Do-it-yourself-Installation eines Rahmens für Trockenbau an einer Wand

Sogar ein Kind weiß heute, was Trockenbau ist und wie man richtig damit arbeitet. Dieses Material ist einfach, aber gleichzeitig zuverlässig und langlebig, und deshalb ist es so beliebt. Wenn es jedoch in der Regel keine Probleme beim Befestigen der Bleche gibt, führt die Montage des Rahmens unter der Trockenbauwand an der Wand häufig zu Schwierigkeiten für diejenigen, die die Reparatur selbst durchführen werden.
In diesem Artikel werden wir ausführlich darüber sprechen, wie Sie mit dieser scheinbar schwierigen Aufgabe umgehen können. Am Ende des Materials werden Sie feststellen, dass Ihre Befürchtungen stark übertrieben wurden.
Der Inhalt des Artikels
Vorarbeit

Die Installation des Trockenbaurahmens an den Wänden sowie jede andere Reparatur beginnt mit der Vorbereitung. Dies gilt sowohl für die Oberflächenvorbereitung als auch für Werkzeuge und alles, was Sie benötigen.
Professionelle Handwerker wissen, dass die Suche nach einem Bleistift oder Maßband manchmal viel länger dauern kann als die eigentliche Arbeit. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass es Ihr Nervensystem bei solchen Suchen untergräbt.

Um dies zu verhindern, geben wir Ihnen eine Liste mit allem, was Sie benötigen, um schnell und ohne großen Aufwand einen Rahmen für eine Trockenbauwand zu erstellen:
- Bleistift und Maßband. Das erste Werkzeug, das immer zur Hand sein sollte. Während der Installation werden wir es wiederholt benötigen, also legen wir es an der prominentesten Stelle und noch besser in der Tasche unserer Kleidung.
- Gebäudeebene. Ohne dieses Werkzeug ist die Herstellung eines Wandrahmens für Trockenbau einfach nicht möglich. Es sei denn, Sie planen natürlich, alles schief und unordentlich zu machen. Planen Sie nicht, bereiten Sie dann mehrere Ebenen unterschiedlicher Länge und mit unterschiedlichen Augen gleichzeitig vor.
- Hammer. Es ist nicht einmal erwähnenswert, dass ohne dieses Tool keine einzige Reparatur abgeschlossen ist. Ideal, wenn die Hämmer mehrere verschiedene Größen haben, von einem kleinen Schuh bis zu mittleren Größen.

- Hämmern und bohren Sie für ihn. In einigen Fällen, wenn beispielsweise die Wände aus Holz oder Porenbeton bestehen, können Sie einen einfachen Bohrer verwenden, der mit diesen Materialien gut funktioniert. Wenn Ihre Wände aus Ziegeln gebaut sind, können Sie einfach nicht auf einen Schlag verzichten.
- Schraubenzieher. Im Prinzip können Sie es durch denselben Bohrer ersetzen, aber die Arbeit damit ist nicht so bequem. Außerdem arbeiten Schraubendreher mit Batterien, was bedeutet, dass Sie die Drähte nicht stören. Außerdem wird für einen Schraubendreher ein bisschen benötigt - eine Düse in Form eines kurzen Kreuzschlitzschraubendrehers, mit dem Schrauben verschraubt werden.

Das gesamte Werkzeug ist also zusammengebaut und liegt zur Hand. Es ist Zeit, alle erforderlichen Materialien vorzubereiten. Wir geben die Menge nicht an, da die Berechnung immer einzeln durchgeführt wird, so dass wir nur eine Liste geben.
Rat! Verwenden Sie zum Anwenden des Markups idealerweise eine moderne Laserebene, die nicht nur die Arbeit vereinfacht, sondern auch erheblich beschleunigt. Natürlich ist Vergnügen nicht billig, aber Sie können in Ihrer Stadt nach einem Unternehmen suchen, das Bauwerkzeuge vermietet. Sie zahlen ein wenig, aber es wird viel einfacher zu arbeiten sein.
Hier ist die Liste der Materialien, die wir benötigen, um einen Rahmen an der Wand unter der Trockenbauwand zu bauen:
- Kunststoffdübel. Nehmen Sie sie immer mit einem Spielraum, da es fast unmöglich ist, den genauen Betrag zu berechnen.
- Lot. Metallplatten mit Löchern, die die Führungen von den Wänden fernhalten.
- Krabben. Befestigungselemente, die die Führungen an den Stellen ihres Schnittpunkts miteinander befestigen.

Nun und schließlich das Material selbst, aus dem der Rahmen gefangen wird.
Es stehen drei Optionen zur Auswahl, von denen jede ihre eigenen Merkmale aufweist:
- Holzblock. Das billigste und kurzlebigste Material. Es wird angenommen, dass die Wände von Trockenbauwänden auf einem Holzrahmen viel weniger dienen, und dies ist auf die Eigenschaften des Baumes zurückzuführen, der Feuchtigkeit aufnimmt und sich mit der Zeit verformen kann.

- Metallisches Profil. Was heißt - billig und fröhlich. Dieser Rahmen hat nur eine wesentliche Einschränkung: Er kann nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Das Metall rostet schnell und es können unangenehme gelbe Flecken auf der Oberfläche der Oberfläche auftreten, insbesondere wenn Sie Malerei oder natürliche Tapeten verwenden.
- Verzinktes Profil. Das teuerste, aber gleichzeitig hochwertigste Material, dessen Preis völlig gerechtfertigt ist, kann in jedem Raum verwendet werden. Durch die Zinkbeschichtung kann Metall nicht rosten, und dieser Rahmen hält viel länger.

Welches dieser Materialien Sie wählen, ist Ihr Geschäft, aber wir empfehlen, dass Sie dies nicht einsparen und sofort ein Profil mit einer verzinkten Beschichtung erstellen, damit Sie nach ein paar Jahren nicht auf Probleme stoßen, die sehr schwierig und manchmal ohne radikale Intervention nicht zu lösen sind. So werden die Materialien ausgewählt und die Werkzeuge vorbereitet, sodass Sie mit der ersten Phase unserer Arbeit fortfahren können.
Markierung

Bevor Sie den Rahmen für Trockenbauwände an der Wand anbringen, muss dieselbe Wand markiert werden. Die Qualität des gesamten Finishs hängt direkt davon ab, wie gleichmäßig und effizient die Markierungen angebracht werden. Wir haben also Geduld, nehmen einen Bleistift und ein Maßband und los geht's!
Also müssen wir zuerst das Niveau der Wände erfassen. Nehmen Sie dazu ein Maßband und ziehen Sie sich aus der Ecke einige Zentimeter zurück. Verbinden Sie nun die beiden Etiketten auf dem Boden. Zu diesem Zeitpunkt wird das Hauptmontageprofil gehalten.

Jetzt muss das Gleiche an der Decke gebaut werden. Wir haben zwei Linien, die genau parallel zueinander verlaufen sollten.
Jetzt ziehen wir uns genau 2050 Millimeter von einer ihrer Wände zurück. Dies ist die Standardgröße des Trockenbaublechs, und es ist erforderlich, dass seine Kante genau in der Mitte eines der Profile des Rahmens liegt.

Weiter ziehen wir uns um die gleiche Strecke zurück und so weiter, bis die Wand endet. Wir haben jetzt Orte, an denen die Führer ohne Fehler sein werden, aber der Abstand ist zu groß, also teilen wir ihn in Abschnitte von ungefähr 40-60 Zentimetern. Dies ist völlig ausreichend, damit die Trockenbauwand nicht durchhängt und es schwierig war, sie zu brechen.
Alles ist fertig. Jetzt haben wir eine Reihe vertikaler Streifen, aber wir müssen die Stellen für die Befestigung der Lotlinien bestimmen. Dazu teilen wir einfach die Höhe der Wand in zwei Hälften und setzen an dieser Stelle eine Markierung. Jetzt teilen wir jedes Segment in zwei Hälften und so weiter, bis der Abstand zwischen den nächsten Punkten der Marke von 30-60 Zentimetern nahe kommt.

Wichtig! Die Wände von Trockenbauwänden, deren Rahmen ohne strikte Einhaltung des Niveaus zusammengebaut wurde, können sich anschließend als sehr gekrümmt herausstellen. Trockenbau biegt sich leicht in die gewünschte Position, steht jedoch unter konstanter Spannung und platzt früher oder später. Deshalb kann man diese scheinbar unbedeutende Dekorationsstufe nicht vernachlässigen.
An diesen Stellen werden nicht nur Lotlinien installiert, sondern auch horizontale Führungen, die passieren. Daher ist es so wichtig, das Niveau in allen Phasen des Wandlayouts genau zu beachten.
Wir montieren den Rahmen

Als nächstes steht die schmutzigste und lauteste Etappe an. Wenn Sie nicht mit Ihren Nachbarn Feinde werden möchten, sollten Sie diese Arbeit nicht früh morgens, spät abends oder am Wochenende ausführen.
Also nehmen wir einen Puncher in die Hand und bohren an allen von uns festgelegten Markierungspunkten die Löcher mit der erforderlichen Tiefe. Es ist wichtig, die Bohrtiefe genau zu erfassen, denn wenn sie nicht ausreicht, repariert der Dübel die Lotlinie einfach nicht und das Herausziehen aus der Wand ist sehr, sehr problematisch.

Befestigen Sie nun mit Dübeln die Lotlinien und biegen Sie ihre Kanten senkrecht zur Wand. Das war's, die Vorbereitungsarbeiten sind beendet und Sie können mit der Befestigung der Führungen fortfahren.
Zunächst befestigen wir die Hauptprofile am Boden und an der Decke. Die verbleibenden Elemente der Kiste werden in sie eingesetzt. Je stärker die Befestigungselemente sind, desto besser.
Wir fügen Führungen in die festen Profile ein und richten sie auf der vertikalen Ebene aus. Dieser Schritt sollte sehr ernst genommen werden, da wir sonst jedes Stück Trockenbau später schneiden müssen, und dies ist eine sehr lange Lektion, die vermieden werden kann.

Das je nach Füllstand eingestellte Profil wird mit selbstschneidenden Schrauben am zuvor gebogenen Lot befestigt. Und wir wiederholen diesen Vorgang mit allen Segmenten der Kiste.
Unsere Drahtgitter Trockenbauwände fast fertig, es bleibt nur horizontale Elemente freizulegen. Befestigen Sie dazu einfach das Profil an der bereits vorhandenen Kiste und markieren Sie die Kontaktpunkte mit einem Bleistift. Weiter entlang der Markierungen schneiden wir mit einer Metallschere und befestigen die Profile, die sich an den Messwerten der Ebene orientieren.
Das ist im Grunde alles, der Rahmen ist fertig und es bleibt nur die Trockenbauwand zu reparieren und das Hauptfinish zu machen, aber dies ist ein Thema für einen separaten Artikel.
Und zum Schluss

Nun, hier haben wir herausgefunden, wie man einen Wandrahmen für Gipskartonplatten herstellt. Anscheinend gibt es hier nichts Kompliziertes oder Unmögliches. Der Prozess ähnelt eher dem Zusammenbau eines Kinderdesigners, nur die Details sind größer und schwerer.
Das Wichtigste ist, dass Sie keine Angst haben, eine Arbeit aufzunehmen, auch wenn Sie nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen. Unsere Website beantwortet gerne alle Fragen, die Sie möglicherweise dabei haben. Die rahmenlose Installation von Trockenbauwänden an den Wänden ist nicht schwierig, aber verantwortlich. Schauen Sie sich das Foto an und Sie können sich an die Arbeit machen.