Was und wie man in die Badezimmerwand malt
Wie bereite ich die Wände für das Streichen im Badezimmer vor? Die Verwendung von Farbe zum Fertigstellen von Wänden in einem Badezimmer ist für jeden Eigentümer erschwinglich und erschwinglich.
Dies kann mit eigenen Händen geschehen, da nicht zu viel Arbeit geleistet wurde. Wenn jedoch zuvor die Wände im Raum gestrichen wurden, sollten Sie vor dem Auftragen einer neuen Beschichtung genau wissen, wie Sie die Farbe von der Wand im Badezimmer entfernen können, wie in diesem Artikel beschrieben wird.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale der Malerwände
Das Malen in den Wänden des Badezimmers ist die häufigste und beliebteste Art der Budgetveredelung. Mit der richtigen Farbauswahl kommt es aggressiven Bedingungen aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Raum optimal stand. Das Finish in den Wänden des Badezimmers kann auf viele Arten erfolgen.
Diese beinhalten:
- Verlegen von Keramikfliesen (siehe Mit Keramikfliesen im Bad konfrontiert: ein Klassiker des Genres).
- Mosaik.
- Kunststoffplatten verwenden.
- Aufbringen von Zierputz.
Oft ist es jedoch die einzig richtige Lösung, die Wände des Badezimmers mit Farbe zu versehen.
Die Vorteile einer solchen Beschichtung umfassen:
- Kosteneffektivität. Gleichzeitig lohnt es sich für größere Reparaturen zunächst, große Mittel für den Kauf hochwertiger Materialien auszugeben, um die Wände im Badezimmer für die Lackierung vorzubereiten. Danach erfordern nachfolgende kosmetische Reparaturen keine großen Finanzierungsausgaben mehr. Welche Art von Farbe und wie die Wände im Badezimmer gestrichen werden, wird jeder nach einem müden alten Dekor selbst entscheiden, um das Interieur zu verwandeln.
- Das ursprüngliche Erscheinungsbild des Raumes. Fliesen mit Blick auf das Badezimmer werden niemanden überraschen. Und die gestrichenen Wände für das Badezimmer sehen nicht normal aus, wie das Foto zeigt.
Die Nachteile von lackierten Oberflächen sind:
- Die Beschichtung ist nicht sehr widerstandsfähig. Das Badezimmer ist ein Raum, in dem die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist. Selbst die besten von modernen Herstellern hergestellten Lackbeschichtungen können einen langfristigen Betrieb der Beschichtung nicht garantieren, ohne dass verschiedene Mängel auftreten und Schimmel an den Wänden auftritt.
Tipp: Beim Streichen von Wänden in einem Badezimmer muss der Raum mit einer hochwertigen Belüftung ausgestattet werden, vorzugsweise mit Zwangsbelüftung.
- Bestimmte Schwierigkeiten beim Verlassen. Wenn Sie Wände für Wände aus Schmutz verwenden, müssen Sie diese sorgfältig und ohne Verwendung von Schleifmitteln waschen, um mechanische Schäden zu vermeiden.
- Einfach genug, unprätentiöses Finish. Oft macht die monochromatische Malerei im Raum der Wände in Kombination mit alten Sanitärmodellen das Innere des Badezimmers mittelmäßig, dessen Preis nicht hoch ist und dessen Aussehen unattraktiv ist. Dies kann jedoch nach sorgfältiger Auswahl aller Details der Raumdekoration vermieden werden.
So bereiten Sie Badezimmerwände zum Streichen vor
Bevor Sie eine neue Beschichtung auf die Wand auftragen, müssen Sie diese ordnungsgemäß vorbereiten. Sehr oft in alten Gebäuden in einem solchen Raum Wandfarbe verwendet.
Die akute Frage ist daher, wie man Farbe von den Wänden im Badezimmer entfernt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.
Am häufigsten von ihnen verwendet:
- Farbschichten mit einem Hammer und einem herkömmlichen Meißel entfernen.
Wenn Sie in diesem Fall mit einem Hammer auf den Meißel schlagen, wird die alte Farbe in kleinen Teilen geschlagen.
Der Meißel kann je nach den Vorlieben des Besitzers beliebig verwendet werden.
Tipp: Sie müssen mehrere Meißel gleichzeitig kaufen, vorzugsweise einer anderen Art. Dies liegt an der Tatsache, dass das Werkzeug während des Betriebs stumpf wird und ausgetauscht werden muss.
- Chemische Entfernung von Farbe.
In diesem Fall wird die Farbe mit einer ätzenden Substanz geätzt - einem Farbvernichter. Eine Beispielanweisung zum Entfernen alter Farbe sieht folgendermaßen aus:
- ein gewöhnlicher Pinsel wird genommen;
- Das Instrument wird in einen flüssigen, geleeförmigen Aktenvernichter getaucht.
- die Substanz wird auf die gestrichene Wand aufgetragen;
- Nach etwa 15 Minuten beginnt die Beschichtung an der Wand zu quellen.
- Farbe wird mit einer Kelle entfernt.
Expandierte Farbe lässt sich leichter entfernen als normale Farbe. Wenn die Beschichtung jedoch sehr tief verwurzelt ist, müssen Sie ein Reagenz verwenden, um mehrmals an dieser Stelle zu gehen, und erneut den Spatel verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Durchführung von Operationen mit einem solchen Reagenz:
- Alle Arbeiten müssen mit Gummihandschuhen durchgeführt werden.
- Bei Kontakt mit der Hand muss die Mischung sehr schnell mit Wasser abgewaschen werden.
- Es ist notwendig, eine gute Belüftung im Raum sicherzustellen, die mit dem Vorhandensein schädlicher konzentrierter Substanzen mit einem stechenden Geruch in der Flüssigkeit verbunden ist.
Tipp: Nachdem Sie die Wände ausgebreitet haben, sollten Sie den Raum verlassen und warten, bis die Beschichtung anschwillt. Eine geöffnete Dose am Ende der Arbeit sollte fest verschlossen sein. Andernfalls kann der Deckel auf das Glas schießen und mit Baumwolle herausfliegen, wodurch die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass Flüssigkeit in das Gesicht gelangt.
- Entfernen der Farbe mit einer auf einem Bohrer montierten Kabelbürste.
Bei dieser Methode wird eine Kabelbürste auf den Bohrer montiert und die Oberfläche der Wand bearbeitet. Der Nachteil dieser Methode:
- es bildet sich viel Staub;
- Manchmal kommt die Kordelbürste an Stellen nicht zurecht, an denen die Farbe mit einem Meißel und einem Hammer festsitzt.
- Sie müssen in einem Beatmungsgerät arbeiten und Ihre Augen schützen.
- Thermische Methode.
Die Methode basiert auf dem Erhitzen einer Wand mit alter Farbe:
- Die Oberfläche erwärmt sich, bis die Farbe weich wird.
- Die Beschichtung wird mit einem Spatel abgekratzt.
Zum Heizen können Sie eine Gebäude-Heißluftpistole oder eine Lötlampe verwenden, dies ist jedoch nicht sicher. Die Nachteile der Methode:
- Emission schädlicher giftiger Dämpfe;
- unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit der Wände. Auf einer Holzwand erwärmt sich die Farbe gut, auf Beton oder Ziegeln ist sie jedoch schlecht, was die Verwendung eines leistungsstarken Haartrockners erfordert.
Weitere Informationen zum Entfernen von Farbe von der Wand im Badezimmer finden Sie im Video in diesem Artikel.
Wie man Wände kittet, bevor man Farbe aufträgt
Nach dem vollständigen Entfernen der alten Farbe müssen alle Unregelmäßigkeiten kittig sein (siehe Kittwände zum Malen mit verschiedenen Winkeln), wählen Sie hierfür einen feuchtigkeitsbeständigen Kitt für die Innenarbeit.
Am besten kaufen Sie Material auf Acryl- oder Latexbasis. Sie haben alle notwendigen Eigenschaften, die die Wände im Badezimmer qualitativ für die Lackierung vorbereiten.
Während der Arbeit:
- Kitt versiegelt alle verfügbaren Risse sauber.
- Nach dem Trocknen der Lösung werden überschüssige Unregelmäßigkeiten mit einem Schmirgelleinen oder einer Mühle entfernt.
Für mehr Komfort ist es besser, eine Schleifmaschine mit Staubabsaugung und einem speziellen Schlauch zu verwenden, der an einem industriellen Staubsauger befestigt ist. Dies schützt den Raum vor Staub.
- Die Wände sind grundiert. Die Beschichtung wird bis zu drei Schichten aufgetragen, was in den Empfehlungen des Herstellers angegeben ist. Der Primer muss mit antibakteriellen Eigenschaften erworben werden, die das Auftreten von Schimmel und Pilzen an den Wänden verhindern.
Wie man Farbe wählt
Trinkgeld: Eine Badezimmerfarbe auswählenSie müssen auf die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen im Raum achten.
Für das Badezimmer können Sie verwenden:
- Farben auf Wasserbasis. Die Vorteile der Beschichtung sind:
- Umweltfreundlichkeit;
- Fehlen eines unangenehmen Geruchs;
- einfache Anwendung.
Minus Wasseremulsion:
- geringe mechanische Festigkeit;
- es ist leicht zu beschädigen;
- "Angst" vor bestimmten Reinigungsmitteln, die einfach abgewaschen werden können.
- Acryl und Latexfarben. Solche Wasserdispersionsbeschichtungen sind viel haltbarer und widerstandsfähiger gegen physikalische Schäden.
- Chlorierte Gummifarbe. Dies ist eine neue Art von Beschichtung, die für Wände im Badezimmer und Poolwände in ihren Häusern verwendet werden kann.
- Ölgemälde. Dies ist die häufigste Art einer solchen Beschichtung, ihre Kosten sind nicht hoch, sie ist beständig gegen Beschädigungen und Feuchtigkeit. Nachteile:
- eine ausreichend lange Trocknungszeit;
- schlechter Geruch.
Tipp: Bei der Auswahl einer Farbe zum Abdecken von Wänden in einem Badezimmer sollte berücksichtigt werden, dass Glanz nur für absolut glatte Oberflächen geeignet ist und Matt kleine Unregelmäßigkeiten in den Wänden gut verbergen kann.
Welche Werkzeuge werden benötigt?
Um die Wände zu streichen, müssen Sie Folgendes kaufen:
- Mehrere Bürsten unterschiedlicher Breite. Sie werden benötigt, wenn die Wände an Stellen neu gestrichen werden, die für die Walze schwer zugänglich sind, z.
- eine Badewanne;
- Toilettenschüssel;
- eine Waschmaschine;
- Wasserversorgungsleitungen;
- unter dem Waschbecken.
- Farbrolle. Ein solches Werkzeug sollte einen kurzen Stapel haben. Dabei:
- aus Polyamid, gekauft zum Streichen von Wänden mit Latex- oder Ölfarben;
- Um die Wände mit Dispersionsfarbe zu bedecken, wird eine Acrylwalze ausgewählt.
- Aus Velours wird es zum Zeichnen von Nitro-Lacken verwendet.
Die Höhe des Pfahls auf dem Werkzeug hängt von der Größe der Rauheit der zu lackierenden Wände ab. Bei einer gut vorbereiteten Oberfläche zum Malen ist kein langer Stapel erforderlich. In diesem Fall reicht es aus, eine Walze mit einem Stapel von 10 bis 15 Millimetern zu kaufen.
Tipp: Wenn Sie eine Walze kaufen, sollten Sie diese sorgfältig prüfen. Die Fäden sollten fest am Werkzeug gehalten werden und die Naht sollte nicht erkennbar sein.
Wenn Sie ein Bild an die Wand bringen möchten, wird eine strukturierte Walze ausgewählt.
- Tablett für Farbe.
- Abdeckband.
Wie man die Wände im Badezimmer malt
Um die Haltbarkeit der Beschichtung zu erhöhen, sollten die Wände des Badezimmers zweimal überstrichen werden.
Malfolge:
- Pinsel malen über alle schwer zugänglichen Stellen.
- Auf die verbleibende Oberfläche wird eine Farbrolle aufgetragen.
- Nach dem Trocknen der Farbe wird eine zweite Schicht aufgetragen.
An Orten mit Farbwechsel muss Klebeband aufgeklebt werden, damit keine Farbe auf sie gelangt. An Stellen, an denen Boden und Decke an die Wände angrenzen, wird empfohlen, Schutzpapierklebeband zu kleben. Richtig und schön gestaltetes Badezimmer ermöglicht es Ihnen, Komfort und Wärme darin zu genießen.