Hitzebeständige Farbe für den Ofen und seine Eigenschaften
Thermofarbe für Öfen wird ziemlich oft verwendet. Beim Erhitzen verliert es keine Farbe und verträgt extreme Temperaturen. Diese Beschichtung wird auch zum Aufbringen anderer Heizvorrichtungen verwendet.
Heute werden wir dieses Problem im Detail verstehen und bestimmen, wie sehr es zu Ihnen passt und welches Sie benötigen, da es verschiedene Arten gibt. In dem Video in diesem Artikel erhalten Sie zusätzliche Informationen, die Sie benötigen.
Der Inhalt des Artikels
Hitzebeständige Farben
Sie bilden eine flexible und zuverlässige Hülle auf der zu lackierenden Oberfläche und tragen nicht zur Verbrennung bei.
Achtung: Solche Farben basieren auf Organosilicium, das Farbpigmente, Füllstoffe und hochmolekulare Verbindungen enthält, die zu einer signifikanten Erhöhung der thermischen Parameter beitragen.
Die thermische Stabilität wird größtenteils durch die koordinierte Verbindung zwischen Basis und Füllstoffen gewährleistet:
- Die Atome verschiedener Substanzen wie Sauerstoff, Silizium und vieler organischer Radikale ergeben zusammen eine hervorragende Beständigkeit gegen negative Reaktionen bei erhöhten Temperaturen, wenn sie an der Basis miteinander kombiniert werden.
- Organische Harze wirken sich günstig auf die Dehnbarkeit, das schnelle Trocknen und die gute Haftung auf der Oberfläche aus.
- Das dem Lack zugesetzte Aluminiumerz macht sie viel hitzebeständiger. so sehr, dass sie problemlos Temperaturbelastungen von bis zu 600 ° C standhalten können.
Der Betrieb von außergewöhnlich hochwertigen hitzebeständigen Materialien ist ein wesentlicher Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen.
Achtung: Machen Sie jedoch keine Fehler, indem Sie hitzebeständige und feuerfeste Farben gleichstellen. "Hitzebeständig" bedeutet "beständig gegen die stimulierende Wirkung erhöhter Temperaturen", und "feuerbeständig" quillt auf und bildet beim Zünden Schaum.
Es schützt die Oberfläche und die gesamte Struktur und erzeugt zusätzlich Gas, das den Verbrennungsprozess übertönt.
Die Hauptvorteile von hitzebeständigen Farben und Emails:
- Sie garantieren einen gründlichen und dauerhaften Schutz.
- Ergänzen Sie das elegante Bild;
- Verschleißfest und leicht vor Verschmutzung zu waschen;
- Sie schützen das Gebiet vor Rost und anderen Einflüssen aus einer feindlichen Umgebung.
- Sie haben eine gute Haftung, vermeiden das Auftreten von Rissen und bröckeln nicht.
- Leiden Sie nicht unter Wärmeunterschieden.
Anwendungsgebiet
Hitzebeständige Farben verhindern die Zersetzung einer Vielzahl von Materialien. Sie fanden unter anderem Anwendung bei der Färbung von Heizgeräten, die in fast jedem Haushalt und in der Industrie erhältlich sind.
Hitzebeständige Emails und Farben decken ab:
- Öfen aller Arten und Größen (siehe Auskleidungsöfen - die beste Lösung für die Raumgestaltung);
- Kamine aus unterschiedlichsten Materialien (siehe Dekorative Verkleidung von Kaminen: Materialien und Stilrichtungen);
- Heizbatterien;
- Schornstein;
- Flügel und Türen an Öfen;
- Dickbauchöfen und Grills;
- Bremssättel;
- Elektromotoren;
- Pipelines für Gas;
- Transformer
- Heizelemente von Produktionsmaschinen.
Achten Sie bei der Auswahl der Farbe besonders auf folgende Kriterien:
- Obere Temperatur. Referenzfarbe verträgt bis zu 450 ° C. Planen Sie voraus, dass es unwahrscheinlich ist, dass Sie nur eine Farbe für den Ofen auftragen können: Bei Metallelementen ist es genauer, Emails auszuwählen, die normalerweise auf eine Temperatur von 600 ° C und darüber reagieren.
- Korrosionsschutzeigenschaften. Für eine erfolgreiche Lackierung von Öfen und Kesseln in Badehäusern und Dampfbädern, dh in Räumen mit feuchtem Mikroklima, sind Korrosionsschutzfarben erforderlich, um die Oberfläche vor Plaque zu schützen. Farbe mit den gleichen Eigenschaften wird für Straßenbürger und Grillen verwendet.
- Hauptsubstanz. Um eine Vergiftung durch emittierte Toxine zu vermeiden, entscheiden Sie sich für Farben auf Wasserbasis oder zumindest auf der Basis ungiftiger Lösungsmittel. Feuerfeste Bauteile behalten auch bei sehr hohen Temperaturen ihre Verlegungseigenschaften.
- Füllstoffe. Wenn Ihr Heizelement Temperaturen über 500 ° C standhalten muss, muss die Zusammensetzung der Farbe dafür unbedingt Aluminium- oder Zinkpulver sein.
Achtung: In Fachgeschäften finden Sie universelle Wärmelacke für alle Arten von Oberflächen. Zum Zeitpunkt der Beschichtung bildet es eine dünne Hülle, durch die Luft und Feuchtigkeit nicht strömen.
Um Fehler zu vermeiden, sollten die Anweisungen vor dem Kauf der Farbe sorgfältig gelesen werden, die Richtungsinformationen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, die Bewertungen der bereits gekauften Personen studieren, mit dem Verkäufer sprechen und angeben, welche Oberflächen unter welchen thermischen Bedingungen verwendet werden sollen - dies wird empfohlen Es kann Dampf, Feuer oder trockener Feuerstein, Metall, Keramik oder Beton sein. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich die Markierung anzusehen - sie kann viele Fragen beantworten.
Typ und Beschriftung
Hitzebeständige Farben können entsprechend ihrer Anwendungsgrenzen in mehrere Klassen unterteilt werden:
- Für den Alltag - Meistens sind sie für den Betrieb bei 80-100 ° C ausgelegt. Ihre Basis ist Alkyd oder Acryl. Sie bilden eine integrale Abschirmung, die die Oberfläche umschließt. Meist werden sie zum Lackieren von Öl- und Warmwasserbereitern sowie zum Heizen von Heizkörpern verwendet.
- Für Liquidusbeladung von 100 bis 120 ° С Es werden Farben auf Epoxidbasis hergestellt.
- Unär - für Betriebstemperaturen von 200 bis 400 ° C.. Sie unterscheiden sich in Gegenwart nur einer Komponente und sind entweder Ether-Epoxy- oder Ethylsilicatharze.
- Für den Temperaturbereich 400—750 ° C.. Diese Farben sind größtenteils in Form von Sprays und Aerosolen (manchmal auch Smog genannt) erhältlich, die in Sprühdosen aufbewahrt werden.
- Für industrielle Bedingungen, bei denen die Wärme über 700 ° C steigtbasieren auf typisierten Silikonharzharzen.
Auf Verpackungen mit hitzebeständigen Farben sehen Sie die Kennzeichnung von Buchstaben und Zahlen. Die Abkürzung "KO" zeigt an, dass die Farbe auf einem Organosiliciumbindemittel basiert. Wenn der numerische Code des Produkts mit 8 beginnt, zeigt dies seine thermische Stabilität an. Die zweite Figur und weiter zur braunen Produktionsnummer.
Kennzeichnung hitzebeständiger Emails mit Erläuterungen:
- KO-811 ist ein Email, das bei niedriger Temperatur aufgetragen werden kann. Es wird zum Zeichnen auf Stahl-, Aluminium- und auch Titanoberflächen angewendet. Die resultierende Beschichtung ist sehr hitze- und feuchtigkeitsbeständig, toleriert plötzliche Temperaturänderungen von Wärme zu Kühlung und umgekehrt. Es ist umweltfreundlich und erhöht bei hohen Temperaturen nur den Sicherheitsspielraum.
- KO-813 - Der Anwendungsbereich dieses Emails ist nur auf Metalloberflächen beschränkt, aber die dafür sicheren Temperaturabfälle sind etwas höher: von -60 ° C bis + 500 ° C. Es hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit und hat auch keine Angst vor plötzlichen Temperaturschwankungen.
- KO-814 - ist absolut ruhig im Bereich von -60 ° C bis + 400 ° C. Darüber hinaus unterscheidet es sich hervorragend von Salzen, verschiedenen Erdölprodukten und Mineralölen. Ideal, wenn Sie die Dampfleitung streichen müssen.
- KO-8111 - wird auf Metallstrukturen angewendet, deren Temperaturen + 600 ° C erreichen. Schützt zuverlässig vor Reaktionen auf eine aggressive Umgebung.
Wie man zwischen Farbe und Emaille wählt
Unabhängig von der Art der zu verwendenden Farbe liegen die Abschirmungseigenschaften im Ermessen des Käufers. Er wird matte oder glänzende Farben kaufen - nur Geschmackssache. Jemand behauptet, dass der Glanz attraktiver aussieht, und jemand bevorzugt matte Farben, weil sie mit rauen Oberflächen Charme verleihen und Fehler vor neugierigen Blicken verbergen.
Anschließend bildet die Färbung mit hitzebeständigem Email auf einer pigmentierten Oberfläche eine zuverlässige undurchlässige Hülle, die als Feuchtigkeitsschutz dient, jedoch nicht vor Flammen geschützt werden kann.
Die Hauptunterschiede zwischen hitzebeständigen Emails und Farben:
- Flexibler;
- Der von ihnen erzeugte „Panzer“ ist haltbarer;
- Sie haben große Dekorationsfähigkeiten;
- Verlieren Sie ihre Eigenschaften auch bei Temperaturen unter Null nicht.
Wenn jedoch Brandgefahr besteht und vor allem die Ausbreitung von Feuer auf der lackierten Beschichtung verhindert werden muss, ist es korrekter, hitzebeständige Farben zu verwenden.
Lagerung in Gläsern oder Behältern
Hitzebeständige Dosen können in verschiedenen Formaten erworben werden:
- Aerosole (Sprays) in Sprühdosen von 400-500 ml (leicht zu sprühen);
- Flüssige Farbe, verpackt in 1 kg schweren Gläsern, in Eimern von 20, 25 und 30 kg und in Fässern - ab 40 kg.
Sprühfarbe wird in Sprühdosen verkauft.
Positive Aspekte von Sprühfarben:
- Beim Auftragen wird es gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt.
- Auch in schwer zugänglichen Bereichen einfach anzuwenden.
- Es erfordert keine Verdünnung und verschmutzt daher die Werkzeuge nicht.
- Die Verwendung des Sprays erfordert keine besondere Erfahrung in der Lackierung, sie kann von jedermann verwendet werden.
- Solche Farben haben keinen Härtungsprozess, so dass die nächste Anwendung in jeder Freizeit erfolgen kann.
Die Farbe, die nach dem Öffnen in Eimern und Dosen aufbewahrt wird, härtet schnell aus und ist mit einer Folie bedeckt, weshalb ihre lange Lagerung unerwünscht ist. Diese Option ist jedoch vorteilhaft, wenn eine große Fläche gestrichen werden soll.
Was ändert Farbe
Am weitesten verbreitet sind hitzebeständige Farben in Silber- und Schwarztönen. Auf Wunsch können Sie jedoch auch Farben jeder Farbe kaufen. Obwohl es etwas teurer herauskommen wird.
Vergessen Sie nicht, dass sich ein dunkler Ofen schneller als ein Licht aufheizt, wenn dies für Sie eine Rolle spielt. Eine matte Farbe hilft dabei, die Wärme besser im Raum zu verteilen. Aber wenn es wichtig ist, einen strahlenden und hellen Kamin zu haben - entscheiden Sie sich für den roten Glanz -, funktioniert er perfekt!
Anwendungsfunktionen
Hitzebeständige Farben haben keine besonderen Anforderungen an Werkzeuge: Der Auftrag erfolgt mit einer herkömmlichen Walze (siehe Farbroller: im Detail betrachten) oder mit einer Bürste, Spritzpistole und alles wird mit eigenen Händen gemacht.
- Befindet sich die Farbe in der Sprühdose, besteht bei anderen Pistolen überhaupt keine Notwendigkeit.
Vor dem Auftragen muss die Oberfläche von altem Schmutz, Zunder und Entfettung gereinigt werden. - Vor dem Malen sollte die Komposition ausgeblendet werden und einige Minuten warten, bis Luftblasen austreten.
- Es wird empfohlen, in mehreren Durchgängen eine Schicht auf der Schicht aufzutragen, jedoch erst, nachdem die vorherige vollständig getrocknet ist.
Hitzebeständige Farbe für den Ofen ist für ihre gute Haftung auf der Oberfläche bekannt, so dass bei korrekter Anwendung gemäß allen Regeln die Lebensdauer nicht weniger als ein Dutzend Jahre betragen sollte.
Metallöfen, Stahl und Gusseisen, haben viele positive Eigenschaften, aber die dekorative Komponente kann nicht auf ihre Stärken zurückgeführt werden. Gusseisenöfen sind gewöhnlich schwarz lackiert und Stahlöfen mit Silber. Solche begrenzten Gestaltungsmöglichkeiten. die Möglichkeiten eines Hausbesitzers, der sich für ein attraktives Interieur entschieden hat, erheblich einschränken. Das Erscheinungsbild von silikonorganischen Farben mit einer Vielzahl von Farben ist ein echtes Geschenk für diejenigen, die an der Gestaltung von Landhäusern beteiligt sind. Alle Möglichkeiten, die neue Materialien bieten, wurden noch nicht offenbart, aber zweifellos - die Zukunft liegt bei ihnen!