Farbe für Plastik: wie man wählt
Das Lackieren von Kunststoff ist in vielen Fällen nützlich: vom Lackieren von Teilen in einem Raum bis zum Tunen Ihres Autos. Wenn Sie Ihr Zuhause dekorieren möchten, schaffen Sie ein stilvolles Interieur ohne zu hohe Materialkosten. Der einfachste Weg, Kunststoffgegenständen und Oberflächen ein zweites Leben zu geben, besteht darin, sie mit schöner und hochwertiger Sprühfarbe zu streichen. Was und wie man Plastik malt, wird der Artikel erzählen.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale der Färbung von Kunststoff
Kunststoffe heißen im Alltag:
- Plastik.
- Polypropylen.
- Polycarbonat
- Polystyrol.
Kunststoff verschlechtert sich wie jedes Material im Laufe der Zeit, daher ist die Frage, wie Kunststoff lackiert und ihm ein ästhetisches Aussehen verliehen werden kann, immer relevant.
Tipp: Der zu lackierende Kunststoff sollte vor dem Beschichten gut gewaschen und getrocknet werden. Besondere Aufmerksamkeit muss den Kanten von Gegenständen gewidmet werden, die sich bei starker Beanspruchung verformen oder abwischen können.
Bevor Sie Plastik malen, müssen Sie sich mit einigen Nuancen der Arbeit vertraut machen:
- Die Oberflächen müssen mit einem Lösungsmittel von Fett-, Öl- und Bitumenflecken sowie anderen Verunreinigungen gereinigt werden.
- Teile werden mit Antistatik behandelt - einer Flüssigkeit, die die statische Spannung beseitigt, die sich während der Reibung des Kunststoffs angesammelt hat. Dies ist notwendig, um die Möglichkeit auszuschließen, dass beim Lackieren Staub und kleine Fasern auf die Oberfläche gelangen, was den Prozess beeinträchtigen kann.
- Bei der Verarbeitung alter Gegenstände wird zur Korrektur von Fehlern zunächst Kitt auf Kunststoff aufgetragen, der sich von gewöhnlichem Polyester mit größerer Elastizität unterscheidet.
- Alle Unregelmäßigkeiten werden mit abrasivem, feuchtigkeitsbeständigem Sandpapier abgerieben. In diesem Fall erfolgt das Maischen mit Wasser. Dadurch werden alle Risse und Risse beseitigt.
- Das Teil trocknet gut und entfettet sich wieder.
- Die Oberflächen werden mit ungefähr drei dünnen Schichten grundiert, um ein Durchhängen zu verhindern. Der Primer sorgt für eine bessere Haftung. Das Material kann in diesem Zweikomponenten- oder Einkomponenten-Material mit unterschiedlichen Farben verwendet werden.
- Nachdem die Grundierungsschichten getrocknet sind, wird die Oberfläche unter Verwendung eines Schleifschleifgewebes mit der Nummer 400-500 mattiert, um zu malen.
- Machen Sie es sich selbst mit Acrylfarbe unter Zusatz von Weichmacher. Die Farbe wird mit einer Spritzpistole zwei bis drei Schichten aufgetragen. Außerdem sollte jede Schicht gut trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird.
- Nach 20-30 Minuten wird bei Verwendung von Metallic-Lack eine Lackschicht aufgetragen.
- Eine Wachspolierpaste wird eingesetzt, um kleine Fehler zu beseitigen, die beim Lackieren von Kunststoff entstanden sind.
Vorbereitung von Farben und anderen Materialien zum Malen
Mit der verfügbaren Farbpalette können Sie wie auf dem Foto eine beliebige Farbe auswählen, die zum Lackieren eines Kunststoffteils geeignet ist.
Wie man Plastik malt:
- Zum Färben von Weichplastikprodukten ist es besser, elastische Emails mit einem hohen Gehalt an Weichmachern zu verwenden.
- Für Hartplastik werden universelle Acryllacke verwendet.
- Zur Verbesserung der Haftung werden Kunststoffoberflächen vorgrundiert.
Tipp: Polystyrol-, Polycarbonat- und Polyethylen-Teile liegen nicht auf dem Fleck.
Zum Lackieren von Oberflächen können verwendet werden:
- Farbe für Plastik in Dosen. Es ist einfach anzuwenden, ohne dass spezielle Arbeitsfähigkeiten erforderlich sind. Es reicht aus, die schrittweisen Anweisungen, die für das Material gelten, klar zu befolgen. Für Aerosolfarben stehen spezielle Tipps zur Verfügung, mit denen Sie die Menge der Sprühzusammensetzung und die Gleichmäßigkeit ihrer Verteilung bequem einstellen können.
- Ein gewöhnlicher Pinsel beim Malen einer Oberfläche aus einer Dose. Dies erschwert den Prozess erheblich, da das Teil maximal vom Vorhandensein aller Arten von staubigen Elementen und Zotten in der Luft isoliert werden muss, was ziemlich schwierig ist.
Pinselmalerei ist unverzichtbar, wenn Sie relativ kleine Details mit einer hochwertigen Beschichtung versehen möchten. In diesem Fall kann das Spray nicht bewältigen.
Tipp: Der beste Effekt beim Auftragen von Farbe wird erzielt, indem Sie den Pinsel auf einem Drittel seiner Länge in den Lack eintauchen und schnell arbeiten, ohne darauf zu warten, dass der Lack auf dem Pinsel trocknet. Während des Lackierens sollte der Neigungswinkel des Werkzeugs gleich sein, und der überschüssige Lack sollte mit Lack gegen den Rand des Behälters gedrückt werden.
- Flüssige Plastikfarbe kann auf Oberflächen jeglicher Art angewendet werden. Die Beschichtung bildet eine dichte Polymerschicht, die das Produkt zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützt und ihm den notwendigen dekorativen Effekt verleiht. Dies sind meistens Einkomponentenzusammensetzungen, die auf der Basis organischer Lösungsmittel hergestellt werden, einschließlich Füllstoffen aus Polyurethan-, Alkyd- oder Acrylharzen mit den erforderlichen Weichmachern, Pigmenten zur Farbgebung und komplexen Additiven.
Um Kunststoff zu färben, benötigen Sie:
- Bei ausreichender Menge Kunststofffarbe oder Acrylspray ist der Preis etwas höher.
- Acrylsprühlack, matt oder glänzend - für die Endbearbeitung von Teilen.
- Schutzmaske oder Brille, Handschuhe.
- Zeitungen oder Plastikfolie.
- Klebeband oder Klebeband.
- Kapazität mit Wasser, Lappen, Waschmittel.
- Testbenzin oder ein anderes Lösungsmittel.
- Feines Schleifpapier.
- Kitt und Grundierung bei starken Kratzern und Chips auf dem Produkt.
Färbetechnik aus Kunststoff
Schritt-für-Schritt-Spritzbeschichtung von Kunststoff:
- Die Kunststoffoberfläche wird mit einem Schwamm oder einer Bürste mit Seifenwasser von Verunreinigungen befreit. Wenn sich Staub und Schmutz auf dem Produkt befinden, wird der Lack uneben und die Oberfläche muss neu gestrichen werden. Starker Schmutz, Erosion und Schimmel können mit Bleichmittel entfernt werden. Danach trocknet das Teil gut.
- Die Oberflächen werden mit einem Lösungsmittel oder Testbenzin entfettet, dann wird die aufgetragene Zusammensetzung abgewaschen und das Produkt gründlich getrocknet.
- Um der Struktur Porosität zu verleihen, wird die Oberfläche mit feinem Schleifpapier oder einer speziellen Schleifmaschine geschliffen. Dadurch kann die Farbe perfekt gleichmäßig liegen, wodurch die Farbe mit einem porösen Material befestigt wird. Die Oberfläche wird nach dem Schleifen stumpf.
Tipp: Wenn das richtige Schleifpapier ausgewählt ist, erhält das Produkt keine unerwünschte Rauheit. Schmirgelpapier sollte eine Korngröße von nicht mehr als 180 haben. Entfernen Sie nach dem Schleifen unbedingt Staub.
- Das Konstruktionsband wird an Stellen geklebt, die nicht gestrichen werden können, und nach Abschluss der Arbeiten wird das Material sofort entfernt.
- Der Kunststoff ist mit Aerosolfarbe gebeizt. Dafür:
- Das Spray in der Dose wird mindestens 30 Sekunden lang geschüttelt.
- Sprühfarbe wird aus einem Abstand von etwa 30 Zentimetern von der Oberfläche gesprüht;
- Die Farbe sollte mit gleichmäßigen, gleichmäßigen Bewegungen auf die Oberfläche aufgetragen werden. Nach dem Trocknen der ersten Schicht werden nach 20 Minuten die folgenden Farbschichten aufgetragen. Es wird empfohlen, bis zu drei Beschichtungen auf Kunststoff aufzutragen.
- Nach dem Trocknen der Sprühfarbe wird der Lack auf die gleiche Weise aufgetragen.
Das Video in diesem Artikel zeigt mehr über die Beschichtung.
Wie man Plastik mit einem Pinsel malt
Das Lackieren von Kunststoffprodukten mit einem Pinsel unterscheidet sich geringfügig von der zuvor beschriebenen Methode. Der Prozess hat seine eigenen Eigenschaften. Eine davon ist eine lange Trocknungszeit, bei der lackierte Oberflächen vollständig von Staub isoliert werden müssen. Zu Hause ist das nicht so einfach. Daher wird diese Methode des Malens mit einem Pinsel nur zum Malen von Objekten verwendet, die keine besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Die Technologie des Malens mit einem Pinsel ist recht einfach und wiederholt praktisch den Vorgang des Beschichtens mit Sprühfarbe:
- Vor dem Lackieren wird das Produkt gewaschen. Trocknet.
- Die Oberflächen werden entfettet, abgewischt und getrocknet.
- Die Teile werden geschliffen und eine Grundierung aufgetragen.
- Es ist mit Farbe bedeckt.
- Zusätzlich kann die lackierte Oberfläche durch Auftragen von Acryllack geschützt werden, jedoch erst nach dem Trocknen der Farbe.
Durch das Lackieren von Kunststoffprodukten können Sie deren Lebensdauer verlängern und das Erscheinungsbild des Raums verändern.