Welche Farbe, um den Boden zu streichen: Treffen Sie eine Wahl
Welche Farbe der Boden streichen soll, hängt von der Raumgestaltung ab. Hier geht es jedoch hauptsächlich um das Herstellungsmaterial und die äußere Umgebung. Aus diesen Gründen muss entschieden werden, welche Farbe der Boden gestrichen werden soll.
Heute werden wir uns mit diesem Thema befassen und Empfehlungen zu den Bewerbungsunterlagen geben. In diesem Artikel können Sie auch Videos und Fotos erstellen, in denen viele nützliche und notwendige Informationen zu diesem Thema enthalten sind.
Der Inhalt des Artikels
Die Wahl des Farbstoffs für den Boden
Jede Beschichtung kann durchaus mit den eigenen Händen aufgetragen werden, was den Preis nicht hoch macht. Die Hauptsache ist zu entscheiden, was richtig angewendet werden soll. Auf dem Absatzmarkt werden viele Materialien angeboten, aber das bedeutet keineswegs, dass sich jeder bewerben kann.
Bevor Sie sich entscheiden, müssen Sie sich ansehen, welches und wo es besser geeignet ist. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zu den Eigenschaften verschiedener Farbstofftypen.
Undurchlässige Farben
Normalerweise sind Holzböden oder Beschichtungen, die keine Farbe haben, lackundurchlässig. Verschiedene Pigmente treten in die Struktur derjenigen ein, die die natürliche Textur des Baumes während des Anwendungszeitraums zeigen.
Diese Kategorie von Farben und Lacken wird durch Farben auf der Basis spezieller organischer Lösungsmittel angezeigt. Diese schützen die Ebene des Holzes gründlich vor Feuchtigkeit, Zersetzung und verschiedenen Schädlingen.
Sie können die folgenden Arten von undurchlässigen Farben auf dem Markt treffen:
- Acryl
- Polyurethan
- Alkyd
- Perchlorovinyl
- Öl.
Wir werden die Vor- und Nachteile (falls vorhanden) jeder Art von Material analysieren.
Vinylchloridfarben
Sie werden verwendet, um Holzflächen sowohl intern als auch extern zu streichen. Sie haben hervorragende Wetterbeständigkeitseigenschaften, eine gesättigte Farbpalette mit hellen Farben und sind recht kostengünstig. Zusammen mit diesen Vorteilen gibt es jedoch auch ein Minus, dessen Faktor Perchlorovinyl-Flecken "zurücktreten".
Es ist möglich, ihnen zuzuschreiben:
- VirulenzDa ein instabiles organisches Lösungsmittel in die Farbstruktur eindringt und aus der Ebene des Baumes verdunstet, wirkt sich dies negativ auf den Gesundheitszustand des Menschen aus. Auch solche flüchtigen Elemente sind ziemlich feuergefährlich.
- BeschichtungsrisseIch bin;
- Erhebliches Ausbleichen.
Ölfarbstoffe
Vor fast 10 Jahren wurden Ölfarben von Käufern unter rasendem Triumph eingesetzt. Allerdings nicht, weil sie ausgezeichnet waren, sondern weil es keine andere Wahl gab. Trotzdem bevorzugen manche Menschen den direkten Kauf von Ölfarben, um den Boden in ihren eigenen Gebäuden und Wohnungen zu verbessern.
- Sie haben einen hellen, tiefen Ton, eine glatte, homogene Textur, eine signifikante Stabilität gegenüber Temperaturänderungen und das Wichtigste - niedrige Kosten.
- Der Nachteil kann als lange Trocknungszeit angesehen werden, es wird ungefähr einen Tag dauern, bis diese Farbe getrocknet ist, was extrem und extrem traurig ist. In unserer Zeit zieht es niemand vor, lange zu warten. Nach einigen Jahren werden Sie den glatten und glänzenden Boden nicht mehr genießen. Und Sie werden anfangen, ein raues und periodisch sogar rissiges Flugzeug zu sehen.
- Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Sperrholz auf den Boden streichen, ist Ölfarbe völlig geeignet.In der Tat hat Sperrholz eine Dickenbegrenzung und Ölfarbe schützt es perfekt.
Polyurethanfarben
Sie zeichnen sich durch große Anzeichen von Verschleißfestigkeit und Stabilität gegenüber äußeren Einflüssen, hervorragende Sicherheitseigenschaften und Haltbarkeit aus. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Nachteile (wie ohne deren Abwesenheit).
- Polyurethanfarbstoffe weisen aufgrund des Eintritts organischer Lösungsmittel in ihre Struktur eine signifikante Toxizität auf.
- Der Preis für solche Materialien ist ziemlich hoch.
Alkydfarben
Sie dienen zum Schutz von Holzflugzeugen von innen und außen. Sie zeichnen sich durch eine erhebliche Beständigkeit gegen atmosphärische Niederschläge und verschiedene Temperaturschwankungen und bunte Farben aus. Die Nachteile solcher Farben zwingen Sie jedoch dazu, 100 Mal darüber nachzudenken, anstatt das Risiko einzugehen.
- Während der Färbezeit verteilt sich ein sehr starkes Spezialaroma, das nach dem Trocknen verbleibt. Gehen Sie natürlich nicht davon aus, dass Sie während Ihres gesamten Lebens Farbe einatmen müssen, natürlich nicht. In dieser Zeit ist es ausnahmslos korrekter, wenn sich jeder an einem anderen Ort befindet. Daher ist das Atmen wie Luft ein Risiko für das Wohlbefinden, und nach einigen Tagen, möglicherweise mehreren Wochen, verschwindet der „Geruch“.
- Organische Lösungsmittel, die in die Struktur gelangen, sind leicht entflammbar. Aus diesem Grund entzündet sich der Lack sehr schnell und leicht. Acryldispersionsfarben waren in den letzten Jahren sehr gefragt und nicht umsonst!
Sie haben eine Reihe von positiven Aspekten:
- hohe Wetterbeständigkeit
- Feuchtigkeitsbeständigkeit
- Kältebeständigkeit
- Verbrennungsbeständigkeit
- große Farbpalette (mehr als zweitausend der verschiedensten Farben)
- Zuverlässigkeit (bis zu zehn Dienstjahre ohne kleinsten Streit).
Natürlich stört der einzige düstere Umstand das gute Aussehen - die Kosten für Acrylfarben sind natürlich ziemlich hoch und die Auswahl an Herstellern ist nicht so groß. Daher werden solche Produkte in der Russischen Föderation derzeit überhaupt nicht hergestellt. In diesem Fall ist nicht immer alles von guter Qualität, was „hinter dem Hügel“ zu uns kommt.
Seien Sie daher bei der Auswahl von Acrylfarben vorsichtig und machen Sie auf die Kennzeichnung und den Zustand des Herstellers aufmerksam. Bei einem Holzboden aus Spanien oder Deutschland ist der Lack nicht schlechter als der weit verbreitete finnische.
Ihre Struktur ist natürlich fast identisch und die Eigenschaften sind ähnlich. Warum mehr bezahlen, wenn es möglich ist, genau das Gleiche zu kaufen, aber zu den attraktivsten Kosten?
Farblose Beschichtungen für Holzflugzeuge
Zu dieser Art von Farben und Lacken gehören transparente Lacke und Imprägniermittel. Lassen Sie uns jeden Typ separat analysieren.
Farblose Farbstoffe umfassen Imprägnierung:
- Acrylfarben unterscheiden sich in der signifikanten Saugfähigkeit von Holz. Dies ermöglicht es, die Bodenebene maximal zu speichern. Solche Imprägnierungen haben jede Chance, unterschiedliche Farben zu haben, mit deren Hilfe es möglich ist, ein ungewöhnliches und großartiges Design zu formen. Als gewöhnliches Bündel oder Walze wird die Zusammensetzung aufgetragen. Sprühen ist ebenfalls vorgesehen, da nicht jeder zwei Stunden seiner gewünschten Zeit damit verbringen kann, die Imprägnierung auf dem Boden zu verteilen.
- Ölimprägnierungen werden zum Schutz, zur Pflege und zum Abtönen von Protokollen verwendet. Sie sind perfekt imprägniert, weshalb die Ebene des Holzes stark, funkelnd und sogar feuchtigkeitsbeständig wird. Zur Imprägnierung wird das Öl aus natürlich modifizierten Harzen hergestellt, üblicherweise Leinsamen- oder Holzölen.
- Der Anwendungsbereich ist recht ehrgeizig: Wohnzimmer, Gästezimmer, Küchen, Badezimmer (siehe Im Badezimmer Wände streichen: wie man es richtig macht), Dorf, Pool, insgesamt fast überall, einschließlich des Ortes, an dem es keine Heizung gibt.Aktualisieren Sie einfach die Ölimprägnierung, wenn Sie spezielle Produkte zum Wischen des Wassers hinzufügen müssen.
- Besitzen Sie das Gewicht der positiven Aspekte von Lacken. Sie verlassen die natürliche Schönheit des Holzes, schützen die Bodenebene vor den schädlichen Auswirkungen äußerer Bedingungen, können den lackierten Boden jedoch nicht unbedingt genießen, da die raffinierte Lackfolie den Boden nicht vor Abplatzungen, Stößen oder Belastungen schützen kann.
- Einschließlich, wenn der Lack ausnahmslos vollständig ausgetrocknet ist, bleibt er ebenso flexibel, beweglich und bewegt sich mit jedem Defekt gleichzeitig mit Holzfasern. Im Allgemeinen gibt es aus Gründen des Charmes kein Opfer, sich nur in Hausschuhen mit einer zarten Sohle auf dem lackierten Boden zu bewegen.
Auswahlaspekte für Lackböden
Es gibt mehrere Kriterien, nach denen Sie die Farbe für den Boden auswählen müssen.
Hier sind sie:
- Art des Fußbodens (holzig (sieheWie und wie man einen Holzboden malt) oder konkret);
- Bodenlasten;
- Holzstruktur (Ursprung des Baumstamms);
- Wo wird das Bild beginnen?a: Aus dem Inneren eines belüfteten oder nicht belüfteten Gebäudes auf der Straße bedeutet dies eine kontinuierliche Ansammlung von Niederschlag im Flugzeug unter Umständen mit hoher Luftfeuchtigkeit und so weiter.
- Bestimmte Farben rufen bestimmte Umstände hervor.und dies: Epoxidfarben für die Probe dürfen nur in gut belüfteten Räumen durchgeführt werden. In diesem Fall eignet sich Latex-Acryl hervorragend für nicht belüftete Räume.
Achtung: Bei Farben und Lacken aus Beton muss berücksichtigt werden, an welcher Stelle Reparatur- und Bautätigkeiten verlegt werden: Wenn die Räumlichkeiten wohnungstypisch sind, muss in diesem Fall eine Farbe mit geringerer Toxizität ausgewählt werden.
In ähnlicher Weise können Sie, wenn Sie mehrere Optionen verstehen, dem Händler - einem Experten des Einkaufszentrums - eine detaillierte Darstellung der erforderlichen Farbe geben. Der Händler - Experte sollte Ihnen einfach danach raten, die eine oder andere Farbe zum Streichen des Fußbodens zu wählen.
Holzboden
Holzböden sollten lackiert werden. Eine geringe Verschleißfestigkeit dieser Art von verwendetem Material wird berücksichtigt.
Wenn Sie das Holz verlassen und es nicht mit irgendetwas bedecken, ist es unwahrscheinlich, dass es länger als zwei, drei Jahre hält. Nach einiger Zeit kann es zu Schimmelbildung und Verfall kommen. Es beginnt zu quellen, zu trocknen und seine Form zu ändern. Aus diesem Grund ist es nicht unwichtig, eine optimalere Farbe für das Holz zu wählen.
Alle Lackbeschichtungen für Holzstämme können ausnahmslos in zwei Typen unterteilt werden: farblos und undurchlässig. Farblose Beschichtungen sind Speziallacke für Parkett, bei denen ein solches Aussehen die natürliche Schönheit des Holzes hervorheben kann. Dieses Thema ist jedoch ein weiterer Hinweis.
Es ist jedoch unser Anliegen, den Boden mit der einen oder anderen Farbe zu bedecken, und wenn wir mehrfarbige Farben berühren, wurde in diesem Fall in der Zeit unserer Großeltern definitiv Ölfarbe aus Naturgütern verwendet. In den meisten Situationen wurde Farbe aus Ocker hergestellt, und die häufigste Farbe war Blutkastanie (rot).
Das Problem ist, dass diese Art von Ton nach Einschätzung der Hersteller von Lackbeschichtungen dieser Poren den Schmutz im Boden direkt verbergen konnte.
- Acryl-Dispersionsfarben lassen Holzböden „atmen“.
- Bis jetzt gibt es Ölfarben in den Regalen, sie werden zu einem erschwinglichen Preis verkauft, das Malverfahren ist recht einfach. Eine starke Beschichtung, die durch das Auftragen von Farbstoffen auf Holzböden entsteht. Gesichert hält für Sie etwa fünf Jahre.
- Dispersionsacrylfarbe hat mehrere positive Aspekte gegenüber anderen: einen großen Dampfdurchlässigkeitskoeffizienten (Atmungsfähigkeit), Lösungsmittel sind nicht in der Zusammensetzung enthalten (daher die geringste Brandgefahr, keine Toxizität), die größte Haftung auf Holz, Leichtigkeit und Praktikabilität des Fußbodens, optimal Schutz vor ultravioletter Strahlung, bei richtiger Pflege beträgt die Betriebsdauer bis zu zwanzig Jahre.
Achtung: Für den Fall, dass Sie den Boden nach einer unbestimmten Zeit mit einer anderen Art von Farbe und Lackmaterial neu streichen möchten, versuchen Sie in diesem Fall eine Wasser-Acryl-Lösung. Diese Mischung bietet den minimalen „Widerstand“ unter absolut allen Farben und Lacken!
- Opake Emails haben aufgrund ihrer eigenen Billigkeit und Einfachheit jede Chance, angewendet zu werden. Darüber hinaus überwinden sie Feuchtigkeit perfekt und besitzen eine leistungsstarke wasserdichte Qualität.
- Emailfarbe trocknet auf Holzböden im Allgemeinen schneller.
- Emaille hält gut in der Ebene des Baumstamms, ohne in seine Textur einzudringen. Dadurch wird die Betriebsdauer der Holzbeschichtung deutlich verlängert. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Lackmaterial wird als schnelle Trocknungszeit angesehen.
Betonboden
Versuchen wir herauszufinden, wie Sie aus Betonplatten eine Farbe für den Boden auswählen können (sieheBetonbodenmalerei: Selber machen), weil diese Art von Flugzeug unter den meisten Umständen übermalt werden muss. Vergessen Sie in diesem Fall nicht, dass sich in einer unbemalten Betonbeschichtung regelmäßig Staub bildet.
Vergessen Sie außerdem nicht, dass mit Farben und Lacken ungesicherte Betonplatten jede Chance haben, zu Verletzungen zu führen (es kann zu Stolpern kommen).
Achtung: Hier finden Sie die Antwort, wie Sie den Schüttboden streichen. Bei Beton ist der Hauptfaktor das Ablösen des Farbstoffs. Daher muss vor dem Lackieren eine Grundierung des Flugzeugs durchgeführt werden, nur dann bleibt die Beschichtung erhalten.
- Im Allgemeinen wird häufiger Epoxidfarbe verwendet, was als „Epoxidfarbe“ bezeichnet wird. Wenn Sie eine bereits empfindliche Beschichtung in einer Betonbeschichtung verursachen, können Sie die Verschleißfestigkeit um ein Vielfaches erhöhen (es ist richtiger, die Farbe in zwei Schichten als Ganzes aufzutragen: Tragen Sie zuerst die dünnste Schicht auf, die in der Größenordnung von etwa einem Tag trocknen muss, und bedecken Sie sie dann mit einer zweiten Schicht von großer Dicke). .
- Epoxidfarbe hat ein wasserdichtes Ergebnis, erhöht den Überlastungsgrad. Die beständigsten gegen den Einfluss chemischer Elemente haben darüber hinaus eine hervorragende Haftung auf einer Betonoberfläche.
- Epoxidfarben eignen sich im offenen Bereich für Betonböden.
- Angenommen, Sie müssen den Bodenbelag an einem offenen Ort abdecken. In diesem Fall können Sie diese Art von Farbmaterial direkt aufnehmen.
- Es sei gesondert auf innovative Betonbeschichtungen hingewiesen, die von europäischen Herstellern angeboten werden. Sie halten einer großen Belastung stand. Solche Farben eignen sich eher für Industriegebiete, aber hier muss betont werden, dass die Europäer Fußböden in Stadien streichen, wo einer der Nachteile der hohe Preis des Produkts ist.
Wenn Sie entscheiden, wie der Boden im Dampfbad gestrichen werden soll, gibt es nur eine Frage. Es ist besser, dies nicht zu tun, da hier neben einer feuchten Umgebung auch hohe Temperaturen auftreten und daher kein Farbstoff sicher ist. Welche Farbe der Boden in anderen Herstellungsmaterialien streichen soll, finden Sie leicht im Artikel. Die Hauptsache ist nicht der Preis des Farbstoffs, die Hauptsache ist, dass er sicher und langlebig ist.