Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Isolierung der Wände des Balkons und des gesamten Raumbereichs

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Balkondämmung
Balkondämmung

Welche Wände der Loggia isoliert werden sollen und wie dies zu tun ist, werden wir heute prüfen. Erwärmung ist schließlich ein Komplex von Arbeiten, und nur dann führt die Erwärmung zu einem positiven Ergebnis. Wenn Sie die Wände alleine fertig stellen, hat dies keine Auswirkungen.

All diese Fragen werden wir berücksichtigen. Nachdem Sie das Material studiert haben, können Sie es selbst machen und der Preis für die Endbearbeitung entspricht den Kosten für die Komponenten.

Regeln zum Erwärmen des Balkons

Viele Menschen möchten einen warmen Balkon haben, aber Sie müssen sofort verstehen, dass der Balkon viele Bereiche hat, durch die kalte Luft eindringt.

Lassen Sie uns überlegen, was im Prinzip isoliert werden muss, und es werden weitere Anweisungen dazu gegeben, was zu tun ist und was anzuwenden ist:

Fußboden
Fußboden

Balkonboden

Hierbei ist darauf zu achten, dass Balkone in der Regel Wasserabläufe haben. Dies sind die Löcher, die geschlossen werden müssen. Sie können den Abfluss selbst verlassen, aber gleichzeitig den Boden anheben. Die Quintessenz ist, dass beim Anheben des Bodens dieser durch einen Luftspalt mit Beton geteilt wird und dann das Eindringen von kalter Luft minimal ist.
Wände
Wände

Wände auf dem Balkon

In dieser Hinsicht müssen wir das Eindringen von kalter Luft aus den vertikalen Fugen der Platten verhindern.

Damit müssen die Fugen der Verkleidung abgedichtet werden. Verwenden Sie dazu Dichtmittel.

Decke
Decke

Balkondecke

Wenn der Nachbar sogar einen isolierten Balkon hat, friert der Ofen am Ende immer noch ein. Daher muss erwärmt werden.

Auf der Straßenseite sollte eine besonders hochwertige Fugendichtung vorhanden sein. Von dieser Seite aus dringt die Feuchtigkeit am stärksten ein.

Geländer
Geländer

Brüstung auf dem Balkon

Dies ist häufig am anfälligsten für das Eindringen von Kälte. Es sollte oben glasiert sein.

Dazu können Sie Holz- und Kunststoffrahmen verwenden. Aber die Brüstung selbst ist es wert, isoliert zu werden.

Und um nicht nur einen Luftspalt zu schaffen, muss eine Heizung mit einer Dicke von mindestens 5 cm aufgestellt werden.

Erwärmung der Balkonwände

Die Erwärmung der Balkonwände beginnt mit der Erstellung eines Arbeitsplans. Wenn Sie auf die Hilfe von Spezialisten verzichten und dies selbst tun, hilft Ihnen dieser Artikel bei der Bewältigung. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Ausführung dieser Arbeiten, die auch Anfänger ausführen können.

Vorbereitung für Installationsarbeiten

Vor Arbeitsbeginn ist es erforderlich, die Fläche des Balkons zu berechnen, das Material unter Berücksichtigung des Budgets auszuwählen und die Werkzeuge vorzubereiten.

Sie benötigen folgende Werkzeuge und Geräte:

Werkzeuge zum Erwärmen des Balkons
Werkzeuge zum Erwärmen des Balkons
  • Polyschaum (als Hauptelement) oder Mineralwolle, Penofol, als Ergänzung;
  • Euroruberoid oder anderes wasserdichtes Material;
  • Bauzementkleber;
  • Polyurethanschaum;
  • Reiki aus Holz;
  • Das Expansionsbolzenschild für Polyschaum (es gibt spezielle mit Kappen);
  • Bauhefter mit Halterungen 10 mm;
  • Selbstschneidende Schrauben und Nägel;
  • Metallecken;
  • Schraubendreher, Hammer, Bohrer;
  • Ausgleichsmischungen (Zement, Sand) oder vorgefertigt;
  • Alle Messmaterialien (Lineal, Maßband);
  • Folienklebeband.

Hilfreiche Ratschläge

Überlegen Sie sich vor dem Kauf von Materialien genau, wie Sie sich Ihren aktualisierten Balkon aufgrund der Art der Veredelung vorstellen Balkonverkleidung Die Wahl der Isolationskomponenten hängt davon ab.

Achtung: Beim Kauf von Dämmstoffen müssen Sie sich nicht so sehr auf die Produktionskosten konzentrieren, sondern auf deren Qualität.Zu billige Materialien halten nicht so lange, wie wir möchten.

