Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Welche Fassadenfarbe für Holz zu wählen

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Frontfarben für Holzhäuser
Frontfarben für Holzhäuser

Fassadenfarben für Holzhäuser werden ganz anders verwendet. Hier ist es notwendig, sich nicht nur farblich zu nähern, es ist zu beachten, dass dies eine offene Oberfläche ist und die beste Fassadenfarbe auf Holz ausgewählt werden sollte.

Zu diesem Thema werden wir heute sprechen. Auch auf dem Video in diesem Artikel können Sie die verschiedenen Farbstoffe sehen und die richtige Option auswählen.

Farbvielfalt für Holzoberflächen

Farbe für Fassadenholzarbeiten wird in verschiedene Arten unterteilt. Alle unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Hier muss man eine Wahl treffen, denn einige machen einen Lack, andere hinterlassen eine natürliche Form.

Schließlich muss jeder Farbstoff ausgewählt werden und hängt vom Baum ab. Anweisungen zu den Auswahlregeln werden niedriger sein. Alle Arbeiten können mit Ihren eigenen Händen ausgeführt werden, dann ist der Endpreis viel niedriger.

Antiseptikum

Eine solche Beschichtung zeichnet sich durch eine hohe Penetration aus, in einigen Fällen erreicht die Eindringtiefe 7 mm. Aufgrund dieser Eigenschaft werden Holzelemente zuverlässig vor Umwelteinflüssen, Fäulnis und Schimmelpilz geschützt.

Ein Haus mit einem Antiseptikum streichen
Ein Haus mit einem Antiseptikum streichen

Funktionen, die ein Antiseptikum ausführt:

  • Ausstattung von Holz mit antiseptischen Eigenschaften;
  • Schutz der Holzoberfläche vor Witterungseinflüssen;
  • Verhinderung von Schimmel, Fäulnis;
  • Dekoratives Holz, wodurch eine transparente getönte Beschichtung entsteht.

Es gibt 2 Arten von Antiseptika:

  • Lessing. Diese Beschichtung ist transparent und betont den edlen natürlichen Holzton. Das Glasur-Aussehen bewahrt die Textur des Baumes gut.
  • Beschichtung oder undurchsichtiges Antiseptikumim Gegenteil, es verbirgt die gesamte Textur des Baumes, aber sein Relief bleibt erhalten.

Acrylfarbe

Fassadenacrylfarben auf Holz sind sehr beliebt. Hier gibt es viele Vorteile.

Die Verwendung von Acryl zum Streichen der Fassade
Die Verwendung von Acryl zum Streichen der Fassade

Das:

  • Hohe Wetterbeständigkeit, zuverlässiger Schutz der Holzoberfläche vor Feuchtigkeit. Diese Beschichtung ist beständig gegen starke Fröste und extreme Temperaturen.
  • Erhalt der ursprünglichen Farbe und des Glanzes über einen langen Zeitraum. Helligkeit und Frische der Farbe bleiben jahrelang erhalten. Ein weiteres Plus - Acrylfarbe lässt sich perfekt mischen, sodass Sie den richtigen Farbton auswählen können.
  • Gute Dampfdurchlässigkeit. Dies bedeutet, dass die Farbe die Poren nicht schließt, die Oberfläche atmen kann und Luft perfekt durchströmt.
  • Elastizität aufgrund des Vorhandenseins einer Komponente wie Acryl. Die Farbe passt sich sozusagen dem Rhythmus des häuslichen Lebens an, so dass sie auch unter dem Einfluss von Verformungsfaktoren nicht reißt.
  • Umweltfreundliche Beschichtungsoption. Der Hauptbestandteil von Acrylfarbe ist Wasser, Acrylate wirken als Bindeelemente. Acrylfarbe ist in europäischen Ländern, einschließlich der nördlichen Staaten, zur Nummer 1 geworden. Es macht über 80% der bemalten Häuser aus.
  • Fehlen eines bestimmten Gummigeruchs.
  • Acrylfarbe für Holzfassaden ist sehr bequem zu malen. Zum Auftragen einer Schicht können Sie entweder eine Walze oder einen Pinsel oder eine Spritzpistole verwenden.
  • Trocknet schnell. Wenn die Schicht erneuert werden muss, muss kein vorläufiges Abisolieren durchgeführt werden.

Ölgemälde

Ölfarbe hat die gleiche Fähigkeit, atmosphärischen und Temperatureinflüssen sowie einer Acrylbeschichtung standzuhalten, und mit einem Antiseptikum sind sie durch eine hervorragende Absorption in der Oberfläche verbunden.

Anwendung von Ölfarbe für die Heimmalerei
Anwendung von Ölfarbe für die Heimmalerei

Damit:

  • Der Preis des Materials ist ziemlich demokratisch und jeder kann es sich leisten.
  • Eine große Auswahl an Farben, mit denen Sie nicht nur eine Farbe, sondern auch einen Farbton auswählen können. Sie können sie auch jederzeit mischen, da die gewünschte Farbe problemlos kombiniert und erhalten wird.
  • Die Wiederherstellung dauert nicht lange. Immerhin kann die Schicht sicher übereinander aufgetragen werden.
  • Sie dienen als ausgezeichneter Schutz gegen Feuchtigkeit und vertragen extreme Temperaturen.
  • Der einzige Nachteil von Ölfarbe ist die zu lange Trocknungszeit: Sie dauert mehr als einen Tag. Es gibt immer noch eine leichte Nuance, die Ölverkleidung kann sich im Laufe der Zeit leicht verfärben und stumpf werden. Obwohl dieser Nachteil für helle Töne praktisch keine Rolle spielt.

Alkydfarbe

Diese Art von Farbe war schon vor dem Aufkommen von Acryl bekannt, und jedes Jahr wächst die Nachfrage nach ihnen. Dies ist auf die geringen Kosten und die erhöhten Schutzeigenschaften zurückzuführen. Alkydfarbe ist gekennzeichnet durch die Bildung eines dünnen Films auf der zu behandelnden Oberfläche, der Wasser abweist.

  • Alkydfarbe trocknet sehr schnell, was sowohl das Plus als auch das Minus ist: Durch schnelles Trocknen kann der Zahnschmelz nicht tief in das Holz eindringen, was sich auf die Haltbarkeit auswirkt.
  • Alkydfarbe eignet sich gut zum Streichen von Fenstern, Türen, Schwellen, solchen Bauelementen, die einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit benötigen. Darüber hinaus ist es beständig gegen Temperaturänderungen und hält extrem niedrigen Raten stand.
  • Alkydfarbe sollte ausschließlich auf eine trockene Oberfläche aufgetragen werden, da sonst Blasenbildung und Abblättern garantiert sind. Das Trocknen einer Schicht dauert bis zu 12 Stunden.

Gummifarbe

Latex- oder andere Gummifarbe für Holzoberflächen ist eine moderne Beschichtungsart, die in ihren Eigenschaften bekannte Lack- und Lackmaterialien übertrifft. Gemessen an der Zusammensetzung kann die Gummifarbe leicht Acryl zugeordnet werden, da ihre Basis auch Wasser und Acrylate sind. Trotzdem ist seine Qualität etwas anders und wird durch den Einsatz der neuesten technologischen Entwicklungen verbessert.

Vorteile von Gummifarbe:

  • Umweltverträglichkeit, Gesundheitssicherheit. Alle damit verbundenen Arbeiten können ohne persönliche Schutzausrüstung durchgeführt werden.
  • Hohe Festigkeit, Schutzeigenschaften. Es bewältigt alle Arten von aggressiven Umweltfaktoren: ultraviolettes Licht, Niederschlag, Windlast, pathogene Mikroflora und andere.
  • Unterscheidet sich in der guten Dampfdurchlässigkeitlässt den Baum atmen.
  • Beim Trocknen auf der Oberfläche bildet sich ein starker, samtiger Film, der sehr elastisch ist. Gummifarbe schafft eine angenehme Textur. Es kann sich dehnen, so dass Risse unsichtbar sind - die Oberfläche sieht von oben fest aus.
  • Die mit Latexfarbe gestrichene Oberfläche darf mit einer Lösung auf Alkalibasis gewaschen werden.

Welche Fassadenfarbe für Holz zur Auswahl: Video

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund