Gipskartonwandverkleidung in einem Holzhaus: mehrere Geheimnisse hochwertiger Reparaturen
Reparatur und Trockenbau sind seit langem untrennbare Konzepte. Ohne die zweite kommt die erste selten vor, aber nicht immer ist die Arbeit mit Trockenbau einfach und bequem. Wir sprechen jetzt über die Eigentümer von Holzhäusern, die während des Reparaturprozesses auf Probleme stoßen können, die der Dekoration von Backsteinmauern fremd sind.
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Gipskartonplatten-Wandverkleidungen in einem Holzhaus auftreten, und die zwei kostengünstigsten Möglichkeiten beschreiben, wie Sie dies selbst tun können.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale der Reparatur in einem Holzhaus

Welche Schwierigkeiten können bei der Reparatur in einem Holzhaus auf der Lauer liegen? Zuallererst ist es die unvermeidliche saisonale Verformung der Wände. Der Baum selbst hat die Fähigkeit, seine Form geringfügig zu ändern, wenn sich die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ändert. Daher muss dieser Faktor unbedingt berücksichtigt werden.
Aufgrund dieser Funktion passt die Klebemethode, die bei Arbeiten mit Trockenbau in Backsteingebäuden als die einfachste angesehen wird, überhaupt nicht zu uns. Eine dichte Halterung lässt keinen Raum für Verformungen, und die Trockenbauwand wird sich zusammen mit den Wänden verbiegen, was unweigerlich zu ihrer Zerstörung führt.
Aber nicht nur der Verformungsfaktor zeichnet sich durch die Installation von Trockenbauwänden an Holzwänden aus. Ein ebenso wichtiger Faktor ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit der Oberfläche, die nicht nur Trockenbau zerstören, sondern auch zur Bildung von Schimmelpilzsporen führen kann, die schnell unter der Oberfläche wachsen und erhebliche Gesundheitsschäden verursachen können.
Rahmenlose Montage
Wie oben erwähnt, funktioniert das Aufkleben von Trockenbauwänden auf Holzwände nicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Installation ohne den Bau der Kiste nicht möglich ist. Es ist möglich, dass wir nur als Befestigungselemente Dübel mit einer Kunststoffhülse verwenden, die einfach in der Wand verstopfen und sich nach innen ausdehnen, wodurch die Befestigung erfolgt.
Diese Methode ist sehr einfach und ihr Preis gefällt vielen besonders gut. In diesem Fall müssen Sie in der Tat kein Geld für Materialien für den Rahmen und Zeit für dessen Konstruktion ausgeben. Leider gibt es eine Reihe von Einschränkungen, aufgrund derer diese Methode nicht immer anwendbar ist. Es gibt einige Einschränkungen, aber wir werden uns auf die wichtigsten konzentrieren.
Einschränkungen
Damit:
- Wenn Ihre Wand im Winter gefriert, funktioniert diese Befestigungsmethode nicht. Die Wand wird noch nasser. Und selbst feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände werden einer derart erhöhten Luftfeuchtigkeit nicht standhalten.
- Wenn große Kommunikationswege wie Heizungsrohre, Wasserleitungen oder Lüftungssysteme durch Ihre Wand verlaufen, müssen Sie diese entweder wiederholen und von der Wand entfernen oder eine andere Installationsmethode in Betracht ziehen.
- Die Krümmung der Wände überschreitet 2 Zentimeter. In diesem Fall muss die Oberfläche geebnet werden, aber es ist viel einfacher, diese Installationsmethode aufzugeben.
Wie Sie sehen, gibt es viele Situationen, in denen eine Gipskartonverkleidung von Holzwänden ohne Rahmen nicht möglich ist. Und deshalb wird diese Methode nicht als die häufigste angesehen, obwohl sie die einfachste ist.
Wenn Sie zu Hause noch keinen einzelnen Eintrag aus Ihrer Liste gefunden haben, können Sie sich glücklich schätzen und diese Option verwenden. In diesem Fall sollten Sie diesen Vorgang genauer betrachten.
Rat! Sparen Sie nicht bei der Art der Trockenbauwand. Heute sind Sonderblätter mit der Aufschrift GKLVO erhältlich. Dies ist eine nicht brennbare, feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwand mit erhöhter Festigkeit. Der Preisunterschied wird gering sein, aber solche Wände werden viel länger dauern.
Installation
Die Ummantelung von Holzwänden mit Trockenbau ohne Rahmen beginnt mit einer gründlichen Oberflächenvorbereitung. In unserer Situation hängt die Qualität der gesamten Reparatur davon ab.
Die Installation besteht also aus mehreren Schritten:
- Wir entfernen das alte Finish und reinigen die Oberfläche von Staub-, Schmutz- und Fettflecken.
- Erden Sie die Wände Imprägnierungen mit Antiseptika, die das Auftreten von Schimmel und Pilzen verhindern (sieheGrundierung für Holz und die Regeln für seine Auswahl).
- Lassen Sie den Baum trocknen und tragen Sie eine weitere Schicht Erde auf. Je mehr es gibt, desto besser. Sparen ist nicht der richtige Ort.
- Schneiden Sie die Blätter angesichts der kleinen Lücken von unten und oben zu. 3-5 Millimeter reichen aus. Sie sind notwendig, um mögliche Wandverformungen auszugleichen, dann hat die Trockenbauwand freien Krümmungsraum und platzt nicht.
- Wir legen Keile für eine Lücke auf den Bodenund lehnen Sie die Trockenbauplatte aus einem für Sie geeigneten Winkel.
- Wir bohren ein Loch in die Mitte des Blechs und hämmern den Dübel bis zum Anschlag hinein.
- Bohren Sie neue Löcher horizontal und vertikal in alle Richtungen in Schritten von ca. 30 cm. Außerdem hämmern wir Befestigungselemente um den Umfang des Blattes.
- Überprüfen Sie das Blatt auf Installationsfestigkeit und wenn wir eine Schwachstelle finden, bauen wir zusätzliche Befestigungen.
Hier ist das im Prinzip alles, genauso wie wir alle anderen Blätter legen und am Ende die Fugen zwischen ihnen mit einem speziellen Verstärkungsnetz und Kitt schließen (sieheWie man Trockenbau-Fugen nach Technologie spachtelt).
Wichtig! Den Dübel sehr vorsichtig fahren. Ein zusätzlicher Schlag, und der Dübelkopf durchbricht die Kartonschicht, und solche Befestigungselemente müssen erneuert werden, da sie mit der Zeit einfach aufhören, das Blatt zu halten.
Rahmenmontage
Bei dieser Methode wird vor dem Verlegen der Wände mit Trockenbau in einem Holzhaus zunächst eine spezielle Kiste darauf gebaut, die als Grundlage für die Befestigung der Bleche dient.
Die beste Option zum Bauen eines Rahmens in dieser Situation kann als Holzbalken betrachtet werden (sieheDo-it-yourself-Installation eines Rahmens für Trockenbau an einer Wand), obwohl in Fällen mit Backsteinmauern Experten versuchen, die Verwendung zu verweigern. Es geht um die gleiche Verformung und Zerbrechlichkeit von Holz im Vergleich zu Metall, aber da wir Wände aus diesem Material haben, ist es nicht sinnvoll, die Lebensdauer der Kiste zu verlängern.
Es ist wichtig, den Baum richtig zu schützen, und hier ist eine spezielle Imprägnierung oder ein Wasserfleck geeignet. Sie verlängern die Lebensdauer der Stange nicht unbedeutend, lassen jedoch keine Insekten eindringen, die den Baum schärfen und zerstören.
Die Verwendung von Metallloten kann ebenfalls aufgegeben werden. Es ist viel einfacher, den Block mit Hilfe langer schwarzer selbstschneidender Schrauben zu befestigen und Unterschiede an der Wand mit Hilfe von Holzkeilen unterschiedlicher Größe auszugleichen.
Installation

Also markieren wir zuerst die Wand. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Führungen 50 Zentimeter nicht überschreitet, da sonst das Blatt an diesen Stellen durchhängen oder brechen kann.Es ist wünschenswert, horizontale Hilfslinien einzustellen, aber Sie müssen nicht unbedingt darauf verzichten.
Wenn die Markierungen angebracht sind, befestigen wir die erste Stange an der Wand und befestigen sie mit einem Schraubendreher und einer selbstschneidenden Schraube, die vom Zeugnis der Gebäudeebene geleitet wird. Beachten Sie nur, dass ein kleiner Unterschied von 2-3 Millimetern nicht kritisch ist und ignoriert werden kann. Größere Unterschiede werden jedoch durch Ersetzen von Keilen unter der Stange beseitigt.
Wichtig! Holzschrauben zeichnen sich durch eine breite Schnitzerei aus. Sie halten das Material viel besser und stürzen mit der Zeit nicht ab.
Wie Sie sehen können, ist der Vorgang nicht kompliziert. Zum besseren Verständnis empfehlen wir jedoch, das Video in diesem Artikel anzusehen, das detaillierte Anweisungen zum Anordnen eines Rahmens aus einem Holzbalken enthält.
Zusammenfassung

Gipskartonwände in einem Holzhaus sind also möglich, und es ist besser, weiterhin die Rahmeninstallationsmethode zu verwenden, da sie keine Einschränkungen aufweist und saisonale Verformungen und Luftfeuchtigkeit für Sie völlig unwichtig sind.
Und zum Schluss möchte ich noch Folgendes erwähnen: Bevor Sie eine Holzwand mit Gipskartonplatten verputzen oder vielmehr eine Methode wählen, sollten Sie alle Vor- und Nachteile sorgfältig miteinander verknüpfen. Wählen Sie nicht sofort die einfachere und weniger zeitaufwändige erste Methode. Wie die Praxis zeigt, dienen solche Wände viel weniger, und im Betrieb können eine Reihe von Problemen auftreten, die nur durch eine vollständige Wiederholung der Reparatur gelöst werden können. Und das ist sowohl finanziell als auch zeitlich kostspielig.