Dämmung der Wände von innen mit Mineralwolle plus Trockenbau: Teil 1
Wir begrüßen alle unsere regelmäßigen Leser sowie Anfänger, die vorbeigekommen sind, um etwas zu einem bestimmten Thema herauszufinden. Sie sind an die Adresse gekommen!
Mit diesem Material beginnt eine kleine Artikelserie über die Dekoration von Dachböden und Dachböden in Privathäusern und Hütten. Wir beginnen mit der Erwärmung des Raumes, nämlich: Erwärmung der Wände von innen mit Mineralwolle plus Trockenbau.
Der Inhalt des Artikels
Wir erheben uns unter dem Dach
Wie üblich betrachten wir den Workflow als Beispiel für ein bestimmtes Objekt, an dessen Dekoration der Autor des Artikels direkt beteiligt war. Zu unserer Verfügung stand ein recht geräumiger Dachboden (46 m²), den der Eigentümer des Hauses aus nur ihm bekannten Gründen in ein Wohnzimmer umwandelte.
Visuelle Bewertung der anstehenden Arbeiten
Als wir nach oben gingen, sahen wir das folgende Bild: Die Böden sind mit Trockenbau und Brettern übersät, aus denen wir einen Rahmen für Trockenbau zusammenbauen mussten. Ihr Endabschnitt betrug 25 x 100 mm und ihre Länge betrug etwa sechs Meter. All dies hat unsere Aufgabe sehr kompliziert, da die ständige Bewegung in einem gehäuften Raum viel Kraft, Nerven und Zeit in Anspruch nimmt.
Rat! Nehmen Sie bei der ersten Gelegenheit immer alle Werkzeuge und Dinge aus dem Raum, die während des Arbeitsprozesses nicht erforderlich sind, um sich mit den angenehmsten Bedingungen zu versorgen.
Die Hauptschwierigkeit war jedoch anders:
- Nicht gehobelte Bretter sollten wie jedes billige Holz nicht als Grundlage für einen Trockenbaurahmen dienen, da sie viele Unregelmäßigkeiten aufweisen und sich in Flugzeugen verhalten können.
- Platten können Dickenunterschiede aufweisen. Dieser Nachteil kann während des Installationsvorgangs behoben werden, benötigt jedoch mehr Zeit.
- Diese Art von Rahmen funktioniert nicht, wenn Sie die Wände in Zukunft streichen möchten, da die Platte im Laufe der Zeit reißen und sich verformen kann, was zu Rissen an den Fugen der Trockenbauplatten führt.
- Die großen Abmessungen der Platten schließen die Möglichkeit aus, alleine zu arbeiten.
Wir machen uns an die Arbeit und stellen nur sicher, dass der Kunde das Hintergrundbild kleben wird (sieheWandreparatur und Tapetenaufkleber: Selber machen) Darüber hinaus stellte er keine besonderen Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Wände.
Rat! Wenn Sie im Raum ein hochwertiges Finish erzielen möchten, sollten Sie das Material für den Rahmen nicht einsparen, da Sie beim Sammeln die zukünftige Stärke und Gleichmäßigkeit der gesamten Struktur festlegen.
In der zweiten Hälfte des Raumes gab es einen Kamin und eine Luke mit Treppen, die wir auch adeln müssen. Die Pfeife als Objekt in der Mitte des Raums verursacht keine großen Schwierigkeiten bei der Arbeit, aber wir werden sie auf dem Weg mehrmals antreffen und Ihnen sagen, wie Sie den Raum um sie herum richtig umhüllen können.
Vorbereitung für die Isolierung
Auf dem Foto oben geben die Zahlen eine Gruppe vertikaler Balken an, die die Grundlage für die zukünftige Wand bilden. Sie wurden von "Dachdeckern" installiert, um den Dachtragrahmen zu verstärken. Zwischen ihnen werden wir die Isolierung verlegen.
- Vor Beginn der Wanddämmung aus Mineralwolle muss jedoch eine Basis für den Wärmeisolator hergestellt werden, die ihn in den geplanten Öffnungen hält.
- Für diese Zwecke können Sie normale Riemen von einer Schiene verwenden, die an der Rückseite der Träger angeschraubt ist. Diese Methode eignet sich für diejenigen, die ein wenig sparen möchten.
- In unserem Fall war es jedoch erforderlich, den Zugang außerhalb der Mauern zu belassen, um die Kommunikation aufrechtzuerhalten, einschließlich der Heizung.
Dementsprechend führt das Bewegen einer Person mit offener Isolierung außerhalb der Wände zu gewissen Unannehmlichkeiten. Daher haben wir beschlossen, die Rückseite der Balken vollständig mit 10-mm-OSB-Platten zu vernähen.
Bei Deckenebenen muss nichts dergleichen getan werden, da die Isolierung aufgrund ihres eigenen Gewichts und ihrer Dichte hält, wodurch sie sich nicht stark biegen kann. Daher beginnen wir bereits vor dem Verlegen der ersten Mineralwolleplatten, den Rahmen unter der Trockenbauwand zu montieren, die die Isolierung hält.
Wir haben es wie folgt gemacht:
- Zunächst wickelten sie Gürtel an die Decke. Wenn Sie wie wir die Basis aus Brettern oder Latten zusammenbauen, überprüfen Sie diese ständig mit einem Faden, um starke Verzerrungen des Flugzeugs zu vermeiden.
- Vergessen Sie auch nicht, die Gleichmäßigkeit der Balken selbst vorab zu überprüfendass Sie passen - niemand garantiert den richtigen Ort.
- Als nächstes montieren wir die oberen Riemen in geneigten Ebenen. Sie sollten nicht sofort alle Riemen installieren, da es sonst viel schwieriger wird, die Isolierung zu verlegen.
Beachtung! Wie man einen Holzrahmen von solcher Komplexität geometrisch genau zusammenbaut, werden wir im nächsten Artikel beschreiben, in dem wir direkt auf die Installation von Trockenbauwänden eingehen und vorerst die Hauptprobleme im Zusammenhang mit der Dämmung betrachten werden.
Die Wahl der Isolierung und deren Installation
Der Zweck jeder Isolierung besteht darin, eine wärmeisolierende Schicht zu erzeugen, die das Zusammenspiel von Temperaturen verhindert. Heutzutage gibt es viele Arten dieser Materialien, unter denen Mineralwolle einen besonderen Platz einnimmt, da sie nach wie vor eine erschwingliche und zuverlässige Lösung für den Benutzer darstellt.
Was Sie über Mineralwolle wissen sollten
Mineralische Isolierung für Wände (Wolle) ist die allgemeine Bezeichnung für eine Gruppe von Heizgeräten aus anorganischen Rohstoffen, die mit ähnlicher Technologie, jedoch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt wurden. Sie haben eine faserige Struktur mit einem Luftspalt, so dass sie die Wärme im Raum speichern können.
Mineralwolle wird aus einigen Arten von Steinen, Schlacke und Glas hergestellt. Alle Rohstoffe haben nicht brennbare Eigenschaften, wodurch das fertige Produkt für den Einsatz in Räumen mit hoher Temperatur und hoher Brandwahrscheinlichkeit geeignet wird.
Mineralheizungen werden in drei Arten hergestellt: Walzen (bequem beim Verlegen zwischen langen Balken von Bodenböden), Schichten (die beste Lösung zum Erwärmen von Fassaden und Rahmenwänden) und Zylinder zur Isolierung von Rohrleitungen.
Damit:
- Glaswolle - Dies ist die häufigste Haushaltsentscheidung, deren Durchschnittspreis 120 - 150 Rubel pro Quadratmeter (zwei Schichten) beträgt. Es wird hauptsächlich in Rollen hergestellt, aber in letzter Zeit sind Optionen in Form von Platten für Dämmfassaden erschienen.
Diese Isolierung ist sehr leicht und kann durch Kompression um das Sechsfache verringert werden, was den Transport erheblich erleichtert.
Glaswollefasern sind sehr klein und stachelig und können auch unter enger Kleidung leicht eindringen. Sie sind schädlich für die menschliche Atmung. Achten Sie daher bei der Erwärmung mit diesem Material darauf, es vollständig abzudecken und zu verhindern, dass schädliche Partikel in die Luft im Wohnzimmer gelangen.
- Steinwolle - Dies ist ein Material, das hauptsächlich aus Basalt hergestellt wird. In Bezug auf die wärmeisolierenden Eigenschaften ist es viel besser als Glaswolle, außerdem toleriert es Vibrationen und mechanische Belastungen stabiler. Dieses Material nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf und brennt nicht. Er war es, den wir ausgewählt haben, um unsere Einrichtung zu wärmen.
- Basaltwolle enthält kein Glas und ist für die menschliche Gesundheit relativ harmlos. Es ist in verschiedenen Dichten erhältlich. Lesen Sie daher vor dem Kauf unbedingt die Anmerkungen.
Die Anleitung enthält Informationen über die Dicke und Dichte des Materials, die für die Auswahl des Materials wichtig sind. Engere Optionen sind für flache Bereiche mit potenzieller mechanischer Beanspruchung konzipiert. Weiche Watte ist für Strukturen mit gebogener Geometrie ohne Beanspruchung konzipiert.
- Slaggy - Dies ist ein ziemlich spezifisches Material, das aus Hochöfen beim Schmelzen von Gusseisen hergestellt wird. Es hat eine ganze Reihe von Nachteilen, es speichert die Wärme viel schlechter, so dass wir die Überprüfung dieser Isolierung weglassen werden.
Was ist noch gute Mineralwolle für den Einsatz in Privathäusern und Hütten? Nur wenige Menschen denken darüber nach, aber der Faktor ist sehr wichtig - er ist resistent gegen Nagetiere, im Gegensatz zu beispielsweise Polystyrol, das sie einfach lieben.
Wir glauben, dass nur wenige Menschen diese Schädlinge in der Nachbarschaft haben wollen, die im Laufe der Zeit fast die gesamte Isolationsschicht verarbeiten können, wissen Sie selbst was. Ja, und das ständige Klappern kleiner Pfoten auf einem stimmhaften Schaum über dem Kopf wird viele Unannehmlichkeiten verursachen.
Von den Nachteilen, die Mineralien haben, ist Folgendes zu beachten:
- Die Zuordnung von Phenol-Formaldehyd-Dämpfen ist noch offen, da zu diesem Thema keine genauen Beobachtungen vorliegen. Die Untersuchung der Isolierung selbst zeigt jedoch, dass die Menge an Harzen in modernen Materialien vernachlässigbar ist und offiziell angenommen wird, dass sie die menschliche Gesundheit nicht schädigen können .
- Hohe Staubentwicklung - dieser Nachteil erschwert die Arbeit mit diesem Material erheblich, insbesondere bei Schlacke und Glaswolle. Es wird empfohlen, in engen Kleidern mit langen Ärmeln mit Brille, Handschuhen und Atemschutz zu arbeiten.
- Angst vor Feuchtigkeit - Einige Arten von Mineralwolle vertragen die Auswirkungen von Feuchtigkeit nicht, da sie im nassen Zustand ihre isolierenden Eigenschaften verlieren. Wenn also Glaswolle um 2% angefeuchtet wird, erhöht sich die Wärmeleitfähigkeit des Materials um 10%.
Deshalb müssen Mineralisolatoren beidseitig mit einer speziellen Isolierung versehen werden. Auf diese Schicht wirkt eine Abdichtungsfolie unter dem Dach, und eine darunter liegende Dampfsperrschicht blockiert den Zugang von Feuchtigkeit aus dem Raum, aber dazu später mehr.
Beginnen Sie sich aufzuwärmen
In diesem Kapitel wird Ihnen die Technologie der Wanddämmung mit Mineralwolle vorgestellt. Wir werden versuchen, den gesamten Prozess so vollständig wie möglich abzudecken, wobei wir uns auf die wichtigsten Feinheiten konzentrieren. Wir werden jedoch wichtige Kleinigkeiten nicht vergessen.
Am Ende des Artikels finden Sie das Video „Wanddämmung mit Mineralwolle“, in dem der Vorgang in Aktion wiederholt wird.
Wir werden den Raum in drei Schichten erwärmen, was einer Isolierung von 15 cm entspricht. Auf dem Papier sind die Wärmedämmeigenschaften von Mineralwolle ziemlich groß, aber um an einem kalten, geblasenen Ort wie einem Dachboden oder einem Dachboden eine gute Wirkung zu erzielen, sind drei Schichten kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Wir werden von der Decke und den Schrägen ausgehen, da es zu diesem Zeitpunkt am bequemsten ist, an diesen Stellen eine Isolierung zu verlegen. Wir nehmen drei Schichten gleichzeitig und setzen sie in den Sitz ein. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, können Sie die Platten einzeln einfädeln.
Fügen Sie nach dem Installieren der gesamten Schichten Isolierstücke mit der gewünschten Breite hinzu und schließen Sie die Öffnung vollständig. Sie können Mineralwolle mit einem Schreibmesser schneiden.
Machen Sie das geschnittene Stück ein paar Zentimeter breiter als die Installationsstelle, damit es aufgrund von Kompression die Risse fest schließt und nicht herunterfällt. Wenn Sie sich das Video „Wände von innen mit Mineralwolle isolieren“ ansehen, können Sie diesen Prozess besser steuern.
Und jetzt ein sehr wichtiger Punkt. Jede Schicht sollte in Bezug auf die vorherige versetzt sein. Dies geschieht so, dass noch weniger mögliche Lücken entstehen und der Luftzug nicht frei durch die Isolierschicht läuft.
Das Verfahren wird wie folgt sein:
Wir versiegeln die erste Schicht. An der Wand ist dies am einfachsten, da die Dämmschicht statisch stehen und nicht fallen kann. Mit der Decke etwas komplizierter, aber das Grundprinzip ist das gleiche.
Eine feste Mineralwolleplatte der zweiten Schicht sollte die Fuge der vorherigen Schicht schließen, und das Einsteckstück wird auf die andere Seite gelegt. Ebenso werden alle nachfolgenden Ebenen festgelegt.
An der Decke installieren wir zuerst drei feste Schichten gleichzeitig, setzen dann das am weitesten entfernte Stück ein und verschieben die beiden unteren Platten. Als nächstes wird der nächste Einschub platziert und die unterste Schicht usw. wird verschoben.
Der Prozess ist sehr anstrengend, außerdem werden ständig kleine, stachelige Fasern auf den Kopf geduscht, aber es lohnt sich, da das Ergebnis viel besser sein wird.
Wenn der Rahmen es Ihnen nicht erlaubt, die Schichten frei zu bewegen, können Sie in diesem Fall alles so lassen, wie es ist. Es wird jedoch empfohlen, die Fugen der Schichten mit Schaum zu verschließen.
Stellen Sie sicher, dass die Isolierung nicht lose an ihrem Platz hängt. Am besten, wenn es eine kleine Feder aus den Balken ist. So garantieren Sie eine engere Verbindung.
Wenn die Spannung die Platten aus der Öffnung drückt, müssen Sie sie bis zur Installation der Gipskartonrahmengurte mit Bretter- oder Lamellenresten zurücklegen, wie auf dem folgenden Foto gezeigt.
Sie können die Platten auch mit Hilfe spezieller Befestigungselemente befestigen. In unserem Fall würde dies jedoch einige Schwierigkeiten verursachen, da unter jedem die Löcher in die Basis gebohrt werden müssten.
Nachdem Sie die gesamte Isolierung installiert haben, können Sie alle verbleibenden Riemen montieren und mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Dampfsperre
Als nächstes kommt der zuvor erwähnte Dampfisolator - die Membran wird über die Isolierung gespannt und schießt mit einem Gebäudehefter.
Die Dampfsperre ist ein dünner Film, der in Rollen verkauft wird. Es ist so konzipiert, dass es Dampf durch sich selbst leiten kann, jedoch nur in eine Richtung. Daher ist es sehr wichtig, die Parteien nicht zu verwirren, da sonst Feuchtigkeit aus dem Raum auf die Isolierung fällt.
Das Foto oben zeigt die beiden Seiten des Dampfsperrfilms. Bitte beachten Sie, dass einer von ihnen matt und der andere glänzend ist. Der erste lässt Dampf durch und der zweite nicht. Stellen Sie beim Rollen des Films sicher, dass die glänzende Seite in den Raum gerichtet ist.
Es ist bequemer, die ganze Arbeit zusammen zu erledigen: Einer rollt die Rolle und der andere schießt auf die Leinwand. Ziehen Sie die Dampfsperre fest an, damit die Oberfläche nicht durchhängt.
Um zwei Filmstücke zu verbinden, machen Sie eine kleine Überlappung (5-6 cm) und kleben Sie die Verbindung mit verstärktem Klebeband, das die Verbindung mit einer guten Klebebasis zuverlässig verbindet.
Wenn Sie eine Dampfsperre über dem Rahmen installieren, stellen Sie sicher, dass diese in den inneren Ecken des Raums nicht angespannt ist. Andernfalls wird die Installation der Trockenbauwand beeinträchtigt.
Dies schließt vielleicht unsere Überprüfung der Isolierung von Dachböden und Dachböden ab. Wir hoffen, Sie haben eine umfassende Antwort auf die Frage erhalten: "Können Wände von innen mit Mineralwolle isoliert werden?"
Wie Sie sehen können, können alle oben genannten Arbeiten ohne Beteiligung von Spezialisten problemlos mit Ihren eigenen Händen ausgeführt werden. Es reicht aus, die Nuancen zu kennen, die wir während des Artikels geäußert haben.
Lesen Sie auch die Fortsetzung:
- Dachbodendekoration: So installieren Sie eine Wand aus Trockenbau mit Ihren eigenen Händen - Teil 2
- Dachbodenveredelung: Teil 3 - Müssen Sie Gipskartonplatten für Tapeten kittieren?
- Dachböden und Dachböden dekorieren: Teil 4 - Muss ich die Wände vor dem Tapezieren grundieren?
Und schließlich das versprochene Video in diesem Artikel: