Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Gipsputz und Technik für die Arbeit damit

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Gipsputz Aegis
Gipsputz Aegis

Dekorationsputz auf Gipsbasis oder als Ausgangsmaterial wird häufig bei der Reparatur von Gebäuden verwendet. Sie wird zunehmend gegenüber Zement-Kalk-Trockenformulierungen bevorzugt. Dies ist auf die Eigenschaften der fertigen Lösung zurückzuführen, die Gips liefert, der die Grundlage für die Herstellung des Materials bildet.

Details über die Zusammensetzung von Gipsputz, die technischen Eigenschaften der Mischung sowie die Technologie zum Aufbringen von Gipsputz sind im Artikel beschrieben.

Materialeigenschaften

Die Basis von Standardputz ist Gips mit dem Zusatz von:

  • Leichte Füllstoffe, die den Verbrauch der Lösung reduzieren.
  • Hochwertige modifizierende Additive zur Erhöhung der Haftung der Mischung und der Oberfläche der Wand.

Gipsputz aufgetragen:

  • Beim Nivellieren von Flächen in horizontaler und vertikaler Richtung.
  • Vorbereitung von Wänden oder Decken zum Aufbringen einer dekorativen Beschichtung.

Ein solches Veredelungsmaterial für den Innen- und Außenbereich:

  • Nicht knacken.
  • Es passt gut zu anderen dekorativen Beschichtungen.
  • Es schadet der Umwelt nicht.
  • Beim Trocknen bleibt die Oberfläche flach.
  • Es hat die notwendige Plastizität, die die Verwendung einer Lösung zum Mauern von Beton und anderen Materialien ermöglicht.

Die Vorteile von Gipsputz sind:

  • Hochgeschwindigkeits-Oberflächenbeschaffenheit.
  • Einfachheit einer Oberflächenbedeckung. Die Mischung kann in einer einzigen Schicht aufgetragen werden. Um ein qualitativ hochwertiges Finish zu erzielen, wird nur ein Werkzeug verwendet und die Reihenfolge aller Vorgänge genau eingehalten.
  • Hohe Elastizität im Vergleich zu zementhaltigen Verbindungen.
  • Bezahlbarer Preis.
  • Äußerliche Anziehungskraft.
  • Die Fähigkeit, der Oberfläche alle Arten von Farben und Texturen zu verleihen.
  • Schutz der Wärmedämmung des Gebäudes vor Feuchtigkeit.
  • Frostbeständigkeit.
  • Korrosionsbeständigkeit.
  • Im Raum entsteht ein angenehmes Mikroklima.

Dank Gipsputz sind folgende Eigenschaften inhärent:

  • Brandschutz.
  • Stärke.
  • Thermische Stabilität.
  • Hervorragende Wärme- und Schalldämmung.
  • Langzeitbetrieb. Material:
  1. schrumpft fast nicht;
  2. bildet kein "faltiges" Muster auf der Oberfläche.
  • Eignung für dekorative Oberflächen.
  • Leichtigkeit und gute Elastizität. Das Material ist perfekt auf der beschnittenen Oberfläche verteilt.

Nachteile von Gips auf Gipsbasis:

  • Kurze Topfzeit der fertigen Lösung ca. 40 Minuten.
  • Geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Feuchtigkeit.

Welche Arten von Gipsputz sind

Die Zusammensetzung der Gipsveredelungsmaterialien für Innen- und Außenarbeiten lässt sich in drei Kategorien einteilen:

  • Feinkörnig. Neben der Gipsbasis haben sie auch gemahlenen Sand. Aus diesem Grund können sich nach dem Trocknen Risse auf der Oberfläche bilden, was das Aufbringen einer solchen Zusammensetzung mit einer Schicht von nicht mehr als 8 Millimetern erfordert.
  • Mittelkörnig. Dies ist die beliebteste und beliebteste Option. Das Vorhandensein eines mittelgroßen Füllstoffs ermöglicht es, mit dieser Zusammensetzung eine Beschichtungsdicke von bis zu 50 Millimetern aufzutragen.
  • Grobkörnig. Sie werden verwendet, wenn Wände mit Gipsputz mit einer ausreichend dicken Schicht verputzt werden müssen. Zum Beispiel Gipsstuck in stark zerbrochenen Türöffnungen beim Austausch.

In der Regel werden Gipsputz für den Innenbereich verwendet (siehe Arten von Pflastern für die Innenausstattung: richtig wählen) Die Hersteller begannen jedoch, Fassadenmischungen herzustellen, die für Arbeiten im Freien geeignet sind.

Das:

  • Gips-Polymer-Zusammensetzungen. Solche Materialien werden verwendet, um dichten Beton, Gipsbetonoberflächen und silikatische Ziegelwände zu glätten (siehe Verputzen von Ziegelwänden nach allen Regeln) und eine dünne Schicht Gips darauf auftragen.

Diese Lösungen können für Fassadenarbeiten verwendet werden. Das Vorhandensein von Polymermodifikatoren erzeugt eine mehrfache größere Beschichtungsfestigkeit und Frostbeständigkeit aus einem herkömmlichen Gipsmörtel.

Polymeradditive machen die Struktur des Putzes optimal für das Aufbringen auf die Oberfläche, erhöhen die Haftung an der Basis der Wände und die Elastizität.

Tipp: Bei Verwendung von Polymer-Gips-Gemischen sollte vor dem Auftragen der nächsten Überzugsschicht mehr Zeit zum Trocknen verbleiben.

  • Gipsmineralpflaster. Sie werden zur Fertigstellung von Fassaden und anderen Arbeiten im Freien verwendet. Mineralische Weichmacher in Gipszusammensetzung sind zusätzliche Bindemittel, die die Beständigkeit des Materials gegenüber äußeren Einflüssen erhöhen und es plastischer machen.

So wählen Sie den richtigen Putz

Alle hergestellten Gipsputz sind in zwei Haupttypen unterteilt:

  • Kompositionen für den Außenbereich zum Verputzen:
  1. Fassaden;
  2. Keller (siehe Putzsockel zum Schutz, zur Stärkung und zum Dekorieren);
  3. Wanddekorationen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Kompositionen für Innenarbeiten in Räumen mit niedriger und mittlerer Luftfeuchtigkeit.

Beim Verputzen auf DIY-Putzbasis können Sie keine Materialeinsparungen erzielen.

Tipp: Billige und minderwertige Mischungen können zu wiederholtem Verputzen der Oberfläche führen. Bei der Auswahl eines Putztyps müssen Sie darauf achten, für welche Art von Arbeit er bestimmt ist.

Anweisungen zur Verwendung von Gipsputz weisen darauf hin, dass:

  • Trockenmischungen sollten nur in sauberen Behältern und sauberen Werkzeugen gelöst werden, wobei die Empfehlungen des Herstellers zur Auswahl des Verhältnisses von Trockenmischung zu Wasser genau zu beachten sind.
  • Wenn der Putz mit einer anderen Farbe gestrichen werden muss, müssen Sie sicherstellen, dass sich das Farbmaterial oder die Farbe gut mit der Gipsmischung vermischt. Andernfalls kann die resultierende Zusammensetzung in den Eigenschaften stark von den von den Herstellern angegebenen abweichen, was zu unerwarteten Ergebnissen führt.
  • Beim Kauf einer Lösung in fertiger Form lohnt es sich nicht, Wasser oder andere Lösungsmittel hinzuzufügen.
  • Um eine hochwertige Beschichtung durchführen zu können, muss die Oberfläche des Putzes gut getrocknet, frei von Fett, Schmutz, Staub und Farbspuren sein. Dies kann die hochwertige Haftung der Materialien beeinträchtigen.
  • Unabhängig von der Arbeit im Innen- oder Außenbereich sollten Sie vor dem Kauf von Gipsputz die Empfehlungen des Herstellers auf dem Etikett sorgfältig lesen. Die Kosten werden beeinflusst von:
  1. Struktur;
  2. Qualität;
  3. Eigenschaften.

Tipp: Es handelt sich um Gipsputz für Porenbeton oder für anderes Material, das die Zusammensetzung erhält. Sie sollten sich auf Bewertungen der Hersteller konzentrieren und seriöse Unternehmen auswählen, ohne sich auf die Kosten zu konzentrieren.

Am beliebtesten sind:

  • Perfekter Gipsputz zur Fertigstellung von beheizten Räumen.
  • Aegis wird Gipsputz gewinnen. Es wird zur Nivellierung, Schall- und Wärmeisolierung von Innen- und Außenflächen, beim Bau von Backsteinmauern, Streckbeton und Betondecken verwendet.

Bekannte Hersteller von Gipsputz wie:

  • Gips Gips "Knauf Rothband". Der Name dieses Unternehmens steht für hochwertige Produkte.Das deutsche Unternehmen stellt nach traditionellen Rezepten eine breite Palette von Mischungen für interne und externe Putzarbeiten her. Bei der Fassadenverkleidung ist die nach klassischem Rezept hergestellte Gipsmischung Rothband beliebt.
  • Gips "Volma" Putz. Verpackung der Komposition auf dem Foto.
Gips Gips
Gips Gips "Volma"

Die Produkte dieses Unternehmens stehen bei der Herstellung von Gipsmischungen an zweiter Stelle. Hersteller verwenden eine leichte Formulierung, die es einfach und leicht macht, mit Lösungen zu arbeiten, da die Zusammensetzungen aufgrund ihrer "Öligkeit" recht sparsam verbraucht werden. Der Putz dieser Firma wird für Arbeiten im Freien und Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet.

Eine lange Trocknungszeit und manchmal eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit können als Minus angesehen werden, was eine zusätzliche Beschichtung mit speziellen Zusammensetzungen und Farben auf verputzten Oberflächen erfordert.

  • Bergauf bietet eine breite Palette von Putzen für den Innen- und Außenbereich an. Es werden Universal- und Premiummischungen hergestellt, die für manuelle und maschinelle Arbeiten geeignet sind.

Zusätzliche Vorteile von Gips:

  1. Elastizität;
  2. hohe Trocknungsgeschwindigkeit;
  3. ausgezeichnetes Verhältnis von Qualität und Preis;
  4. hohe Haftung.

Diese Unternehmen stellen hochwertige, umweltfreundliche Mischungen für die Dekoration von Fassaden und Räumlichkeiten in Gebäuden her, die mehrmals hintereinander verputzt werden können.

Wie Gipsputz gezüchtet wird

Bevor Sie Gipsputz bauen, müssen Sie Folgendes kaufen:

  • Trockenmix.
  • Kapazität.
  • Bohrmaschine mit Düse oder Spezialmischer.

Dann:

  • Die Zusammensetzung aus der Verpackung wird mit normalem Wasser in einen Behälter gegossen. In diesem Fall wird ein Kilogramm der Mischung pro 0,5 Liter Wasser entnommen.
Herstellung von Gipsputz
Herstellung von Gipsputz
  • Die Mischung wird mit einer elektrischen Bohrmaschine gut gemischt, bis eine gleichmäßige Konsistenz erhalten wird.
  • Nach etwa fünf Minuten wird die Zusammensetzung erneut gemischt.

Tipp: Der fertige Mörtel sollte in 30 Minuten verbraucht werden. Für Arbeiten sollte der Putz daher in Portionen verdünnt werden.

  • Um die Betriebszeit und den Materialverbrauch zu reduzieren, können Sie beim Veredeln einer großen Oberfläche die Maschinenbeschichtungsmethode verwenden. Dies gewährleistet eine hohe Haftung der Lösung an den Oberflächen, eine gleichmäßigere Verteilung entlang der Ebene und die Wahrscheinlichkeit von Rissen beim Trocknen der Lösung.

In diesem Fall:

  1. eine trockene Mischung wird in den Mischer der Einheit gegossen;
  2. Mischen mit Wasser;
  3. Die fertige Lösung gelangt über einen speziellen Schlauch in die Gipszufuhrpistole und wird gleichmäßig auf die Arbeitsfläche aufgetragen. Um das Trocknen zu beschleunigen, müssen Sie für eine gute Belüftung des Raums sorgen.

Anwendungstechnik

Die Technologie zum Aufbringen von Gipsputz auf die Oberfläche bietet:

  • Bereiten Sie die Oberfläche für die Arbeit vor. Reinigen Sie es vorsichtig von Schmutz, Fett, Schichten des vorherigen Putzes und Staub und behandeln Sie es mit einer Grundierung mit guten Haftungseigenschaften.
  • 30 Kilogramm Gips werden mit einem Volumen von 18 Litern in warmes Wasser gegossen und mit einem Baumischer gemischt.
  • Der Stuckmörtel härtet in 30 Minuten aus, dies erfordert eine proportionale Verringerung des Volumens der Bestandteile der Zusammensetzung, wenn eine Person arbeitet.
  • Die Lösung wird mit einem Spatel von unten nach oben auf die Oberfläche aufgetragen. Die Mischung sollte nach der Verarbeitung jedes Quadratmeters mit einem Spatel geebnet werden.
Aufbringen von Gipsputz an der Wand
Aufbringen von Gipsputz an der Wand
  • Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, den feuchten Putz mit dem Spachtel nach oben zu ziehen, da er herunterfällt.
  • Etwa 20 Minuten nach dem Auftragen des Putzes wird die Oberfläche mit einer speziellen Kunststoffreibe geglättet.
  • Innerhalb von 24 Stunden kann die Fassade erneut mit Wasser angefeuchtet und anschließend mit einem Bügeleisen geglättet werden. Dadurch werden alle Arten von Fehlern beseitigt, die sein können:
  1. Flecken;
  2. knallhart;
  3. wegschwimmen.

Nach dem Auftragen von Gipsputz ist die Beschichtung völlig glatt.Bei der Planung, Fliesen auf den Putz zu legen, sollte keine sekundäre Glättung durchgeführt werden.

Für dekorative Oberflächen muss der Putz grundiert werden. Die Trocknungszeit der Oberfläche hängt von der Luftfeuchtigkeit ab. Wenn der Putz zwei Zentimeter dick ist, trocknet er bis zu drei Wochen.

Details zu den technischen Eigenschaften von Gipsputz finden Sie im Video in diesem Artikel. In jedem Fall wählt jeder den Putz für die Fertigstellung seines Hauses.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund