Die Frage, die Tür in einen Bogen zu verwandeln
Guten Tag. Die Antwort auf Ihre Frage hängt davon ab, welche Art von Bogen Sie möchten, da er in den Stil benachbarter Räume passen sollte - die Küche und den Flur oder Korridor.
Am einfachsten ist es, einen Bogen aus Holz oder MDF entsprechend Ihrer Größe zu bestellen, wie in der Abbildung unten dargestellt.
Für moderne Innenräume ist sie jedoch nicht sehr geeignet. Wenn Sie es selbst machen möchten, ist Trockenbau das günstigste Material dafür. Dann können Sie es nach Ihrem Geschmack in jedem Stil fertigstellen - Farbe, Tapete, Furnier mit Kunststein, Ziegel oder Mosaik.
Stellen Sie jedoch zunächst sicher, dass Sie durch die Höhe der Öffnung den Rahmen darin montieren können, ohne die visuelle Wahrnehmung und die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen, da die abgerundeten Ecken, die Dicke der Profile und die Trockenbauwand selbst das nutzbare Volumen „stehlen“. Wenn die Wand nicht stützt, kann die Öffnung in der Höhe vergrößert werden.
Nun, eigentlich die Anweisung:
- Legen Sie den Radius des Bogens fest, indem Sie einen Streifen aus flexiblem Material in die vom Türrahmen geöffnete Öffnung einführen. Markieren Sie den oberen Punkt und die Punkte an den Seiten, von denen aus die Biegung beginnt.
- Befestigen Sie im oberen Teil der Öffnung die Führungsprofile an den markierten Punkten. Sie sollten zwei U-förmige Strukturen erhalten, von denen jede an den Rändern der Hänge mit einer Vertiefung von der Oberfläche der Wände befestigt ist, die der Dicke der Trockenbauwand entspricht.
- Machen Sie zwei Bögen aus den gleichen Profilen. Schneiden Sie dazu ein Profilsegment, das der Länge des Bogens entspricht, schneiden Sie entlang der Seitenflächen bis zur Basis mit einer Stufe von 4 bis 5 cm und biegen Sie sich entlang des gewünschten Radius.
- Befestigen Sie die Bögen in der Öffnung, indem Sie ihre Enden mit Schrauben mit den Enden eines vorhandenen U-förmigen Rahmens verbinden.
- Schneiden Sie die Trockenbauabschnitte des Bogens aus. Bereiten Sie zuerst zwei Rechtecke vor, deren Länge und Breite den Rahmenparametern entsprechen. Zeichnen Sie dann im unteren Teil eine gekrümmte Linie einer bestimmten Form und schneiden Sie den Bogen mit einer Stichsäge.
- Befestigen Sie die aufgenommenen Teile am Rahmen in der Öffnung, zuerst an geraden Seiten, dann am gekrümmten Profil und verbinden Sie deren Kanten.
- Messen Sie nun die Dicke des Bogens und die Länge des Bogens und schneiden Sie ein Rechteck der entsprechenden Größe aus der Trockenbauwand.
- Befeuchten Sie den resultierenden Teil mit Wasser von der falschen Seite und bohren Sie viele Löcher mit einer Ahle in eine Kartonschicht, damit Feuchtigkeit in den Gips eindringt. Es ist bequemer, dafür eine spezielle Nadelrolle zu verwenden.
- Wenn der Streifen nass und flexibel wird, geben Sie ihm die gewünschte Form und warten Sie, bis er getrocknet ist. Sie können es sofort mit Klebeband befestigen. Nach dem Trocknen und Erreichen der anfänglichen Steifheit wird das gekrümmte Teil mit Schrauben an die Bögen des Rahmens geschraubt.
Es folgt Kitt und Finish. Informationen zur Technologie dieser Werke finden Sie in den entsprechenden Artikeln auf der Website.