Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Welche Farbe ist besser, um die Wände im Badezimmer zu streichen, und wie man es richtig macht

Rybnikov Alexey

Wandmalerei im Bad: stilvoll, praktisch, preiswert
Wandmalerei im Bad: stilvoll, praktisch, preiswert

Das Badezimmer ist ein Raum mit besonderen Anforderungen an die Dekoration: Hohe Luftfeuchtigkeit, schnelle Verschmutzung der Wände mit Seifen- und Shampoospritzern sowie nasse Abnutzung während der Reinigung machen die meisten der üblichen Farbstoffe ungeeignet. Heute müssen wir herausfinden, welche Farbe besser ist, um die Wände im Badezimmer zu streichen, wie man die Oberfläche für das Streichen vorbereitet und wie man sie richtig ausführt.

Bedarf

Um zu entscheiden, welche Farbe die Wände im Badezimmer streichen sollen, müssen wir die Anforderungen für das Veredelungsmaterial formulieren.

Hier sind sie:

  • Die aufgetragene Farbe muss feuchtigkeits- und wasserbeständig sein.
Feuchtigkeitsbeständige Beschichtungen werden vom Pilz schnell zerstört.
Feuchtigkeitsbeständige Beschichtungen werden vom Pilz schnell zerstört.

Bitte beachten Sie: Diese Eigenschaften werden oft verwechselt. Das erste bedeutet Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit, das zweite die Fähigkeit, direkten Kontakt mit Wasser zu tolerieren, ohne zu quellen, sich aufzulösen und sich von der Basis zu lösen.

  • Die Beschichtung sollte Temperaturschwankungen über einen weiten Wertebereich tolerieren. Während eines heißen Bades kann sich die Luft über 30 ° C erwärmen, aber es lohnt sich, das Badezimmer zu lüften - und die Temperatur sinkt innerhalb weniger Sekunden um ein Dutzend Grad.
  • Die Farbe sollte trocken und nass sein. In einem kleinen Raum werden Sie unweigerlich die Wände berühren. Darüber hinaus müssen die unvermeidlichen Spritzer häufig gereinigt werden.
Die Wände des Badezimmers müssen regelmäßig von Sprühnebel und Kalk gereinigt werden
Die Wände des Badezimmers müssen regelmäßig von Sprühnebel und Kalk gereinigt werden
  • Es ist wünschenswert, dass die Oberfläche wasserdicht ist. In diesem Fall können Sie keine Angst vor der Niederlage der Hauptstadtmauern mit einem Pilz haben;
  • Schließlich sollte der Lack idealerweise weder während des Betriebs noch während des Auftragens einen Geruch haben.

Helden müssen es persönlich wissen

Wir machen Sie auf zwei Arten von Wasserdispersionsfarben aufmerksam, die alle von uns formulierten Anforderungen vollständig erfüllen. Treffen:

BildBeschreibung

Fassadenfarbstoff auf Silikonbasis der Firma "Accent" aus Sewastopol
Fassadenfarbstoff auf Silikonbasis der Firma "Accent" aus Sewastopol
Silikonfrontfarbe. Das Wort „Fassade“ im Namen bedeutet nur, dass es unter atmosphärischen Bedingungen betrieben werden kann - das heißt, es ist Feuchtigkeit, Temperaturänderungen, trockenem und nassem Verschleiß ausgesetzt.

Die Beständigkeit gegenüber letzterem wird durch die Tatsache angezeigt, dass Hersteller von Silikonfarben über 5000 Nassreinigungszyklen für sie garantieren.

Gummi "Rezel +". Hergestellt in Sewastopol
Gummi "Resel +". Hergestellt in Sewastopol
Wasserdispersionsfarbe aus Gummi. Dies ist ein Acryl-Latex-Farbstoff, der nach dem Trocknen eine elastische und vollständig wasserundurchlässige Beschichtung ergibt.

Gleichzeitig stört es den Luftaustausch nicht und toleriert eine Nassreinigung mit Haushaltswaschmitteln (außer natürlich Schleifmitteln).

Neugierig: Verschleißfestigkeit Gummifarbe „Resel +“ und seine Wasserbeständigkeit zeichnen sich dadurch aus, dass der Autor damit erfolgreich den Sperrholzboden des offenen Balkons und die Stufen zum zweiten Stock des Hauses gestrichen hat. Die Farbe verträgt Regen und die sengende Sommersonne für die vierte Jahreszeit stabil.

Gummiemulsion wird unter anderem als Material zur Reparatur und Abdichtung von Dächern positioniert
Gummiemulsion wird unter anderem als Material zur Reparatur und Abdichtung von Dächern positioniert

Die Eigenschaften beider Farben unterscheiden sich geringfügig:

  • Der Verbrauch in einer Schicht beträgt je nach Oberflächentextur 80-140 g / m2;
  • Beide Farbstoffe werden in Weiß geliefert und in jeder Farbe mit wasserlöslichen Pigmenten getönt;
  • Die Größe der Packung variiert zwischen 0,9 und 11 kg;
  • Trocknungszeit - 1-2 Stunden pro Schicht, abhängig von der Saugfähigkeit der Oberfläche, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit;
  • Lebensdauer bei Nässe - mindestens 10 Jahre;
  • Der Preis für ein Kilogramm Farbe fällt ebenfalls fast zusammen - 137 Rubel pro Kilogramm für Silikonfassade und 140 für Gummi;
  • Die Beschichtungstextur ist im ersten auf unserer Liste der Farben matt und im zweiten seidenmatt.
Seidenmatte Gummifarbe Textur
Seidenmatte Gummifarbe Textur

Anwendung

Wir fanden heraus, mit welcher Farbe die Wände im Badezimmer gestrichen werden sollten. Jetzt bleibt nur noch herauszufinden, wie man es richtig macht.

Manuelle Tönung

Der wichtigste Rat: Wenn die weiße Farbe der Wände in das Design Ihres Badezimmers passt, tönen Sie die Farbe nicht.

Dies wird Ihr zukünftiges Leben erheblich vereinfachen:

  • Wenn die Wände beschädigt sind (Risse, Schlaglöcher usw.), können Sie das übliche verwenden Acrylkitt ohne nachträgliche Lackierung. Schneeweißer Kitt ist auf einem ebenso weißen Hintergrund nicht erkennbar.
Weißer Acrylkitt hebt sich nicht von einer Wand derselben Farbe ab
Weißer Acrylkitt hebt sich nicht von einer Wand derselben Farbe ab
  • Sie können die beschädigte Beschichtung immer mit derselben Farbe tönen, die Sie im nächstgelegenen Baustofflager gekauft haben, ohne Probleme mit der wiederholten Tönung in derselben Farbe zu haben.
Das Foto zeigt deutlich, wie geräumig das weiße Badezimmer aussieht.
Das Foto zeigt deutlich, wie geräumig das weiße Badezimmer aussieht.
  • Wenn Sie sich auch in Zukunft dazu entschließen, die Farbe der Wände des Badezimmers zu ändern, fällt die neue Farbe perfekt auf die alte Beschichtung, ohne dass Probleme mit der Verträglichkeit der Farbtöne (Flecken, Flecken usw.) auftreten.

Haben Sie sich für eine Tönung entschieden?

Dann - ein paar einfache Regeln, mit deren Einhaltung Sie das gewünschte Ergebnis erzielen können:

  1. Vor dem Abtönen des gesamten Farbvolumens (siehe Malen: Wählen Sie eine Option), versuchen Sie es mit einer kleinen Menge Pigment. Verwenden Sie nach dem Abtönen das resultierende Produkt, um eine Oberfläche (Stück Hartfaserplatte oder Wand an einer unauffälligen Stelle) zu streichen: Der Farbstoff sieht in der Bank nach dem Auftragen anders aus;

Hinweis: Diese Anweisung ist besonders wichtig, wenn Sie zwei Pigmente mischen. Das Ergebnis kann völlig unvorhersehbar sein.

  1. Mischen Sie nach dem Hinzufügen des Pigments die Farbe sehr sorgfältig über den gesamten Behälter. Andernfalls erhalten Sie an verschiedenen Stellen der Wand eine Farbe unterschiedlicher Intensität.
Die Farbe sollte im gesamten Behälter eine einheitliche Farbe haben
Die Farbe sollte im gesamten Behälter eine einheitliche Farbe haben
  1. Färben Sie den Farbstoff mit einem Rand. Bei wiederholter manueller Tönung erhalten Sie nicht den gleichen Farbton. Darüber hinaus ist es ratsam, im Falle einer versehentlichen Beschädigung einen kleinen Vorrat an fertiger Farbe für zukünftige Wandreparaturen zu lassen.

Konsistenz

Die Konsistenz der Farbe beim Auftragen sollte ungefähr der Konsistenz von sehr fetter Milch entsprechen. Eine zu hohe Viskosität zwingt Sie dazu, den Farbstoff in einer übermäßig dicken Schicht aufzutragen, was zu einem unangemessen hohen Verbrauch und mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Auftreten eines Absackens führt. Außerdem trocknet eine dicke Schicht viskoser Farbe länger als zwei Schichten mehr Flüssigkeit.

Alle Emulsionen werden vorhersehbar mit Wasser verdünnt. Seine Menge sollte 10% des Farbstoffvolumens nicht überschreiten. Nach dem Hinzufügen von reinem kaltem Wasser wird der Inhalt des Behälters gründlich mit einem Stab oder, was viel praktischer ist, mit einem Bohrer mit einem Schneebesen gemischt.

Mit einem Schneebesenbohrer können Sie verdünnte Farbe zu einer gleichmäßigen Konsistenz mischen
Mit einem Schneebesenbohrer können Sie verdünnte Farbe zu einer gleichmäßigen Konsistenz mischen

Vorbereitung der Stiftung

Wände zum Malen sollten sein:

  1. Langlebig (ohne Bröckeln oder Peeling). Alle zweifelhaften Teile der Wände werden mit einem starren Stahlspatel zu einem festen Fundament gereinigt und mit Kitt eingeebnet;
Der zerbröckelnde oder abblätternde Putz wird vor dem Mauerwerk geglättet
Der zerbröckelnde oder abblätternde Putz wird vor dem Mauerwerk geglättet

Hinweis: Es wird angenommen, dass nur Zementputz und Kitt in feuchten Bereichen verwendet werden können.Vorbehaltlich einer wirksamen Belüftung des Badezimmers und einer wasserdichten Oberfläche ist die Verwendung von Gipsmischungen jedoch durchaus akzeptabel. So wird das kombinierte Badezimmer auf dem Dachboden des Autors dekoriert.

  1. Gleich. Dies ist besonders wichtig für glänzende und seidenmatte Beschichtungen: Sie machen die geringste Rauheit der Basis spürbar, während matte Farbstoffe sie verbergen. Raue Wände Kitt und poliert zum Malen;
Die Wände zum Malen putzen
Die Wände zum Malen putzen
  1. Staubfrei. Staub platziert die Haftung der Farbe an den Wänden, erhöht ihren Verbrauch und macht die lackierte Oberfläche uneben. Verwenden Sie zum Entfernen einen Staubsauger (vorzugsweise industriell) oder eine normale Bürste.
  2. Grundiert. Durch die durchdringende Acrylgrundierung wird die Haftung der Deckschichten untereinander verstärkt, der an der Wand verbleibende Staub haftet und der Farbverbrauch beim Auftragen mit der ersten Schicht erheblich reduziert (siehe). Grundierung für Wände zum Malen - Arten und Aufgaben).
Durch eindringender Boden wird schließlich die Oberfläche der Wände für das Streichen vorbereitet
Durch eindringender Boden wird schließlich die Oberfläche der Wände für das Streichen vorbereitet

Gemälde

Wie trage ich Silikon- oder Gummifarbe mit eigenen Händen auf?

Ja, genau wie jede andere Wasseremulsion. Die Innenecken werden mit einem Pinsel übermalt, die Ebenen der Wände und die Außenecken mit einer Rolle mit mittlerem Flor.

Durch den mittleren Flor kann der Anstrich genügend Farbe aufnehmen, die Oberfläche jedoch nicht ausfüllen
Durch den mittleren Flor kann der Anstrich genügend Farbe aufnehmen, die Oberfläche jedoch nicht ausfüllen

Zusätzlich zu Pinsel und Walze benötigen Sie eine Farbwanne.

Hier sind einige Grundregeln für das Streichen von Wänden:

  • Das Malen erfolgt bei einer Lufttemperatur von +5 bis +30 Grad. Bei Null und darunter gefriert die Wasserbasis der Farbe einfach, und bei starker Hitze setzt sich der Farbstoff ab, bevor Sie ihn gleichmäßig auf der lackierten Oberfläche verteilen.
  • Zuerst wird die Farbe in den inneren Ecken aufgetragen, dann werden die Wände gestrichen;
Die inneren Ecken werden zuerst mit einem Pinsel übermalt
Die inneren Ecken werden zuerst mit einem Pinsel übermalt
  • Die Walze rollt ausschließlich in der Farbwanne aus. Wenn Sie dies während des Malvorgangs an den Wänden tun, liegt die Beschichtung in einer ungleichmäßigen Schicht.
Rollen Sie die Walze in der Schale, nicht auf der Wandoberfläche
Rollen Sie die Walze in der Schale, nicht auf der Wandoberfläche
  • Die Wand wird in einem Schritt gestrichen. Wenn Sie nur einen Teil der Fläche streichen und die Beschichtung Zeit zum Trocknen hat, ist in dem Bereich, in dem frische Farbe die alte überlappt, eine Verdickung der Beschichtung erkennbar.
  • Jede nachfolgende Schicht wird durch die Bewegungen der Walze senkrecht zu den Bewegungen beim Aufbringen der vorherigen Schicht überlagert. An den Wänden gibt es also weniger unvermeidliche Streifen.
  • Die letzte Schicht sollte parallel zur vorherrschenden Beleuchtung liegen (von einer Lampe oder einem Lichtfenster). Das Ziel ist wieder, die Streifen von der Walze weniger sichtbar zu machen;
Die letzte Schicht sollte parallel zu den Strahlen des vorherrschenden Lichts liegen.
Die letzte Schicht sollte parallel zu den Strahlen des vorherrschenden Lichts liegen.
  • Die nächste Schicht wird erst aufgetragen, nachdem die vorherige vollständig getrocknet ist.
  • Seien Sie nicht faul, Pinsel und Walze vor dem Auftragen jeder neuen Schicht mit Wasser zu waschen. In diesem Fall sind keine Farbspuren auf dem Werkzeug an den Wänden getrocknet.
Spülen Sie den Rollcoat nach jedem Auftragen ab
Spülen Sie den Rollcoat nach jedem Auftragen ab

Fazit


Wir hoffen, dass unser Material Ihnen bei der Dekoration Ihres Hauses hilft. Nehmen Sie es nicht als die ultimative Wahrheit: Der moderne Markt bietet viele Farben, die den von uns beschriebenen in Bezug auf ihre Leistung nicht unterlegen sind. Um mehr darüber zu erfahren, welche Farbe besser ist, um die Wände im Badezimmer zu streichen, hilft Ihnen das Video in diesem Artikel. Viel Glück!

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund