Wie man Holzfenster malt
Die Popularität von Kunststofffenstern wächst. Trotzdem gab es diejenigen, die es vorziehen, sich nicht von Holzfenstern zu trennen, sondern sie in gutem Zustand zu halten.
Ein solches Design erfordert jedes Jahr eine sorgfältige Wartung. Und einer der wichtigsten Prozesse ist das Streichen alter Holzfenster. Alles kann mit Ihren eigenen Händen gemacht werden und dann wird der Preis nicht hoch sein. In diesem Fall erhalten Sie eine attraktive und hochwertige Beschichtung.
Der Inhalt des Artikels
Fenstermalerei selbst durchführen
Die Reparatur und Lackierung von Holzfenstern erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge. Hier ist auch die Vorbereitung wichtig, um die Haftung der Oberflächen zu gewährleisten. Wichtig ist auch der Farbstoff selbst, der von hoher Qualität sein muss.
Achtung: Im Winter sollten Sie keine Farbe aus offenen Schalen kaufen. Beim Trocknen kann es die Locke einfrieren.
Farbauswahl
Welche Farbe für Holzfenster besser ist, ist besser, Sie müssen die Umwelt betrachten. Es ist besser, einen Farbstoff für äußere Oberflächen zu verwenden. Es verträgt perfekt niedrige Temperaturen. Die Anweisungen auf der Bank werden Sie darüber informieren.
Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl der Farbe für Holzfenster beachten sollten:
- Wählen Sie eine feuchtigkeitsbeständige Farbe. Dann kann kein Wasser in den Baum eindringen (siehe Welche Farbe ist besser, um einen Baum zu malen: Wir treffen eine Wahl) Ein wichtiger Parameter, da Feuchtigkeit die Holzstruktur von innen zerstören kann. Es kann sich Schimmel bilden, das Fenster beginnt zu faulen. Und feuchtigkeitsbeständige Farbe schützt die Struktur vor Feuchtigkeit;
- Die Farbe sollte flexibel sein. Schließlich schwillt oft ein Baum an und nimmt Platz. Elastische Farben können während dieser Prozesse ihre Unversehrtheit bewahren und reißen oder verformen sich nicht. Befindet sich das Fenster auf der Sonnenseite, wird empfohlen, helle Farbtöne zu wählen. Dann werden die Sonnenstrahlen vom Rahmen reflektiert und beschleunigen das Trocknen des Baumes nicht.
Wenn Sie eine Schattenseite haben, sollten Sie einen Farbton wählen, der Ihrem eigenen Geschmack entspricht. Die Wahl der Farbe wird durch das Holz, aus dem der Rahmen hergestellt wurde, und die klimatischen Bedingungen, unter denen Sie leben, beeinflusst. Wählen Sie für ein mildes Klima ein Öl. Wenn die Holzart nicht sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist, wird empfohlen, das Fenster mit Lack zu schützen.
Vorarbeit
Die Vorbereitung von Holzfenstern zum Streichen ist von großer Bedeutung. Schließlich hält selbst der Farbstoff von höchster Qualität nicht lange, wenn das Fenster ohne Vorbereitung gestrichen wird.
Achtung: Für eine längere Aufbewahrung von Fensterrahmen wird empfohlen, den richtigen Zeitpunkt für die Reparatur zu wählen. Die sengende Sonne wird Sie stören, ebenso wie Schneefall mit Regen.
Eine geeignete Zeit ist ein warmer Frühlingstag, an dem es keine sengende Sonne gibt. Dann wird ultraviolettes Licht die Struktur der Farbe nicht aggressiv beeinflussen und zerstören. Feuchtigkeit wird auch kein Hindernis. Achten Sie beim schnellen Trocknen der Fenster auf Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit. Ideale Indikatoren sind ein Thermometer über 5 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von weniger als 80%.
Malen Sie nicht auf einer feuchten Oberfläche. Anschließend erscheinen in diesen Bereichen Blasen. Sie müssen von vorne beginnen.
Es gibt mehrere Phasen, die Sie während der Vorbereitungsarbeiten einhalten müssen:
- Zuerst müssen Sie die alte Beschichtung vom Rahmen entfernen. Sie benötigen einen Schaber und Schleifpapier, um die alte Schicht zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass Schleifpapier mit groben Körnern ausgewählt werden sollte.Stellen Sie am Ende der Arbeit sicher, dass sich das Fenster leicht schließen lässt. Wenn Probleme auftreten, schleifen Sie die Oberfläche mit einem Bohrer mit einer speziellen Düse. Gehen Sie jedoch vorsichtig vor, da sonst das Holz beschädigt werden kann.
- Jetzt gibt es auch spezielle Lösungen zum Entfernen alter Farbe (siehe So entfernen Sie Farbe von einem Baum: Befolgen Sie die Regeln). Sie beschleunigen und vereinfachen den Prozess erheblich. Sie können sie bei Autohändlern kaufen, da sie in der Regel für Autos verwendet werden. Die Lösung wird auf den Rahmen aufgetragen und bleibt eine Weile bestehen, bis die Farbe wie ein Quark wird. Dann wird es mit einem Spatel gereinigt;
- Vor dem Lackieren wird empfohlen, die Fensterbeschläge und Fensterflügel zu entfernen. Die Reparatur und der Austausch von Teilen erfolgt vor dem Lackieren der Rahmen. Wenn sich die Schlösser und Griffe nicht entfernen lassen, müssen Sie sie mit Klebeband umwickeln, damit die Farbe nicht darauf gelangt.
- Ebenso müssen Sie das Glas vorbereiten. Es wird empfohlen, die Fenster mit Hilfe alter Zeitungen und Klebeband abzudichten und einige Millimeter vom Rand zurückzutreten. Wenn es dann in diese Risse gerät, kann sich in der Farbe kein Wasser ansammeln.
- Alte Glasperlen sollten weggeworfen werden. Neue sollten getrennt vom Fenster selbst gestrichen werden. Dann werden sie in der letzten Reparaturphase mit Nägeln befestigt.
Kitt- und Grundierungsarbeiten
Nachdem das Fenster vorbereitet wurde, muss es sorgfältig überprüft werden. Rostempfindliche Elemente sollten mit einer Eisengrundierung behandelt werden.
Achtung: Behandeln Sie den Baum unbedingt mit einem Antiseptikum. Es könnte Leinöl sein. Dieser Prozess hilft, das Verrotten des Baumes und die Entwicklung von Pilzen zu verhindern und die Möglichkeit von Insekten auszuschließen.
Damit:
- Die Oberfläche der Fenster muss sorgfältig geprüft werden. Gefundene Löcher und Risse sollten kittiert werden (siehe Harter Kitt auf Holz: wie man es mit Bedacht macht) Decken Sie sie nicht sofort mit einer großen Schicht Kitt ab. Wenden Sie es allmählich an. Andernfalls fällt es einfach mit der Farbe ab.
- Bitte beachten Sie, dass nur ein spezieller Kitt für Holz geeignet ist, keiner ist geeignet. Wenn Sie nur das Fenster streichen, wird nur Kitt auf die Oberfläche aufgetragen. Wenn Sie einen Fleck verwenden, sind die Kittbereiche durch ihn sichtbar. Daher ist es zunächst erforderlich, den Kitt mit Hilfe einer Tönung so zu tönen, dass er der Farbe des Holzes entspricht.
- Nachdem Sie die erste Schicht Kitt aufgetragen haben, müssen Sie den Bereich mit Schmirgelleinen reinigen, schleifen und Staub mit einem feuchten Lappen entfernen. Wenn alles getrocknet ist, wird die Oberfläche erneut mit Sandpapier poliert. Beachten Sie, dass Sie hier bereits diejenige verwenden müssen, die eine feine Körnung hat. Dann wird der Staub entfernt. Untersuchen Sie die Oberfläche sorgfältig auf Kratzer, Chips und wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls erneut. Das Spachteln ist so notwendig, bis die Oberfläche vollkommen flach wird.
- Danach können Sie mit der Grundierung fortfahren. Dank ihnen hält sich die Farbe zuverlässig auf der Oberfläche. Es ist erwähnenswert, dass es Primer gibt, die auch ein Antiseptikum kombinieren. Beim Auftragen bildet sich ein spezieller Schutzfilm. Es ist farblos, so dass das natürliche Muster des Baumes erhalten bleibt.
- Der Primer hat viele verschiedene Komponenten, einschließlich Öl, Leim, Harz, Pigmente. Jeder Primertyp hat seine eigene spezifische Zusammensetzung. Alle Grundierungen für Holz tragen jedoch zur Erhaltung der Holzstruktur bei. Daher können Sie keine Grundierung für Metall verwenden, um Holzfenster abzudecken.
- Vor dem Auftragen des Primers müssen Sie die Oberfläche reinigen und anschließend entfetten. In diesem Fall ist es bequemer, einen Pinsel zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Weile einen dunklen Fleck in diesem Bereich überspringen, wenn der Kitt nicht ausreichend austrocknet oder wenn Sie Grundierungsarbeiten durchführen.Und der ganze Prozess muss von vorne beginnen.
Malen in mehreren Schichten
Nachdem Sie eine perfekt ebene Oberfläche des Fensters erreicht haben, können Sie mit dem Auftragen von Farbe beginnen. Zuvor sollten Sie den Raum etwas aufräumen und Staub aus dem gesamten Raum neben dem Fenster entfernen, damit der Schmutz nicht auf den frisch gestrichenen Rahmen gelangt.
Achtung: Sie sollten eine Wasseracrylat- oder Alkydfarbe für Holz wählen. Es kombiniert alle wichtigen Parameter, einschließlich Elastizität, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Beständigkeit gegen Ausbleichen, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird.
- Sobald Sie die Farbe geöffnet haben, müssen Sie sie direkt im Glas gründlich mischen. Dann durch ein spezielles Sieb in das Bad geben. Natürlich können Sie kein Sieb verwenden, sondern einfach Farbe aus einer Dose gießen. In diesem Fall besteht jedoch die Möglichkeit, dass sich darin kleine Klumpen bilden, die sich auf der glatten Oberfläche Ihres Fensters bemerkbar machen. Daher wird empfohlen, ein Sieb zu verwenden.
- Die erste aufgetragene Schicht ist ziemlich wässrig. Sein Zweck wird es sein, alle Unebenheiten und Poren des Holzes zu imprägnieren. Fügen Sie Farbverdünner hinzu, um die Farbe zu verdünnen. Verwenden Sie zum Auftragen von Farbe ein für Sie geeignetes Werkzeug - eine Walze oder einen Pinsel. Beachten Sie, dass Sie immer Zeit zum Trocknen der ersten Schicht einplanen müssen. Erst danach darf eine weitere Schicht aufgetragen werden.
- In der Regel werden drei Schichten angewendet. In einigen Fällen reichen jedoch zwei aus. Um Undichtigkeiten zu vermeiden, sollten alle nachfolgenden Schichten mit einer dicken Farbe aufgetragen werden. Wenn sie sich dennoch so schnell wie möglich gebildet haben, bis die Farbe vollständig trocken ist, entfernen Sie sie mit einem Lappen mit einem Lösungsmittel. Wenn Sie keine Tropfen bemerken und diese trocknen, müssen Sie die gesamte Arbeit erneut ausführen.
- Tauchen Sie den Pinsel nicht vollständig in die Farbe. Es reicht aus, es in zwei Hälften zu tauchen. Achten Sie darauf, den Rand des Bades zu bürsten, um überschüssige Farbe zu entfernen. Das Fenster beginnt außen zu malen und geht dann nach innen. Es ist am besten, sich mit mehreren verschiedenen Bürsten statt mit einer zu versorgen. Sie können große Flächen mit großen bemalen und kleine für schwer zugängliche Bereiche verwenden. Es ist auch besser, einen Flachpinsel als einen runden zu wählen.
- Malen Sie entlang der Holzfasern, damit die Farbe besser und glatter liegt. Um die Ecken zu bemalen, machen Sie leichte und kurze Pinselstriche.
- Die Zeitung und das Klebeband sollten vom Rahmen entfernt werden, bis die Farbe vollständig trocken ist. Andernfalls können Sie durch Entfernen der Schutzbeschichtung die aufgetragenen Schichten einfach beschädigen. Die Armaturen werden jedoch nur installiert, wenn alle Oberflächen vollständig trocken sind.
Holzfenster haben einige Vorteile. Sie erfordern jedoch sorgfältige Pflege, da mit der Zeit ihr attraktives Aussehen verloren geht.
Das Streichen von Fenstern ermöglicht nicht nur die Auffrischung ihres Erscheinungsbilds, sondern vermeidet auch das Auftreten vieler Probleme, einschließlich der Entwicklung von Pilzen und verrottendem Holz. Befolgen Sie die obigen Anweisungen, um den gesamten Vorgang schnell und einfach durchzuführen.
Wie man ein hölzernes Fensterbrett malt, werden Sie schnell genug herausfinden. Die Videos in diesem Artikel und die Fotos helfen dabei, Fehler bei der Arbeit zu vermeiden.