Damit:

  • Wenden Sie sich an den Verkäufer, er kann qualitativ hochwertiges Material gemäß Ihrem Budget abholen. Wenn Sie sich für dieses oder jenes Material entscheiden, richten Sie sich nach den Eigenschaften der Feuchtigkeitsübertragung. Wenn eine Heizung ausgewählt wird, durch die Feuchtigkeit hindurchtreten kann, sind zusätzliche Materialien für die Abdichtung erforderlich.
  • Nachdem Sie die Fläche Ihres Balkons berechnet und alle erforderlichen Werkzeuge gekauft haben, müssen Sie den Balkon selbst für die Installation vorbereiten. Entfernen Sie dazu alle unnötigen Rückstände vom Balkon und reinigen Sie alle Oberflächen - Boden, Decke, Wände.
  • Alte Rahmen müssen zerlegt werden, das Geländer und alle Trennwände sollten an Ort und Stelle bleiben - während der Installation dienen sie als gute Ergänzung und Befestigung an der Isolierung und können auf Wunsch mit Kunststoff beschnitten werden (siehe.Plastikbalkondekoration: Mach es richtig) oder anderes Material. Wenn der Wohnraum vor dem Balkon gefliest ist, ist es besser, ihn in der Nähe des Balkons zu entfernen. Nach Abschluss der Arbeiten kann alles angebracht werden.

Bodenvorbereitung und Isolierung

Es hängt vom Boden ab, ob der Balkon warm wird. Durch den Boden geht der Großteil der Wärme leicht nach draußen, daher ist es am besten, sich vom Boden aus zu erwärmen. Vom Boden aus, der nach der Installation etwa eine Ebene höher liegt, können Sie bereits problemlos durch die Dämmung der Wände navigieren.

Wir wärmen den Boden des Balkons
Wir wärmen den Boden des Balkons

Um den Boden für die Isolierung vorzubereiten, müssen Sie Folgendes tun:

  • Reinigen Sie die Bodenoberfläche von alten Beschichtungen.
  • Betrachten und tippen Sie vorsichtig auf die Basis der Platte.
  • Schließen Sie leere Lücken und Lücken mit einer Lösung.

Achtung: Um Schimmelablagerungen auf der Basis zu vermeiden, muss der Boden mit einer Grundierung bedeckt werden.

Jetzt ist die Bodenfläche fertig und Sie können mit der Installation fortfahren.

Wenn Sie vorhaben, Fliesen in feiner Ausführung zu verlegen, lautet der Algorithmus für Aktionen zum Isolieren des Bodens wie folgt:

  • Tragen Sie ein Imprägniermittel auf die vorbereitete Bodenfläche auf (Wachstuch ist geeignet).
  • Schaumfliesen nach vorberechneten Größen so fest wie möglich abschneiden, auf Wachstuch legen;
  • Gießen Sie den resultierenden Boden mit einer Mischung aus Zement und Sand auf eine Dicke von 5 cm;
  • Warten Sie ein wenig, bis die Oberfläche des Zements dicker wird und Sie beginnen können, den Boden fertig zu stellen.

Nützliche Tipps und Dinge erledigen

Bei der Ausführung dieser Arbeit sollte Folgendes berücksichtigt werden:

  • Schaumfliesen sind besser, um die Marke "Styropor - 25" zu nehmen, wobei 25 für seine Dichte und eine Dicke von 5 Zentimetern steht.
  • Um die Oberfläche des Fußbodens zu füllen, können Sie verschiedene Mischungen verwenden: fertige, selbstnivellierende Oberflächen - aber eine solche Mischung kostet viel. Um Geld zu sparen, können Sie sich eine Mischung aus Zement und Sand zubereiten.
  • Wenn Sie den Boden einfach aus Holz machen möchten, eignet sich Mineralwolle als Isolierkomponente. Trotz des niedrigen Preises hält das Material viele Jahre.
  • Zu Beginn der Arbeiten müssen Sie eine wasserfeste Schicht auf den Boden auftragen: Hier wird entweder Hydroisol oder Eurodachmaterial verwendet. Es wird nicht empfohlen, die gesamte Bitumen-Leinwand zu verlegen. Es ist besser, sie in gleich große Stücke zu schneiden.

Der Aktionsalgorithmus lautet wie folgt:

  • Es ist notwendig, Dachbodenplatten "überlappend" auf die gesamte Oberfläche des Bodens zu legen (damit sie nicht aufsteigen, sondern nahe am Boden liegen);
  • Stellen Sie eine Holzkiste bis zu einer Höhe von 5 cm über die Schichten des Dachmaterials. Es sollte sich um ein gekreuztes Holz handeln.
Installieren Sie die Kiste
Installieren Sie die Kiste
  • Befestigen Sie die Kiste auf Beton und richten Sie sie aus.
  • Befestigen Sie die Kiste mit langen Dachschrauben (bei solchen Schrauben sollte der Kopf die Form einer Schraube haben).
  • Füllen Sie alle Risse auf dem Balkon mit Schaumstoff, insbesondere an den Stellen, an denen der Kühlergrill genau an den Wänden anliegt.
  • Es ist notwendig, die Dämmelemente so dicht wie möglich zwischen die gekreuzten Stangen zu legen (es sollten keine Lücken vorhanden sein!);
Wir legen eine Heizung
Wir legen eine Heizung
  • Nachdem die gesamte Watte verlegt wurde, befestigen Sie die Kunststofffolie mit Hilfe eines Bauhefters über der Kiste und heften Sie sie darüber.
  • Über dem Polyethylen auf der Kiste können Sie optional Sperrholz oder Bretter füllen.
Befestigen Sie die Platine
Befestigen Sie die Platine

Hilfreicher Rat:

  • Wenn es so kommt, dass es Lücken zwischen der Isolierung und der Struktur gibt, können Sie leere Stellen und Fugen am Montageschaum füllen. Wenn Sie eine Schaumstoffpistole verwenden, machen Sie sie so klein wie möglich.
  • Dann können Sie zum endgültigen Finish übergehen - um den Boden mit Teppich, Linoleum oder anderem Material zu bedecken (sieheBodenbelag: Materialarten).

Achtung: Diese Isolierungsmethode eignet sich für Breiten mit warmen und nicht strengen Wintern. In Gebieten, in denen starke Kälte und Frost herrschen, ist eine solche Methode unzureichend.

Holzstangen in der Kiste können im Gegensatz zum Isolierelement Wärme übertragen. Dadurch geht die Hitze schnell zurück und es gibt kühle Lücken auf dem Boden, die sich schnell über die gesamte Oberfläche des Bodens ausbreiten.

Wanddämmung

Die Installation der Wände des Balkons mit Isolierung hängt von der endgültigen Oberfläche ab. Die beste Option für die Bearbeitung der Wände des Balkons sind Schaumfliesen. Überlegen Sie im Detail, wie Sie es selbst machen.

Wir führen folgende Aktionen durch:

  • Zunächst befestigen wir den Balken am Umfang der Wände. Der Baum wird dafür am häufigsten verwendet;
Wir befestigen den Balken
Wir befestigen den Balken
  • Tragen Sie Klebstoff auf die Schaumstofffliese am Rand auf und befestigen Sie sie an der Balkonwand.
  • Befestigen Sie die Fliese für eine höhere Zuverlässigkeit mit Dübelnägeln mit breiten Hüten (zuerst müssen Sie ein Loch bohren, den Dübel dort einsetzen und dann den Nagel einschlagen).
Wir kleben und befestigen die Isolierung
Wir kleben und befestigen die Isolierung
  • Befestigen Sie mit Hilfe von flüssigen Nägeln (verstärkter Kleber) ein zusätzliches wärmeisolierendes Element - Penofol;
  • Die Nähte nach dem Kleben von Penofol müssen mit Folienband geklebt werden, um nicht zu dispergieren.
  • Mit Metallecken und Schrauben mit Dübelnägeln 3-5 cm dicke Lamellen auf dem Penofol befestigen (eine Ecke der Ecke wird mit einer selbstschneidenden Schraube an der Schiene befestigt, die andere Kante der Ecke mit einem Dübel mit einem Nagel an der Wand).

Hilfreiche Ratschläge:

  • Verwenden Sie bei der Arbeit mit einem Bohrer eine Gewinnspitze. Dadurch werden die Löcher dünner und ohne unnötigen Materialverbrauch als bei einem typischen Bohrer.
  • Versuchen Sie beim Eintreiben von Dübelnägeln in Polystyrol, dass die Kappe die Oberfläche der Fliese leicht nach innen biegt, damit sich der Nagel wahrscheinlich nicht zurückbewegt. Penofol ist besser, um ganze Schichten zu haften, daher ist es besser, Wärme zu speichern.
  • Die Lamellen sollten in einem solchen Abstand voneinander montiert werden, dass alle nachfolgenden Verkleidungselemente sicher befestigt sind.

Achtung: In vielen Internetquellen wird bei der Installation auf einer Balkonoberfläche zunächst vorgeschlagen, eine Kiste zu bauen und erst dann Isoliermaterial zwischen die Kisten zu legen. Diese Ausführungsform ist nicht korrekt, da die Wärme an der Verbindung der Stangen mit dem Boden aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von Holzprodukten schnell verloren geht. Der Boden verliert schnell Wärme und alle geleisteten Arbeiten sind vergebens.

Wenn Sie nur Farbe als Endbearbeitung verwenden möchten, benötigen Sie keine Kiste mit Wänden. Die Oberfläche muss nur vor dem Lackieren geebnet und grundiert werden.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Kitt die Spitzen der Dübelnägel mit Kleber;
  • Schneiden Sie ein Stück Verstärkungsnetz ab und kleben Sie es mit der gleichen Klebstoffzusammensetzung in einer Schicht auf den Schaum.
  • Glätten Sie die Oberfläche des Netzes mit einem Spatel von oben nach unten.
  • Tragen Sie eine zweite Schicht Kleber mit einem Spatel auf und warten Sie, bis er getrocknet ist.
  • Kitt die Oberfläche und lass sie ein wenig trocknen;
  • Grundierung und anschließende Bemalung der Wände im gewählten Farbton.

Brüstungsmontage

Es gibt Tricks bei der Arbeit. Wenn Sie viele Hohlräume zwischen den Platten sehen, können Sie diese mit Schaum verschließen.Optional kann die Brüstung mit einem Schaumstoffblock oder Blockrahmen verstärkt werden.

Wir wärmen eine Brüstung
Wir wärmen eine Brüstung

Nützliche Hinweise: Die Brüstung wird ständig von der äußeren Umgebung getestet, meistens von Temperatursprüngen. Daher müssen Sie Isolierelemente mit maximalem Schutz gegen Wärmeverlust verwenden.

Achtung: Wenn die Brüstung aus Metall besteht, ist es besser, während der Installation Schaumblöcke mit durchschnittlicher Dicke auf die Basis zu legen und die Styroporfliese darauf zu kleben.

Als nächstes verhalten wir uns folgendermaßen:

  • Machen Sie die Kistenoberfläche der Brüstung;
  • Schneiden und bereiten Sie die Fliesen vor;
  • Tragen Sie die Fliese auf und kreisen Sie sie jedes Mal mit Schaum ein.
  • Machen Sie eine zweite Kiste, etwas anders, damit die Stangen beim Auftragen nicht zusammenfallen;
  • Tragen Sie Schaum für die Installation auf zuvor geklebten Schaum auf und kleben Sie ihn auf die zweite Schicht, während Sie die Lücke um den Schaum füllen.

Installation der Hauptwand

Hier ist nicht immer eine Dämmung erforderlich, da die Hauptwand die Wärme des Hauses teilweise aufnimmt, insbesondere wenn der Rest des Balkons gut isoliert und die Fenster zuvor verglast waren. Wenn immer noch eine Isolierung erforderlich ist, verfahren Sie genauso wie bei der Bearbeitung der Balkonwände.

Deckenmontage

Die Decke muss beachtet werden, wenn nicht weniger isoliert wird.

Wir wärmen die Decke des Balkons
Wir wärmen die Decke des Balkons

Sie können aus demselben Schaum isolieren, er ist schneller und rentabler, Sie können ihn selbst handhaben. Sie können analog mit den Balkonwänden arbeiten.

Feines Finish

Hier müssen Sie nicht nur auf die Schönheit des Aussehens des Balkons achten, sondern auch auf die Schutzfunktionen des Finishs. Der Balkon sollte zuverlässig vor Wetterüberraschungen geschützt sein und eine Person mit Komfort und Wärme zufrieden stellen.

Nützliche Finishing-Tipps:

  • Sie können Wellpappe oder Abstellgleis für die Brüstung verwenden, und das eine und andere Element sieht von außen gut aus und schützt auch zuverlässig vor äußeren Umwelteinflüssen.
  • Nehmen Sie beim Einbau des Brüstungsrahmens die Stangen nicht dicker als 2 cm und befestigen Sie sie so, dass zwischen der Ebbe und der Stange ein Spalt für das Endmaterial besteht.
    Verwenden Sie bei der Bearbeitung von Fugen weißes Dichtmittel.
    Der Raum innerhalb der Balkonoberfläche wird meist mit Polyvinylchlorid - Paneelen verklebt. Wie man richtig mit ihnen arbeitet, finden Sie in diesem Artikel:
  • „So befestigen Sie PVC-Paneele richtig an der Decke oder Wand.“
    Auf Wunsch von Wand, Decke, Boden können Sie einfach vorher gut kittieren und alle Oberflächen grundieren. Diese Methode ist einfacher und schneller, aber nicht jeder mag sie.

Wie man die Wände des Balkons richtig isoliert, weiß man jetzt. Nachdem Sie das Video in diesem Artikel und das Foto angesehen haben, können Sie es ohne Probleme selbst erstellen. Dies ist der Schlüssel zur Qualität der Arbeit.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund