Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Stuck für Zellbeton: wie man wählt

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man Zellbeton verputzt
Wie man Zellbeton verputzt

Das geringe Gewicht von Zellbetonprodukten, die hohen Wärmedämmeigenschaften und natürlich der relativ niedrige Preis ermöglichten den Einsatz von Produkten aus dem Flachbau. Aber es gibt viele Nuancen und "Unterströmungen".

Um mit porösen Blöcken arbeiten zu können, muss man viel wissen: wie man richtig mauert, welcher Putz für Zellbeton verwendet wird, mit welcher Technologie er angewendet wird. Es ist sogar wichtig, wie diese oder jene Art von Estrich mit dem Finish interagiert.

Mit Hilfe des Videos in diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen die umfassendsten Informationen über die Nassbeschichtung solcher Oberflächen zu geben - sowohl beim internen als auch beim externen Aufbringen von Gips.

Kurzinformationen zu Zellbeton

Bei der Planung eines Hausbaus aus Porenbetonsteinen müssen Sie mindestens die Eigenschaften und Merkmale des Materials kennen, mit dem Sie sich befassen. In der Tat ist die Werbung, aus der viele Menschen Informationen beziehen, der „Motor“ für den Handel und nicht für den Bau.

Es ist klar, dass Mobilfunkblöcke leicht und kostengünstig sind und die daraus gebauten Häuser warm und ziemlich langlebig sind. Damit dies jedoch der Fall ist, müssen Sie versuchen, keine Fehler zu machen. Und es spielt keine Rolle, ob Sie die Arbeit selbst erledigen oder ein Team einstellen - Experten stellen sich manchmal sogar als mittelmäßig heraus.

Poröse Blöcke: Was ist der Unterschied?

Der Zellbeton erhielt seine Definition aufgrund der Struktur mit gleichmäßig verteilten kleinen Poren, die auf dem Foto unten sehr deutlich zu sehen ist. Zellen in der Dicke dieses Baumaterials sind gleichermaßen ein Vorteil und ein Nachteil, die bei der Arbeit berücksichtigt werden müssen.

  • Dies ist eine separate Gruppe, die zur Kategorie Leichtbeton gehört. Die darin enthaltenen Lösungen bestehen aus feinteiligen Silica-Füllstoffen, adstringierenden, porenbildenden Additiven. Diese Gruppe umfasst verschiedene Arten von Beton, die sich in Zusammensetzung und Herstellungstechnologie unterscheiden. Sie werden nach verschiedenen Indikatoren und vor allem nach den Erstarrungsbedingungen klassifiziert.
Die Struktur des zellulären Betonblocks
Die Struktur des zellulären Betonblocks

Beachten Sie! Die erste Gruppe ist autoklavierter Beton, für den bei hoher Temperatur und einem bestimmten Druck eine Atmosphäre in Form von Sattdampf entsteht. In dieser Kategorie kennt jeder: Gasblöcke, Gassilikatblöcke und Schaumblöcke.

  • Autoklavenfreier Beton umfasst sogenannten Aschebeton, für den körnige Materialien als Zuschlagstoff verwendet werden: Hochofenschlacke, Blähton, Agloporit. Solche Produkte härten nicht in Autoklaven, sondern in Dampfkammern oder durch elektrische Heizung aus. Gleichzeitig ist der Luftdruck normal und die Temperatur halb so hoch wie in einem Autoklaven - nur 90, maximal 100 Grad Celsius.
Gassilikatblöcke
Gassilikatblöcke
  • Das zweite Merkmal, nach dem Zellbeton klassifiziert wird, ist die Porenbildungstechnologie. Dies ist entweder eine Gasentwicklung, bei der die Poren offen sind, oder eine Schaumbildung - die Poren in einem solchen Beton haben eine geschlossene Struktur. Dies wirkt sich auf den Grad der Feuchtigkeitsaufnahme des Produkts aus und sollte bei der Verlegung und Wandverkleidung berücksichtigt werden.
  • Autoklavierter Beton wird auch nach der Art des verwendeten Bindemittels klassifiziert.Es gibt reine Zementoptionen, zum Beispiel: Porenbeton. Wenn Zement mit Branntkalk, gemahlenem Kalk, kombiniert wird, handelt es sich bereits um Gassilikatbeton. Es gibt Optionen, bei denen anstelle von Kalk Additive aus feiner Hochofenschlacke verwendet werden.

Wichtig! Im Schaumbeton ist Zement möglicherweise überhaupt nicht vorhanden - manchmal wird er vollständig durch denselben Kalk oder dieselbe Schlacke ersetzt. Festigkeitsindikatoren hängen vom Zementgehalt ab und sind bei zementfreien Produkten am niedrigsten. Solche Blöcke sind für den Bau nicht tragender umschließender Strukturen vorgesehen: Innentrennwände, Balkonbrüstungen - und können einfach als wärmeisolierendes Material verwendet werden.

Interne Trennwände aus Schaumstoffblöcken
Interne Trennwände aus Schaumstoffblöcken
  • Daher müssen Sie vor dem Verputzen von Zellbeton genau wissen, welche Version der Blöcke für Mauerwerkswände verwendet wurde. Es ist klar, dass zementfreie Blöcke billiger sind, und dies zieht diejenigen an, für die das Sparen immer an erster Stelle steht.
  • Wir werden nicht darüber sprechen, was passieren kann, wenn wir sie für den Bau tragender Wände anwenden. Aber selbst wenn es sich um interne Trennwände handelt, müssen Sie beim Verputzen berücksichtigen, dass in diesem Fall keine Mörtel auf Zementbasis verwendet werden können.
  • Dies ist das Hauptaxiom, das bei der Konstruktion befolgt wird: Die Festigkeit der Deckschicht kann nicht höher sein als die Festigkeit der Basis. Dementsprechend kann das Mauerwerk aus zementfreien Schaumblöcken nicht ebenfalls gefliest werden, da der Klebstoff immer auf Zementbasis ist. Autoklavierloser Beton wird hauptsächlich auf der Basis von Zement hergestellt, daher gibt es bei ihnen keine derartigen Probleme.
Haus aus Schaumstoffblöcken, die auf das Ende des Schrumpfens warten
Haus aus Schaumstoffblöcken, die auf das Ende des Schrumpfens warten
  • Die Vorzüge von Zellbetonprodukten wurden bereits erwähnt, aber wir sollten die Nachteile nicht vergessen. Neben der Tatsache, dass sie praktisch „Wasser trinken“, weisen sie eine schwache Rissbeständigkeit und eine signifikante Schrumpfung auf. Es kann bis zu 240 Tage auslaufen, so dass in solchen Häusern sogar Fenster nicht sofort installiert werden - was können wir über Putz sagen! Es ist am besten mindestens sechs Monate nach dem Bau der Wände.

Wenn es schneller gehen muss, muss das Mauerwerk durch elektrische Heizung beheizt werden und darf im Winter nicht fertiggestellt werden. Und doch müssen Sie die Reihenfolge der Arbeiten beachten: Zuerst sollten Sie alle nassen Prozesse im Inneren vollständig beenden und dann einfach beginnen Fassadendekoration. Gleichzeitig wirkt sich die Option für das externe Finish nicht auf die Reihenfolge der Arbeiten aus.

Verputzen von Porenbetonwänden: technologische Feinheiten

Wie bereits erwähnt, ist die poröse Struktur von zellulären Betonblöcken nicht nur ihr Vorteil. Eine ihrer Eigenschaften ist die hohe Dampfdurchlässigkeit. Dies ist einerseits gut, da die Wand "atmet" - andererseits zerstört das ständige Vorhandensein von Feuchtigkeit das Material, und dieser Prozess muss verhindert werden.

Während des Betriebs bildet sich im Inneren des Gebäudes Dampf, wenn wir Wasser verwenden, Essen zubereiten und atmen. Die Hauptaufgabe, die bei der Fertigstellung von zellulären Betonwänden gelöst werden muss, besteht darin, dass der Dampf nicht innerhalb der Strukturen kondensiert, sondern frei nach draußen geht.

Unsere Anweisungen widmen sich noch mehr diesem Thema als dem Aufbringen von Putz, da diesbezüglich kein Unterschied besteht: Verputzen einer Mauer oder eines Blockmauerwerks (siehe. Wie man Schaumstoffblöcke nach Technologie verputzt) Die Hauptsache unter Berücksichtigung aller Merkmale poröser Blöcke ist die korrekte Montage der Materialien für die Wanddekoration. Was meinen wir Dies erfahren Sie im nächsten Kapitel.

Das Prinzip der Auswahl von Veredelungsmaterialien für poröse Betonwände

Tatsache ist, dass es an Ihnen liegt, zu entscheiden, mit welcher Zusammensetzung die Oberflächen im Haus verputzt werden sollen (siehe Arten von Pflastern für die Innenausstattung: richtig wählen) ist es in einem Komplex notwendig, wenn man bedenkt, wie die Fertigstellung aussehen wird. Darüber hinaus müssen Sie sich sofort für die Option der Fassadendekoration entscheiden, da diese für die Auswahl der Innenausstattung von großer Bedeutung ist.Dies ist das Dilemma, und wir werden versuchen, seine Bedeutung zu erklären.

Damit:

  • Beim Verputzen von Innenräumen können die Kosten für den Kauf von Materialien gesenkt werden, da alle Arten bestehender Lösungen für solche Arbeiten geeignet sind. Die Hauptsache ist, dass der Zementputz nicht auf der Oberfläche des Mauerwerks aus zementfreien Blöcken erscheint, aber dies wurde bereits im vorherigen Kapitel erwähnt.
Fassadendekorputz
Fassadendekorputz
  • Dieser Fassadenputz für Porenbeton muss gegen niedrige Temperaturen beständig sein und Frostschutzadditive enthalten, die diese Eigenschaft bieten. In Wohngebäuden gibt es kein solches Problem, daher kann die Lösung fast jede sein und muss nicht unbedingt gekauft werden.
  • Sie können einen selbstmischenden Mörtel auf Zementbasis M400 verwenden, der im Verhältnis 1: 5 mit Sand gemischt wird. Wenn die Marke höher ist - M500 oder M600, kann das Verhältnis sogar 1: 6 gemacht werden.

Zum Verputzen eignen sich auch Gips-, Zement-Kalk- und Gips-Kalk-Gemische, die viel billiger sind als Montagekleber für Blöcke, die übrigens auch für diesen Zweck verwendet werden können. Und hier ist es nicht so sehr wichtig als zu verputzen, wie wichtig die Finish-Option ist.

Ziegelbetonwände

Aus Blöcken errichtete Wände werden während des Verlegevorgangs häufig mit Ziegeln verkleidet (siehe Backsteindekoration: innen und außen) In diesem Fall müssen Sie sich keine Gedanken über die Außendekoration machen, dies hat jedoch einen gewissen Einfluss auf die Innendekoration. Es ist am besten, wenn zwischen der tragenden und der dekorativen Wand ein Lüftungsspalt vorhanden ist, durch den der Dampf das Mauerwerk frei verlassen kann.

  • Aber oft wird der Ziegel in der Nähe der Blöcke verlegt, wodurch keine belüftete, sondern eine monolithische Fassade entsteht. Und genau das passiert: Die Dampfdurchlässigkeit eines Ziegels ist viel geringer als die von Porenbeton, und es stellt sich heraus, dass der Dampf, der durch den Block strömt, an der Barriere anliegt.
Der Bau von Wänden aus Gasblöcken mit paralleler Ziegelverkleidung
Der Bau von Wänden aus Gasblöcken mit paralleler Ziegelverkleidung
  • In diesem Fall beginnt zwischen den beiden Oberflächen der Prozess der Kondensation von Feuchtigkeit und ihrer Ansammlung. Im Sommer ist das vielleicht nicht so beängstigend, aber im Winter verwandelt sich Wasser in Eis. Mehrere Gefrier- und Auftauzyklen können die Struktur schnell zerstören, und diese Situation ist unerwünscht.
  • Schlimmer noch, wenn Sie eine Heizung in Form von extrudiertem Polystyrolschaum in den belüfteten Raum stellen, indem Sie ihn an die Wände kleben. Es ist im Allgemeinen praktisch undurchlässig für Dämpfe und fängt Feuchtigkeit vollständig in der Wand ein.
  • Wenn Polystyrolschaum verwendet werden soll, sollten Platten mit der niedrigsten Dichte und einer grobkörnigen Struktur verwendet werden - oder es sollte weiche Mineralwolle verwendet werden. Wenn wir eine Fassade aus Porenbeton verputzen, ist es aus dem gleichen Grund besser, dies auf der Grundfläche und nicht auf der Dämmung zu tun. Der Grund ist, dass in warmen Putzsystemen eine Heizung mit der höchstmöglichen Dichte verwendet werden sollte.
Ziegelmauerwerk Schema
Ziegelmauerwerk Schema
  • Unabhängig davon, welches Material für die Fertigstellung der Fassade ausgewählt wird, ist die Dampfdurchlässigkeit im Prinzip immer noch geringer als die eines Gas- oder Schaumblocks. Daher ist es wichtig, den Dampfstrom von innen in die Struktur zu schützen. Gipsputz, der am häufigsten für Innenarbeiten verwendet wird, ist am dampfdurchlässigsten - insbesondere, wenn er mit einer Wasseremulsion auf PVA-Basis gestrichen oder mit Kreide getüncht wird.
  • Das heißt, der Gips wird die Dämpfe frei in die Struktur leiten, und wenn sich herausstellt, dass der Auslass außen dicht verschlossen ist, werden bald unangenehme Folgen zu spüren sein. Bei Vorhandensein eines Lüftungsspaltes kann jeder Putz verwendet werden, da die Paare von der Seite der Fassade leicht durch technologische Produkte austreten können.
  • Wenn es draußen keinen Ausweg für Dampf gibt: Nehmen wir an, die Wände sind gefliest - Sie müssen versuchen, dass es keinen Inneneingang dafür gibt.Dazu müssen Sie nur die richtigen Veredelungsmaterialien auswählen. Wenn Sie die Tapete kleben möchten, müssen Sie nicht die Papierversion bevorzugen, sondern den Vliesstoff, der für Wasser und Dampf völlig undurchdringlich ist.
Flizelin bei der Gestaltung von Zimmern
Flizelin bei der Gestaltung von Zimmern
  • Aber unter dem Anstrich der Wände müssen Sie einen Zementestrich ausführen. Es wird nicht zugelassen, dass Dampf in die Strukturen eindringt - es ist nicht umsonst, dass in Nassräumen empfohlen wird, Putz auf Zementbasis anstatt auf Gipsbasis zu verwenden.
  • Warum sind Gipsputz bei der Innenausstattung so beliebt? Der Grund dafür ist seine weiße Farbe, die das Finish erleichtert. Ein dunkler Zementestrich kann sogar durch Tapeten leuchten, wenn sie hell und dünn sind - was können wir über Wasserdispersionsfarbe sagen?
Pigmentierte Grundierung
Pigmentierte Grundierung

Es gibt einen einfachen Ausweg aus dieser Situation: Der vor der Farbfärbung aufgetragene Primer kann im gewünschten Farbton getönt werden. Zum Tünchen oder Tapeten können Sie eine pigmentierte Grundierung erwerben, die die behandelte Oberfläche in Weiß mäht.

Natürlich macht niemand in allen Räumen die gleiche Dekoration, nur wenn Sie Materialien auswählen, müssen Sie dem oben genannten Prinzip folgen.

Die Nuancen beim Auftragen von Gips

Wie immer müssen die Wände zuerst grundiert werden. Die Zusammensetzung des tiefen Eindringens sollte verwendet werden - und im Gegensatz zu Mauerwerk oder Paneelwänden aus schwerem Beton muss die Oberfläche zweimal bearbeitet werden. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist mit einer Spritzpistole oder einem herkömmlichen Gartensprühgerät.

Damit:

  • Bevor die zweite Schicht aufgetragen wird, muss die erste innerhalb der vom Hersteller dafür vorgesehenen Zeit trocknen - normalerweise drei oder vier Stunden. Nach dem Auftragen der zweiten Schicht ist es jedoch ratsam, einen Tag lang nichts zu tun. Während dieser Zeit polymerisiert die Zusammensetzung gut und verringert die Absorption der porösen Basis signifikant.
 Grundierung
Grundierung
  • Die nächste Stufe ist die Verstärkung, und bei dieser Gelegenheit werden wir dies sagen. Gemäß den Bauvorschriften wird der Estrich nur verstärkt, wenn seine Dicke 2 cm überschreitet. Das Blockmauerwerk ist relativ gleichmäßig, und solche Fehler sind darin recht selten. Und doch ist es besser, eine solche Wand vor dem Verputzen zu verstärken.
  • Wir haben bereits gesagt, dass einer der Nachteile von Zellbeton seine geringe Rissbeständigkeit ist. Wenn ein aus Autoklavenblöcken errichtetes Haus schrumpft, erscheint häufig ein Gitter aus kleinen Rissen auf der Oberfläche der Wände. Wenn die Wände mit einer dichten Tapete mit einem tiefen Relief bedeckt sind, verbergen sie immer noch einen solchen Defekt.
Glasfasernetz zur Verstärkung des Putzestrichs
Glasfasernetz zur Verstärkung des Putzestrichs
  • Auf lackierten Oberflächen sind sie jedoch sichtbar, und Sie müssen Reparaturen durchführen. Es ist also besser, kein Risiko einzugehen, nicht zu versuchen, Glasfaser einzusparen und sofort alles richtig zu machen. Das Netz muss in eine frisch aufgetragene Schicht der Lösung eingelassen werden, nur sollte es nicht gewöhnlich sein, sondern kleben.
  • Wenn Sie noch die Montagemischung haben, auf die die Blöcke geklebt wurden, verwenden Sie sie. Wenn nicht, können Sie den billigsten Fliesenkleber kaufen. Es ist flexibel genug und stark, um das Netz zu halten.

Nachdem die Glasfaser mit Glättungsbewegungen geglättet wurde und der Kleber auf die Oberfläche gelangt, muss er mit einer gekerbten Kelle „gekämmt“ werden, wodurch horizontale Reliefstreifen entstehen. Wenn sie aushärten, haben Sie die perfekte Basis zum Verputzen. Übrigens ist es wünschenswert, vor dem Verstärken der Oberfläche des Mauerwerks aus Schaumstoffblöcken eine zusätzliche dünne Schicht der Klebstoffmischung aufzutragen.

Stichworte: Beton, Betonieren, Betonmaterial, Betonmaterial
Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund