Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Bodenestrich verstärken: Schritt für Schritt Anleitung

Kirill Nesmeyanov

Ein Beispiel für die Verstärkung des Estrichs
Verstärkter Estrich

Die Notwendigkeit der Verstärkung

Verstärkung Bodenestrich Es wird verwendet, um eine solide Basis für dekorative Fußböden zu bilden und Beton vor Beschädigungen während des Schrumpfens zu schützen.

Das Verstärkungsnetz für Estrich verstärkt die Betonkonstruktionen, verhindert die Bildung von Rissen und verlängert die Lebensdauer des Bodens. Der Bedarf an Verstärkung entsteht in Situationen, in denen:

  • Die Böden sind auf beweglichen Böden ausgestattet. Der ständige Einfluss des Grundwassers, das Absinken des Bodens und die Unstetigkeit des Bodens führen zu Brüchen, Verformungen und Zugbetonmasse. Dank der Verstärkung entsteht eine starke Platte, die diesen Prozessen standhält.
  • Eine dünne Schicht Betonfundament wird gegossen. In einstöckigen Vorortgebäuden, Hütten, die auf sumpfigen Böden oder Pfählen errichtet wurden, ist es verboten, übermäßig schwere dicke Estriche herzustellen.
  • Es ist geplant, einen Fußbodenheizungskreis zu verlegen. Das Netz unter dem Estrich ist die Basis für die Befestigung der Elemente der Fußbodenheizung.
  • Der Boden ist in einem Technikraum mit schweren Maschinen oder Förderbändern ausgestattet. Verstärkter Estrich hält vertikaler mechanischer Beanspruchung stärker stand als unverstärkter.
  • Geplante Installation eines Kamins.
  • Ein mehrschichtiger Boden mit einer Dicke von mehr als 5 cm ist angeordnet.

Die Hauptvorteile der Bewehrung und Unterschiede zum herkömmlichen Estrich

Jeder Hausbesitzer entscheidet unabhängig, ob Bewehrungsestrich benötigt wird. Mit Ausnahme der oben beschriebenen Situationen wird nach Wunsch ein Mauerwerksnetz für Estrich verwendet. Die Vorteile der Verstärkung umfassen die folgenden Faktoren:

  • vereinfachte Ausrichtung der gekrümmten Bodenfläche;
  • Verlängerung der Lebensdauer des ausgerüsteten Estrichs;
  • Beständigkeit gegen Risse und Knicke von Beton;
  • Bedingungen für die Herstellung eines dünnen Bodens;
  • Kosten für Mörtel sparen;
  • erhöhte Festigkeit der Bodenbasis, trotz schwerer Ausrüstung;
  • Mangel an Notwendigkeit, Böden häufig zu reparieren und wiederherzustellen.

Das Aussehen eines verstärkten Estrichs unterscheidet sich nicht von einem nicht verstärkten Estrich.

Verstärkungsmaterialien

Abhängig von der berechneten Dicke und der gewählten Bodenstruktur werden Verstärkungsmaterialien ausgewählt: Metall, Glasfaser oder Kunststoffnetz. Die Maschengröße für den Bodenestrich wird nach Berechnung der Arbeitslast, der Temperaturerweiterungen und anderer Parameter festgelegt.

  • Metallbeschläge. Es wird durch Zusammenschweißen einzelner Stäbe hergestellt.
  • Fiberglas (Verbund) Fittings. Die Verbindung einzelner Elemente erfolgt mit speziellen Spannvorrichtungen aus Kunststoff, Draht oder Bündel.
  • Kunststoffbeschläge. Es wird in Form von fertigen Netzen verkauft, ist billiger als Metallprodukte, erfüllt aber die gleichen Funktionen.

Metallgitter

Estrichnetz aus Metall ist anfällig für zerstörerische Feuchtigkeit. Die Armaturen sind mit Korrosion und Rost bedeckt, es verliert seine Eigenschaften. Daher werden zur Herstellung von Klemmringverschraubungen Schutzbeschichtungen der Stäbe verwendet. Verzinkt wird auf die Oberfläche aufgetragen, geschützt durch Polymer- und Kunststoffschalen.Die Wahl des Netzes basiert auf finanziellen Möglichkeiten und technischen Bedingungen. Achten Sie beim Kauf auf den Zustand des Netzes und untersuchen Sie das Produkt auf:

  • Qualität der Schweißverbindung. Viele skrupellose Hersteller kochen nicht jede Zelle und überspringen zwei oder drei Zellen. Dies verringert die Festigkeit des Estrichs;
  • Anzeichen von Korrosion und Bräunung. Wenn das Netz Anzeichen von Korrosion aufweist oder die Unversehrtheit der Schutzschicht beeinträchtigt ist, kollabieren die Armaturen während des Betriebs schnell.

Material zur Herstellung von Metallgitterstäben oder -draht mit einer Dicke von 0,25 cm oder mehr. Typische Zellgrößen sind 10 x 10 cm, 15 x 15 cm, 20 x 20 cm. Die Drahtdickengröße sollte gemäß den Belastungsparametern für Beton ausgewählt werden, und die Zellgröße sollte gemäß den Abmessungen der Estrichdicke und der Größe der Fraktionen des Füllungsbestandteils im Beton ausgewählt werden. Auf die Oberfläche des Bewehrungsdrahtes werden kleine Rillenkerben mit einem Abstand von 0,3 cm aufgebracht, um die Haftungseigenschaften der Maschenbewehrung mit Beton zu verbessern.

Metallverstärkungsnetz
Metallverstärkungsnetz

Kunststoffnetze

Verstärkungsmaterialien aus Kunststoff haben keine Angst vor Korrosionsschäden, Kontakt mit Flüssigkeiten und Chemikalien. Produkte bleiben stark und verschleißfest. Das Kunststoffnetz unter dem Estrich hat folgende Vorteile:

  • Leicht;
  • minimale elektrische Leitfähigkeit;
  • erleichterte Installation;
  • Benutzerfreundlichkeit in der Einrichtung mit nicht standardmäßigen architektonischen Merkmalen;
  • niedriger Preis;
  • Duktilität.

OSS-Netze sind für allgemeine Bauarbeiten vorgesehen und werden häufig in Wohngebäuden eingesetzt. Warenform - Rollen 10, 15 oder 20 Meter lang mit einer Breite von 1-4 Metern. Aufgrund seiner geringen Kosten ist diese Sorte bei Verbrauchern beliebt.

Glasfasernetz

Das Glasfasernetz ist ein Material mit Zellen von 0,4 bis 0,6 cm, gewebtem durchbrochenem Muster. Die Armaturen werden in Form einer festen Bahn oder langer Stangen (maximale Länge - 6 m) verkauft. Zur Verlängerung der Lebensdauer des mit speziellen Lösungen imprägnierten Netzes, die dem Material Beständigkeit gegen alkalische Effekte verleihen. Dies liegt daran, dass unverarbeitetes Glasfaserglas nach siebenjähriger Betriebszeit zerstört wird. Durch die Verbesserung der Haftung auf Beton werden Glasfaserverstärkungsprodukte mit Quarzsand oder gerippten Profilstrukturen beschichtet.

Die Gründe für den Erwerb von Glasfasernetzen sind folgende:

  • Das Netz ist leicht, belastet die Klemmstruktur nicht, ist leicht zu transportieren und zu transportieren.
  • Glasfaserstruktur verhindert Schrumpfschäden, erhöht die Festigkeit des Estrichs;
  • Durch die Verstärkung des Estrichs mit einem Glasfasernetz sind die Böden widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturunterschiede.

Für Zementestrich in Gehäusen mit mittlerer und geringer Belastung werden die Kategorien SSDor (verstärktes Netz) oder SSP-95 verwendet. Bei Erwärmung auf eine Temperatur von mehr als 200 Grad wird die Gitterstruktur zerstört. Berücksichtigen Sie die Temperatur, wenn Sie die richtige Materialauswahl treffen, z. B. wenn Sie Heizungs- oder erhöhte Brandschutzanforderungen im Gebäude einrichten.

In der Kategorie Verbundgewebe werden neben Glasfaser auch Produkte aus Kohlenstoff- oder Basaltfasern und Polymerimprägnierung verwendet.

Installieren des Netzes an Plastikklammern
Installieren des Netzes an Plastikklammern

Faserverstärkung

Faser ist ein Material künstlichen Ursprungs, Rohstoffe sind Polypropylen. Das Aussehen der Faser besteht aus faserigen weißen Stücken, ähnlich wie durchscheinende Federn, mit einer maximalen Länge von 1,8 cm. Der Durchmesser des Faserfadens beträgt 20 Mikrometer. Fasereigenschaften - geringe Leitfähigkeit und hohe Haftung auf Beton durch Behandlung mit einer öligen Substanz.

Faserfasern werden beim Gießen von Estrichen verwendet, da die Eigenschaften von Zement verbessert sind:

  • Der Estrich kann häufigen Wechsel von Einfrieren und Auftauen standhalten.
  • Beton ist weniger abriebanfällig;
  • Die Betriebszeit des Estrichs wird verlängert.
  • Die Aushärtezeit der Lösung wird verringert.
  • Betonfestigkeit steigt;
  • die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, ist verringert;
  • Der Estrich ist zuverlässig vor Delamination, Spänen, Brüchen und Rissen geschützt.
  • erhöhte Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • Die grobe Beschichtung ist beständig gegen plötzliche Temperaturänderungen.

Um das richtige Bewehrungsmaterial für den Estrich auszuwählen, ist es ratsam, einen erfahrenen Bauunternehmer zu konsultieren und die technischen Aufgaben zu berücksichtigen: die Höhe des Raums, die Art der Beschichtung, die Belastung des Bodens, die Ausstattung mit warmen Böden, die Krümmung des Untergrunds. Die Auswahl bestimmt auch den Zweck des Rasters:

  • Anker (zur Verwendung eingebetteter Elemente);
  • Montage (kombiniert das Gitter mit den bei der letzten Reparatur verlegten Armaturen);
  • Verteilung (um mögliche Ausdehnung von Beton und Schrumpfung zu halten);
  • arbeiten (um die Last zu erhalten).
Verbundgewebe zur Verstärkung
Verbundgewebe zur Verstärkung

Wie verstärkt man den Bodenestrich?

Befolgen Sie die technologischen Regeln für die Bewehrung, um den Estrich fest und haltbar zu machen, eine ebene Oberfläche zu erhalten:

  1. Wählen Sie die Maschenweite so, dass die Betonfraktionen die Öffnungen frei durchdringen.
  2. Tauchen Sie die Bewehrung während des Gießvorgangs in die Betonmasse ein und legen Sie sie nicht auf die Oberfläche des Untergrunds. Stellen Sie sicher, dass keine Füllstoffpartikel nach außen ragen.
  3. Bereiten Sie das Fundament richtig vor, bevor Sie Beton gießen. Reinigen Sie den Zementstaub, schließen Sie die Risse und legen Sie die Schwingungsdämpfungspads auf. Dies reduziert die Belastung während der Abwicklung der Struktur.
  4. Verlegen Sie die dekorative Beschichtung frühestens einen Monat nach dem Gießen des Estrichs, nachdem der Beton vollständig und vollständig erstarrt ist.

Vorbehaltlich dieser Regeln werden qualitative Ergebnisse erzielt: Der Estrich ist langlebig, kollabiert nicht unter dem Einfluss mechanischer und klimatischer Einflüsse.

Arbeitsauftrag:

    1. Substratvorbereitung (Reinigung, Grundierung, Staubentfernung, Abdichtung und Dämpferband 10 cm vom Boden entfernt).
    2. Paralleles Verlegen von Gittertüchern mit 10 cm Überlappung der Kanten. Der Abstand von der Wand beträgt 3 Zentimeter.

      Metallgitter
      Das Metallgitter wird mit einer Überlappung von 10 cm verlegt
    3. Der Anstieg des Gitters über die Oberfläche. Installation von Stützen (Kunststoffrohrstücke, Ziegelstücke oder Spezialstangen) an den Schnittpunkten der Stangen. Das Netzwerk ist mit minimalen Durchbiegungen in die Dicke des Betons eingetaucht. Der Abstand zwischen den Stützen richtet sich nach der Dicke des Betonestrichs: Je dicker die Betonschicht ist, desto dichter sind die Ständer aneinander montiert. Die Höhe des Gitters über der Oberfläche beträgt ein oder zwei Zentimeter.

Dünne Netze, die in Rollen verkauft werden, werden auf die Sockel gelegt und an den Rändern befestigt.

  1. Überprüfen der Gleichmäßigkeit der horizontalen Verlegung, Anpassen der Abweichungspunkte der Ebene mit zusätzlichen Stützen.
  2. Lösungsvorbereitung und Gießen. Die Bewehrung versteckt sich in der Betonmischung und ragt nach dem Nivellieren nicht nach außen.

Kunststoff- und Verbundnetze werden nach dem Nivellieren mit der Regel auf der Primärfüllung (vierzig Prozent der Lösung) verteilt, versenkt und mit dem Rest der Lösung gefüllt. Wiederholen Sie den Ausrichtungsvorgang.

Faserestrichverstärkung

Basalt-, Glas-, Metallfasern und Polypropylenfasern werden der Lösung trocken zugesetzt. Das Material wird schrittweise und langsam in Portionen eingebracht, so dass sich der Verstärkungsbestandteil gleichmäßig in der Betonmasse verteilt. Wenn Sie Faser gleichzeitig mit einer flüssigen Lösung in einen Behälter gießen, ist die Stärke des Estrichs heterogen. Wenn der Boden gefriert, bildet sich eine feste monolithische Platte, die eine Schutzfunktion gegen die Bildung von Rissen auf der Oberfläche hat.

Die Faserverstärkung des Estrichs erfolgt nach der Standard-Leuchtturmtechnologie, die das Gießen auf ebene Lamellen und die anschließende Ausrichtung ermöglicht. Ein Beispiel für eine Technologie zum Anordnen von halbtrockenen Estrichen mit Faserfasern:

  1. Bereiten Sie die Arbeitsfläche in der Füllung vor: Entfernen Sie den Abfall, schneiden Sie die Vorsprünge und Flüsse ab, schließen Sie die Risse, erden Sie die Oberfläche und trocknen Sie sie.
  2. Markieren Sie nach dem Trocknen den Füllstand an den Wänden und richten Sie die Leuchtfeuer ein.
  3. Tragen Sie eine Schicht Abdichtung auf.
  4. Bereiten Sie eine halbtrockene Lösung vor. Mischen Sie einen Teil Portlandzement und drei Teile Sand im Tank und fügen Sie die Hälfte des Faservolumens hinzu (900 g Zutat pro 1 Kubikmeter Estrich).
  5. Befeuchten Sie die trockene Mischung mit Wasser, mischen Sie und fügen Sie den Rest der Faser allmählich hinzu, ohne das Mischen zu unterbrechen (ein Estrich mit einer Dicke von 5 cm benötigt 45 g Faser pro 1 Quadratmeter).
  6. Legen Sie den Mörser in die Leuchtfeuer, richten Sie ihn aus und verdichten Sie ihn mit einer Walze oder einem Spatel.
  7. Entfernen Sie nach einem Tag die Leuchttürme und verschließen Sie die Spuren der Bretter mit Zement.
  8. Warten Sie 4 Tage, bis die Lösung vollständig ausgehärtet ist. Befeuchten und bedecken Sie den Estrich regelmäßig mit Polyethylen.
  9. Fahren Sie mit der Installation des Decklacks fort.

Video - Verstärkter Estrich

Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Trainingsvideo vertraut zu machen, um eine visuelle Darstellung der Estrichbewehrung zu erhalten.

Einige Tipps und Tricks

  • Wenn Sie einen Hochleistungsestrich erhalten möchten, wenden Sie gleichzeitig die Faserverstärkungsmethode und die Verwendung von Polypropylen-Netzmaterial an.
  • In Gebieten mit erhöhter Erdbebengefährdung ist es ratsam, Basaltfaserfasern zur Estrichverstärkung zu verwenden, die von Natur aus resistent gegen Klimakatastrophen sind. Das Material stärkt den Estrich, verhindert Delaminierung und Verformung.
  • Aufgrund der weit verbreiteten Fälschung von Polypropylenfasern besteht für Käufer das Risiko, eine Fälschung zweifelhafter Herkunft und Qualität zu erwerben. Kaufen Sie Waren in Geschäften mit einem zuverlässigen Ruf und fragen Sie die Verkäufer nach einem Faserqualitätszertifikat.
  • Versuchen Sie mit einem unzureichenden Budget, selbst ein verstärkendes Drahtgeflecht herzustellen. Siehe Herstellungsempfehlungen im Internet. Wir bieten Ihnen ein Video zur Herstellung von halbtrockenem Estrich mit Glasfaser an.

Video - Halbtrockener faserverstärkter Estrich

Wir bieten Ihnen ein Video zur Herstellung von halbtrockenem Estrich mit Glasfaser an.

Die Estrichbewehrung ist ein komplexes Verfahren, das jedoch für eine unabhängige Ausführung möglich ist. Richtig ausgewähltes Material, die Einhaltung technologischer Regeln und Bauempfehlungen sind eine Garantie für die Festigkeit und Haltbarkeit des verstärkten Estrichs.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund