Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Mineralfassadenputz: Materialeigenschaften

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Mineralfassadenputz
Mineralfassadenputz

Fassadenmineralputz wird seit langem im Bauwesen verwendet und wir werden heute darüber sprechen. Auch im Video in diesem Artikel können Sie alle Details der Arbeit sehen und das Foto zeigt einzelne Momente.

Die Zusammensetzung des Mineralputzes

Mineralfassadenputz besteht aus Bestandteilen wie zerkleinertem Quarz oder Marmor (siehe Fassadenstuck mit Marmorsplittern: Arten, Merkmale, Auftragungsmethoden), Kalkhydrant, weißer Portlandzement, Weichmacher, leichte Mineralaggregate sowie Substanzen, die der Zusammensetzung eine hydrophobe Eigenschaft verleihen, die es ihr ermöglicht, Feuchtigkeit abzuweisen.

Damit:

  • Mineralputz für die Fassade wird mit Wasser verdünnt, die Anleitung ist in der Packung enthalten. Mit einem Spatel wird die fertige Zusammensetzung auf die verputzte Oberfläche und anschließend mit einer strukturierten Walze aufgetragen (siehe Walzen zum dekorativen Verputzen und zur Schaffung einer Relieffläche) ein Relief der Beschichtung erzeugen. Zum Verstärken der Außenwände sollte zur Verstärkung der Schicht ein Verstärkungsnetz verwendet werden. Ein solcher Ansatz garantiert eine zuverlässige Haftung des Mörtels an der Außenwand des Gebäudes.

Sie können das Gitter nicht verwenden, sondern nur den Boden mit tiefer Durchdringung. In diesem Fall müssen Sie jedoch einige Punkte berücksichtigen:

  1. Die Dicke der aufgetragenen Schicht sollte 30 mm nicht überschreiten.
  2. Die Tiefe der Unebenheiten der Wandoberfläche kann nicht groß sein.

Wenn dies nicht möglich ist, können Sie nicht auf ein Raster verzichten.

  • Mineralputz ist sehr unprätentiös für Oberflächen, wodurch es für externe Wärmedämmsysteme verwendet werden kann. Im Laufe der Arbeit wird die hergestellte Zusammensetzung wirtschaftlich verbraucht.
  • Um die Arbeit effizient erledigen zu können, sollten Sie ein bestimmtes Temperaturregime einhalten. Das Verputzen wird nicht durchgeführt, wenn die Temperatur unter 5 ° C und über 30 ° C liegt. Die Beschichtung trocknet nach 72 Stunden vollständig.

Vorteile von Mineralputz

Mineralischer Fassadenputz hilft Ihnen und spart Geld, da der Hauptvorteil des Materials der niedrige Preis ist. Dies ist auf das Fehlen teurer Komponenten in der Trockenmischung zurückzuführen, die es dem Hersteller letztendlich ermöglichen, Waren zu einem attraktiven Preis zu verkaufen.

Damit:

  • Ein weiterer Vorteil des Materials ist seine hohe Dampfdurchlässigkeit. Dieses Merkmal unterscheidet den betrachteten Putz von anderen, beispielsweise von Acryl, durch die Fähigkeit, ihn beim Verputzen von Oberflächen mit geringem Diffusionswiderstand wie Zellbeton zu verwenden. Aufgrund der Dampfdurchlässigkeit wird überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft entfernt, ohne dass sich an den Wandoberflächen Kondenswasser bildet und ohne dass Feuchtigkeit auf die tragenden Strukturen übertragen wird. Einfach ausgedrückt, „atmen“ mineralische Stuckwände.
  • Das Material hat einen hohen pH-Wert und ist daher beständig gegen Bioeffekte. Mineralpflaster ist beständig gegen alle Arten von Schimmelpilzen, Trieben und ähnlichen biologischen Wirkungen.
  • Diese Art von Putz verträgt extreme Temperaturen, ist niederschlagsbeständig und hat auch Frostbeständigkeit und Brandschutz.
  • Nach dem Trocknen reißt die Lösung nicht und schrumpft nicht.
  • Im Betrieb zeigen mit diesem Material veredelte Oberflächen ihre beste Seite. Sie sind leicht zu reinigen und zu waschen, wofür alle Reinigungsmittel geeignet sind. Mineralputz ist aus ökologischer Sicht völlig sicher.
  • Es ist auch großartig, die ganze Arbeit selbst zu erledigen. Der Preis wird dann viel niedriger sein.

Die negativen Seiten von Mineralpflastern

Die Hauptnachteile des Materials sind die folgenden fünf Eigenschaften:

  1. Hohe Arbeitskosten bei der Arbeit. Hochwertige Oberflächen erfordern hochqualifizierte Handarbeit.
  2. Eine kleine Anzahl von Gipsfarben, was auf die alkalische Zusammensetzung der Mischung zurückzuführen ist. Dieser Nachteil wird zwar einfach gelöst. Wenn der Putz trocknet, um ihm die notwendige Farbe zu verleihen, möglicherweise mit Farben für Fassaden.
  3. Relativ kurze Lebensdauer. Eine Oberflächenreparatur ist nach maximal 10 Jahren erforderlich.
  4. Bei der Herstellung der Lösung müssen Sie die empfohlenen Dosierungen und alle technologischen Standards genau einhalten.
  5. Die fertige Beschichtung ist nicht vibrationsfest.

Auf dem Baustoffmarkt sind Mineralputz derzeit der Marktführer unter Dünnschichtputz für Fassaden im Preis- und Qualitätssegment. Diese Mischung ist auch deshalb wertvoll, weil mit der Zeit der Kalk in seiner Zusammensetzung karbonisiert wird, wodurch die Beschichtung eine größere Härte gewinnt.

Fassadenstufen

Achtung: Mineralputz für Fassaden wird erst nach dem Schrumpfen des Gebäudes verwendet, da sonst die fertige Oberfläche reißt. Der Prozess beginnt, wenn andere Aktivitäten abgeschlossen sind. Nachdem die Installation des Daches, der Abflussrohre, Loggien oder Balkone und die Vorkehrungen für die Organisation der externen Abdichtung abgeschlossen sind, wechseln sie zum Verputzen der Fassade des Gebäudes.

Mineralputzanwendung
Mineralputzanwendung

Die Putzzusammensetzung wird auf die vorbereitete Wandoberfläche aufgetragen. Zu diesem Zweck werden Staub sowie alle austretenden bituminösen, fettigen Verunreinigungen und Salzflecken entfernt.

Damit:

  • Beim Verputzen von Fassaden werden verschiedene Arten von Mörteln verwendet, die unterschiedliche Festigkeitseigenschaften aufweisen und auch hygroskopisch und porös sind. Die häufigste Verwendung ist Zementsand (siehe Lassen Sie uns überlegen, wie Zementsandmörtel verputzt wird), kalkhaltige und kalkhaltige Zusammensetzung. Wählen Sie den geeigneten Typ basierend auf den Bedingungen, unter denen der Betrieb der Fassade und ihre Gestaltungsmerkmale erwartet werden.
  • Bei Arbeiten bei heißem Wetter, wenn die Luft trocken und über 23 ° C erwärmt ist, muss die Oberfläche der aus Ziegeln und Blöcken errichteten Wände mit Wasser angefeuchtet werden.

Verputzte Wände aus kleinteiligen Materialien müssen bestimmte Parameter erfüllen:

  • Die Ecken und die Oberfläche des Mauerwerks sollten in einem Abstand von mehr als 1 cm von einem Stockwerk und in der vollen Höhe des Gebäudes nicht mehr als 3 cm von der Vertikalen abweichen.
  • Ziegelreihen dürfen relativ zur horizontalen Achse nicht mehr als 1,5 cm pro 10 m Länge verworfen werden;
  • Die Rauheit der vertikalen Oberfläche bei Anwendung der Regel für eine Länge von 2 m sollte nicht mehr als 1 cm betragen.
Anwendung von Mineralputz
Anwendung von Mineralputz

Der Fassadenputz ermöglicht das Auftragen mehrerer Schichten.

