Gummifarbe auf Holz
Was ist Gummifarbe? Und dies ist nur eine der Sorten wasserdispergierbarer Zusammensetzungen, die auf der Basis von Latex und Silikon hergestellt werden. Es bildet einen unglaublich elastischen Film auf der zu lackierenden Oberfläche, der sich wie Gummi erheblich dehnen kann. Diese Eigenschaft war der Grund für den Namen dieses Produkts.
Als nächstes werden wir über die Zusammensetzung von Gummifarben, Anwendungen und die Eigenschaften der fertigen Beschichtung sprechen. Wie Sie es jedoch mit Ihren eigenen Händen auf die Oberfläche auftragen, erfahren Sie aus dem Video in diesem Artikel.
Der Inhalt des Artikels
Auftragen von Gummifarbe
Farben und Lacke auf Polymerbasis, zu denen Acrylat- und Silikonverbindungen gehören, sind universell einsetzbar. Daher gibt es im Allgemeinen keine Gummifarbe auf Holz oder beispielsweise auf einer verputzten Oberfläche. Mit gleichem Erfolg ist es möglich, sowohl eine Ziegelfassade als auch ein Schieferdach zu streichen.
Gummifarbe für Holz eignet sich ideal zum Auftragen auf poröse Oberflächen: Asbestzementplatten, TsSP, Spanplatten, MDF (siehe Wie wird MDF mit eigenen Händen gemalt?), Beton - einschließlich Zellstoff, Gips und sogar Asphalt. Diese Beschichtung ist ideal für verzinkte Dachrinnen, Profilbleche und Metalltragstrukturen.
Beachten Sie! Für Holz wird es nur für Außenarbeiten verwendet: Streichen von Holzwänden, Elementen des Dachbindersystems, Zaunpfosten oder Vordächern, Dornen und anderen Strukturen und Produkten aus Holz. Nur die Anweisungen des Herstellers verbieten die Verwendung zum Streichen von Fußböden und anderen Oberflächen in Innenräumen (außer in Badezimmern) - und dies ist normalerweise auf dem Etikett angegeben.
Der Preis für Gummifarbe variiert zwischen 290 und 350 Rubel pro 1 kg. Auf den ersten Blick mag dies teuer erscheinen, aber da der Verbrauch nicht mehr als 200 g / m2 beträgt und zum Streichen nur eine Schicht aufgetragen werden kann, erweist es sich als sehr rentabel.
Struktur
Da es sich um eine Wasserdispersion handelt, ist klar, dass die Zusammensetzung dieser Farbe Wasser enthält. Hier sind es etwa 5% des Volumens des Produkts, und die Latexemulsion ist darin gelöst.
- Die Bindung von Partikeln und dementsprechend die Bildung eines Films in solchen Zusammensetzungen erfolgt aufgrund von Koaleszenzadditiven. Ihre Auswahl in der Zusammensetzung der Farbe bestimmt maßgeblich die Qualität der fertigen Beschichtung.
- Da Gummifarben häufiger für Außenanwendungen verwendet werden, müssen sie gegen niedrige Temperaturen beständig sein. Dies wird durch ein Additiv wie das bekannte Frostschutzmittel bereitgestellt.
- In der Zusammensetzung von Gummifarben gibt es auch Füllstoffe, die ihnen die notwendige Plastizität verleihen; Konservierungsmittel, die das Wachstum von Mikroorganismen blockieren; und Pigmente, die die eine oder andere Farbe liefern.
- Warum sind Gummifarben perfekt für Holz? Tatsache ist jedoch, dass der nach dem Trocknen dieses Lackprodukts gebildete Film dampfdurchlässig ist. Mit dieser Farbe gestrichenes Holz atmet, sammelt aber keine Feuchtigkeit an sich. Gleichzeitig erhöht sich natürlich die Lebensdauer von Strukturen und Produkten daraus erheblich.
- Zu den positiven Eigenschaften von Farben auf Kautschukbasis gehört eine sehr kurze Trocknungszeit - bei einer Temperatur von +20 Grad ist dies nur eine Stunde.
Wie bewerbe ich mich?
Die Beschichtung mit Gummifarbe erfolgt mit jedem Lackierwerkzeug: sowohl manuell als auch pneumatisch. Im Verkauf können Sie auch Sprühsprays in Sprühdosen sehen.Unabhängig von der Art der Anwendung ist die Beschichtung verschleißfest und hält mindestens 8 Jahre.
- Die Vorbereitung der Oberflächen zum Auftragen von Gummifarbe erfolgt traditionell. Flecken und Ablagerungen, Rost und Schmutz sollten entfernt werden.
- Die verputzte und hölzerne Oberfläche muss grundiert werden (siehe Grundierung des Holzes vor dem Lackieren - Prozessmerkmale) und Kitt.
- Nach dem Trocknen des Kitts schleifen und den Staub entfernen.
Wenn die Farbe aufgetragen wird, um die Oberfläche zu dekorieren und vor äußeren Einflüssen zu schützen, ist eine einzige Schicht ausreichend.
Da es jedoch eine feuchtigkeitsdichte Beschichtung bildet, wird es häufig für wasserdichte Strukturen verwendet, und es werden bis zu drei Schichten aufgetragen. Eine ähnliche Methode kann auf Streifenfundamente, die Außenwände von Kellern oder wie auf dem Foto oben angewendet werden, um die Poolschale innen zu isolieren.