Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Außenverkleidung eines Holzhauses: Wählen Sie das Material

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Fertigstellung der Fassade eines Holzhauses
Fertigstellung der Fassade eines Holzhauses

Holz als Material für den Bau von Flachbauten nimmt nach wie vor eine führende Position ein. Dies ist nicht verwunderlich, da Holz das sauberste und gesündeste Material ist.
Kein Wunder, dass das Holzhaus „atmen“ soll. Die Wände des Hauses, die aus Nadelbäumen gebaut wurden, haben antiseptische Eigenschaften.

Gründe, Holzhäuser zu verkleiden

Die Außenverkleidung des Hauses ist Schutz:

  • durch mechanische Beschädigung;
  • aus Schimmel und Pilz;
  • von der Einwirkung von Sonnenlicht;
  • durch Niederschlag und plötzliche Temperaturänderungen;
  • durch Wärmeverlust;
  • vom Feuer;

Fassadendekoration ist auch:

  • dem Haus einen ästhetischen Reiz verleihen;
  • Signifikante Verlängerung der Lebensdauer der tragenden Wände Ihres Hauses;
  • Maskierung von Baumängeln;

Optionen für die Außendekoration von Holzhäusern:

  • Vinylseitenwandungen;
  • Metallverkleidung;
  • Holzblockhaus;
  • Metallblockhaus;
  • Verblendziegel;
  • Ziegel-Thermopaneele;
Materialien für die Außendekoration eines Holzhauses
Materialien für die Außendekoration eines Holzhauses
  • Porzellan Fliese;
  • Fassadenmalerei;

Vinyl Abstellgleis

Am beliebtesten Veredelungsmaterial Die Holzfassade ist Vinylseitenwandungen.

Vielzahl von Vinylseitenwandungen
Vielzahl von Vinylseitenwandungen

Paneele aus Polyvinylchlorid (PVC) können nicht nur die Fassade des neuen Gebäudes ummanteln, sondern auch die Wände des alten Holzhauses verblenden.
Das Erscheinungsbild der hochwertigen Vinylverkleidung unterscheidet sich nicht von der gewöhnlichen Holzverkleidung, bietet jedoch mehrere Vorteile:

  • behält seine Attraktivität für 20 Jahre oder länger;
  • Es toleriert Temperaturextreme im Bereich von -50º bis + 60ºС;
  • 100% feuchtigkeitsbeständig;
  • einfach zu säubern;
  • nicht Schimmel und Fäulnis ausgesetzt;
  • erhöht nicht die Belastung des Fundaments;

In der Zusammensetzung der Vinylverkleidung beträgt Polyvinylchlorid 80%, daher der Name.
Die restlichen 20% sind Substanzen, die dem Abstellgleis verschiedene Eigenschaften verleihen:

  • verschiedene Farbschemata;
  • Opposition gegen Umweltangriffe;
  • Elastizität und Belastbarkeit;
  • Haltbarkeit;

Vinylseitenwandungen haben gegenüber einem Holzanalogon folgende Vorteile:

  • toleriert leicht Temperaturschwankungen;
  • unterstützt keine Verbrennung;
  • sorgt für eine gute Belüftung der Fassade und führt das Kondensat heraus;
  • knackt nicht, blättert nicht ab, schält nicht;
  • Lebensdauer bis zu 50 Jahren ohne Farb- und Formänderung;
  • Sie können das Abstellgleis mit Ihren eigenen Händen montieren;

Am besten montieren Sie das Vinyl-Abstellgleis auf einer Holzkiste. Es erlaubt zusätzliche Fassadendämmung und Lüftungskanäle erstellen. Und dies schützt die Fassade vor Schimmel und Verfall.
Vor der Installation der Kiste müssen die Holzstangen mit einem Antiseptikum imprägniert werden. Die Installation des Abstellgleises muss von unten beginnen.
Um ein weiteres Verziehen des Abstellgleises während der Installation zu vermeiden, müssen die folgenden Regeln eingehalten werden:

  • Ziehen Sie die Platte beim Anschließen des Abstellgleises nicht nach oben.
  • Drücken Sie während der Befestigung die Schraube oder den Nagelkopf nicht gegen die Platte. Lassen Sie zwischen dem Kopf und der Platte einen Abstand von ca. 0,5 mm. Dadurch kann sich das Abstellgleis frei ausdehnen.
  • Schrauben oder Nägel in der Mitte des ovalen Befestigungslochs;

Metallverkleidungen (Aluminium und Stahl) werden auch zur Verkleidung von Holzfassaden verwendet.
Vorteile von Metallverkleidungen gegenüber Vinyl:

  • Sie widerstehen mechanischen Schäden viel besser.
  • hat einen breiteren Farbumfang;
  • Brandschutz;
  • Die Installation kann bei jeder Außentemperatur durchgeführt werden.

Es ist zu beachten, dass Metallverkleidungen eine große Masse haben und dies eine zusätzliche Belastung für das Fundament darstellt. Metallverkleidungen werden hauptsächlich für die Wandverkleidung von Nichtwohngebäuden (Lagerhäuser, Hangars, Werkstätten) verwendet.

Dekorieren von Holzwänden mit einem Blockhaus

Das Blockhaus ist ein Holzbrett, das außen wie ein Baumstamm aussieht. Es ist weit verbreitet für Fassaden von Holzhäusern.
Vorteile der Verkleidung der Außenwände des Hauses mit einem Blockhaus:

  • schönes Aussehen;
  • Einfachheit der Installationsarbeiten;
  • hohe Wärme- und Schalldämmung;
  • Haltbarkeit;
  • Maskierungsfehler der Außenwand;

Die Nachteile eines Holzblockhauses sind:

  • höhere Kosten im Vergleich zum Abstellgleis;
  • die Notwendigkeit einer antiseptischen Imprägnierung von Holzteilen;
  • hohe Brandgefahr;
Optionen für die Außendekoration eines Holzhauses. Mit einem Blockhaus vor der Wand
Optionen für die Außendekoration eines Holzhauses. Mit einem Blockhaus vor der Wand

Wenn Sie das Äußere des Holzhauses mit einem Blockhaus fertigstellen, sieht das Haus wie eine originale russische Hütte aus. Wenn Sie die Fassade eines alten Holzhauses mit einem Blockhaus betrachten, erhält es ein neues attraktives Aussehen.

Es sieht aus wie eine Fassade mit einem Holzblockhaus
Es sieht aus wie eine Fassade mit einem Holzblockhaus


Montieren Sie ein Blockhaus am besten auf der Kiste. Zwischen den Stangen der Kiste können Sie Dämmplatten verlegen und eine belüftete Fassade anordnen.
Blockhaus beginnen von unten zu montieren. Die Blöcke des Blockhauses sind untereinander durch eine Spike-Groove-Methode verbunden.
Es gibt drei Möglichkeiten, ein Blockhaus an einer Wand zu befestigen:

  • Kleimere;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • verzinkte Nägel;
Methoden zur Sicherung eines Blockhauses
Methoden zur Sicherung eines Blockhauses

Damit:

  • In der ersten Version wird der Kleimer in die Nut eingehakt und das andere Ende mit Schrauben an der Kiste befestigt.
  • im zweiten Fall wird die Blockhausplatte mit Schrauben an der Kiste befestigt, während der Schraubenkopf in den Körper der Platte geht und dann mit einem Holzstift auf dem Kleber maskiert wird;
  • Im dritten Fall wird das Blockhausbrett wie in der Abbildung gezeigt (Option B) an die Kiste genagelt, das nächste Brett schließt den Nagelkopf.

Schwierigkeiten bei der Gestaltung von Ecken können mit speziellen Eckenüberlagerungen gelöst werden. Erfahrene Handwerker machen im Blockhaus eine Rille bis zur Breite der Ecke und befestigen sie mit Kleber „flüssigen Nägeln“.
Vor nicht allzu langer Zeit erschien ein Metallblockhaus auf dem Baumarkt.

Optionen für ein Metallblockhaus
Optionen für ein Metallblockhaus

Dieses Material hat keine Nachteile, die einem Holzblockhaus innewohnen (Brandgefahr, Verrottung, Schimmel). Die Kosten für ein Metallblockhaus sind etwa doppelt so niedrig wie für ein Holzblockhaus, obwohl es sich äußerlich kaum davon unterscheidet.

Ziegelverkleidung

Ein Beispiel für die Verkleidung eines gehackten (a) und eines Rahmenhauses (b) mit einem Ziegelstein
Ein Beispiel für die Verkleidung eines gehackten (a) und eines Rahmenhauses (b) mit einem Ziegelstein

Damit:

  • Das bestehende Fundament des Hauses.
  • Zusätzliches Fundament.
  • Der Abstand zwischen den Fundamenten beträgt 20–25 mm.
  • Abdichtung.
  • Verstärkungsnetz.
  • Anker (flexible Verbindungen);
  • Lüftungsspalt.

Als Finish für Holzwände wird Verblendziegel verwendet.
Damit:

  • Zu diesem Zweck sollte im Fundament ein Vorsprung für die Breite des Mauerwerks plus die Breite des Luftspalts zur Belüftung der Fassade vorgesehen werden.
  • Da das Schrumpfen von Holzwänden bis zu 3 Jahre dauern kann, sollte die Auskleidung nicht vor diesem Zeitraum durchgeführt werden.
  • Aufgrund der saisonalen Schwankungen in der Größe der Wände wird die Verkleidung nicht 5 cm an die Dachvorsprünge gebracht.
  • Vor dem Beginn des Mauerwerks müssen die Wände mit einer Isolierung abgedeckt werden.
  • Um die gegenüberliegende Wand mit der Stützwand zu verbinden, werden verzinkte Stifte benötigt. Sie sollten so in einen Baum gerammt werden, dass das zweite Ende mindestens 8 cm lang und in Mauerwerk gesichert ist.
  • Die Stifte sollten 1 für jeden Meter Mauerwerk und in jeder vierten Reihe platziert werden.
  • Das Mauerwerk sollte an den Ecken des Hauses begonnen werden und die Vertikale mit einem Lot überprüft werden.
  • Zur Belüftung der tragenden Wand sollte zwischen der Wand und der Auskleidung ein Abstand von 3 cm verbleiben.
  • Für eine bessere Luftzirkulation in der ersten und letzten Reihe des Mauerwerks bleiben auch die sogenannten Lüftungsschlitze übrig. Hierzu wird nicht jede vierte vertikale Fuge mit einer Lösung gefüllt.

Verkleidung eines Holzhauses mit Klinker-Thermopaneelen

Klirren Sie die Thermopaneele
Klirren Sie die Thermopaneele

Beantragung einer Fassadenverkleidung anstelle eines traditionellen Ziegels KlinkerplatteSie beschleunigen die Arbeit und senken die Kosten erheblich. Die Klinker-Thermopaneele ist das Ergebnis der Kombination von Klinkermaterial und einer wärmeisolierenden Substanz.
Es stellte sich ein Bauprodukt mit folgenden Eigenschaften heraus:

  • der niedrigste Feuchtigkeitsabsorptionskoeffizient;
  • niedriger Dampfdurchlässigkeitskoeffizient;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • sehr hohe Festigkeit;
  • Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung der Sonne;
  • sehr hohe Wärmedämmeigenschaften;
  • sehr lange Lebensdauer (bis zu 50 Jahre oder mehr);
  • einfach zu säubern;
  • umweltfreundliches Material, gesundheitsschädlich;

Aufgrund dieser Eigenschaften wird die Klinkerplatte als das am besten geeignete Material für die Verkleidung einer Holzfassade angesehen. Polyurethan oder expandiertes Polystyrol werden als Isolierung in der Klinkerplatte verwendet.
Thermopaneele sind an einer vorinstallierten Leiste aus Holzbalken befestigt. Da das Gewicht der Platte 19 kg erreicht, sollte sie mit sechs selbstschneidenden Schrauben an drei Trägern befestigt werden.
Dadurch wird die notwendige Steifigkeit der Struktur erreicht.

Beginnen Sie die Installation von unten und von der Ecke aus.

Um das Mauerwerk an der Eckverbindung genau nachzuahmen, müssen die Enden der Platte in einem Winkel von 45 ° geschnitten und die gewünschte Plattentextur ausgewählt werden.

Mit Blick auf die Holzfassade mit Klinker-Thermopaneelen
Mit Blick auf die Holzfassade mit Klinker-Thermopaneelen

Die Nähte zwischen den Paneelen sind mit einem speziellen Mörtel abgedichtet, der das Schließen der Isolierung und der Kappen der Schrauben erleichtert. Nach dem Verfugen können die Nähte nicht mehr von echtem Mauerwerk unterschieden werden.

Mit Blick auf die Holzfassade mit Porzellan Steinzeug

Die Fassade eines Holzhauses kann mit Keramikfliesen verkleidet werden. Dieses moderne Veredelungsmaterial hat aufgrund seiner Eigenschaften eine große Popularität erlangt.

Belüftete Fassade mit Porzellansteinzeug
Belüftete Fassade mit Porzellansteinzeug

Die Vorteile von Porzellansteinzeug sind wie folgt:

  • hohe Festigkeit;
  • unterstützt keine Verbrennung;
  • fast unbegrenzte Auswahl an Textur und Farbe;
  • verschiedene Montagemethoden (für Kleber, Rostbefestigung oder Kleimerami);
  • frostbeständig;
  • verblasst nicht in der Sonne;

Die Zusammensetzung von Feinsteinzeug enthält nur natürliche Mineralien:

  • Quarzsand;
  • Feldspat;
  • Weißer Lehm;
  • Kaolin;
  • verschiedene Farbstoffe;

Die Zusammensetzung des Porzellansteinzeugs legt nahe, dass es keine Chemikalien enthält und absolut gesundheitsschädlich ist. Um Porzellansteinzeug an einer Holzwand zu befestigen, muss ein Metallrahmen aus einem speziellen Profil montiert werden.
In diesem Rahmen wird eine Isolierung angebracht und ein Luftspalt für die Belüftung der Fassade bereitgestellt. Eine solche Fassade ist viel teurer als andere Verkleidungsmethoden, aber die Haltbarkeit ihres Betriebs zahlt sich für die Installationskosten aus.

Holzfassaden streichen

Materialien für die Außendekoration eines Holzhauses. Fassadenmalerei
Materialien für die Außendekoration eines Holzhauses. Fassadenmalerei

Eine der Optionen für extern Holzhaus endet ist die Farbe der Fassade.
Diese Beschichtung muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • tragende Wände vor atmosphärischen Einflüssen (Regen, Schnee, Hagel, Wind, Nebel) schützen;
  • Sonnenschutz;
  • Schutz tragender Wände vor extremen Temperaturen;

Der Markt für Farben und Lacke bietet eine große Auswahl an Farben mit verschiedenen Eigenschaften für die Bemalung der Außenwände von Holzhäusern.
Hier sind einige der beliebtesten Marken und ihre Eigenschaften:

  • PVA (Polyvinylacetat) - Diese Farbe auf Wasserbasis wird häufig für Außenanwendungen verwendet.
Vielzahl von Fassadenfarben
Vielzahl von Fassadenfarben
  • Acrylemulsion - schließt Wände gut, ist langlebig, schützt vor Feuchtigkeit und behält gleichzeitig die Dampfdurchlässigkeit bei;
  • Butadien-Styrol-Farbe - schützt besser vor Feuchtigkeit, widersteht jedoch schlechter der Einwirkung ultravioletter Strahlen;

Zum Schutz der hölzernen Außenwände werden auch folgende Farben verwendet:

  • Ölalkyd;
  • Ölacrylat;
  • Pentaphthallacke (PF);
  • verschiedene Lacke und Azurblau;

Um die Fassade qualitativ zu schützen, müssen vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden (alte Farbe entfernen, Wand von Schmutz reinigen, grundieren). Die Wände mit einem Pinsel, einer Walze oder einer Spritzpistole streichen.

Besucherkommentare
  1. Wie wird die Dampfdurchlässigkeit der Holzwände sichergestellt, wenn Sie diese mit einer Dampfsperre in Form von Klinker-Thermopaneelen verschließen, die praktisch keine Dampfdurchlässigkeit aufweisen?

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund