Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

So streichen Sie das Haus draußen: Wählen Sie die richtige Farbe

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man ein verputztes Haus draußen malt
Wie man ein verputztes Haus draußen malt

Die Fertigstellung der Fassade durch Streichen ist aus finanzieller Sicht immer rentabler als die gleiche Art der Dekoration, die für die Innendekoration verwendet wird. Die Sache ist, dass das Haus neben den Außenwänden auch Trennwände hat, die die Fläche der gestrichenen Oberfläche verdoppeln. Selbst wenn sich der Preis für Fassadenfarbe als etwas höher herausstellt, wird dennoch weniger Geld für die Außendekoration ausgegeben.

Bevor Sie das Haus im Freien streichen, müssen Sie jedoch die richtige Farbe auswählen und die Oberfläche vorbereiten, da die Qualität des gesamten Finishs von diesen beiden Nuancen abhängt. In diesem Artikel werden wir über die Art und Verträglichkeit von Fassadenbeschichtungen, ihre schützenden und dekorativen Eigenschaften sprechen. Wir hoffen, dass unser Unterricht der beste Assistent für diejenigen ist, die sich nicht für eine Wahl entscheiden können.

Was soll die Farbe für die Fassade sein

Im Großen und Ganzen stellen die Standards weniger Anforderungen an die Farben selbst als an die dekorativen Filme, die sie bilden.

Was ist für sie das Wichtigste? Der Hauptindikator für eine gute Fassadenfarbe ist die Fähigkeit der Beschichtung, ihre Integrität und ursprüngliche Farbe unter atmosphärischen Bedingungen für lange Zeit beizubehalten.

Hauptmerkmale

Für Fassadenfarben Indikatoren wie Dampfdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit sind sehr wichtig, und tatsächlich ist es ziemlich problematisch, sie aus einem Material zu erhalten. Und ohne diese Kombination wirkt die Beschichtung nicht widerstandsfähig, da Feuchtigkeit sie nicht nur von außen angreift, sondern auch in Form von Dampf von der Wand verlässt.

Beachten Sie! Wenn der Dampf nirgendwo hingehen kann, kondensiert er und befeuchtet die innere Oberfläche des Lackfilms. Im Winter gefriert diese Feuchtigkeit und beim Auftauen dehnt sie sich aus und blättert ab. Beachten Sie: Je höher die Dampfdurchlässigkeit des Strukturmaterials der Wände und ihrer Innenausstattung ist, desto höher sollte dieser Indikator für Fassadenfarbe sein.

Damit:

  • Farben mit guter Dampfdurchlässigkeit werden als "atmungsaktiv" bezeichnet und erreichen eine Verbesserung dieser Eigenschaft durch Einbringen porenbildender Additive in die Zusammensetzung von Beschichtungen. Damit die Beschichtung jedoch ultraviolettbeständig ist, müssen die Hersteller lichtbeständige Filmbildner und Pigmente verwenden.
Wie man ein Blockhaus draußen malt: Tönungsgrundierung
Wie man ein Blockhaus draußen malt: Tönungsgrundierung
  • Das Abblättern von Farbe von der Basis erfolgt nicht nur aufgrund der schlechten Dampfdurchlässigkeit. Die Qualität der Beschichtung wird maßgeblich von den Eigenschaften des Primers bestimmt, der ebenfalls korrekt ausgewählt werden sollte. Hier gilt die Hauptregel, dass die Bodenzusammensetzung auf der Grundlage der gleichen Bestandteile wie die Farbe hergestellt wurde.

Auf eine Frage wie: „Wie malt man ein Holzhaus im Freien?“ Können wir sicher antworten, dass die beste Option selbstgrundierende Farbe ist, die sowohl Erde als auch Farbe ist.

Beim Auftragen der ersten Schicht wird diese einfach mit einem Lösungsmittel in einen flüssigeren Zustand verdünnt und die Oberfläche grundiert. Die zweite Schicht wird wie gewohnt aufgetragen.

Farbauswahl

Bei der Auswahl der Farbe für die Fassade müssen auch Indikatoren wie Versteckkraft und Verbrauch pro 1 m2 berücksichtigt werden. Tatsächlich sind dies zwei verwandte Konzepte: Je besser die Farbe die Basis bedeckt, desto weniger Schichten müssen aufgetragen werden, und dementsprechend ist der Verbrauch geringer.

Rat! Bevor Sie beurteilen, welche Farbe kostengünstiger ist, sollten Sie sich nicht die Preisschilder ansehen, sondern die Kostenindikatoren vergleichen.Wenn eine teurere Farbe im Hinblick auf den Verbrauch wirtschaftlicher ist, wird sich ihre Verwendung höchstwahrscheinlich aus finanzieller Sicht als die rentabelste herausstellen.

Farben auf Kalkbasis

Die umweltfreundlichsten Farben sind Kalk- und Silikatoptionen. Es scheint, dass mit dem Aufkommen neuartiger Farben und Tönungsimprägnierungen bereits niemand Kalk-Tünche verwendet. Trotzdem werden die Fassaden alter Gebäude, die restauriert werden, mit ihnen gestrichen.

Was ist der Grund für diese Präferenz:

  • Tatsache ist jedoch, dass Kalkfarbe keine Polymere enthält und keinen Film bildet, der den Wänden tatsächlich fremd ist. Sie gibt den besten Dampf aus und ist sogar eine Art Antiseptikum - denken Sie zumindest an die Bäume, deren Stämme bis heute mit Kalk behandelt werden. Dies bedeutet aber natürlich nicht, dass die auf Kalk basierende Zusammensetzung zum Streichen von Holzwänden verwendet werden kann.
Farbige Tünche eines verputzten Hauses
Farbige Tünche eines verputzten Hauses

Beachten Sie! Zum Auftragen von Kalkfarben geeignete Untergründe sind kalkhaltige Putze und Grundsubstrate sowie Wände aus Naturstein und Beton. Die Liste der Kontraindikationen für sie lautet wie folgt: Alle Grundlagen basieren auf Gips (Gips, Paneel, Gipskarton und Gipskarton), Keramikziegeln sowie alten Lackbeschichtungen, die nicht als kalkhaltig eingestuft sind.

  • Das einzig Negative von Kalkfarben ist, dass sie nicht sehr getönt sind (sieheMalen: Wählen Sie eine Option), und beim Malen ist es fast unmöglich, einen gleichmäßigen Farbton der Oberfläche zu erzielen. Außerdem bröckelt es im Laufe der Zeit und die Fassade muss häufig neu gestrichen werden. Wenn es sich also nicht um ein bescheidenes Landhaus handelt, sondern um ein städtisches Wohngebäude mit einem Fassadenanspruch auf Design, müssen Sie sich für die Außenmalerei für etwas anderes entscheiden.
  • Wenn Sie das neu verputzte Haus zum ersten Mal streichen oder die zuvor mit Kalk- oder Zementfarbe gestrichene Fassade neu streichen müssen, können Sie Silikatzusammensetzungen vorziehen. Sie haben auch Kalk, aber zusammen mit ihm gibt es auch 13-15% organische Verbindungen, wodurch die Haltbarkeit der Beschichtung zunimmt.
Silikatfarben für Außenwände
Silikatfarben für Außenwände
  • Indikationen und Kontraindikationen für die Verwendung von Silikatfarben sind genau die gleichen wie für Kalk - darauf haben wir Sie bereits aufmerksam gemacht. Diese Art von Farbe wird entweder in Form eines Pulvers hergestellt, das mit flüssigem Glas gemischt werden muss, oder, wie auf dem Foto oben gezeigt, in fertiger Form.
  • Dies ist normalerweise nur weiße Farbe. Vor dem Gebrauch wird es wie gewünscht getönt, aber die Töne werden hauptsächlich in Pastellfarben erhalten. Silikatzusammensetzungen sind ziemlich ätzend, und wenn Sie diese Farbe mit Ihren eigenen Händen auftragen, müssen Sie besonders vorsichtig sein, um Schutzmittel zu verwenden.

Aus dem gleichen Grund sowie aufgrund einer ausreichend schnellen Aushärtung wird es mit einer Walze aufgetragen (sieheFarbroller: im Detail betrachten), keine Spritzpistole. Weitere Informationen zur Umsetzung dieser Arbeit erhalten Sie im Video in diesem Artikel.

Wasserdispersionen

Jeder weiß, dass sie zum Malen von Innenräumen hauptsächlich verwendet werden Farben auf Wasserbasis. Stellen Sie sich aber vor, dass Fassaden in vielen Fällen auch bevorzugt werden sollten. Beispielsweise wird bei Zementputz, der normalerweise für Arbeiten im Freien verwendet wird, im Allgemeinen nicht empfohlen, Alkyd- und Ölzusammensetzungen zu verwenden.

  • Der Grund dafür ist das Vorhandensein von Fettsäuren in diesen Farben im Ätherzustand, die beim Eintritt des Putzes in die alkalische Umgebung zu zersetzen beginnen. Hier ist also die Handfläche der Farbe für den Dispersionstyp.

Beachten Sie! Auf die Frage: „Wie malt man ein Haus am besten von einer Bar draußen?“ Antworten wir auf diese Weise. Wenn Sie eine Farbe erhalten möchten, die der Holzskala entspricht, ist es besser, getönte Antiseptika oder, wie sie auch genannt werden, Farbimprägnierungen zu bevorzugen.Sie sind sowohl Bioprotektion als auch Tönung für Holz. Nun, für jede andere Farbe empfehlen wir alle gleichen Dispersionsfarben.

Rahmenhausdesign mit Acrylfarbe
Rahmenhausdesign mit Acrylfarbe
  • Angesichts eines so breiten Anwendungsbereichs beschäftigen wir uns ausführlicher mit wasserlöslichen Farben. Viele verstehen nicht, wie sich die Konzepte „Wasseremulsion“ und „Wasserdispersion“ unterscheiden. Und das ist ein und dasselbe. Eine Emulsion ist eine Mischung aus Wasser und Substanzen, die sich nicht darin lösen.
  • Und Dispersion ist eine Suspension der kleinsten festen Teilchen, die in derselben Emulsion vorhanden sind. Typischerweise spielt Cellulose, Kreide oder Talkumpuder seine Rolle, die in der Zusammensetzung der Farbe enthalten sind, um die gewünschte Dichte zu erhalten. Wasserdispergierbare Farben werden auch als wasserlöslich bezeichnet, da sie im flüssigen Zustand mit Wasser verdünnt werden.
  • Farben der alten Generation, die hauptsächlich auf der Basis von Butadienstyrol oder Polyvinylacetat hergestellt wurden, ließen sich nicht nur leicht verdünnen, sondern auch leicht von der Oberfläche entfernen. Natürlich wurden sie nicht für Fassaden verwendet. Im Gegensatz dazu weisen die Beschichtungen moderner Farben, die auf Basis von Acrylharzen, Latex, Silikon hergestellt werden, eine ideale mechanische Festigkeit auf.
Mehrfarbig gestrichene Fassade eines Mehrfamilienhauses
Mehrfarbig gestrichene Fassade eines Mehrfamilienhauses

Wenn sie trocknen, polymerisiert der Film, was dem Abbinden von Zement ähnelt, der zuerst ohne Probleme mit Wasser verdünnt wird und dann einen Stein bildet, der für ihn undurchlässig wird. Diese Verbindungen werden in Weiß verkauft, aber eine so saftige Farbe wie auf dem Bild wird mit konzentrierten Tönungspasten erhalten, die der Farbe vor dem Auftragen zugesetzt werden.

Synthetische Farben und ihre Verträglichkeit

Für die Lackierung von Fassaden, insbesondere in großen Mengen, werden häufig synthetische Farben verwendet, da diese viel billiger als andere sind. Sie enthalten Ölformulierungen, obwohl viele skeptisch sind.

Inzwischen haben moderne Technologien sie längst auf ein grundlegend neues Niveau gebracht, und mit der richtigen Herangehensweise an die Vorbereitungsarbeiten wird das Ergebnis wahrscheinlich nicht enttäuschen.

  • Auf jeden Fall die Frage: „Wie malt man das Rahmenhaus draußen?“ Können wir sicher beantworten - mit Ölfarbe. Die Grundfläche in einem solchen Haus ist die Ummantelung von Holz-Polymer-Platten (OSB), und diese Art von Farbe ist sowohl für sie als auch für jede Holzoberfläche perfekt.
  • Neben Ölfarben werden für Fassaden folgende synthetische Farben verwendet: Perchlorovinyl (HV), Organosilicium (KO), Pentaphthalinsäure (PF) und Farben auf der Basis von chlorsulfoniertem Polyethylen (CP). Alle von ihnen sind giftig, haben einen stechenden Geruch und sind daher nur für den Außenbereich geeignet.
Ölfarben verlieren nicht an Boden
Ölfarben verlieren nicht an Boden
  • Einige der synthetischen Farben können sogar bei niedrigen Temperaturen verwendet werden, weshalb sie im Großbau verwendet werden, der das ganze Jahr über durchgeführt wird. Wir werden nicht auf die technologischen Details ihrer Herstellung eingehen, aber wir werden ein wenig auf ihre Kompatibilität achten. In Fällen, in denen Sie die alte Lackierung aktualisieren müssen, ist dies sehr wichtig.

In der folgenden Tabelle stellen wir fest, auf welche alte Beschichtung die eine oder andere Art von Farbe nicht aufgetragen werden kann, und wir werden uns auf die Anforderungen der aktuellen Norm verlassen:

Neue BerichterstattungInkompatibilität mit alter Beschichtung
XBKO, AK (Acryl), Silikat
KOAlle Arten von Farben auf Wasserbasis, Silikat und HP
WasserlöslichesKO, Silikat, HP
SilikatUnverträglich mit anderen Farben als Silikat.
ÖlKO, Silikat, HP
PFSilikat
HPWasserlöslich und silikat
  • Unter der ganzen Vielfalt der Fassadenfarben möchte ich besonders die Zusammensetzungen auf Siloxanbasis erwähnen. Sie stellen auch ein wässriges Medium dar, in das Silikonharz integriert ist, daher können sie zu Recht als Wasseremulsion bezeichnet werden. Die Struktur von Silikon ähnelt Quarzsand, es sind jedoch auch organische Verbindungen daran gebunden.
  • Diese Substanz kann ebenso gut sowohl der anorganischen als auch der organischen Gruppe zugeordnet werden - das heißt, es handelt sich um eine Art Zwischenform. Unter Fassadenfarben und -lacken nehmen Silikonfarben einen ganz besonderen Platz ein. Sie bilden eine Oberfläche, die in keinem Maße Wasser aufnimmt und übrigens überhaupt keinen Staub anzieht.
Siloxanfarbe - die beste Option für verputzte Fassaden
Siloxanfarbe - die beste Option für verputzte Fassaden
  • In Bezug auf die Dampfdurchlässigkeit können sie durchaus mit Silikatfarben "konkurrieren". Am wichtigsten ist, dass Farben auf Siloxanbasis nicht zum Auftreten von Oberflächenspannungen auf verputzten Oberflächen beitragen, was diese Beschichtung am haltbarsten macht.

Silikondispersionen passen gut auf fast alle Arten von Oberflächen und sind auch mit den meisten organischen und anorganischen Farben kompatibel. Dank dessen eignen sie sich sowohl für die Erstbemalung der Fassade als auch für deren Reparatur. Hohe Kosten sind der einzige Nachteil dieser Option, aber angesichts der Qualität und Haltbarkeit der Beschichtung gewinnt letztendlich nur der Verbraucher.

Besucherkommentare
  1. Boris

    Alpina hat gute Fassadenfarben, beispielsweise in orangefarbenen Dosen. Ich habe für eine Sommerresidenz gekauft und jetzt seit 5 Jahren, aber es sieht so aus, als hätte ich erst gestern gemalt.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund