Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Wie man einen Baum malt: Treffen Sie eine Wahl

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man einen Baum auf der Straße malt
Wie man einen Baum auf der Straße malt

Was einen Baum zu malen ist, lohnt sich je nach Rasse und Umgebung zu wählen. In der Tat ist für Außenflächen nur Material geeignet, das nicht auf Temperaturänderungen und hohe Luftfeuchtigkeit reagiert.

Welche Farbe ist besser, um einen Baum zu malen, wir werden uns heute um Sie kümmern. Auch auf Videos und Fotos erhalten Sie zusätzliche Informationen, die Sie benötigen.

Die Wahl des Farb- und Lackmaterials (LKM)

Bevor Sie sich für eine Farbe zur Bearbeitung von Holzoberflächen entscheiden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Die Holzrasse, aus der die Oberfläche zum Malen besteht. Zum Beispiel werden Harthölzer für Innenarbeiten verwendet. Lagerstrukturen bestehen üblicherweise aus Nadelbäumen.
  • Die Bedingungen, unter denen der Betrieb von Holzkonstruktionen durchgeführt wird. Befindet sich das verarbeitete Produkt beispielsweise unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit oder in ständigem Bodenkontakt?
  • Die Fähigkeit, die Oberfläche für das Streichen vorzubereiten, Vorbehandlungsmethoden.
  • Ob es realistisch ist, erneut zu verarbeiten.
  • Ob Endbeschichtungen mit Grundierungen oder zuvor aufgetragenen Beschichtungen kompatibel sind.

Achtung: Das Malen eines Baumes auf der Straße unterscheidet sich erheblich von den Innenflächen. Es ist besser, einen Farbstoff zu wählen, der keine Wasserbasis hat.

Arten von Farben

Lackmaterialien werden bedingt nach Umfang und Aussehen aufgeteilt. Materialien für die Verarbeitung von Holzprodukten umfassen nicht nur die Farben selbst, sondern auch eine Vielzahl von Imprägnierungen, Grundierungen (siehe Grundierung für Holz und die Regeln für seine Auswahl), Lacke, Kitte.

Allein mit Farbe ist es schwierig, eine Beschichtung zu erzielen, die mit ihrer Zuverlässigkeit und langen Lebensdauer zufrieden ist. Nur wenn Sie die richtige Imprägnierung, Farbe, Grundierung auswählen und diese richtig kombinieren, können Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Nicht umsonst präsentieren die meisten Hersteller ganze Komplexe von Beschichtungen - verschiedene Grundierungen, Grundierungen, Emails, deren Anweisungen angeben, wie die Oberfläche behandelt werden soll, um sie für die Lackierung vorzubereiten.

Anhand der von außen sichtbaren Zeichen können Lackmaterialien wie folgt unterteilt werden:

  • transparente Beschichtungen;
  • Dispersionsfarben;
  • undurchsichtige Emails.

Transparente Farbstoffe

Transparente Beschichtungen umfassen Schutzglasuren, verschiedene Imprägnierungen und transparente Lacke.

Damit:

  • Die Zusammensetzung kann eine Vielzahl von Komponenten enthalten, die die zukünftige Farbe des Produkts bestimmen, die natürliche Holzstruktur hervorheben, sowie Substanzen, die die behandelte Oberfläche vor ultravioletter Strahlung schützen.
  • Der Vorteil dieser Beschichtungen ist ihre hohe Dampfdurchlässigkeit, die es ermöglicht, dass Feuchtigkeit auf natürliche Weise aus dem lackierten Produkt verdunstet. Das mit transparentem Lack beschichtete Material erhält zusätzlichen Schutz vor Beschädigung und ultravioletter Strahlung, altert langsamer und nutzt sich ab. Nach ein oder zwei Betriebsjahren ist es wünschenswert, die behandelte Oberfläche neu zu streichen, während das Entfernen der vorherigen Schicht nicht erforderlich ist.

Achtung: Solche Farben in Dosen für Holz werden ziemlich oft verkauft, aber der Preis ist viel höher als in der Dosenversion. Daher ist für große Mengen Lackierspraydose nicht rentabel.

Dispersionsbeschichtungen

Die Popularität von Dispersionsfarben gewinnt an Dynamik, heute sind sie sehr gefragt.

Wie man einen Baum weiß malt
Wie man einen Baum weiß malt

Achtung: Das Lösungsmittel in solchen Farben ist Wasser, und Acrylate oder ihre Copolymere wirken als Bindemittel.

  • Durch die Beschichtung von Produkten mit solchen Farbstoffen kann deren hohe Wasserbeständigkeit und Langzeiterhaltung der erworbenen Farbe erreicht werden. Auf diese Weise lackierte Produkte weisen neben allem eine absolute Dampfdurchlässigkeit und Frostbeständigkeit auf (da das wässrige Lösungsmittel nach dem Trocknen verdampft).
  • Eine wichtige Voraussetzung für die Lagerung von Acrylfarben: Es ist nicht akzeptabel, Dispersionsfarbstoffe bei niedrigen Temperaturen zu lagern. Tatsache ist, dass das Wasser, das Teil der Zusammensetzung ist, gefriert, was zu einer Delaminierung der Farbe oder zum Verlust der wichtigsten wichtigen Eigenschaften führt.

Die Bindungskomponenten in Dispersionsbeschichtungen sind häufig die folgenden:

  • Acrylate - Ester der Acrylsäure oder ihres Salzes.
  • Alkydharze - hochviskose klebrige Produkte, die durch Wechselwirkung von mehrwertigen Alkoholen und einbasigen höheren Fettsäuren in Gegenwart von Carbonsäuren synthetisiert werden.
  • Synthetische Latices - Emulsionen dispergierter Polymerteilchen in einer wässrigen Lösung.

Achtung: Acryl wird häufig für alle Arten von Arbeiten verwendet. Solche Farben können leicht gemischt, getönt und mit Hilfe einer umfangreichen Farbskala erhalten werden - mindestens zweitausend Farbtöne.

Darüber hinaus sind sie einfach zu bedienen und können in mehreren Schichten aufgetragen werden. Zum Zeichnen ist die Verwendung eines Pinsels, einer Walze oder eines Sprays zulässig.

Gute Acrylfarben sind sehr langlebig, die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 5 bis 9 Jahre, aber billige Dispersionsfarbstoffe (weniger als 2 USD pro Kilogramm) haben diesen Vorteil in der Regel nicht und ihre Verwendung ist wirtschaftlich nicht gerechtfertigt. Das Neulackieren erfolgt mit zunehmendem Alter der Holzprodukte.

Undurchsichtige Emails

Nach dem Erscheinen des Hauptkonkurrenten - Acrylfarbstoff - hat die Verwendung traditioneller opaker Emails stark abgenommen. Die Nachfrage nach ihnen ist jedoch aufgrund der guten Qualität der Beschichtung sowie der einfachen Handhabung immer noch recht hoch.

Trotz dieser Vorteile sind opake Emails ziemlich giftig und darüber hinaus leicht entflammbar. Alkydbeschichtungen sind aufgrund ihres niedrigen Preises sehr gefragt.

Merkmale von Alkydbeschichtungen umfassen:

Hohe hydrophobe EigenschaftenDer Schutz vor Wasser beruht auf dem Auftreten eines dünnen, aber starken Films, der das verarbeitete Produkt bedeckt: Aufgrund der schnellen Trocknung dringt der Farbstoff praktisch nicht in das Holz ein. Aber ein solcher Film ist nicht haltbar.
Geringe DampfdurchlässigkeitMit Alkydemail beschichtete Produkte reagieren praktisch nicht auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit. Aus diesem Grund werden Lackierelemente, die nicht unter dem Einfluss von Feuchtigkeit verformt werden dürfen, mit Alkydfarben gestrichen.
AnwendungsfunktionEmails werden nur auf gut getrocknete Oberflächen aufgetragen. Wenn Emaille auf unbehandeltes, trockenes Holz aufgetragen wird, sprudeln bald Blasen auf dem Produkt und die Farbschicht löst sich anschließend ab.

Acryl- und Polyurethanlacke und -lacke basieren auf einem organischen Lösungsmittel.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Elastizität und Haltbarkeit. Die Materialien sind beständig gegen Blähungen, Abblättern und Abblättern, gegen Verschmutzung und Waschen und vertragen mechanische Einflüsse angemessen. Die Lebensdauer verarbeiteter Produkte erhöht sich um mehrere Jahre. Insbesondere diese Eigenschaften besitzen Farbstoffe auf Polyurethanbasis.
  • Die Toxizität des Ausgangsmaterials (Isocyanine). Aus diesem Grund bevorzugen viele die Verwendung von Alkyd- oder Acryllacken und -lacken. Schließlich behalten sie auch die Farbhelligkeit perfekt bei und sind nicht giftig.

Bekannte Arten von Beschichtungen

Farb- und Lackmaterialien in ihrer Zusammensetzung sind komplexe Substanzen und eine Mischung aus mehreren Grundkomponenten: einem Bindemittel (bildet einen Film), einem Füllstoff, einem pigmentbildenden Farbstoff, einem Lösungsmittel.

Zusätzlich zu den aufgeführten Komponenten enthält die Zusammensetzung zusätzlich:

NitrolackeSie werden auf Basis von Colloxylinnitraten (Cellulose) hergestellt.
  • Anwendungsbereich: Nitro-Lacke sind häufig die Basis für die Herstellung von Nitro-Emails.
  • Merkmale einer Abdeckung: hohe Brennbarkeit, geringe Wasserbeständigkeit, UV-Durchgang.
Nitro-EmailsSie werden auf der Basis von Nitro-Lacken hergestellt.
  • Anwendungsbereich: Meistens werden Nitro-Emails verwendet, um Holzmöbel abzudecken und kleinste Elemente zu verarbeiten.

Hochentzündlich

AcrylfarbenLösungen von Polyacrylaten oder deren Derivaten in organischen Lösungsmitteln oder in Wasser.
  • Anwendungsbereich: für alle Arten von Arbeiten.
  • Eigenschaften: Eine mit Acrylfarbe behandelte Beschichtung weist eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit auf.
AlkydlackeSie basieren auf Alkydharzen, Lösungsmitteln und Trockenmitteln. Oft enthalten Alkydlacke zusätzliche Verunreinigungen, die zur Bildung eines Films enthalten sind.
AlkydlackeSie werden auf Basis von Alkydlacken hergestellt und zeichnen sich durch Vielseitigkeit, hohe Verschleißfestigkeit, Fülle und Helligkeit der Farben in der Palette aus. Alkydlacke sind universell einsetzbar, schützen Produkte gut und verlängern ihre Lebensdauer.
ÖlfarbenDie Hauptkomponenten einer Farbe auf Ölbasis sind ein Bindemittel (trocknendes Öl) und ein Farbpigment.

Sie enthalten häufig Trockenmittel und Tenside. Beim Auftragen einer solchen Farbe auf ein Produkt entsteht ein schnell trocknender Film, der dem Produkt zusätzliche Feuchtigkeitsbeständigkeit verleiht.

  • Sie können entweder dick gerieben oder bereits gebrauchsfertig kaufen. Im ersten Fall sieht die Ölfarbe wie eine Paste aus, im zweiten Fall - in Form einer öligen Flüssigkeit.

Trotz aller Vorteile verlieren Ölfarben ihre frühere Popularität und werden weniger wettbewerbsfähig. Beispielsweise produzieren ausländische Hersteller Ölfarben praktisch nicht.

KlebefarbenKlebstofffarben umfassen organische Polymere auf Wasserbasis.
  • Eigenschaften: Klebefarben geben Beschichtungen, die gegenüber Wasser instabil sind.
  • Anwendungsbereich: fast perfekt auf jede Oberfläche passen und schnell trocknen.
Farben auf Wasserbasis (wasserdispergierbar oder Latex)Eine Emulsion, die aus Wasser und Pigment besteht. Zusätzlich zu den beiden Hauptkomponenten sind häufig Acrylate, Alkide, Vinylacetate und andere Verbindungen enthalten. Die Besonderheit solcher Farben ist das völlige Fehlen stechender Gerüche, die sie oft gar nicht haben.
Polyurethanfarben und -lackeDies ist eine große Gruppe von Polymeren. Die Hauptkomponenten sind Polyole und Härter.
  • Merkmale: Ein mit Polyurethanbeschichtungen behandeltes Produkt ist bei geringer Dampfdurchlässigkeit völlig ungiftig.
  • Anwendungsbereich: Polyurethan-Emails werden häufig zur Herstellung von Korrosionsschutzbeschichtungen mit langer Betriebsdauer verwendet. Lacke verarbeiten Holzböden, die zu ungewöhnlich glänzenden Möbeln und deren dekorativen Elementen führen.
Polyesterfarben und -lackeErhalten aus linearen Polyesterharzen.
  • Sie werden sowohl mit einer Spritzpistole als auch mit Pinseln und verschiedenen Walzen aufgetragen. Die behandelte Oberfläche erhält Glanz- und Wasserbeständigkeit.
  • Anwendungsbereich: nützlich bei Restaurierungsarbeiten und bei der dekorativen Dekoration von Holzprodukten.

Sie können alle Malarbeiten mit Ihren eigenen Händen ausführen, und die Anleitung hilft Ihnen in dieser Angelegenheit. Wenn Sie eine große Fläche haben, lohnt es sich, eine Spritzpistole zu verwenden. Dann können Sie den Anstrich gleichmäßiger und schneller auftragen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund