Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Polymerfarbe für Metall und seine charakteristischen Merkmale

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Auf dem Foto sehen wir ein Beispiel einer Sonde, die verschiedene Farben und Arten von Polymerfarben zeigt
Auf dem Foto sehen wir ein Beispiel einer Sonde, die verschiedene Farben und Arten von Polymerfarben zeigt

Sie können so viele Überprüfungen durchführen und Bewertungen für Metallfarben vornehmen. Jeder kann seine Vor- und Nachteile finden, aber eines haben alle gemeinsam: Fragilität.

Natürlich kann die Lebensdauer einiger Farben 20 Jahre erreichen, aber ihr Preis wird himmelhoch sein. Aber es gibt eine Farbe, die sich von allen bisher entwickelten Farben- und Lackmaterialien abhebt - es ist eine Polymerfarbe für Metall, und wir werden in diesem Artikel darüber sprechen.

Was ist das

Polymerfarben sind in Pulverform erhältlich.
Polymerfarben sind in Pulverform erhältlich.

Synthetische Polymere werden beispielsweise seit langem in der Lackindustrie eingesetzt, z. Gummifarbe gilt auch für Polymer, da es chemisch erzeugt wurde. Daher seine Qualitätsmerkmale.

Vor relativ kurzer Zeit ist jedoch ein Pulverpolymer auf den Markt gekommen. Lack, der in Bezug auf Beschichtungsqualität und Haltbarkeit seinesgleichen sucht. Heute werden diese Farben überall verwendet und sie lackieren sogar Autos und Boote. Eine solche Exposition hat keine Angst vor Auswirkungen, und das Geheimnis dieser Qualität liegt in der Art der Anwendung.

Wir werden im Folgenden ausführlicher darauf eingehen, aber im Moment werden wir die wichtigsten qualitativen Eigenschaften dieses Materials betrachten und das Video in diesem Artikel ansehen, das Beispiele für Polymerbeschichtungen zeigt.

Die Vorteile von Polymerbeschichtungen

Polymerfarben sind für alle Metalloberflächen geeignet und gelten als sehr langlebig.
Polymerfarben sind für alle Metalloberflächen geeignet und gelten als sehr langlebig.

Das:

  • Hohe Haftung auf Metalloberflächen. Im Folgenden werden wir ausführlich über die Technologie des Aufbringens von Polymerfarbe sprechen, aber im Moment werden wir nur sagen, dass sie nicht nur auf der Oberfläche liegt, sondern auf molekularer Ebene an das Metall bindet.
  • Beständigkeit gegen mechanische Verformung. Auch bei Beschädigung von Metallprodukten bleibt der Lack auf der Oberfläche und nimmt für sich eine neue Form an. Diese Qualität wird besonders beim Lackieren von Autos geschätzt, da im Falle einer versehentlichen Kollision die Karosserie leicht begradigt werden kann und kein Neulackieren erforderlich ist.
  • Beständigkeit gegen Wasser und Feuchtigkeit. Der Schutzhelm ist so stabil, dass damit Bootsböden lackiert werden können. Selbst bei ständiger Anwesenheit in Wasser verliert die Beschichtung nicht ihre Eigenschaften und schützt das Metall zuverlässig vor Korrosion.
  • UV-Beständigkeit. Die meisten bekannten Farbtypen verlieren im Laufe der Zeit unter dem Einfluss von Sonnenlicht ihre dekorativen Eigenschaften. Bei Polymerbeschichtungen ist dies nicht der Fall. Sie können ständig im Freien sein und externe Daten speichern.
  • Feuer- und hitzebeständig. Die Polymerbeschichtung wird unter dem Einfluss hoher Temperaturen aufgebracht. Daher toleriert es leicht die Exposition gegenüber offenem Feuer. Dadurch kann das Polymer mit Produkten beschichtet werden, die in direktem Kontakt mit Feuer stehen, wie z. B. Grills oder Ofenkessel (sieheHitzebeständige Farbe zum Grillen - eine großartige Möglichkeit, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine Stimmung auf der Baustelle zu schaffen).
  • Maximale Beständigkeit gegen chemische Lösungsmittel. Ein mit Polymerfarbe gestrichenes Produkt kann jederzeit mit einem Lösungsmittel in einen Behälter gegeben werden, was die Qualität der Beschichtung nicht beeinträchtigt.
Polymerfarben haben überhaupt keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit und Wasser
Polymerfarben haben überhaupt keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit und Wasser

Dies sind nicht alle positiven Eigenschaften dieses Materials, aber selbst sie reichen aus, um die relativ hohen Kosten vollständig auszugleichen.

Interessant! Hersteller von Pulverfarben geben eine Garantie für eine Beschichtung von mindestens 50 Jahren, sofern sie korrekt aufgetragen werden. Ob dies wahr ist oder nicht, ist noch unbekannt, da seit dem Erscheinen dieser Farbe auf dem Markt so viel Zeit nicht vergangen ist.

In Anbetracht all dieser Punkte besteht der Wunsch, dieser Farbe ein Etikett anzubringen - „perfekte Abdeckung“. Dies ist jedoch leider nicht der Fall, und es gibt eine Reihe von Nachteilen, die nur erwähnt werden müssen, um ein unvoreingenommenes Aussehen zu erhalten.

Nachteile von Polymerbeschichtungen

Polymerfarben werden mit speziellen Spritzpistolen auf jede Metalloberfläche aufgetragen.
Polymerfarben werden mit speziellen Spritzpistolen auf jede Metalloberfläche aufgetragen.

Das:

  • Preis. Die hohen Kosten der Polymerbeschichtung können natürlich auf die Nachteile zurückgeführt werden. Natürlich wird dies durch die lange Lebensdauer der Beschichtung vollständig kompensiert, aber nicht jeder ist bereit, eine erhebliche Menge für das einmalige Lackieren von Hardware bereitzustellen.
  • Schwierigkeiten beim Entfernen. Eine hohe Haftung von Polymerfarbe kann oft ein Nachteil sein, denn wenn Sie beispielsweise die Farbe ändern möchten, ist dies sehr schwierig. Es gibt keine speziellen Waschungen für Polymerbeschichtungen, und Sie müssen sie mechanisch entfernen, und dies ist eine sehr, sehr schwierige Aufgabe.
  • Unfähigkeit, es selbst zu tun. Die Technologie der Polymerlackierung sorgt für das Vorhandensein besonders teurer Geräte und bestimmter Fähigkeiten. Sie sollten nicht einmal versuchen, sich selbst zu malen, da dies nur zu Farbverschwendung führt.
  • Unfähigkeit, Produkte aus anderen Materialien als Metall zu lackieren. Die Polymere werden durch magnetische Induktion aufgebracht, so dass es möglich ist, sie nur mit dem Material zu bedecken, das eine hohe Leitfähigkeit aufweist.
Wir sehen ein Beispiel einer mit Polymerfarbe bemalten Metalltür.
Wir sehen ein Beispiel einer mit Polymerfarbe bemalten Metalltür.

Wie Sie sehen, gibt es nicht viele Mängel, die jedoch bei der Auswahl einer solchen Beschichtung für Ihr Metallprodukt berücksichtigt werden müssen. Denken Sie daran, dass Sie das einmal ausgewählte Farb- und Texturmuster nicht wahrscheinlich ändern können.

Also haben wir die Qualitätsmerkmale herausgefunden. Und es ist Zeit darüber zu sprechen, wie Polymerfarbe aufgetragen wird.

Die unten beschriebene Anwendungstechnologie ist keine Gebrauchsanweisung, sondern ein Einführungsmaterial, um zu verstehen, warum diese Beschichtung so stark und haltbar ist. Es wird auch denjenigen helfen, die darüber nachdenken, eine eigene Polymerfärberei zu eröffnen.

Anwendungstechnik

Polymerfarben werden mit einer Spritzpistole aufgetragen.
Polymerfarben werden mit einer Spritzpistole aufgetragen.

Wie bereits erwähnt, besteht die Hauptschwierigkeit beim Aufbringen von Pulverpolymeren in der Notwendigkeit spezieller Geräte. Und das teuerste auf dieser Liste ist eine Spritzpistole. Seine Besonderheit ist, dass es das Pulver nicht nur versprüht, sondern auch mit Strom auflädt.

Der Tank der Spritzpistole ist mit einer positiven Ladung verbunden, während das zu lackierende Produkt eine negative Ladung aufweist. Aufgrund dessen tritt zum Zeitpunkt der Kollision der Lackpartikel mit der Oberfläche eine magnetische Induktion auf, ähnlich derjenigen, die zum Zeitpunkt des Schließens der Elektrode beim Lichtbogenschweißen auftritt. Dank dessen haftet der Lack an der Oberfläche, die kaum zu brechen ist.

Die gesamte Anwendungstechnologie kann in mehrere Stufen unterteilt werden, von denen jede eine sorgfältige Vorgehensweise und Genauigkeit des Masters erfordert. Eine Abweichung von der Technologie, auch eine kleine, kann alle positiven Eigenschaften dieser Farbe vollständig beseitigen.

Stufe Eins: Farbauftrag

Der Prozess des Aufbringens von Polymerfarbe auf eine Metalloberfläche
Der Prozess des Aufbringens von Polymerfarbe auf eine Metalloberfläche

Pulverfarbe Anwendung in einer speziellen versiegelten Kammer, die von Staub und Schmutz isoliert ist.Darüber hinaus sollte die Spritzkabine gut beleuchtet sein, damit der Master alle schwer zugänglichen Stellen des Produkts sieht. Das Produkt wird an speziellen Haken aufgehängt, dann wird ein Minuskabel mit der Bezeichnung „Masse“ daran angeschlossen.

Dann wird Farbe aufgetragen. Der Prozess ist sehr langsam und der Master versucht, alle Teile des Produkts so weit wie möglich zu schließen. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass die Farbe in einem Durchgang und in einer Schicht aufgetragen werden muss, da sich die Beschichtung sonst als ungleichmäßig herausstellen kann.

Pulverfarbe muss nicht getrocknet werden, sodass Sie unmittelbar nach dem Auftragen mit dem nächsten Schritt fortfahren können.

Stufe zwei: Polymerisation

Wir sehen einen Ofen zur Polymerisation von Polymerpulverfarben
Wir sehen einen Ofen zur Polymerisation von Polymerpulverfarben

In diesem Stadium erhält die Beschichtung alle ihre einzigartigen Eigenschaften. Bei der Polymerisation wird ein Produkt in einer speziellen Kammer langsam erwärmt (siehe)Puderfarbenofen zum Selbermachen) Die maximale Innentemperatur kann 200 Grad erreichen und die Polymerisationszeit beträgt etwa eine Stunde.

Wichtig! Die zur Polymerisation der Beschichtung erforderliche Zeit und Temperatur hängen von der Schicht ab. So polymerisiert beispielsweise die Bodenschicht viel schneller und bei niedrigeren Temperaturen, und der Lack backt im Gegenteil am längsten.

Die Polymerisation berücksichtigt viele Faktoren. Hierbei ist nicht nur die Endtemperatur der Ofenheizung wichtig, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der sie wächst.

Dies ist wichtig, da sich die Farbe beim Aufwärmen über das Produkt verteilt und alle schwer erreichbaren Metas ausfüllt. Dies muss langsam geschehen und alle Metallprodukte werden gleichmäßig erhitzt.

Die letzte Etappe

Wir sehen ein Beispiel für Geräte zum Auftragen von Polymerfarbe in kleinen Räumen.
Wir sehen ein Beispiel für Geräte zum Auftragen von Polymerfarbe in kleinen Räumen.

Nach Beendigung der Polymerisation muss der Ofen auf 100 Grad abgekühlt werden, dies kann jedoch auf keinen Fall mit Gewalt erfolgen, da die Beschichtung reißen kann. Der Ofen sollte von selbst abkühlen, und dies kann mehrere Stunden dauern. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Ofen nicht öffnen und nach innen schauen.

Wenn der Ofen abgekühlt ist, wird das Produkt daraus entfernt und erneut zur Spritzkabine geschickt, um die nächste Schicht aufzutragen. Insgesamt können drei solcher Schichten vorhanden sein. Die erste ist die Grundierung, die zweite ist der Lack und die dritte ist die Lackbeschichtung, die ausschließlich dekorativ belastet ist und am häufigsten zum Lackieren von Autos verwendet wird.

Die Polymerlackierung von Metall ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Dies erklärt weitgehend die Arbeitskosten, aber andererseits ist es auch ein gutes Geschäft, dessen Kunden von Jahr zu Jahr mehr werden.

Besucherkommentare
  1. Alexander

    Ist es möglich im Freien oder im Freien zu malen.

    • Alexander

      Nein, es ist unmöglich, mit Pulver den Boden und das Wasser zu kontaminieren. Benötigen Sie eine Haube mit Filtration. Schuppen, Garagen, auf dem Knie “vergessen. Und nur in der Maske arbeiten!

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund