Putz für Porenbeton: der verwendet werden sollte
Das Verputzen von Porenbetonsteinen ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit. In der Tat sind Porenbetonsteine ein wirtschaftlicher und begehrter Baustoff, der sich durch hohe Indikatoren für die Dampf- und Wasserdurchlässigkeit auszeichnet.
Die Dampfdurchlässigkeit der tragenden Struktur ermöglicht dem Gebäude das "Atmen", und der Prozess der Absorption von Luftfeuchtigkeit wird beim Verputzen der Wände blockiert. Daher muss alles nach bestimmten Regeln erfolgen. Wie Sie Porenbeton richtig verputzen, erfahren Sie weiter unten. Auf dem Video in diesem Artikel und Foto sehen Sie die kritischsten Bereiche dieser Arbeit.
Der Inhalt des Artikels
Regeln für die Leistung des Putzens von Porenbeton
Die Zellstruktur von Porenbetonbausteinen entspricht der Struktur von Schaumstoffblöcken mit unterschiedlichen Technologien für deren Herstellung. Die Funktion des gasbildenden Reagens bei der Zusammensetzung der Porenbetonmasse wird durch Aluminiumpulver wahrgenommen. Dank dieser Komponente bleiben die Zellen in den fertigen Blöcken offen, im Gegensatz zu den Schaumblöcken, die vom Aussehen nicht zu unterscheiden sind.
Achtung: Für die Innen- und Außendekoration von Fassaden aus Porenbetonblöcken wird Putz verwendet, der Schlacke oder Hochofensand enthält. Diese Komponenten verbessern die Wärmedämmeigenschaften der fertigen Beschichtung.
Spezialstuck für Porenbeton wird sowohl von russischen als auch von ausländischen Herstellern hergestellt. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen ihnen.
Eigenschaften, die Stuck für Porenbeton charakterisieren
Machen Sie sich vor dem Besuch des Baumixgeschäfts mit den grundlegenden Eigenschaften von Gassilikatputz vertraut. Wenn Sie die Grundprinzipien der Auswahl eines Mörtels studieren, erhalten Sie Gips, der bei einem geringen Verbrauch pro Oberflächeneinheit eine hohe Leistung und ästhetische Eigenschaften aufweist. Gleichzeitig bleibt der Preis auf dem optimalen erschwinglichen Niveau.
Der Hersteller gibt die Liste der Indikatoren und ihren Wert auf dem Behälter an, und ihr Wert ist unten aufgeführt:
- Adhäsion oder Adhäsion an der Oberfläche. Dies ist eines der Hauptmerkmale von Trockenmischungen. Es wird in MPa (Megapascal) ausgedrückt und gibt die Stärke der Wechselwirkung zwischen Wand und Putz an. Je höher es ist, desto zuverlässiger lässt sich das Finish auf der Oberfläche von Porenbetonblöcken befestigen. Der häufigste und optimale Haftungsindex von Trockenmischungen beträgt 0,5 MPa. Eine Reihe von Herstellern verwenden andere Einheiten, beispielsweise Kilogrammkraft. Die Übereinstimmung dieser Werte kann anhand von Umrechnungstabellen ermittelt werden.
- Das Verhältnis von trockenem Mörtel und Wasser bei der Herstellung des Putzes. Normalerweise werden 9 Liter kaltes Wasser pro 30 kg Trockenmischung hinzugefügt (siehe Mörtel für Gips: Proportionen beim Kochen) Die Lösung ist eher viskos und verteilt sich nicht. Es ist vorteilhaft, wenn die Mischung unter Beibehaltung einer normalen Konsistenz mehr Flüssigkeit aufnehmen kann. Aufgrund dessen wird am Ausgang eine größere Menge der fertigen Lösung erhalten.
- Die Dicke des Putzes bestimmt den Verbrauch an Baumaterial und das Budget für die Fertigstellung. Dieser Wert variiert zwischen 2 und 15 mm. Wenn eine dickere Beschichtung erforderlich ist, wird diese in mehreren Schichten von speziellen Beacons ausgeführt.
- Das Zeitintervall für die Verwendung der fertigen Lösung beträgt 3 bis 4 Stunden. Sie bestimmt die Endbearbeitungsgeschwindigkeit und das einmalige Volumen der Vorbereitung der Masse.
- Der Verbrauch pro Flächeneinheit bestimmt die Klassifizierung der Effizienzklassen. Pro 8 m2 werden bei einer Putzdicke von 2 mm durchschnittlich ca. 8 kg Trockenmischung verbraucht.
- Preis. Vorbehaltlich der oben genannten Merkmale sollten die Kosten für Baumaterialien der durchschnittlichen Preiskategorie unter ähnlichen Produkten entsprechen.
- Die Technologie zur Vorbereitung der Lösung. Die Anteile und die Verdünnungsmethode der Mischung sind vom Hersteller auf dem Behälter angegeben. Beim Mischen wird die Trockenmasse in den vorbereiteten Behälter gegossen. Wasser wird zugegeben und die Lösung geknetet. Für den rationellen Einsatz von Arbeitskräften wird die Lösung mit einem Betonmischer oder einer speziellen Düse auf einem Bohrer hergestellt.
Lesen Sie vor dem Kauf von Putz für Porenbetonwände die Markierungen und achten Sie auf das Herstellungsdatum der Mischung. Am Ende seiner Lebensdauer verliert der Putz seine Qualitätsmerkmale.
Definieren Sie die Anwendungsschicht
Wie Putzbeton verputzt wird, hängt vom Auftragsvolumen der Lösung ab. Ihre Dicke ist uns wichtig. Dazu strecken wir die Linie entlang der Diagonalen der Ebene und betrachten die Abweichungen der Ebene. Müssen Sie Porenbetonblöcke verputzen, auf welcher Schicht Sie sofort sehen werden?
- Wenn die Schichtdicke bis zu zwei Zentimeter beträgt, können Sie die Komposition einfach auf die Wand auftragen. In diesem Fall müssen Sie nur eine Grundierung auf die Oberfläche auftragen und das Netz fixieren. Dadurch wird die Beschichtung stark genug;
- Wenn die Überzugsschicht mehr als drei cm beträgt, dann Es wird notwendig sein, die Beacons zu installieren. Sie ermöglichen es, dem Flugzeug beim Auftragen der Lösung standzuhalten.
Achtung: Das Verputzen von Wänden aus Porenbetonvideo zeigt Ihnen die Anwendung der Zusammensetzung in einer Ebene. Dies muss also vor Arbeitsbeginn festgelegt werden.
Die Technik des Verputzens einer äußeren Porenbetonwand
Bei Fassadenarbeiten wird Stuck auf Porenbeton für Außenflächen verwendet. Immerhin kommt es zu erhöhten Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen.
Diese Materialien zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit, Beständigkeit gegen äußere atmosphärische Faktoren und biologische Verschmutzung aus. Alles kann komplett mit eigenen Händen gemacht werden.
Achtung: Die Ästhetik der fertigen Beschichtung spielt eine wichtige Rolle. In der Tat werden Endbearbeitungsarbeiten nicht nur durchgeführt, um die Leistung zu verbessern, sondern auch um die Porenbetonwand zu verbessern.
Das Verputzen von Porenbetonwänden beginnt mit der Herstellung der gewünschten Zusammensetzung. Die Masse muss gleichmäßig sein. Zum Kneten verwenden Sie am besten einen Baumischer oder einen Bohrer mit Düse.
Die Mischung trocknen und glatt rühren. Die Viskosität des Putzes sollte optimal sein, um eine einfache und schnelle Anwendung, Verteilung und Fixierung auf der Oberfläche ohne Flecken und Schichtung zu ermöglichen.
Die Reihenfolge des Aufbringens von Putz bei geadelter Fassade aus Porenbeton:
- Blockoberflächenvorbereitung. In diesem Stadium wird die Wand gründlich von Bauschutt, Mörtelpartikeln und Klebstoffen gereinigt, Schmutz- und Fettablagerungen auf der Oberfläche von Porenbeton werden entfernt. Um die poröse Masse zu stärken und die hydrophoben Eigenschaften zu verbessern, wird die Wand in einer oder mehreren Schichten mit einer Primeremulsion bedeckt.
- Wandverstärkung. Als Verstärkungsgrundlage für den Putz wird ein spezielles Glasfasernetz verwendet (siehe Glasfaser-Gipsgewebe - Arten und Umfang) Mit ihrer Hilfe sorgen Handwerker für eine zuverlässige Haftung der Putzschicht auf der Tragstruktur. Darüber hinaus können Sie mit kleinen Netzzellen gleichmäßig eine dünne Deckschicht auftragen. Dadurch werden der Verbrauch an Baustoffen und die Kosten des Eigentümers reduziert.
- Aufbringen von rauem Putz auf Porenbetonwände.
- Fertigstellung des Gebäudes. Dank des Einbringens von feinem Sand in das Finish ist die Oberfläche glatt und glatt.
- Anstrich der verputzten Fassade. Die Färbung verbessert die ästhetischen Eigenschaften des Hauses. Zu diesem Zweck werden atmungsaktive Farben und Lacke für Arbeiten im Freien verwendet.
- Anwendung eines zusätzlichen wasserabweisenden Mittels fand ein Jahr nach dem Ende des gesamten Komplexes der Abschlussarbeiten statt.
Halten Sie bei der Fertigstellung von Porenbeton Temperaturen von +5 bis +10 ° C stand. Um dies zu gewährleisten, werden beim Aufbringen des Außenputzes Wetterfaktoren berücksichtigt.
Saisonalität der Arbeit ist eine wichtige Regel im professionellen Bauwesen. Dank der besonderen Zusammensetzung des Putzes und der Technologie seiner Anwendung werden die ästhetischen und funktionellen Eigenschaften von Häusern aus Porenbetonsteinen verbessert.
Innendekoration von Porenbetonsteinen
Das Verputzen von Räumen in einem Haus aus Porenbeton umfasst die gleichen Vorgänge wie das Fertigstellen der Fassade. Die Qualität und Konsistenz des Putzes wird gebührend berücksichtigt.
Das Verputzen der Innenflächen von Porenbeton weist eine Reihe von Besonderheiten auf:
- Die Dicke des Roh- und Fertigputzes ist im Durchschnitt zweimal geringer als an der Außenwand;
- Durch die feine Verteilung der Masse wird die Anzahl der Defekte, Unebenheiten und Beulen auf der fertigen Beschichtung verringert.
- Verwenden Sie eine normale Zement-Sand-Mischung (siehe Lassen Sie uns überlegen, wie Zementsandmörtel verputzt wird) nicht empfohlen: Für Porenbetonbausteine auf Zementbasis mit hohem Wasserbeständigkeitsindex wird Spezialputz verwendet;
- Es ist einfacher, den erforderlichen Temperaturbedingungen im Raum standzuhalten, sodass die Arbeiten zu jeder Jahreszeit ausgeführt werden können.
Porenbeton nimmt schnell Feuchtigkeit aus der Lösung auf, weshalb sich beim Trocknen Risse auf der Oberfläche bilden, die die Festigkeit und Ästhetik der Beschichtung beeinträchtigen. Eine zusätzliche Benetzung der Oberfläche oder die Zugabe von überschüssigem Wasser zur Masse löst das Problem nicht.
Diese Maßnahmen führen zur Bildung von Kondenswasser in den Zellen der Blöcke. Der Raum wird feucht und nicht mehr zum Wohnen geeignet. Zum Verputzen einer Oberfläche aus Porenbeton ist daher ein Spezialmörtel erforderlich.
Das Verputzen von Porenbeton ist äußerst wichtig, da Sie den Raum vor Feuchtigkeit schützen. Videowandputz aus Porenbeton und Anweisungen helfen dabei, die Arbeit schnell und effizient abzuschließen.