Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Glasmalereien: Eigenschaften und Merkmale der Verwendung

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Eine Vielzahl von Farben zur Herstellung von Glasmalereien
Eine Vielzahl von Farben zur Herstellung von Glasmalereien

Viele kreative Menschen suchen nach neuen Ideen und Wegen, um ihre Fantasien zu verwirklichen. Eines der ungewöhnlichen Produkte auf dem Stahlmarkt sind Glasmalereien. Mit ihrer Hilfe können Sie jedes Glasobjekt zu etwas Originellem und Buntem dekorieren. In diesem Artikel werden wir uns überlegen, wie man Buntglasfarben verwendet und wie man sie auf Glas aufträgt.

Glasmalereien

Glasmalerei mit Glasmalereien
Glasmalerei mit Glasmalereien

Wenn wir Glasmalereien sehen, bewundern wir sie oft, neidisch auf die Meisterschaft des Schöpfers. Jetzt, wo wir Farben für Glasmalereien haben, können wir selbst unsere kleinen Meisterwerke zeichnen.

Die Helligkeit solcher Farben wird jedem Liebhaber von Schönheit und Kreativität mit Sicherheit ein Gefühl des Feierns und gute Laune verleihen. Eine thematische Schablone für Glasmalereien und eine Vielzahl von Accessoires machen das Produkt zu einem angenehmen und exklusiven Geschenk.

Wir können auf Glasfenstern und auf Spiegeln, auf Geschirr und auf Fliesen eine Nachtlampe und einen Sarg bemalen. Man muss nur versuchen, etwas Erstaunliches zu schaffen, und neue Ideen werden nicht lange dauern. Und die Vielfalt der Farben wird es ermöglichen, selbst die ausgefallensten Ideen zu verwirklichen.

Grundlagen malen

Acrylglasfarben
Acrylglasfarben

Farben zum Erstellen eines Buntglasfensters sind in ihrer Zusammensetzung unterteilt:

  • Farben auf Wasserbasis - Sie sind flüssig und können leicht mit Wasser abgewaschen werden. Nach der Erstellung des Bildes wird das Produkt im Ofen bei einer Temperatur von etwa 150 Grad gebrannt. Sie eignen sich gut für große Flächen und Produkte, die häufig mit Wasser in Berührung kommen. Oft werden sie zum Zeichnen von Kindern verwendet, da sie umweltfreundlich sind.
  • Farben auf Alkoholbasis - Sie sind flüssig, aber sehr widerstandsfähig, sodass sie nach dem Auftragen nicht verbrennen. Sie sind sehr glänzend und hell und sehen auf glatten Oberflächen gut aus. Wenn Sie die Farbe plötzlich löschen müssen, wird sie mit Aceton oder Lösungsmittel entfernt.
  • Lacke auf Lackbasis (oder Lösungsmittel) - Sie sind ziemlich dick und daher länger trocken als andere Farben. Nach dem Trocknen werden sie glatt, ihre Farben sind weniger hell, aber glänzend. Farben auf Lösungsmittelbasis beschichten die Oberfläche gleichmäßig und können kleine Rauheiten oder Rauheiten in der Ebene verdecken.

Viele Profis malen einfach auf Acrylfarben (auf Wasserbasis) und Alkydfarben (auf organischer Basis):

  • Acryl - mit Wasser verdünnt und dadurch schnell trocknen. Sie werden auf jeder ebenen Fläche eingesetzt. Wenn sie vollständig getrocknet sind, werden sie verbrannt und das Produkt verträgt ruhig das Waschen mit Wasser. Ihr Geruch ist schwach und schadet den Augen nicht.
  • Alkyd - dick und fließend mit einem stechenden starken Geruch. Aufgrund ihrer Konsistenz verteilen sich solche Farben selbst gleichmäßig auf der Oberfläche. Einige von ihnen trocknen lange, andere schnell und lassen sich nur mit speziellen Verdünnern scheiden. Solche Farben brennen nicht und werden für Möbel verwendet.

Wichtig! Wenn Sie Buntglasfarben mit Ihren eigenen Händen auftragen, sollten Sie daran denken, dass Sie sie nur von außen auf Geschirr auftragen können. Wenn Sie sie für Innenausstattung verwenden, sollten sie keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Brennen von lackierten Produkten

Fertige Gläser, bemalt und verbrannt
Fertige Gläser, bemalt und verbrannt

Farben für die Glasmalerei werden ebenfalls nach ihrer Produktbefestigung unterteilt.

Sie sind:

  • Andockbar - Nach dem Trocknen der Farbe wird das Produkt im Ofen von etwa einer halben Stunde bis zu einer Stunde bei einer Temperatur von bis zu 150 Grad gebrannt. Nach solchen Vorgängen können Sie es auch mit Reinigungs- und Reinigungsmitteln sicher waschen, ohne befürchten zu müssen, dass die Farbe gelöscht wird.
Mit Härtungsfarben bemalte Gläser
Mit Härtungsfarben bemalte Gläser

Um herauszufinden, bei welcher Temperatur und wie viel Zeit Sie zum Verbrennen der vorhandenen Farbe benötigen, müssen Sie nur das Etikett auf dem Farbglas sorgfältig studieren. Jede Farbe und Firma hat ihre eigenen Brennstandards.

Der einzige Nachteil solcher Farben kann ihre fast Deckkraft sein. Die Oberfläche des Produkts ist matt und nicht sehr hell.

  • Nicht behoben - Der Lack auf dem Produkt wird nicht durch Brennen fixiert. Es trocknet sich bei Raumtemperatur. Je nach Firmenfirma trocknen verschiedene Farben unterschiedlich, von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen. Sie können die Trocknungszeit einer bestimmten Farbe auch anhand des Etiketts auf dem Glas ermitteln.
Auf dem Foto eine mit Buntglasfarben bemalte Fliese ohne Brennen
Auf dem Foto eine mit Buntglasfarben bemalte Fliese ohne Brennen

Solche Farben sind hell, satt und transparent genug, um beispielsweise Glas an der Tür zu streichen und genügend Licht hereinzulassen. Für Anfänger wird empfohlen, mit solchen Farben zu beginnen, da nicht jeder sofort richtig mit dem Brennen umgehen kann.

Nachdem die Farbe vollständig auf dem Produkt getrocknet ist, kann sie gewaschen werden, jedoch ohne Einweichen und Reinigungsmittel. Wenn Sie den Lack plötzlich löschen müssen, kann dies nur ein für den Lack spezielles Lösungsmittel.

  • Sticks oder Transferfarben - Dies sind Farben, die beim Trocknen einen dünnen Film bilden, der auf Wunsch auf jede glatte Oberfläche geklebt werden kann. Im Laufe der Zeit kann es mehrmals an verschiedenen Stellen wieder aufgeklebt werden.

Solche Farben basieren auf Wasser und sind daher für Kinder unbedenklich. Sie kreieren wirklich gerne mit solchen Farben und kleben dann ihre Lieblingssachen oder Möbel auf. Wenn ein solches Bild auf das Geschirr geklebt wird, kann es nach dem Brennen verwendet und gewaschen werden.

  • Gebackenes Granulat - die neueste Art von volumetrischen Farben für die Glasmalerei. Sie werden in Form von kleinen mehrfarbigen Granulaten hergestellt und als Dekor für Glasmalereien verwendet.

Wenn wir Glas dekorieren, kleben wir das Granulat mit einem speziellen Kleber, der für diese Art von Farbe entwickelt wurde. Warten Sie, bis es getrocknet ist, und brennen Sie einige Minuten.

Rat! Beachten Sie bei der Verwendung von Glasmalerei in Granulat, dass matte Farben schneller backen als transparente.

Vorbereitung vor dem Erstellen eines Buntglasfensters

Glasmalerei mit Glasmalereien
Glasmalerei mit Glasmalereien

Zuerst müssen Sie alles vorbereiten, was wir für die Erstellung unseres eigenen Buntglasfensters benötigen:

  • Farben zur Herstellung eines Buntglasfensters - wir bringen Farben nach Ihren Wünschen.
  • Konturen für Glas - sie werden mit Farben verkauft und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Marker - zum Zeichnen eines Bildes auf Glas.
  • Acryllack - zum Fixieren von Farben.
  • Die Zeichnung selbst - wir werden sie auf das Glas legen.
  • Schablone - zum Zeichnen, wenn keine Zeichnung vorhanden ist.
  • Glas - verkauft fertig zum Malen mit Buntglasfarben verschiedener Größen.
  • Wasser oder Verdünner - je nachdem, welche Farben wir verwenden.
  • Alkohol oder Aceton - zum Entfetten der Glasoberfläche.
  • Wattestäbchen - um überschüssige Farbe zu entfernen.
  • Nadel oder Zahnstocher - falls es Farbblasen gibt.
  • Palette - zum Mischen von Farben.
  • Kegelbürsten - es ist besser, ein paar dicke und dünne vorzubereiten.
  • Lappen - es ist praktisch, die überschüssige Farbe damit vom Pinsel abzuwischen.
  • Zeitungen oder Wachstuch - decken den Arbeitsplatz ab.

Nachdem Sie die erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie sicher für Kreativität sorgen.

Glasmalerei

Acrylglasmalerei
Acrylglasmalerei

Für Anfänger ist das Folgende eine schrittweise Anleitung, wie man ein Buntglasfenster zu Hause macht:

  1. Zunächst müssen Sie den Tisch mit Zeitungen, Papier oder Wachstuch abdecken, alles Material, dessen Flecken nicht schade sind.
  2. Wenn das Bild, das wir aus dem Bild erstellen, es auf den Tisch und das Glas darauf legen. Wenn wir eine Schablone verwenden, wird sie auf Glas gelegt.
  3. Wir zeichnen einen Marker mit dem Umriss einer Zeichnung oder einer Schablone, um sie auf Glas nachzubilden. Sie können die Schablone oder Zeichnung entfernen, jetzt ist das Bild auf unserem Glas.
  4. Mit einer speziellen Kontur zum Zeichnen auf Glas kreisen wir unser Bild ein und versuchen, es gleichmäßig zusammenzudrücken. Warten Sie etwa eine halbe Stunde, bis es getrocknet ist.
  5. Streichen Sie die Farbe bei Bedarf in die Konturen und mischen Sie sie auf der Palette. Wenn eine Farbblase auftritt, stechen Sie sie mit einer Nadel durch.
  6. Nachdem wir alle Konturen mit unseren Farben gefüllt haben, werden wir die Arbeit verschieben und warten, bis sie trocknet. Die Trocknungszeit ist auf der Verpackung angegeben.
  7. Wenn die Farbe vollständig trocken ist, können Sie das Bild mit Acryllack abdecken. Dies schützt das Buntglasfenster und macht es verschleißfester.

Wichtig! Wenn Farben verdünnt werden müssen, darf dies nur mit einem speziellen Verdünner und speziell für diese Farbe erfolgen. Sie werden mit Farben verkauft.

Fazit Glasfenster
Fazit Glasfenster

In diesem Artikel haben wir gelernt, was Glasmalereien sind, wie man sie verwendet und wie man bunte Zeichnungen auf Gläsern erstellt (siehe Glasmalerei mit Glasmalereien: Ausführungstechnik), Spiegel, Geschirr und andere Oberflächen. Durch die Erstellung solcher Bilder können wir leicht Geschenke sparen, da sich jeder den Preis für Glasmalereien leisten kann. Jeder wird eine kreative Idee mögen und immer seinen Platz finden.

In dem Video in diesem Artikel können Sie detaillierter sehen, wie Sie selbst ein Buntglasfenster erstellen.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund