Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

So malen Sie Heizungsrohre: Wir wählen die Farbe aus

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man Heizungsrohre lackiert
Wie man Heizungsrohre lackiert

Wie Lackierrohre lackiert werden, hängt von der Heiztemperatur und dem Material der Rohrherstellung ab. Schließlich ist das Lackieren von Kupferheizrohren für Kunststoff oder Gusseisen überhaupt nicht geeignet.

Wir werden heute über das Thema Malerei sprechen. Auch auf dem Video in diesem Artikel und Foto können Sie zusätzliche Informationen erhalten, die Sie benötigen.

Regeln für die Lackierung von Heizsystemen

Alle Arbeiten werden komplett von Hand erledigt. Dann wird sein Preis nicht signifikant sein. Es ist nichts kompliziert. Sie müssen nur einige Regeln befolgen. Es ist allgemein anerkannt, dass das Lackieren von Heizsystemen nicht öfter als einmal alle 5-7 Jahre erforderlich ist, dies unterliegt jedoch nur der Einhaltung der Prozesstechnologie und der richtigen Wahl des Farbstoffs.

  • Fahren Sie mit der Rohrlackierung fort (siehe So malen Sie Heizungsrohre richtig) und Batterien vorzugsweise näher am Ende aller anderen Reparaturen.
  • Schützen Sie Boden und Wände vor Farbspritzern. Was die Farbe der Farbe angeht, so ist die klassische weiße Emaille längst nicht mehr die beste Option.
  • Es ist besser, einer dunklen Farbe den Vorzug zu geben, da sie die Wärme viel effizienter durchlässt.

Malverfahren:

  • Wenn es keine Beschwerden über die vorhandene Lackschicht gibtWenn Sie flach und ohne Risse liegen, reicht ein normales Update aus, dh das Aufmalen auf die vorhandene Schicht.
  • Wenn sich eine vorhandene Schicht löst und Risse aufweistund bildet auch eine Ausbuchtung, dann wird die Farbe entweder entfernt oder mit grobem Schmirgelpapier geschliffen, bis die Oberfläche glatt ist;
  • Wenn sich vorhergehende Farbschichten ablösen, dann sollten sie vollständig entfernt werden (siehe So entfernen Sie alte Farbe von Heizbatterien), dann die Oberfläche grundieren und streichen.

Was muss ich tun?

Stellen Sie vor dem Auftragen des Farbstoffs sicher, dass Sie das Flugzeug grundieren:

  • Die Grundierung wird ausschließlich auf eine saubere Oberfläche aufgetragen. Nach dem Entfernen der Schichten der vorherigen Farbe sollten die Rohre gründlich gewaschen, mit einem Lappen abgewischt und getrocknet werden. Es ist auch nicht schlecht zu entfetten, dafür ist jedes Lösungsmittel geeignet.
  • Wenn die Oberfläche der Heizsysteme vollständig trocken ist, beginnen wir mit dem Ansaugen. Das Trocknen des Primers dauert auch einige Zeit (schneller oder länger - je nach Primertyp).
  • Als nächstes gehen Sie direkt zum Bild. Wir werden nur verwenden hitzebeständige Farben. Zum Beispiel erfüllt Alkydemail diese Anforderung perfekt. Was es von gewöhnlichem Email unterscheidet, ist, dass es sehr einfach aufzutragen ist und nicht lange trocknet.
  • Nach dem Trocknen der Grundierung zwei Schichten Emaille auftragen. Dies ist bequemer mit einer Walze oder einem Spray. Jede Schicht muss trocknen (ca. 6-7 Stunden). In naher Zukunft können lackierte Rohre in Betrieb genommen werden.

Was hilft bei der Auswahl des richtigen Farbstoffs

In jedem Haus ist das Heizsystem ein wesentlicher Bestandteil der Architektur. Natürlich erfordert es etwas Sorgfalt. Es ist wichtig, seine Elemente vor dem Einfluss verschiedener Faktoren zu schützen, damit das System lange hält und keine Probleme verursacht. Und wie man Heizungsrohre lackiert, ist von großer Bedeutung.

Einige Leute fragen sich, ob es sich lohnt, die Pfeifen zu streichen, besonders wenn sie nicht sichtbar sind und keine dekorative Schale tragen. Die Antwort ist es wert! Die Hauptfunktion der Schutzbeschichtung ist der Korrosionsschutz. Ein korrekt ausgewählter Farbton (dunklere Töne) erhöht auch die Wärmeübertragung des Heizelements.

Achtung: Gegenwärtig gibt es Arten von Heizsystemen, die bereits eine Schutzschicht aufweisen. Experten sind jedoch der Ansicht, dass solche Installationen ohnehin gestrichen werden müssen.

  • Die in Heizsystemen verwendete Flüssigkeit kann sich auf Hunderte von Grad erwärmen. Dies bedeutet, dass Schutzbeschichtungen in erster Linie Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit erfordern, wobei die Festigkeit und die ursprüngliche Farbe erhalten bleiben. In diesem Fall muss der Farbstoff für die menschliche Gesundheit unbedenklich sein und darf keinen unangenehmen chemischen Geruch aufweisen.
  • Bei der Auswahl einer Farbe ist es wichtig, sich auf die Anzahl der maximal möglichen Temperaturen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu verlassen, die im Heizsystem verwendet werden.
  • Beschichtungen mit geringer Festigkeit, die nicht für Heizsysteme vorgesehen sind, lösen sich schnell ab, was ständig zusätzliche Kosten für die nächste Lackierung des Rohrs oder Kühlers erfordert. Auch wenn das Tool anfangs billiger schien, muss man am Ende noch mindestens zweimal bezahlen.
  • Auf dem Baustoffmarkt finden Sie viele Beschichtungen für verschiedene Zwecke, Eigenschaften und Vorteile unserer und ausländischer Produktion. Ihr Preis hängt von der Zusammensetzung, der Hitzebeständigkeit und der Marke ab.
  • In Haushaltskühlmitteln erreicht die Temperatur etwa neunzig Grad. So können Sie Kühlerfarbe sparen und unsere anstelle der europäischen kaufen.
  • Importierte Schutzbeschichtungen verlieren übrigens auch bei Temperaturen über 150 Grad nicht ihre Eigenschaften. Die beliebtesten Vertreter vor Ort, die die Qualitätsanforderungen erfüllen und gleichzeitig einen angemessenen Preis bieten, sind Emailfarben vom Typ PF-115 (siehe Umso besser die Farbe pf 115 verdünnen) Geeignet ist auch Emaille auf Basis von Silizium KO-168. Ölfarbe ändert jedoch ihre Farbe bei starker Erwärmung, so dass sie nicht weit verbreitet ist.

Reihe von Schutzbeschichtungen für Heizsysteme

In Anbetracht des Vorstehenden sollte die Farbe für den Heizkörper oder das Rohr gemäß ihren Eigenschaften ausgewählt werden (Art und maximale Temperatur des Heizmediums, Metall des Heizsystems, seine Position). Dementsprechend können die folgenden Schutzbeschichtungen unterschieden werden.

Wählen Sie den richtigen Farbstoff
Wählen Sie den richtigen Farbstoff

Damit:

  • Eine ziemlich gute Option ist die Wahl des Alkyd-Emails. Auf dem Markt gibt es eine breite Palette von Paletten, die im Laufe der Zeit nicht an Farbe verlieren, für die Beschichtung von Heizsystemen geeignet sind und Temperaturen von 100 Grad oder mehr standhalten.
  • Dank dieser thermischen Stabilität kann es direkt auf einen funktionierenden Kühler aufgebracht werden. Dies erweist sich als sehr praktisch, wenn die Heizung nicht selbst ausgeschaltet werden kann. Der wichtigste Nachteil dieses Emails ist der anhaltende spezifische Geruch, der vom Beginn des Lackierens bis zum vollständigen Trocknen der Beschichtung anhält und bei sehr heißem Heizsystem auftreten kann.
  • Eine Variante von Alkydemail ist Hammeremail. Wenn Sie es verwenden, können Sie den Effekt einer heterogenen Färbung erzielen. Alle Oberflächenfehler werden perfekt ausgeblendet.
  • Fortgeschrittenere Alkydharze Sie können Objekte färben, die sich auf bis zu 400 Grad erwärmen.
  • Eine Alternative zu Alkydemail sind Wasserdispersionsfarben. Sie basieren auf normalem Wasser und keinen organischen Farbstoffen. Diese Beschichtungen sind geruchlos, verblassen nicht in der Sonne, trocknen schnell und selbst ein Amateur in der Lackierung kann das Rohr damit streichen. Solche Farbstoffe eignen sich aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und Brandbekämpfung gut zum Beschichten von Batterien in Kinderzimmern und Schlafzimmern. Mit der richtigen Beschichtungstechnik müssen Sie sie außerdem das nächste Mal erst nach 25 bis 30 Jahren neu streichen.

Achtung: Wasserlack ist jedoch nur relevant, wenn die Temperatur des Kühlmittels 100 Grad nicht überschreitet. Unter heißeren Bedingungen beginnt die Beschichtung zu reißen.

Es gibt Nuancen und Anwendungen:

  • In der Hitze trocknet der Farbstoff zu schnell, bei hoher Luftfeuchtigkeit - zu langsam, was zu Problemen beim Malen in gleichmäßigen Schichten führt, und der Regen wird ihn vollständig abwaschen oder viele Flecken und Flecken hinterlassen.
  • Sie sollten die Oberfläche auch ordnungsgemäß für die nachfolgende Beschichtung vorbereiten und grundieren. Auf dieser Schutzbeschichtung sind alle Mängel und Unregelmäßigkeiten sichtbar.
  • Einer der Vertreter von Wasserdispersionsbeschichtungen, die für Heizsysteme geeignet sind, ist Acrylfarbe. Es kann mit Wasser oder Alkohol verdünnt werden, um den gewünschten Farbton zu erhalten. Sie können eine glänzende oder matte Textur wählen. Richtig, Sie müssen bedenken, dass getrocknetes Acryl etwas anders aussieht, es kann sich "hinsetzen".
  • Es ist besser, die Pinsel sofort nach dem Lackieren zu waschen. Sie können eine Spritzpistole verwenden. Wenn Sie ein Verdickungsmittel hinzufügen, kann Acryl als Paste aufgetragen werden.
    Eine ganz andere Gruppe sind Silikonfarben. Aufgrund seiner Zusammensetzung hält dieser Lack Temperaturen von 1200 Grad stand. Es wird üblicherweise als Basis für hitzebeständige Dichtungsmassen verwendet.
  • Es muss zwischen Acrylfarbe und Acryllack unterschieden werden. Letzteres entsteht auf organischen Lösungsmitteln und nicht auf Wasser, hier ähnelt es Alkydemail. Der Geruch beim Malen ist für sie vorhanden, verschwindet jedoch, sobald die Batterie trocknet. Und wenn der Kühler erwärmt wird, kehrt der Geruch nicht zurück. Die Farbpalette der Emaille dieser Komposition ist sehr unterschiedlich. Der Farbton ändert sich beim Erhitzen nicht, er hält lange an.

Experten empfehlen

Jede Arbeit mag einen rationalen Ansatz, einschließlich der Lackierung des Heizungssystems.

Um dies professionell und mit dem geringsten Aufwand an Aufwand, Energie und Geld zu tun, sollten Sie die Ratschläge derer berücksichtigen, die dies verstehen:

Farbauftrag
Farbauftrag
  • Vor dem Lackieren müssen Sie das Heizsystem bewerten, dh die richtige Beschichtung auswählen, die alle Anforderungen des letzteren erfüllt.
  • Der nächste Schritt ist die Vorbereitung zum Lackieren: Rost und alte Farbe entfernen, auf Metallbasis reinigen, Oberfläche so weit wie möglich entfetten. Tragen Sie die Beschichtung erst mindestens sechs Stunden nach dem Abziehen des Metalls nach Verwendung des Primers auf. Es kann als Basis für Farbe bezeichnet werden, die ein gleichmäßiges Auftragen und eine bessere Fixierung der Beschichtung gewährleistet. Andernfalls rosten die Elemente des Heizsystems schnell.
  • Der Primer sollte zur Struktur der zukünftigen Beschichtung passen. Für manchmal sofort wählen und für Rohre des gleichen Herstellers malen. Bei der Beschichtung mit Korrosionsschutzfarben, die übrigens einer Erwärmung auf bis zu sechshundert Grad standhalten können, ist eine Grundierung nicht erforderlich.

Achtung: Kunststoffrohre dürfen nur chemisch gereinigt werden. Die Bearbeitung wird definitiv ihr Material ruinieren. Für Rohre aus Nichteisenmetall werden dagegen mechanische Methoden empfohlen.

  • Trotz der einzigartigen Eigenschaften von Alkydlacken ist es besser, Heizkörper und Rohre zu lackieren, wenn sie vollständig abgekühlt sind, um Flecken und Flecken nicht neu zu streichen. Gleichzeitig ist es ratsam, den Akku zu entfernen. Wenn er nicht herauskommt, verwenden Sie an besonders schwierigen Stellen eine Sprühflasche oder eine Sprühdose. Dies spart Zeit und ist ordentlich.
  • Wenn Sie den Kühler lackieren, dann von oben nach unten, um versehentliche Verschmutzungen auf bereits fertiggestellten Oberflächen zu vermeiden.
  • Es ist notwendig, allseitig eine Schutzbeschichtung aufzutragen, da im Laufe der Zeit unbemalte Elemente zu rosten beginnen, was zu zusätzlichen Kosten für Schutzlacke oder sogar eine neue Batterie führen kann. Und Sie müssen die Farbe in mehreren Schichten (ca. 2-3) mit Zwischentrocknung auftragen.
  • Beim Lackieren einer gusseisernen Batterie ist es wichtig, zuerst die Spuren der alten Beschichtung zu entfernen, da sonst die neue schnell reißt und sich ablöst. Den Oberflächengrundierungsschritt vor dem Beschichten nicht umgehen. Bei Gusseisensystemen werden glatte Schaumstoffrollen mit kleinem Durchmesser für eine gleichmäßigere Emailanwendung verwendet.Die glänzende Beschichtung beseitigt alle Unregelmäßigkeiten des Kühlers und wird auf Gusseisen schnell grau. Hier ist es besser, keine weißen oder hellen Farben zu wählen.
  • Wenn Sie Hammeremail mögen - bereiten Sie einen Kühler vor. Die Oberfläche sollte rau sein (Sie können die Haut verwenden).
  • Billigere Acryloptionen werden schnell gelb. Sie sollten keine Kreide enthalten.
  • Um Acrylfarbe zu verdünnen, benötigen Sie Wasser, Alkohol oder Wodka. Gießen Sie das Lösungsmittel nicht direkt in die Farbdose, sondern in einem separaten Behälter.
  • Verschließen Sie das Glas fest mit den Farbresten, da es sonst austrocknet und wertlos wird.

Wie man Kupferheizrohre und andere, die Sie bereits kennen, lackiert. Wählen Sie einen Farbstoff und tragen Sie ihn richtig auf, dann wird Sie die Frage des Malens nicht lange stören. Die Anweisungen helfen Ihnen dabei, alles richtig zu machen und Fehler zu vermeiden.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund