Wärmeisolierende Farbe: Materialeigenschaften
Wärmeisolierende Farben sind vor nicht allzu langer Zeit auf den Markt gekommen, haben aber bereits ihre Bewunderer. Darüber hinaus kann es manchmal schwierig sein, einen Ersatz zu finden. Hersteller von wärmeisolierenden Farben verbessern ihre Produkte ständig und machen dieses Material attraktiv. Auf dem Video in diesem Artikel finden Sie die notwendigen Materialien zur Verwendung dieser Komposition.
Der Inhalt des Artikels
Zusammensetzung und Eigenschaften wärmeisolierender Farben
Die Zusammensetzung von wärmeisolierenden Farben umfasst neben Wasser, Acryldispersion und Füllstoffen auch Additive auf der Basis von Perlit, Glasfaser, Schaumglas und keramischen Mikrokugeln.
Wärmespeichernde Farben haben eine Reihe von Eigenschaften, die ihre Anwendung verbreiten:
- Schutzfunktion Es schützt verschiedene Gebäudestrukturen vor: Wärmeverlust, Korrosion, Feuchtigkeit, Schimmel oder Mehltau.
- Schutz der Gebäudestrukturen vor mechanischen BeschädigungenDies erhöht die Lebensdauer von lackierten Oberflächen.
- Wärmespeicherung spart Geld bei Energieeinsparungen.
- Umweltfreundlichkeit. Warme Farben geben während des Betriebs keine schädlichen Substanzen ab und sind für den Menschen absolut harmlos.
Wo bewerben?
Wärmedämmfarben können verwendet werden für:
- Dämmung von Gebäudefassaden.
- Isolierung von Rohren vor dem Einfrieren.
- Erwärmung von Kommunikationssystemen, Gasleitungen, Dampfleitungen, Klimaanlagen.
- Interne und externe Wärmedämmung des Gehäuses.
- Wärmedämmung von Fahrzeugen.
- Schutz der Wärmeversorgungssysteme vor Wärmeverlust.
- Kellerisolierung.
- Verwendung in der landwirtschaftlichen Produktion.
- Erwärmung verschiedener Kapazitäten.
- Wärmedämmung von Industrieanlagen.
Achtung: Es ist möglich, Flüssigkeitsheizgeräte sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden anzubringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Materialien, die zum Erwärmen von Gebäuden bestimmt sind und in Form von Platten, Rollen oder Granularität hergestellt werden. Flüssige Wärmedämmstoffe sind in speziellen Behältern erhältlich.
Wie aus der Liste hervorgeht, können warme Farben in fast allen Bereichen der Volkswirtschaft verwendet werden, während warme Farben erfolgreich mit herkömmlichen Isolierungsmethoden konkurrieren können.
Leistungen
Vorteile der Verwendung warmer Farben:
- Die Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten.
- Witterungsbeständigkeit.
- UV-beständig.
- Der Lack hat einen niedrigen Wärmeübergangskoeffizienten.
- Die Haltbarkeit der Beschichtung.
- Hohe Haftung an allen bekannten Materialien.
- Für das Lackieren ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, mit Ausnahme der Spritzpistole.
- Hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
- Hohe Brandgefahr.
- Die Möglichkeit der Wärmedämmung unzugänglicher Stellen.
Die Hauptfaktoren, die die Wahl der Farbe beeinflussen
Wärmeschutzfarben für Wände werden nach den Parametern ausgewählt. Die Hauptrolle spielen die Umgebung und die Anwendungsebene.
- Mögliche Funktionsbelastungen der Isolierschicht.
- Möglicher Verbrauch von Wärmefarbe pro 1 Quadratmeter, abhängig von den Betriebsbedingungen.
- Es ist besser, die Farbe in Anwesenheit verschiedener Hersteller zu wählen.
- Abhängig von den Nutzungsbedingungen: extern oder intern.
- Für eine Fassade ist Farbe mit maximalen wasserabweisenden Eigenschaften und maximaler Dampfdurchlässigkeit besser.
- Um die Innenflächen des Gehäuses abzudecken, sollten Sie eine "saubere" Farbe ohne schädliche Komponenten wählen.
- Für die Lackierung von Rohrleitungen sollten Sie eine Farbe mit maximaler Wärmebeständigkeit wählen.
Sorten wärmeisolierender Farben
Flüssige Wärmedämmstoffe umfassen zwei Materialkategorien, wie z.
- Thermofarben (einschließlich Keramik).
- Schaumfüllstoffe (Penoizol, Polyurethanschaum, Flüssigschaum).
Dies sind die häufigsten Materialkategorien, die einen angemessenen Preis haben und daher sehr häufig für Wärmedämmungsmaßnahmen verwendet werden. Diese Kategorien von Flüssigkeitsheizgeräten haben ihre eigenen Anwendungsregeln und Anwendungsmerkmale. Die Technologie der Verwendung solcher Materialien unterscheidet sich von den traditionellen und erinnert eher an Malerarbeiten.
Thermofarben
Die Wärmelackisolierung weist keine Merkmale auf, und die Anwendungstechnologie ist identisch mit der herkömmlichen Lacktechnologie.
- Nach dem Auftragen der ersten Schicht sollten Sie eine gewisse Zeit warten, bis die Schicht getrocknet ist, und dann die nächste Schicht usw. auftragen, 5 oder 6. Je mehr Schichten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass warme Farbe ihre Funktionen erfüllt. Dies liegt daran, dass flüssige Thermofarben eine spezielle Struktur haben.
- Nach dem Auftragen und Trocknen bildet sich auf der Oberfläche der Farbe ein dichter Wärmefilm, der eine viel geringere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Wärmedämmstoffe aufweist.
- Gleichzeitig ist der Film sehr dünn und eine oder zwei Schichten reichen für eine volle Effizienz nicht aus. Darüber hinaus kann die optimale Anzahl solcher Schichten 5 oder 6 betragen, und in einigen Fällen kann es mehr geben, bis zu 10.
Achtung: Besondere Aufmerksamkeit sollte Materialien wie der Wärmedämmung von Keramikfarben gewidmet werden, die nach dem Trocknen eine Keramikschale bilden. Diese Kruste trägt dazu bei, die Haltbarkeit der Beschichtung und ihre Zuverlässigkeit sowie die mechanische Festigkeit zu erhöhen.
Anwendungsfunktionen
Eine solche Wärmeisolierung zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf Oberflächen mit verschiedenen geometrischen Formen aufgebracht werden kann, und dies ist sehr einfach und erschwinglich.
- Zu diesem Zweck können Sie einen Pinsel verwenden. Dies ist jedoch bequemer und effektiver, wenn Sie eine Spritzpistole verwenden (siehe Wir wählen eine Spritzpistole zum Malen) Es ist wichtig, dass beim Auftragen eine gleichmäßige Schicht erhalten wird und keine Lücken vorhanden sind, da es sonst keinen Sinn macht, eine so teure Farbe aufzutragen.
- Wenn die Arbeiten in Innenräumen durchgeführt werden, ist es ratsam, ein Atemschutzgerät zu verwenden, damit keine Keramik in die Lunge gelangt. Dies gilt für jede Lackierung.
- Die Anweisung besagt, dass die Farbe schnell genug trocknet. Wenn Sie jedoch berücksichtigen, dass 5 oder 10 Schichten vorhanden sein können, können Sie während dieser Zeit ernsthaft Thermofarbe einatmen, und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen behindern nicht.
Schaumisolatoren
Für Wärmedämmarbeiten innerhalb und außerhalb von Gebäuden werden folgende Schaumstoffe verwendet:
- Penoizol.
- Polyurethanschaum.
- Flüssiger Schaum.
Diese Materialien unterscheiden sich grundlegend von thermischen Farben, sowohl in der Art der Anwendung als auch in den technischen Eigenschaften, aber bei den ersten Bekanntschaften sind sie leicht mit Polyurethanschaum zu verwechseln.
Arbeiten mit Penoizol (Flüssigkeitsheizgeräte wie Astratek), seine Anwendungstechnik, Trocknungszeit und auch Konsistenz sind Polyurethanschaum völlig ähnlich. Dies liegt an der Tatsache, dass solche Materialien zur gleichen Elterngruppe gehören und eine bestimmte Art von Polyurethanschaum aufweisen.
- Die Basis eines solchen Materials ist ein Polymer, das mit Luft reagiert und beim Trocknen ein dichtes Material bildet. Dieses Polymer wird mit schaumerzeugendem Material gemischt, wodurch beim Auftragen viel Schaum gebildet wird, der einen bestimmten Raum ausfüllen kann.Die schaumerzeugende Substanz haftet gut auf jedem Baustoff und die Anwendungstechnologie ist recht einfach. Der getrocknete Schaum hat eine akzeptable Festigkeit sowie eine gute Wärmedämmleistung.
- Die Verwendung von Penoizol hat den Vorteil, dass es bei ausgezeichneter Haftung nicht von einer vertikalen Oberfläche abfließt und sich darauf befindet, bis es vollständig ausgehärtet ist. Nach 30-50 Minuten beginnt der Schaum zu härten und nach 3-4 Stunden endet der Härtungsprozess. Dieser Vorgang ist vollständig von der Umgebungstemperatur abhängig. Nach 3-4 Stunden beginnt die Isolierung, ihre Festigkeit zu erhöhen, ohne ihre Größe zu ändern.
Penoizol ist das günstigste und am einfachsten zu verwendende. Viele Unternehmen, die an der Dämmung von Industriegebäuden beteiligt sind, arbeiten mit Penoizol, so dass es nicht schwierig sein wird, es zu kaufen.
Achtung: Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine relativ große Menge an Penoizol auf dem Markt. Außerdem gibt es Geräte, mit denen Penoizol auf Gebäudeflächen aufgetragen wird. In dieser Hinsicht hat dieses Material im Vergleich zu Polyurethanschaum geringere Kosten und verfügt auch über eine einfache Herstellungstechnologie und ausgezeichnete technische Eigenschaften.
Gleichzeitig ist Penoizol für den Menschen harmlos und ein Indikator dafür, dass es ohne Einschränkungen für die Wanddekoration in Wohngebäuden verwendet werden kann.
Polyurethanschaum hat ähnliche technische Eigenschaften, ist aber viel teurer als Penoizol. Wenn Sie den Experten glauben, dann kommt Polyurethanschaum besser mit seinen Aufgaben zurecht und kostet daher viel mehr.
Flüssiger Schaum Ist Polystyrol mit einer schaumbildenden Substanz gemischt. Ein solcher Schaum unterscheidet sich von weit verbreiteten Schaumplatten durch seine Struktur und Dichte, aber nach dem Aushärten verschwinden diese Unterschiede, obwohl der flüssige Schaum in der ausgehärteten Form dem Schaum ähnlicher ist, da Luftblasen in dem ausgehärteten Material beobachtet werden können.
Empfohlener Hersteller
Lackwärmeisolationskorund ist derzeit beliebt. Sie können ihre Indikatoren auf dem Foto unten sehen. Diese Beschichtung wird problemlos mit den eigenen Händen aufgetragen und ist daher sehr attraktiv, da der Preis für eine solche Isolierung niedriger ist als bei herkömmlichen. Dies ist eine Panzerung, die die Oberfläche nicht nur schützt, sondern auch isoliert.
Achtung: Die Farbe wird mit einer Schicht von 2 bis 4 mm Dicke auf die Oberfläche aufgetragen, was völlig ausreicht, um einige zehn Millimeter herkömmlicher Isolierung zu ersetzen.
Mit Farbe können Sie das Material in einer gleichmäßigen Schicht auf die Oberfläche auftragen. Darüber hinaus können Sie mit der Technologie zum Auftragen von Farbe die unbequemsten Stellen isolieren, die mit herkömmlichen Methoden nicht isoliert werden können.
In der Dichte ähneln sie einer dicken Paste aus Weiß oder Grau. Diese Farbe lässt sich leichter mit einer Spritzpistole auftragen, die eine gleichmäßigere Beschichtung ergibt.
Achtung: Je dicker die Lackschicht ist, desto wirksamer ist die Wärmedämmung. Die Lebensdauer der Isolierschicht beträgt 12 bis 40 Jahre, und die Betriebsbedingungen werden durch das Temperaturregime von -70 ° C bis + 260 ° C bestimmt.
Fazit
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass moderne High-Tech-Baumaterialien, mit denen verschiedene Strukturelemente nur schwer isoliert werden können, aufgrund der hohen Kosten in das moderne Leben passen. Um das Haus mit solchen Materialien zu wärmen, müssen Sie daher viel Geld bezahlen, zumal es problematisch ist, solche Materialien selbst zu verwenden. Daher sollten die Kosten die Arbeitskosten einschließen.
Wenn zum Beispiel Penoizol verwendet wird, ist der Preis des Materials nicht so hoch, aber die Arbeit an seiner Verwendung kann schockierend sein.
Trotz ihrer Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit kann es sich nicht jeder Durchschnittsbürger leisten, solche Dämmstoffe zu kaufen. Höchstwahrscheinlich werden reichere Bürger die Ergebnisse der Errungenschaften von Wissenschaft und Technologie spüren können, und die Mittelschicht wird sich mit traditionellen, nicht weniger wirksamen Dämmtechnologien zufrieden geben, die jedoch billiger sind.
Die Verwendung warmer Farben kann an Orten gerechtfertigt sein, an denen herkömmliche Methoden nicht akzeptabel sind, da sie viel Nutzfläche beanspruchen können. Dies gilt für alle Arten von Kommunikation, wie Wasserversorgung, Gasversorgung, Abwasser usw. Die Verwendung solcher Materialien kann effektiv sein, obwohl sie absolut nicht viel Platz beansprucht. Diese Eigenschaft ist angemessen, wenn eine komplexe Struktur isoliert werden muss, ohne die architektonische Integrität des Ensembles zu verletzen. Dann gibt es praktisch keine Alternative zur Verwendung von wärmeisolierenden Farben, so wie es keine Alternative zu energiesparenden Technologien gibt.
Flüssigkeitsheizgeräte können den neuesten Materialien zugeordnet werden, weshalb sie aufgrund eines gewissen Misstrauens gegenüber neuen Materialien und neuen Technologien nicht weit verbreitet sind. Es ist jedoch möglich, dass in 10 Jahren neue Materialien alte erfolgreich ersetzen und die Menschen nur neue, wenn auch teure Technologien bevorzugen.