Verkleidung von Außenwänden mit Keramikmaterial: Montage von Fassadensystemen und Klebemontage
Keramikprodukte für Außen- und Innenverkleidungen verlieren seit vielen Jahrzehnten nicht an Beliebtheit. Im Gegenteil, die Hersteller bieten uns immer mehr Arten von Veredelungsmaterialien aus Ton an: von kleinformatigen Fliesen bis zu drei Meter langen Keramikplatten.
Informationen zu den Typen und Eigenschaften dieser Produkte sowie zur Installation finden Sie in unseren Anweisungen sowie im Video in diesem Artikel.
Der Inhalt des Artikels
Keramik für Fassaden
ÜBER Keramikfliesen Jeder weiß es und viele wissen nicht einmal, dass es dekorative Fassadenplatten aus Keramik gibt. Trotzdem sind sie es und die Palette dieser Produkte ist so breit, dass ein Gebäude jeder Konfiguration, auch rund, verkleidet werden kann.
Hierzu gibt es gebogene Keramikprodukte für Außenverkleidungen:
- Keramik für belüftete Fassaden wird dem Verbraucher immer als Set angeboten. Es enthält die Haupt- und Zusatzplatten sowie perforierte Elemente. Für den Luftstrom in den belüfteten Raum ist eine Perforation der Paneele erforderlich. Sie werden normalerweise am unteren Rand der Wände montiert, was wir auf dem Foto oben sehen.
- Darüber hinaus umfasst das Fassadenkeramiksystem Rahmenelemente und Befestigungselemente, da alle Paneele in Form, Größe und Gewicht unterschiedlich sind. Systeme sind für bestimmte Belastungen ausgelegt, Konstruktionen von Befestigungselementen und Verriegelungsverbindungen werden individuell entwickelt.
- Gleichzeitig passen alle Teile perfekt zusammen, was durch die unabhängige Auswahl von Profilen und Halterungen und sogar von verschiedenen Herstellern schwer zu erreichen ist. Die Verkleidung der Außenwände mit Keramikfliesen oder -paneelen, die auf einem System belüfteter Fassaden montiert sind, ist häufig ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudeplanung.
- In solchen Fällen wird das Design der Beschichtung unter Berücksichtigung ihrer Designmerkmale entwickelt. Und dies sind nicht nur nicht standardmäßige Farblösungen, die Sie in den von uns vorgeschlagenen Beispielen sehen können, sondern auch die individuelle Konfiguration der Elemente.
In einem solchen Projekt können verschiedene Dekore für Gesimse, Giebel, Säulen, Brüstungen und sogar Fassadenjalousien bereitgestellt werden. - Eine Bestellung für Keramikverkleidungen kann beim Hersteller und einem bestehenden Gebäude aufgegeben werden. Zur Fassadendekoration Großflächige großformatige Panels werden häufiger verwendet.
Sie sind im Allgemeinen nicht für die Dekoration von Privathäusern vorgesehen. Es ist unmöglich, sie alleine zu installieren. In der Regel arbeitet ein Team von drei oder vier Personen in solchen Einrichtungen.
- Ein Blick auf die Außenwände mit kleinen Keramikfliesen, die auch auf die Kiste montiert werden können, ist jedoch für jeden möglich - es besteht ein Wunsch. Dank der dekorativen Keramikbeschichtung der Fassade wirkt selbst das bescheidenste Haus wie ein königliches Haus.
- Viele Hersteller bieten universelle Optionen für dekorative Beschichtungen an. Das heißt, Keramikprodukte für Außen- und Innenverkleidungen sehen sowohl an der Fassade als auch im Innenraum gleich gut aus.
Dank ungewöhnlicher Formen und hoher Ästhetik der Vorderseite können sie nicht nur an den Wänden des Badezimmers zur Geltung kommen, sondern beispielsweise auch die Lobby oder das Wohnzimmer schmücken.
- Bei der Herstellung von Fassadenkeramiken werden hochwertige Tone und Mischungen verwendet, die ihnen die notwendigen Eigenschaften verleihen: Feuerbeständigkeit, Frostbeständigkeit, Festigkeit. Die dekorativen Eigenschaften solcher Produkte können so sein, dass Sie auf den ersten Blick nicht einmal verstehen können, womit die Wand ausgekleidet ist: Stein, Ziegel oder Holz.
- Es gibt Teller mit metallischem Glanz und mit Craquelé-Effekt, antik. Der Preis für solche Produkte ist ziemlich hoch, aber Schönheit erfordert, wie Sie wissen, Opfer. Keramikplatten, die eine gebürstete Parkettplatte imitieren, eignen sich übrigens hervorragend als Bodenbeläge in Wohngebäuden und sogar in Schlafzimmern.
- Bei der Herstellung von Keramikbeschichtungsprodukten gibt es keine spezifischen Normen für Größen. Zum Beispiel bietet der französische Hersteller TERREAL dem Verbraucher mehr als 300 Variationen für Fassaden und Innenräume. Hierbei handelt es sich um ein- und zweischichtige Paneele mit unterschiedlichen Oberflächentypen und mehr als 20 Dekorationsarten.
- Neben dekorativer Keramik gibt es Spezialprodukte: Schallschutzplatten und Ziegel, ganze Lautsprecher. Es gibt auch Sonnenschutzsysteme: Baguettes und Jalousien mit den Funktionen von Schutzgittern an den Fenstern.
- Für den Flach- und Hüttenbau werden dem Verbraucher Klinkerfliesen aus manuellem Formteil, Ziegelfliesen, Dekore, Formelemente für Fenster und Türen angeboten.
Das mit Keramik verzierte Haus erhält ein respektables Aussehen, ohne dass viele Jahre lang größere Reparaturen erforderlich sind. Beim Verkauf geht es automatisch in eine höhere Preiskategorie. Die Gründe für die Wahl dieser speziellen Option für die Dekoration von Außenwänden liegen auf der Hand. Es bleibt die Wahl des für ein bestimmtes Gebäude geeigneten Materials und das Verständnis der Technologie seiner Installation.
Belüftete Keramikfassade
Welches Material auch immer für die Anordnung verwendet wird belüftete FassadeDas Grundkonzept bleibt immer unverändert: Die dekorative Oberfläche sollte einen gewissen Abstand von der Grundwand haben. Die Verkleidungselemente sind am Tragprofil befestigt, das wiederum starr an den Konsolen befestigt ist.
Sie sind so konzipiert, dass sie den erforderlichen Freiraum bieten.
Damit:
- Abhängig von den klimatischen Bedingungen des Gebiets und gemäß der Berechnung der Wärmetechnik kann eine Dämmschicht in den Raum zwischen Wand und Auskleidung eingebracht werden. In diesem Fall muss das Volumen des Innenraums der Struktur die Dicke der Dämmplatten berücksichtigen.
- Fassadensysteme können offene Fugen enthalten, die theoretisch zu einer guten Belüftung innerhalb der Struktur beitragen sollten. Trotzdem muss immer noch ein Luftspalt zwischen der dekorativen Wand und dem Sockel vorhanden sein - aus dem einfachen Grund, dass sich nicht nur Kondenswasser im Inneren ansammeln kann.
- Wenn es schräg regnet, kann auch bei geschlossenen Fugen Feuchtigkeit hinter die Verkleidung gelangen, und der Spalt sorgt für einen ungehinderten Abfluss. Typischerweise wird seine Größe basierend auf der Höhe der Wand bestimmt: mindestens 4 mm für Gebäude mit einem oder zwei Stockwerken. Maximal 6 cm bei einer Wandhöhe von mehr als 10 Metern.
- Die belüftete Fassade als solche kann auf einer Holzkiste angeordnet werden, aber Keramikplatten sind ziemlich schwer. Sie sind daher nur auf einem Metallrahmen montiert - aus Aluminium oder Edelstahl. Nur Halterungen und Befestigungselemente dürfen aus verzinktem Stahl hergestellt werden.
Die Reihenfolge der Arbeiten während der Installation der Verkleidung ist wie folgt:
Die Liste der technologischen Vorgänge, die während der Installation der Keramikverkleidung durchgeführt wurden | |
1. | Auf der vorbereiteten und wasserdichten Wandoberfläche sind entsprechend der Standardgröße der montierten Fliesen oder Paneele die Zellen des Rahmens markiert. |
2. | In die Wand werden Löcher gebohrt und Halterungen installiert. |
3. | An der Konsole sind vertikale Rahmengurte montiert. |
4. | Es werden wärmeisolierende Platten verlegt, die mit Scheibendübeln befestigt werden. |
5. | Es werden elektrische Arbeiten ausgeführt, um beispielsweise die Straßenbeleuchtung zu arrangieren oder eine Videokamera zu installieren. |
6. | Markieren Sie dann die horizontalen Reihen der Verkleidung, installieren Sie das Querprofil und installieren Sie die Klemmen. |
7. | Einbau von Verkleidungselementen und Reinigung der montierten Oberfläche. |
Beachten Sie! Es ist wichtig zu beachten, dass es verboten ist, Gasleitungen hinter der Fassadenverkleidung zu verstecken. Rohre können senkrecht durch die Keramikoberfläche verlaufen und müssen auch dann durch eine Hülse geschützt werden.
- Es gibt verschiedene Montagemöglichkeiten für Keramikverkleidungselemente. Sie können mit speziellen Klammern (Kleimern) am Rahmen montiert werden. mit einem Dübel durch das Bohrloch befestigt; mit einem Clip befestigt.
- Dennoch werden am häufigsten Klammern als Befestigungselemente für Keramikfliesen verwendet. Sie bieten die gleichmäßigsten Lücken und erleichtern das Anpassen der Position eines Elements. Während der Installation wird der Kleimer zuerst aufgeklebt und dann mit einem Niet oder einer Schraube befestigt.
- Der Spalt zwischen dem Befestigungselement und der Fliese ist ebenfalls mit Klebstoff oder Silikondichtmittel gefüllt. Es wird mit einer Montagepistole entlang einer horizontalen Naht aufgetragen.
Dadurch können die Klemmen fester befestigt werden, sodass sie sich nicht unter der Windlast bewegen können, während sie Geräusche machen. Diese Installationsmethode ist die zuverlässigste, aber bei Bedarf ist es ziemlich schwierig, ein Element der dekorativen Oberfläche zu ersetzen.
Nassfliesen
Durch die Installation von Keramikfliesen auf Klebstoff können Oberflächenunregelmäßigkeiten nicht verdeckt werden. Daher beginnt die Arbeit mit dem Aufhängen mit einem Lot.
Dies muss grundsätzlich im Voraus erfolgen, noch bevor das Material gekauft und die Art der Installation festgelegt wird.
- Um den Kleber herzustellen, muss die Oberfläche eben sein. Dazu werden die Ausbuchtungen abgeschnitten, die Kerben verputzt.
Denken Sie daran, dass die Putzschicht unter der Fliese nicht dicker als 2 cm sein darf. Ja, und nicht jede Wand kann abgeholzt werden. Wenn Sie keine gute Nivellierung erzielen können, ist es besser, die Fliese auf dem Rahmen zu montieren. - Denken Sie nicht, dass die Wand aufgrund der Dicke der Klebeschicht geebnet werden kann - schließlich ist dies nicht der Boden im Haus, sondern eine vertikale Oberfläche, die ständig atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt ist. Wenn nicht alles so schlecht ist, wird die Wand mit Zementputz grundiert und geebnet, ohne den Estrich zu glätten und zu verfugen.
- Wenn die Wand eben ist und kein Putz erforderlich ist, werden Kerben daran angebracht oder ein Verstärkungsnetz montiert. Um mit Kacheln arbeiten zu können, benötigen Sie bestimmte Werkzeuge. Neben dem Lot und den Regeln handelt es sich um einen Schaber, eine gekerbte Kelle, einen Gummihammer, eine Kelle, eine Rakel (zum Verfugen), einen Fliesenschneider oder einen Diamantglasschneider.
- Wenn Sie keine Schleifmaschine haben, können Sie die Kanten der geschnittenen Fliesen mit einer Schleifscheibe bearbeiten. Manchmal müssen Fliesen sortiert werden, wenn nicht nach Größe, also nach Farbe - dies erfolgt im Voraus.
- Was die Klebstoffzusammensetzung betrifft, so ist die Auswahl ziemlich groß. Diese sind fertig: Kasein-Zement-, Polyvinylacetat- oder Kalk-Bitumen-Kitte; Trockenmischungen, die nur mit Wasser verdünnt werden müssen - sowie ein plastifizierter, selbst hergestellter Kunststoffmörtel.
- Wenn Sie die Lösung selbst mischen, müssen Sie berücksichtigen, dass die Marke nicht höher als M50 sein sollte. Daher sollte hierfür kein Portlandzement verwendet werden.Das Problem ist, dass sie beim Schrumpfen aushärten und der Estrich mit abnehmendem Volumen zu einer beeinträchtigten Haftung beiträgt.
- Für Verblendarbeiten mit Fliesen und Stein müssen nicht schrumpfende oder expandierende Zemente (VBC und VRTS) verwendet werden. Zusätzlich müssen plastifizierende Additive in der Lösung vorhanden sein. Dies kann entweder ein Limettenteig oder eine flüssigkeitsmodifizierende Zusammensetzung sein, die in jedem Baumarkt gekauft werden kann.
- Wenn Sie die Lösung selbst herstellen, sparen Sie nicht so viel, und es reichen Probleme aus: Suchen Sie alle Zutaten separat und stellen Sie sicher, dass sie in jeder Charge dieselbe Menge enthalten. Es ist viel einfacher, eine fertige trockene Zusammensetzung zu verwenden. Der Hersteller hat sich bereits um alles gekümmert - Sie fügen Wasser hinzu, wie in der Anleitung angegeben, und arbeiten.
- Leimmastix muss überhaupt nicht vorbereitet werden, öffnen Sie einfach die Verpackung. Die Verwendung von 30 Prozent reduziert die Komplexität der Arbeit und die Haftung ist viel höher.
Um Mastix verwenden zu können, muss die zu beschichtende Oberfläche nicht nur glatt, sondern auch glatt sein. In diesem Fall sind Betonwandpaneele das beste Fundament.
- Es ist nicht erforderlich, die Fliese vor dem Verlegen in Wasser zu legen. Es reicht aus, die Wand mit Zementmilch zu befeuchten, wenn sie zuvor nicht grundiert wurde. Die Lösung wird mit einer dünnen Schicht auf die Fliese aufgetragen und mit einer gekerbten Kelle ein Relief hergestellt.
Die Fliesen werden von unten nach oben in horizontalen Reihen verlegt, von denen die erste auf der Startstange ruhen muss.
Um die Nähte gleich zu machen, werden Kunststoffkeile oder -halterungen zwischen die Fliesen eingefügt. Die Dicke der horizontalen Nähte überschreitet normalerweise 2 mm nicht, und die vertikalen Nähte sollten bis zu 1 cm breiter sein, damit die ausgekleidete Wand atmet.
Nachdem die Lösung ausgehärtet ist, werden die Keile entfernt, die Fugen mit Mörtel gefüllt, überschüssiges Material entfernt und die Oberfläche der Fliesen gereinigt. Das ist in der Tat die ganze Wissenschaft.