Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Farbe für ein Holzhaus: das ist besser zu wählen

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man ein Holzhaus malt
Wie man ein Holzhaus malt

Ein Holzhaus zu streichen wird viele Jahre helfen, es sah so aus, als ob die Arbeiten gestern abgeschlossen waren. Zunächst sollten Sie eine Qualität wählen Fassadenfarbe. Die Fassade des Hauses ist sein Gesicht. Damit es für viele Jahre ein ansehnliches Aussehen hat, wird die Oberfläche mit einem proprietären Produkt gestrichen.

Eine Fassadenfarbe von ausgezeichneter Qualität hat viele Vorteile: Sie verblasst nicht und hinterlässt keine Schichten, und Staub und Schmutz haben keine Angst davor. Heute schauen wir uns an, wie man ein Holzhaus malt und welche Farbstoffe dafür geeignet sind. Auch im Video in diesem Artikel sehen Sie viele nützliche Informationen.

Das Haus streichen und was dafür benötigt wird

Die Wahl der Farbe für ein Holzhaus ein ziemlich wichtiger Punkt. Schließlich hängt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Lebensdauer davon ab. Der Preis ist ganz anders, alles hängt vom Material selbst ab.

Lassen Sie uns nun verstehen, wie der Farbstoff ausgewählt wird, und seine Funktionen bestimmen:

  • Das Gemälde der Holzfassade sollte lange Zeit einwandfrei aussehen. Die Farbe sollte nicht verblassen, egal wie dunkel es ist.
  • Gekaufte Waren müssen dick sein. Die charakteristische Eigenschaft, flüssige Farbe zu werden, ist nach dem Mischen, wodurch eine gleichmäßige Anwendung erreicht wird.
  • Es ist klar, dass Sie für ein Top-Produkt auf dem Niveau bezahlen müssen. Qualitätsfarbe kann und sollte nicht billig sein. Das Markenprodukt weist eine hohe Verschleißfestigkeit auf. Das Problem der Neulackierung wird viele Jahre lang nicht auftauchen. Einsparen macht daher keinen Sinn.

Tintenklassifizierung

Es ist unmöglich sicher zu sagen, welche Farbe besser ist, um ein Holzhaus zu streichen, da das Land groß ist und der Betrieb von der Region abhängt.

Wenn Sie die Zusammensetzung von Farben kennen, können Sie deren Betriebseigenschaften klar beschreiben:

  • Der Filmbildner ist eine der Hauptkomponenten. Die Qualität der Farbe hängt direkt von der filmbildenden Substanz ab. Nach dem Auftragen auf harte Oberflächen bildet sich ein fester Film. Diese Bindung ist darauf zurückzuführen, dass das Lösungsmittel verdampft oder austrocknet. Mit dem Substrat hat eine hohe Haftung.

Farben sind organisch löslich und wasserlöslich:

  • Farben auf Basis organischer Lösungsmittelbilden einen dichteren Film (was nicht über Farben auf der Basis von Plyolithharzen gesagt werden kann). Wasserdampf passiert sie schlecht. Sie haben eine ausgeprägte Toxizität. Und wenn man auf die Feuerseite schaut, kann man sie nicht als sicher bezeichnen. Zu den Pluspunkten zählen die Wetterbeständigkeit und die Fähigkeit, bei Temperaturen unter Null zu arbeiten.
  • Wasserlösliche Farben sind ein Produkt auf Wasserbasis. Sie sind frei von giftigen, brennbaren organischen Lösungsmitteln und äußerst umweltfreundlich. Die Basis wasserlöslicher Farben können wässrige Dispersionen verschiedener Polymere (Wasserdispersion, Wasseremulsion, Emulsion, Latex) sein (siehe Latexfarbe: wie man damit arbeitet)). Wasserlösliche Farben können auch mineralisch sein (anorganische Bindemittel sind die Basis).
WasserdispersionsfarbenDie Filmbildner sind in Form winziger Partikel in Wasser suspendiert. Diese Farbe ist ungiftig. Die gewünschte Konsistenz wird durch Verdünnen mit Wasser erreicht. Feuerfest.
  • Eine Besonderheit von Vinylfarben ist eine Suspension von Halbvinylacetat oder Vinylacetat-Copolymeren, ein Filmbildner von Vinylfarben.
  • Sie haben eine relativ günstige Preiskategorie. Die Wasserbeständigkeit ist geringer als bei Acrylfarben.

 

AcrylAcrylfarben haben eine Suspension von Acrylatcopolymeren. Die Haftung an der Basis ist hoch.
  • Sie lassen praktisch keinen Dampf zu, daher liegt der Einsatzbereich bei Betonoberflächen und Zementfaserplatten.
  • Die Verwendung gilt nicht für Silikatsubstrate und Kalkputz.
SilikonSilikonfarben (sie werden auch Siloxan, Silan, Organosilicium genannt).
  • Eine Suspension von Silikonharzen ist eine Bindemittelkomponente. Es ist fast unmöglich, Feuchtigkeit in die durch diese Farbe geschützte Wand einzudringen.
  • Selbstreinigende Eigenschaften sind ein weiterer schöner Bonus.
  • Sie haben eine neutrale elektrische Ladung. Es gibt keine Thermoplastizität. Sie haben hohe wasserabweisende Eigenschaften und lassen leicht Dampf eindringen.
  • Silikonbeschichtungen sind schwer zu kontaminieren. Es ist zulässig, auf Oberflächen, die zuvor mit einer anderen Farbe gestrichen wurden, aufzutragen.
  • Sie werden sowohl auf mineralischen Substraten als auch auf Ziegel-, Beton- oder Zementfaserplatten eingesetzt.

 

Achtung: Farben auf Vinyl- und Acrylbasis sowie Farben auf Silikonharzbasis sind sowohl organisch löslich als auch wasserlöslich.

Mineralfarbe

Die Kosten für die Bemalung eines Holzhauses aus Acrylmaterialien sind günstiger. Mineralfarbstoffe werden in Kalk, Silikat und Zement unterteilt.

  • In Kalkfarben wird Kalkhydrat als Filmbildner angesehen. Die Eigenschaft von in Luft karbonisiertem Kalk verleiht der Beschichtung Festigkeit. Farbfreigabeform: fertige pigmentierte Mischungen oder Pasten, die Sie selbst mit Pigmenten versehen können. Im Farbschema sind Kalkfarben begrenzt, da nur alkalibeständige Pigmente für sie geeignet sind.
  • Der Preis für Kalkfarben ist niedrig. Natürlich können behandelte Oberflächen nicht mit Festigkeit und Haltbarkeit aufwarten. Bisher ist ihre Verwendung zurückgegangen. Wenn jedoch ein architektonisches Denkmal restauriert werden muss, sind diese Farben nicht austauschbar.
  • Das Schaummittel in Silikatfarben ist flüssiges Glas. Die Farben dieser Farben sind ebenfalls begrenzt. Darüber hinaus ist die Anwendung ohne bestimmte Fähigkeiten problematisch. Ein Spezialist wird die Aufgabe besser bewältigen.
  • Wände, an denen zuvor Acryl- oder Silikatfarben verwendet wurden, werden nicht empfohlen. Die Oberflächen, auf denen zuvor Farben eines ähnlichen Typs oder Kalks verwendet wurden, können jedoch weiter gestrichen werden.
  • In Zementfarben ist der Filmbildner entweder weißer oder gefärbter Portlandzement. In dieser Hinsicht werden alkalibeständige Pigmente verwendet.
  • Fügen Sie gelöschten Kalk hinzu (nicht mehr als fünfzehn Prozent), um die verfügbare Fähigkeit zu erhöhen, Wasser zurückzuhalten. Um die Beständigkeit gegen atmosphärische Phänomene zu erhöhen, wird empfohlen, etwa ein Prozent der hydrophoben Substanzen einzuführen. Mit Zementfarben behandelte Oberflächen sind dampfdurchlässig und wetterbeständig.
  • Der Einsatzbereich ist der gleiche wie bei Kalkfarben. Die Ablösegeschwindigkeit von der Oberfläche ist jedoch höher.

Richtlinien für die Lagerung von Farben

Farbe für ein Haus aus Holz hat eine lange Haltbarkeit, dies ist jedoch nur bei ordnungsgemäßer Lagerung möglich:

  • Die optimale Lagertemperatur der gekauften Ware sollte eine Temperatur sein, die minus fünf Grad nicht überschreitet.
  • Niedrige und hohe Temperaturen beeinträchtigen die Lackqualität. Es ist auch nicht akzeptabel, Farbe in direktem Sonnenlicht zu lagern.
  • Wenn die Lagerbedingungen verletzt werden, beeinträchtigt dies die Qualität der Farbe. Das Auftreten von Klumpen ist nicht akzeptabel. Farbe verliert ihre Gleichmäßigkeit, was bedeutet, dass sie unbrauchbar wird.

Auswahlhilfe

Oft bemerken die Eigentümer, deren Besitztümer sich in unmittelbarer Nähe des geschäftigen Verkehrs oder des Industriegebiets befinden, dass die Farbe nach kurzer Zeit grau wird. Daher wird einer verschmutzungsbeständigen Beschichtung große Aufmerksamkeit gewidmet.

Damit:

  • Schmutz setzt sich auf jeder Oberfläche ab. Es gibt jedoch Farben, die bei Verwendung nicht absorbieren. Die Bildung eines hydrophoben Films trägt zum schnellen Abwaschen von Verunreinigungen bei. Die Fähigkeit, sich selbst zu reinigen, ist eines der Merkmale, die Aufmerksamkeit erregen. Verunreinigungen dringen nicht tief in die Oberfläche ein, sondern bleiben draußen. Bei Regen erfolgt eine schnelle Entfernung von der Oberfläche ohne Hilfe von außen.
  • Eine Erhöhung der hydrophoben Eigenschaften der Farbe tritt innerhalb eines Monats auf. Der erste Platz unter schmutzabweisenden Farben ist Silikon. Die Verwendung von Silikonpolymeren enthaltenden Acryl- und Silikatfarben folgt an zweiter Stelle. Der Prozentsatz der Harzhersteller „vergisst“ jedoch anzugeben. Dies wirkt sich auf die Qualität der bestellten Ware aus. Je höher der Harzgehalt ist, desto besser ist die Farbe, aber „mit dem Auge“ ist es schwierig zu bestimmen.
  • Verwenden Sie besser Produkte mit einem ausgezeichneten Ruf. Wenn ein Nachbar nach mehr als zwei Jahren nach dem Lackieren Farbkonservierung und Sauberkeit an der Fassade aufweist, ist dies ein Zeichen für hochwertige Farbe. Auf die Marke dieses Produkts sollten Sie achten.

Achtung: Wenn Sie sich für glänzende Farben entscheiden, erhalten Sie die schmutzabweisendste Oberfläche. Von einer solchen Oberfläche wird der Niederschlag die Verschmutzung perfekt abwaschen. Das Farbschema von dunklen Tönen trägt auch dazu bei, dass Staub weniger auffällt.

Oft gibt der Hersteller die Dampfdurchlässigkeit seines Produkts an. Dies schafft die Illusion eines atmenden und gesunden Zuhauses. Die Dampfbewegung hängt von der Dichte der äußeren Fassadenschale ab.

Darunter angesammeltes Kondensat trägt zum schnellen Abblättern bei. Eine Oberfläche, die vor dem Auftragen der Farbe nicht grundiert wurde, kann ebenfalls zu einer Erhöhung dieses Ergebnisses führen.

Vorbereitung zum Malen

Alle Malarbeiten können komplett mit eigenen Händen ausgeführt werden. Die Anweisung hier ist so kompliziert. Voraussetzung ist eine qualitativ hochwertige Vorbereitung des Untergrundes zum Auftragen von Farbe. Dies ist der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung des Erscheinungsbildes der Fassade.

Wenn Sie die Fassade eines alten oder eines frisch gekauften Anwesens aktualisieren möchten, spielt es keine Rolle, die Hauptsache ist, es immer zu grundieren (siehe Grundierung des Holzes vor dem Lackieren - Prozessmerkmale) Die Wahl der Grundierung hängt auch von der Art der Farbe ab. Es sollte ausgewählt werden und sich auf die Farbe konzentrieren.

Wir bereiten das Haus zum Malen vor
Wir bereiten das Haus zum Malen vor
  • Die Farbe des Primers hängt vom Filmbildner ab. Grundsätzlich hat es keine Farbe. Durch den Boden haftet die Farbe besser auf der Basis. Sparen Sie nicht beim Kauf von Erde. Die damit verbundenen Kosten sind nicht umsonst. Auf der grundierten Oberfläche wird weniger Farbe verwendet, und es ist viel einfacher, sie zu streichen.
  • Vor dem Grundieren muss die Basis gründlich überprüft werden. Wenn es eine dichte Struktur hat (nicht faul), löst sich die Farbe nicht ab. Es gibt eine einfache Möglichkeit, die Basis vorläufig zu schätzen. Hierzu ist ein normales Briefpapierband nützlich. Es sollte auf die Basis geklebt und nach einer Minute abgerissen werden. Bewerten Sie das Band visuell. Das Fehlen kleiner Holzpartikel mit Farbresten zeigt an, dass die Grundstruktur dicht und dauerhaft ist.
  • Nach dem Verputzen (siehe Wie man eine Holzwand verputzt) und vor dem Streichen sollte die Wand „ruhen“. Innerhalb eines Monats ist eine vollständige Trocknung der Oberfläche erreicht. Eine solche Maßnahme ist äußerst notwendig. Die Gleichmäßigkeit der resultierenden Farbe hängt davon ab. Zum Beispiel fällt eine vorzeitige Anwendung auf einem Kalkputz unter die Scheidung. Sie können die Gleichmäßigkeit der Farbe vergessen. Daher ist es äußerst wichtig, genügend Zeit für die vollständige Trocknung einzuplanen.
  • Eine bereits gestrichene Oberfläche muss sorgfältig geprüft werden. Wenn es blubbert und sich beim geringsten Druck ablöst, muss die alte Farbe vollständig entfernt werden. Zunächst wird es mit einem Spatel abgekratzt. Nach dem Wasserdruck werden die Rückstände abgewaschen. Warten Sie, bis alles vollständig trocken ist. Tragen Sie als nächstes eine Grundierungsschicht auf. Bei ausgezeichneter Konservierung alter Farbe auf der Oberfläche kann grundsätzlich auf eine Grundierung verzichtet werden.

Der nächste Schritt: Doppelbeschichtung mit Deckfarbe. Der Filmbildner und das Lösungsmittel im bestellten Produkt müssen dem Typ entsprechen. Andernfalls kann es zu einer schlechten Haftung der Farbe auf der Oberfläche kommen.

Füllen Sie die Fassade mit Farbe

Möchten Sie, dass sich die Fassade Ihres Hauses harmonisch in Ihre Umgebung einfügt, ohne Ihre Persönlichkeit zu verlieren? Wenn Sie den Modetrends und den Ratschlägen von Spezialisten zur Verwendung der bestellten Waren folgen, können Sie der Fassade ein ansehnliches Aussehen verleihen.

Wir malen zu Hause
Wir malen zu Hause

Damit:

  • Helle Farbe in Pastellfarben passt am besten zur Fassade. Wenn Sie Schattierungen einer Farbe spielen, können Sie das Erscheinungsbild erheblich beleben. Durch diese Schattierung der Fassadenelemente wird vorteilhafterweise die Textur hervorgehoben.
  • Die Farbe des Daches wird empfohlen, um die Farbe der Wände abzudunkeln. Wenn Sie das Gegenteil tun möchten, können Sie nicht auf einen Designer-Hinweis verzichten.
  • Sie können die Fassade mit verschiedenen Farben „füllen“. Achten Sie darauf, sie zu kombinieren.
  • Horizontale Fassadenelemente können auch mit einem Farbspiel ausgedrückt werden.
  • Der bemalte obere Teil des Hauses ist heller als der untere, der dem Haus optisch Höhe und Anmut verleiht.
  • Damit sich das Gebäude nicht der umgebenden Landschaft widersetzt, sollte das „Gießen“ der Fassade bewusst und gründlich angegangen werden.

Selbst die beste Farbe für ein Holzhaus hält nicht lange, wenn Sie keine hochwertige Oberflächenvorbereitung vornehmen. Dies ist vielleicht der entscheidende Punkt. Schauen Sie sich also das Foto an und wählen Sie die gewünschte Beschichtungsoption. Sie können sich Zeit nehmen, um an die Arbeit zu gehen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund