Grundierung für Fußböden - Anwendungsmerkmale
Unabhängig von der Oberfläche des Bodens ist eine sorgfältige Vorbereitung des Fundaments erforderlich, um seine Festigkeit und Haltbarkeit sicherzustellen. Dazu gehört zwangsläufig das Grundieren der Oberfläche.
Wenn der Auftragnehmer die Arbeiten ausführt, stellen Sie sicher, dass der Bodenbelag in den Schätzungen berücksichtigt wird. Wenn Sie sich dazu entschließen, selbst fertig zu werden, sind die Informationen in diesem Artikel hilfreich.
Der Inhalt des Artikels
Die Notwendigkeit der Grundierung
Nicht jeder versteht, warum vor dem Gießen, Verlegen von Fliesen oder anderen Beschichtungen eine Grundierung benötigt wird. Immerhin ist die Basis vollständig unter dem Finish verborgen, und die gesamte Last und alle äußeren Einflüsse sind bereits darauf.
Das ist wahr, aber nicht ganz. Tatsache ist, dass die Qualität dieser Beschichtung weitgehend von ihrer Haftung an der Basis und von der Stärke ihrer Haftung abhängt.
Wenn es nicht ausreicht, dann Estrich, Fliesenkleber oder Schüttboden Mit der Zeit beginnen sie zu verzögern und sich zu verformen. Um dies zu vermeiden, muss das Grundmaterial eine gute Haftung aufweisen (die Fähigkeit, an anderen Materialien zu haften), wodurch es eine Grundierung erhält.
Zusätzlich zu dieser Hauptfunktion führt es je nach Zusammensetzung und Zweck weitere Funktionen aus:
- Stärkt die Struktur der Basis. Wenn es beispielsweise locker, geschichtet oder porös ist, wird die Grundierung auf dem Boden vor dem Estrich verwendet, um alle Hohlräume zu füllen und die Schichten miteinander zu verbinden, wodurch eine monolithische Struktur entsteht.
Zu diesem Zweck werden Grundierungen mit tiefem Eindringen verwendet, die bis zu einer Tiefe von mehreren Zentimetern eindringen können; - Staub von der Oberfläche. Kleine Staubpartikel bilden eine Schicht zwischen den zu verklebenden Materialien und beeinträchtigen deren Haftung. Der Boden bindet sie;
- Es verringert die Durchlässigkeit der Basis, ihre Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzunehmen. Auf diese Weise können Sie den Verbrauch von Leim, Ausgleichsmörtel und Farbe reduzieren.
- Schützt die Basis vor Feuchtigkeit und dem Auftreten von Pilzschimmel (sieheAntimykotische Grundierung - Zweck und Eigenschaften des Materials) Dies ist sehr wichtig für den Boden in feuchten Räumen oder außerhalb des beheizten Gebäudes - Pavillons, Sommerküchen, Terrassen, Balkone usw.
Eine solche Schutzeigenschaft wird Primern durch spezielle wasserabweisende oder fungizide Zusätze verliehen.
All dies gilt in erster Linie für geklebte und selbstnivellierende Beschichtungen sowie für die Vorbereitung der Basis für die Lackierung, wenn es sehr wichtig ist, eine normale Materialhaftung sicherzustellen. Daher stellt sich natürlich die Frage: Ist es notwendig, den Boden vor dem Verlegen von Linoleum oder Laminat und anderen Holzplatten zu grundieren?
Unter dem Laminat und Linoleum wird die Basis grundiert, wenn die Beschichtung an der Oberfläche haften bleibt - so dass nicht der gesamte Klebstoff absorbiert wird.
Es ist ratsam, dies auch dann zu tun, wenn Linoleum auf einem Zementestrich verteilt wird - um die Oberfläche zu stärken und sie nicht aufgrund mechanischer Beanspruchungen zerbröckeln zu lassen. Natürlich müssen Holzsubstrate (Sperrholz, Spanplatten) auch mit antiseptischen Verbindungen behandelt werden, insbesondere in Nassräumen, in denen normalerweise Linoleum verwendet wird.
Wenn die Grundierung des Bodens vor dem Verlegen des Laminats nicht immer erforderlich ist, ist vor dem Nivellieren der Basis mit einer Lösung erforderlich. Die Haltbarkeit und Qualität des Fußbodens hängt davon ab, wie fest die Ausgleichsmischung am Beton haftet.Es ist besonders anstößig, wenn es unter dem Parkett oder einem massiven Brett zerbröckelt und seine Verformung verursacht. Der Preis solcher Materialien erlaubt es nicht, ihre Installation leicht zu nehmen.
Wie wählt man einen Primer
Schauen wir uns zunächst die Klassifizierung der Primer an und entscheiden dann, welche für welche Zwecke verwendet werden sollen.
Bodenarten
Entsprechend dem Wirkungsmechanismus werden diese Mittel in Primer für die Oberflächenapplikation und Primer für das tiefe Eindringen unterteilt. Sie kennen bereits die Wirkung der letzteren - sie stärken und stärken die unzuverlässige lose Oberfläche der Basis.
Und Oberflächenprodukte sind so konzipiert, dass sie gute Klebeeigenschaften aufweisen. Viele von ihnen enthalten feinen Sand, der der Basis die für eine normale Haftung erforderliche Rauheit verleiht.
Die Zusammensetzung des Primers wird wie folgt klassifiziert:
- Acryl (das gebräuchlichste, universellste) eignet sich für verschiedene Oberflächen - Mineralien, Holz, Ziegel, Trockenbau usw. Einfach mit den eigenen Händen aufzutragen, trocknet schnell, hat keinen Geruch, kann mit Wasser verdünnt werden;
- Alkyd - eine spezielle Grundierung nur für Holz- und Metalloberflächen;
Beachten Sie! Alkydgrundierungen dürfen nicht auf Betonsubstraten, zementartigen Estrichen und anderen mineralischen Oberflächen verwendet werden.
- Die Epoxidgrundierung für Fußböden ist für die Behandlung von Betonsubstraten konzipiert, insbesondere von solchen, die Feuchtigkeitsschutz benötigen. Es ist mit Lösungsmitteln verdünnt, hat eine hohe chemische Beständigkeit, kann auch auf einer leicht feuchten Oberfläche verwendet werden;
- Polystyrol-Grundierung wird für Holz verwendet. Es ist giftig, daher müssen die Sicherheitshinweise nur in gut belüfteten Bereichen verwendet werden.
- Schellackboden ist eine spezielle Zusammensetzung zum Imprägnieren von Basen aus frischem Nadelholz. Es verhindert, dass das Harz an die Oberfläche entweicht.
Merkmale der Wahl
Es ist klar, dass zunächst der Primer für das Material ausgewählt wird, auf das er aufgetragen wird. Gleichzeitig müssen jedoch sowohl die Betriebsbedingungen als auch die Oberflächenbedingungen berücksichtigt werden.
Zum Beispiel:
- Grundierung für Estrich auf Betonsockel - geeignet für Acryl und Epoxid. Wenn die Basis schwach ist, sollte sie tief eindringen.
Wird der Estrich gleichzeitig in feuchten oder unbeheizten Räumen ausgeführt, muss die Zusammensetzung wasserabweisende und antiseptische Zusätze enthalten.
- Wenn Sie die Bodenfliesen kleben möchten, müssen Sie eine geringe Oberflächenabsorption sicherstellen, damit dem Kleber kein Wasser entzogen wird. Die Grundierung für den Boden unter der Fliese wird je nach Untergrund ausgewählt.
Wenn es sich um einen Zementestrich handelt, reichen die oben aufgeführten Optionen aus. Wenn eine Spanplatte oder OSB-Platte, Acryl- oder Alkydboden geeignet ist;
- Holzböden zum Streichen werden am besten mit einer Alkyd- oder Polystyrolgrundierung behandelt. Und vergessen Sie nicht, den Baum vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
Trinkgeld. Versuchen Sie, keinen Polystyrol-Primer für den Innenbereich zu verwenden. Lassen Sie ihn für äußere Strukturen.
Wie Sie sehen, wird die Komposition jeweils einzeln ausgewählt. Wenn Sie sich verlaufen, wenden Sie sich an einen Geschäftsberater oder verwenden Sie einfach Universal Primer. Noch besser - lesen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung sorgfältig durch.
Anwendungsregeln
Wenn Sie wissen, wie man eine Grundierung für Wände verwendet, gibt es keine Schwierigkeiten mit Böden. Im Gegenteil, es ist viel einfacher, horizontale Flächen zu bearbeiten.
Aber zuerst müssen sie vorbereitet sein:
- Zu trocknen;
- Von Müll und Dreck zu befreien;
- Wenn nötig, mahlen, Ablagerungen entfernen und durchhängen;
- Ölflecken entfetten;
- Vakuum.
Unmittelbar danach, bis sich der Staub wieder auf der Oberfläche absetzt, wird vor dem Gießen oder einer anderen Art eine Grundierung aufgetragen Bodenbeläge. Dies erfolgt in der Regel in zwei bis drei Dosen, je nach Absorptionsgrad der Base. Darüber hinaus wird der Primer für die erste Schicht so verdünnt, dass er in alle Poren und Mikrorisse eindringt.
Als Referenz. Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie PVA anstelle einer Grundierung verwenden. Es wird mit Wasser in einem Verhältnis von 1: 2 verdünnt, d.h. Pro Liter Leim werden zwei Liter Wasser zugegeben und kräftig gemischt, bis eine homogene Zusammensetzung erhalten wird.
Die zweite und die nachfolgenden Schichten werden nach dem Trocknen der ersten aufgetragen. Die Trocknungszeit wird vom Hersteller auf der Verpackung angegeben und kann nicht reduziert werden, selbst wenn die Oberfläche für Sie vollständig trocken erscheint. Ordnen Sie jedoch keine zu großen Pausen zwischen den Schichten an, damit sich kein Staub absetzt.
Am bequemsten ist es, die Böden mit einer Flachbürste oder einer Walze auf einem langen Griff zu bearbeiten.
Fazit
Unabhängig davon, welchen Boden Sie für die Verlegung in Ihrem Zuhause wählen, sollte er für lange Zeit angenehm für das Auge sein und dauerhaft bleiben. Und dies hängt weitgehend davon ab, wie verantwortungsbewusst Sie mit den Vorbereitungsarbeiten und der Grundierung der Basis umgegangen sind.
Wenn Sie weitere nützliche Informationen zu diesem Thema erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen, das auf dieser Seite veröffentlichte Video anzusehen.