
- Es ist ein Verstärkungsnetz montiert, das mit selbstschneidenden Schrauben an der Oberfläche befestigt wird (sieheSo befestigen Sie ein Stuckgitter an einer Wand).
- Die Wände sind mit einer dünnen Putzschicht versehen.
Richtig ausgewählte Putzmischungen für Porenbetonsteine ermöglichen es Ihnen, Ihr Haus nicht nur schön, sondern auch warm zu machen und alle positiven Eigenschaften für lange Zeit zu bewahren.