SprühenDiese Schicht wird mit einer Dicke von 3 bis 5 mm aufgetragen und abgewischt.
GrundierungDie Hauptschicht mit einer Schichtdicke von 7 bis 8 mm. Nachdem der Boden auf die Oberfläche aufgetragen wurde, muss er geebnet werden.
NakryvkaDie letzte Schicht mit einer Dicke für gewöhnlichen Putz beträgt 2 mm, und für dekorativen Putz variiert die Dicke der Abdeckung zwischen 4 und 7 mm.

Damit:

  • Bei der Restaurierung der Fassade werden Mörtel verwendet, die in Qualität und Festigkeit dem zuvor aufgetragenen Putz ähnlich sind. Die restaurierten Teile sind auf die Ebene der Fassade ausgerichtet und ergeben die gleiche Textur.

Achtung: Bei der Restaurierung der Fassadenoberfläche dürfen keine Kompositionen verwendet werden, die sich von der bereits auf die größere Seite aufgebrachten Festigkeit unterscheiden. Bei der Reparatur von Kalk-Zement und Kalkputz darf kein Zement-Sand-Gemisch verwendet werden (vgl Wir bereiten uns einen Mörtel für Kalkputz vor), da es aufgrund des Einflusses externer Faktoren möglich ist, dass sich die reparierten Bereiche ablösen.

  • Bei der Reparatur von Rissen mit einer Breite von bis zu 1 mm nach dem Besticken wird eine Polymer-Zement-Zusammensetzung verwendet. Wenn die mit Zierputz versehene Oberfläche erneuert werden muss, wird eine andere Zusammensetzung verwendet - Terrazit.
  • Die für die Arbeit vorbereitete Mischung wird mit einem Spatel oder einer Reibe aus Edelstahl auf die Wand aufgetragen. Wenn die Lösung eingedickt ist, ist ihre Anwendung kompliziert. Sie können die ursprüngliche Konsistenz wiederherstellen, indem Sie die Zusammensetzung mit einem Bohrer mit einer speziellen Düse mischen. Darüber hinaus ist es nicht zulässig, der vorgefertigten Mischung erneut Wasser zuzusetzen. Die Dicke der Putzschicht auf der Fassade wird anhand des Anteils der Zuschlagstoffe bestimmt, der durchschnittliche Bereich beträgt 1,5-3,5 mm.
  • Nachdem Sie die Lösung auf die Oberfläche aufgetragen haben, müssen Sie sie ausgleichen und den Überschuss mit einer Reibe entfernen. Wenn der Putz trocknet und nicht auf dem Werkzeug verbleibt, kann die fertige Schicht die notwendige Entlastung erhalten. Dies geschieht mit einer Plastikreibe, die in einer horizontalen Ebene gehalten wird. Es ist notwendig, eine Wand ohne Zwischenstopp zu verputzen, wobei die Regel "nass in nass" gilt. Wenn Sie immer noch nicht auf eine Pause verzichten können, müssen Sie auf der Linie bleiben, auf die Sie das Abdeckband kleben möchten, und Gipszusammensetzung darauf auftragen. Am Ende der Pause kann das Klebeband entfernt werden, indem die Reste der frischen Lösung entfernt werden.
  • Dekorative Putze auf Polymerbasis werden auf die gleiche Weise aufgetragen, obwohl es einen Punkt gibt: Sie müssen in vorbereiteter Form an den Arbeitsplatz geliefert werden. Von Anfang bis Ende werden sie gemischt und das Verputzen der Oberfläche beginnt.

Achtung: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Zierputz unter anderem die resultierende Oberflächentopographie.

Mineralfassadenputz wird ganz einfach aufgetragen und alles kann mit eigenen Händen gemacht werden. In diesem Artikel und Foto können Sie den gesamten Fortschritt der Videoarbeiten sehen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund