Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Farbe für Außenputz: Auswahl

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Farbe für den Außenbereich
Farbe für den Außenbereich

Die Farbe für den Außenputz sollte je nach Umgebung ausgewählt werden. Schließlich kann diese Beschichtung in jedem Raum und auch auf der Straße eingesetzt werden. Hier sind also seine Parameter wichtig, dafür gibt es eine Anweisung auf dem Paket und es muss untersucht werden. Farbstoffe werden auch in ihrer Zusammensetzung ausgewählt, die Verträglichkeit der Oberflächen und die Haltbarkeit der Beschichtung hängen davon ab.

Dies sind die Themen, die wir heute betrachten werden. Auch auf dem Video in diesem Artikel und Foto finden Sie viele zusätzliche und notwendige Informationen.

Eine Farbauswahl treffen

Putzfarbe wird in zwei Typen unterteilt. Dies ist eine Putzfarbe für den Innenbereich und für Innenflächen. Für die Außendekoration ist es durchaus möglich, Innenarbeiten zu beantragen. Intern kann wiederum nur für Innenflächen verwendet werden (siehe Farbe für die Innenwanddekoration: wie man wählt).

Jeder von ihnen wird vollständig mit Ihren eigenen Händen aufgetragen, dann wird der Endpreis des Finishs erheblich reduziert, obwohl Sie zuerst den richtigen Farbstoff auswählen müssen, dies wird später besprochen.

Achtung: Wenn Sie eine große Endbearbeitungsfläche haben, ist es besser, eine Spritzpistole zum Verputzen zu verwenden. In diesem Fall verkürzen Sie die Lackierzeit erheblich und tragen so gleichmäßig wie möglich eine Farbschicht auf.

Fassadenfarben

Direkter Zeiger auf Qualität Fassadenfarbe ist seine Beständigkeit gegen Verblassen, Verschmutzung und Abblättern. Die Auswahl eines guten Produkts und die Vorbereitung des Fundaments sind der Schlüssel zur Langlebigkeit und Schönheit unseres Hauses.

Damit:

  • Auch nach einigen Jahren sollte die bemalte Fassade für das Auge angenehm sein. Wenn die Wände schmutzig werden, sollte die Rückkehr in die ursprüngliche Form kein Problem sein, ebenso wie das Ausbleichen der Farbe, egal wie dunkel es sein mag.
  • In der Bank sollte Markenfarbe eine dicke Konsistenz haben und beim Aufblasen systematisch flüssiger werden. Dies trägt zu einer gleichmäßigen Anwendung bei, was jedoch nicht bedeuten sollte, dass Farbe von der Walze tropft.
  • All diese Vorteile hochwertiger Farben haben natürlich einen direkten Gegner - einen hohen Preis, aber dies ist auch eine Garantie für das gewünschte Ergebnis. Darüber hinaus ist der Prozess der Bemalung der Fassade (siehe Wie man ein Haus draußen mit eigenen Händen malt) Ist nicht die einfachste Sache, was bedeutet, Maler anzurufen, Wälder zu benutzen und auch darauf hinzuweisen, dass es sich nicht lohnt, Farbe zu sparen.

Achtung: Die Verwendung eines Qualitätsprodukts von Anfang an hilft, die Fassade aufgrund ihrer Beständigkeit gegen verschiedene nachteilige Faktoren viel besser vor einer Neulackierung zu bewahren als ihr billiges Gegenstück.

Was sind die Farben

In höchstem Maße hängen die Eigenschaften der Farbe davon ab, woraus sie besteht. Die wichtigste Komponente ist nicht nur Farbe, sondern ich bin aus jedem Lackmaterial: Grundierung (siehe Grundierung für Wände zum Malen - Arten und Aufgaben), Kitt, Lack - ist ein Bindemittel, das die Qualität der zukünftigen Beschichtung bestimmt.

Es wird aufgrund seiner Wechselwirkung mit festen Oberflächen auch als Filmbildner bezeichnet, nämlich der Bildung eines Films (dies erfolgt nach Verdampfung oder Trocknung), der sich im Grad der Haftung auf dem Substrat unterscheidet.

Sorten von Außenfarbstoffen
Sorten von Außenfarbstoffen

Je nach möglichen Arten von Lösungsmitteln werden Farben unterteilt in:

  • Farben auf organischen Extraktionsmitteln (wie Testbenzin) bilden einen deutlich verdichteten Film mit geringer Wasserdampfdurchlässigkeit (dies gilt nicht für Farben auf Basis von Plyolithharzen). Zu ihren Nachteilen zählen Toxizität und Unsicherheit bei der Verwendung in einem Feuerraum. Im Gegensatz dazu können Wetterbeständigkeit und die Möglichkeit der Verwendung ohne Qualitätsverlust bei Temperaturen unter Null zugeschrieben werden.
  • Ein bekanntes Plus wasserlöslicher Farben ist die Umweltfreundlichkeit.Dies wird erreicht, indem brennbare (und oft giftige) Lösungsmittel durch gewöhnliches Wasser ersetzt werden.
  • Diese Art von Farbe wird wiederum in Farben unterteilt, die auf Wasserdispersion basieren (es gibt eine große Anzahl verschiedener Polymere).. Sie werden auch Latex genannt (siehe Latexfarbe: wie man damit arbeitet) und Emulsion. Und der zweite Untertyp sind Farben, bei denen Mineralit, Kalk oder flüssiges Glas die Rolle eines Strickmaterials spielen und die mineralisch sind.

Wasserdispersionsfarben

Wasserdispergierbare Farben zur äußerlichen Anwendung in ihrer Struktur halten klebende Substanzen zurück, als ob sie im Format von Mikropartikeln in H2O „suspendiert“ wären.

Eigenschaften von Farben auf Wasserbasis
Eigenschaften von Farben auf Wasserbasis

Achtung: Die Hauptgrundlage für die Herstellung solcher Spezialfarben für Fassaden sind synthetische Polymere und verschiedene Emulsionen von Silikonharzen. Ihr angenehmes Merkmal ist die absolute Ungiftigkeit, die Fähigkeit, in Wasser auf die gewünschte Dichte zu verdünnen und schnell zu trocknen.

  • Das Filmbildungsmittel in Vinylfarben ist eine Dispersion von Polyvinylacetal oder anderen Copolymeren von Vinylacetat, die nicht sehr teuer, aber auch wasserbeständig sind.
  • Acrylfarben (Acrylatfarben), bei denen die Dispersion von Acrylatcopolymeren die Rolle eines Filmbildners spielt, werden sehr qualitativ mit der Grundierung kombiniert. Zu ihren weiteren Eigenschaften gehört eine verringerte Dampfdurchlässigkeit, die zum größten Teil für Beton- und Zementfaseroberflächen verwendet wird. Andererseits: Sie können nicht zum Auftragen auf Silikat- oder Kalkbeschichtungen verwendet werden.
  • Basierend auf der Dispersion von Silikonharzen werden Silikonfarben (Siloxan, Silan, Organosilicium) hergestellt. Sie zeichnen sich durch Feuchtigkeitsbeständigkeit und „magische“ Selbstreinigungsmerkmale aus. Im Vergleich zu anderen in der Industrie verwendeten Polymeren wird das Bindemittel dieser Farben bei der Hitze nicht weicher und die darin enthaltene galvanische Aufladung ist immer neutral.

Achtung: Farben auf Acryl- und Vinylbasis sowie Silikonharze sind nicht nur wasserlöslich, sondern auch organlöslich.

Mineralfarben

Mineralfarben werden durch ihr Bindemittel unterteilt in:

  • Farben auf Kalkbasis auf Basis von gelöschtem Kalk. Aufgrund der Zuverlässigkeit der Auskleidung sind sie verpflichtet, im Luftraum den Prozess der Karbonisierung von Kalk durchzuführen. Daher werden diese Farben entweder als pigmentierte Gemische oder als Pasten gelagert, denen unmittelbar vor dem Auftragen Pigmente zugesetzt werden. Pigmente müssen alkalibeständig sein, um normal mit der Farbe zu interagieren, und dies schränkt den verfügbaren Farbbereich etwas ein.

Kalksteinfarben unter ihren Kollegen scheinen attraktiv billig zu sein, unterscheiden sich aber auch nicht in Haltbarkeit und Sicherheit. Jedes Jahr werden sie immer seltener verwendet, aber wenn es um die Restaurierung von Baudenkmälern geht, können andere Farben nicht verwendet werden.

  • Silikatfarbe, die Rolle des Filmbildners, in dem flüssiges Glas spielt. Diese Tatsache schränkt die mögliche Farbpalette erheblich ein. Darüber hinaus sollte der Auftrag eines solchen Anstrichs einem erfahrenen Maler zur Verfügung gestellt werden.

Achtung: Bitte beachten Sie, dass es nicht auf Silikonfarbe aufgetragen werden kann, egal wie gut es ist. Gleiches gilt für Acryl. Wenn sich vorher Kalk- oder Silikatfarbe auf der Oberfläche befand, können Sie sicher immer wieder Schichten auftragen.

  • In Zementfarben Die Verbindungssubstanz ist Portlandzement (situativ: weiß oder gefärbt), für den bereits alkalibeständige Pigmente erforderlich sind. Da solche Farben selbst Wasser nicht sehr gut zurückhalten, fügen sie bis zu 15% gelöschten Kalk hinzu, um diesen Parameter zu erhöhen, und 1% hydrophobe Substanzen aufgrund geringer Wetterbeständigkeit.

Das Ergebnis sind wetterfeste und dampfdurchlässige Farben, deren Einsatzbereich dem von Kalk entspricht. In Bezug auf die Zerbrechlichkeit übertreffen Zementfarben diese jedoch sogar, sodass sie sich nicht so lange ablösen.

Kriterien der Wahl

Hausbesitzer, meist Bewohner belebter Straßen oder eines Industriegebiets, bestätigen oft, dass ihre Fassade nach einigen Monaten bereits ihre Farbe verloren hat. Aus diesem Grund suchen sie nach solchen Farben, die maximale Schmutzbeständigkeit bieten.

Achtung: Farben, auf denen sich Schmutz nicht absetzen konnte, wurden noch nicht erfunden, aber es gibt solche, die verhindern, dass er von der Oberfläche absorbiert wird.

  • Solche Farben bilden hydrophobe Schalen mit selbstreinigenden Eigenschaften. Infolgedessen wird der Schmutz einfach an der Oberfläche blockiert, wonach er leicht abgewaschen werden kann, was häufig während des Niederschlags geschieht.
  • Die hydrophoben Eigenschaften wirken ungefähr einen Monat nach der Färbung vollständig. Silikonfarben haben die besten „abstoßenden“ Eigenschaften, Silikat- und Acrylfarben sind gut, ebenso wie mit Silikonpolymeren modifizierte Farben. Leider können Sie beim Kauf nicht herausfinden, wie hoch der Harzgehalt der Farbe ist (dies hat den größten Einfluss auf die Wirksamkeit). Aus diesem Grund lohnt es sich, ein Produkt zu verwenden, das bereits von jemandem getestet wurde, den Sie kennen.
  • Wenn die Fassade nach einigen Jahren nicht ihre ursprüngliche Farbe verliert und ohne Flecken bleibt, ist dies ein wichtiges Argument für die Marke. Das nächste Mal sollten Sie ein eigenes Produkt kaufen.

Achtung: Bei der Auswahl einer Farbe sollte besonders auf den Glanzgrad geachtet werden: Je höher dieser ist, desto höher ist die Verschmutzungsbeständigkeit, d. H. Schmutz wird besser abgewaschen. Und noch ein kleiner Hinweis: Bei dunkler Farbe ist Staub im Vergleich zu heller Farbe nicht so leicht zu erkennen.

  • Auf der Verpackung der meisten Farben finden Sie Informationen, die die Dampfdurchlässigkeit bestätigen. Dies ist ein bewusster Schritt des Herstellers, denn jeder möchte, dass sein Haus "atmet" und "gesund" ist.
  • Ein weiterer Grund, warum dies nicht an Bedeutung verliert: Abhängig von der Dichte des äußeren Teils der Fassade kommt es zu einem Übergang von Wasser in Flüssigkeit aus Gas, das in Richtung vom Raum zur Straße austritt. Es ist möglich, dass sich diese Farbe anschließend nicht von der Außenfläche, sondern von innen abblättert. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt signifikant an, wenn die Farbe auf eine grundierte Oberfläche aufgetragen wurde.

Farbtipps

Jeder Entwickler, der wählt, wie die Fassade seines Hauses aussehen soll, wo welche Farbe verwendet werden soll, stößt auf Probleme: wie man jedes Element der Fassade kurz und einfach kombiniert; Wie kann man Gebäude unter anderem individuell gestalten, aber keine Konfrontation schaffen?

In Fällen, in denen eine Berufung an den Architekten nicht möglich ist, wird empfohlen, einige einfache, aber wirksame Regeln einzuhalten, die dazu beitragen, ein positives Ergebnis bei der Verwendung von Wohnaccessoires zu erzielen:

Die Verwendung von Fassadenfarbstoffen
Die Verwendung von Fassadenfarbstoffen
  • Für die Fassade wäre es klüger, helle Farbe aus einer Palette von Pastellfarben zu nehmen. Die auf diese Weise gestrichene Fassade gelangt leichter in die Umgebung, und in diesem Fall ist es einfacher, die Farbe des Daches zu wählen.
  • Wenn Sie befürchten, dass Ihr Zuhause eintönig aussieht, verwenden Sie zwei Farbtöne derselben Farbe. Markieren Sie beispielsweise die Fensteröffnungen und andere einzelne Elemente mit den helleren.
  • Offensichtlich sollte die Farbe des Daches dunkler sein als die Farbe der Wände.Natürlich können Sie das Gegenteil tun, aber um ein schönes und ästhetisches Erscheinungsbild zu erhalten, ist in diesem Fall die Intervention von Spezialisten erforderlich.
  • Wenn die Fassade nach dem Malen mehrfarbig sein soll, sollten bei verschiedenen Optionen alle Farben und Materialien ein gemeinsames „Elternteil“ haben, damit die gewählte Kombination am Ende harmonisch und ordentlich ist.
  • Selbst die ernsteste und düsterste Fassade kann durch farbenfrohe Hervorhebung ihrer einzelnen Elemente lebendiger gestaltet werden: Tür- und Fensterbohrungen, Sprossen, Geländer, Schornsteine, Füße usw. Wenn möglich, sollte diese Methode unbedingt angewendet werden, natürlich nicht zu vergessen allgemeiner Stil des Gebäudes.
  • Wenn Sie mehrere Farbtöne verwenden, können Sie die horizontale Trennung der Fassade unterscheiden und die Empfindungen des architektonischen Objekts vollständig verändern. Wenn zum Beispiel der untere Teil des Hauses dunkler als der obere ist, erstreckt sich das Gebäude so, als ob es sich „ausdehnt“ und raffinierter aussieht.
  • Wenn im Gegenteil das Dach und der Dachboden dunkler sind, gewinnt das ganze Haus an Tiefe und Festigkeit. Es ist falsch zu vergessen, dass der Eindruck des Gebäudes auch vom äußeren Hintergrund und der Umgebung abhängt, in der es sich befindet. Daher ist es äußerst wichtig, dass das Erscheinungsbild des Gebäudes nicht der örtlichen Umgebung entgegengesetzt ist.

Die Farbe für die Wände des Putzes ist in ihren Eigenschaften sehr unterschiedlich und der Preis kann hoch sein, aber die Hauptsache in dieser Angelegenheit ist die Haltbarkeit und Qualität der Beschichtung. Daher lohnt es sich, vertrauenswürdigen europäischen Herstellern den Vorzug zu geben, dies ist es nicht wert, gespart zu werden.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund