Dachbodendekoration: So installieren Sie eine Wand aus Trockenbau mit Ihren eigenen Händen - Teil 2
Also nochmal hallo! Wir setzen die versprochene Überprüfung von Dachböden und Dachböden fort. Wie Sie sich erinnern, haben wir im ersten Teil den Raum mit Mineralisolierung isoliert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Wand aus Trockenbau mit Ihren eigenen Händen installieren.
Der Inhalt des Artikels
Rahmenmontage
Vor uns liegt der gleiche Dachboden, den wir für ein Wohnzimmer ausstatten. Das Dach hat eine Holzbalkenbasis, auf die wir den Rahmen für Trockenbau binden werden. Wir werden es von Platinen mit den Maßen 25x100x6000 mm montieren.
Dieses Material ist nicht die beste Lösung für die Aufgabe, aber in unserem Fall war es nicht notwendig zu wählen, da der Kunde überschüssiges Holz loswerden wollte und uns mit dieser Bedingung beauftragte. Darüber hinaus denken wir, dass es für viele Enthusiasten, die beim Dekorieren eines Landhauses sparen möchten, sehr nützlich sein wird, um die Feinheiten einer solchen Technologie herauszufinden.
Genauigkeit ist die Höflichkeit der Bauherren
Sie müssen zugeben, dass es sehr angenehm ist, Endbearbeitungsarbeiten durchzuführen, wenn die Basis, auf der Sie installieren, vollkommen flach ist, keine Höhenunterschiede aufweist und genau dem Niveau entspricht. Die Anpassung eines Materials unter solchen Bedingungen wird zu einer faszinierenden und unkomplizierten Aufgabe.
Und umgekehrt, wie oft erinnern wir uns an den "frechen" Baumeister, wenn wir alle zwei Minuten gezwungen sind, das Material zu messen und anzupassen sowie ihr Gehirn zu zerbrechen, um nach seiner Arbeit "die Gesetze der Geometrie zu ändern". Wenn Sie also nicht nur Geld, sondern auch Nerven sparen möchten, legen Sie das Fundament geometrisch korrekt, und die Installation von Wänden aus Trockenbau mit Ihren eigenen Händen erscheint Ihnen daher nicht unmöglich.
Markieren - die erste Stufe einer genauen Arbeit
Bevor Sie das Werkzeug greifen und mit der Montage der Rahmengurte beginnen, müssen Sie die Genauigkeit der Installation der vertikalen Stützbalken des Dachs überprüfen, alle erforderlichen Korrekturen vornehmen und die Markierungen genau markieren.
Das einzige Flugzeug in diesem Raum, an dem wir uns befestigen können, ist das Fenster.
In dem fraglichen Raum befand es sich genau in der Mitte des Raumes:
- Von ihm werden wir die Ebenen zukünftiger Mauern ablegen.
- Wir wickeln an den Rändern des Fensterrahmens ein Führungsmetallprofil von 27 * 28 mm unter die Trockenbauwand. Vergessen Sie nicht, die Position der Träger vorab zu bewerten, und stellen Sie sicher, dass sie die Installation des Rahmens nicht beeinträchtigen. Verschieben Sie andernfalls die Profile von den Kanten, um Interferenzen zu vermeiden.
- Markieren Sie anschließend mit einem Quadrat auf der Fensterbank, die dem Schnittpunkt der Ebene der Fensterbank und der Außenkante des Führungsprofils entsprechen (siehe Foto unten).
- Dann messen wir die Breite der Fensterbank auf beiden Seiten, da diese mit einer Kette montiert werden kann. Im Falle von Unstimmigkeiten werden wir in Zukunft Anpassungen an den Markierungen auf dem Boden vornehmen.
- Mit Hilfe einer langen Gebäudeebene übertragen wir nun die Markierungen auf den Boden, passen gegebenenfalls den Unterschied im Vorsprung der Fensterbank an und ziehen eine Linie zwischen den beiden erhaltenen Markierungen.
Rat! Wenn Sie den Pegel von der Fensterbank absenken, tun Sie dies sofort in zwei Ebenen, um in Zukunft nicht mehr darauf zurückzukommen.So erhalten Sie sofort die Markierung der Seitenwände der Nische vor dem Fenster.
Wenn Sie keine lange Ebene haben, können Sie diese in Kombination mit einer Regel oder einem Ebenenbalken durch eine kurze ersetzen.
Nun müssen wir streng senkrechte Linien zeichnen, die die Ebene der oben genannten Seitenwände angeben. Dafür verwenden wir auch ein Quadrat.
Geleitet von den zuvor erwähnten vertikalen Strahlen markieren wir die Roulette-Punkte auf den empfangenen Linien:
- Dann ziehen wir von Ende zu Ende des Raums den Kapronfaden oder die Färbespitze fest an, um sicherzustellen, dass er mit den Markierungen übereinstimmt und keiner der Balken die Spannung beeinträchtigt. Bei Störungen müssen Sie den Einzug anpassen und den Vorgang wiederholen.
- Um das Nachspannen zu vereinfachen, duplizieren Sie nach der ersten erfolgreichen Positionierung des Fadens die Markierungen bereits in den Ecken des Raums.
- Messen Sie als nächstes den Abstand von der empfangenen Linie zu jedem der vertikalen Strahlen. So werden wir in der Lage sein, die prominentesten zu bestimmen und aus ihnen herauszufallen.
- Idealerweise sollten alle Strahlen in einer Linie liegen und die vertikale Ebene beachten. In der Praxis ist dies jedoch bei weitem nicht immer möglich. Daher besteht der nächste Schritt darin, ihre Vertikale mit Hilfe einer Ebene zu betrachten und diejenigen zu berechnen, die im Raum verstreut sind.
- Dann senken wir mit einer langen Ebene den höchsten Punkt jedes solchen Balkens auf den Boden und markieren ihn mit einem Bleistift. Wir messen den Abstand von der empfangenen Markierung zur Basis des Strahls und zeichnen ihn irgendwo separat auf.
- Wiederholen Sie alternativ den gesamten Vorgang auf allen Streubalken. Dann vergleichen wir alle erhaltenen Werte - wir sind am meisten interessiert. Wir kehren an diesen Ort zurück und messen den Abstand von der Markierung zu unserem zuvor gedehnten Faden. Der resultierende Unterschied wird auf Etiketten übertragen, die in den Ecken des Raums stehen.
- Um die Endpunkte der Ebene des zukünftigen Rahmens zu erhalten, werfen wir auch die Dicke der Bretter auf die Markierungen. In unserem Fall sind dies 25 mm, aber es ist besser, 30 zu addieren, um Platz für mögliche Korrekturen zu lassen.
Scheint Ihnen das alles zu kompliziert? Ganz und gar nicht. Der Preis in Form der Zeit, die Sie bezahlen müssen, ist nicht so hoch - und mit der erhaltenen Messgenauigkeit können Sie einen flachen Rahmen erstellen, ohne das Flugzeug zu stören.
Rat! Wenn Sie zu faul sind und gleichzeitig die zusätzlichen fünf Zentimeter des Raumbereichs nicht beachten, können Sie die Werte sofort mit einem gewissen Spielraum nehmen, aber immer auf die Möglichkeit vorbereitet sein, Fehler bei den Schätzungen zu machen.
Um nun die Ebene der gegenüberliegenden Wand zu markieren, reicht es aus, auf beiden Seiten des Raums einen gleichen Abstand von der Empfangslinie zurückzuziehen und alle Manipulationen mit der Einstellung zu wiederholen.
Finden Sie die Ebene der Seitenwände entweder nach der Regel „Das Quadrat der Hypotenuse ist gleich der Summe der Quadrate der Beine“ oder verwenden Sie ein gutes großes Quadrat:
- Erster Weg Sie sollten sich an die Schule erinnern - es reicht aus, mit Hilfe eines Fadens ein Dreieck zu bilden, in dem die Beine 3 bzw. 4 Meter und die Hypotenuse 5 Meter betragen. Als Ergebnis erhalten Sie einen Winkel am Schnittpunkt der Beine von 90 °. Und natürlich sollte eine Seite des Dreiecks mit der Ebene einer der Wände übereinstimmen.
- Mit der zweiten Methode Alles scheint klar zu sein, daher denken wir, dass Sie mit diesem Tool die Aufgabe ohne Aufforderung bewältigen können.
Rat! Wenn die Abmessungen des Raums die Verwendung der angegebenen Abmessungen der Seiten des Dreiecks nicht zulassen, reduzieren Sie sie proportional zur angegebenen Formel.
Vergessen Sie nicht, sich auf die schrägen Ecken des Daches zu konzentrieren - dies ist sehr wichtig, da Sie sonst Wände mit unterschiedlichen Höhen erhalten. Das heißt, mit anderen Worten, die gegenüberliegenden Wände sollten im gleichen Abstand von der Mitte des Raums entfernt sein.
Deckenrahmen
Für die Decke benötigen wir keine Kennzeichnung, da die einzige Voraussetzung dafür die Einhaltung der horizontalen Ebene ist.
Überprüfen Sie zunächst die Position der horizontalen Balken. Ziehen Sie dazu senkrecht zu ihnen den Faden auf beiden Seiten, was sofort das Vorhandensein von Höhenunterschieden anzeigt. Sie können die lange Regel verwenden, an die Sie eine Ebene anhängen und die Horizontale auswerten müssen.
Wenn alles vorhanden ist, müssen Sie nur die Bretter mit der gleichen Dicke darauf wickeln. Andernfalls müssen Sie die niedrigsten Strahlen bestimmen.
Rat! Versuchen Sie beim Überprüfen der Horizontalen nicht, den Faden sofort durch den Raum zu ziehen, da er unabhängig von der Spannung immer noch unter seinem eigenen Gewicht durchhängt. Daher ist es besser, den Raum in 3 bis 4 Meter lange Abschnitte zu unterteilen.
- Suchen Sie anhand der Ebene den tiefsten Punkt auf den Deckenbalken (dies ist höchstwahrscheinlich die Kante eines der Balken).
- Installieren Sie den ersten Kistenriemen darauf und befestigen Sie ihn mit zwei selbstschneidenden Schrauben so, dass er fest in Position bleibt. Fügen Sie bei Bedarf temporäre Befestigungspunkte über die gesamte Länge der Platine hinzu.
- Als nächstes schrauben Sie eine weitere lange selbstschneidende Schraube neben der Platine, an die das Ende des Gewindes gebunden wird. Wir werden eine ähnliche Operation an den Wänden durchführen, sodass der Fotobericht später im Verlauf des Artikels gezeigt wird.
- Befestigen Sie die zweite selbstschneidende Schraube an einem beliebigen Träger (innerhalb von 4 Metern). Binden Sie das Ende des Gewindes an die erste selbstschneidende Schraube in Höhe der Unterkante der Platine. Konzentrieren Sie dann das zweite Ende, indem Sie sich auf das Hydraulikniveau konzentrieren (mindestens zwei Personen sind erforderlich, um die Manipulation durchzuführen), und geben Sie den Gewinden die maximal mögliche Spannung.
- Stellen Sie nun, geführt vom Faden, die Position des Riemens in der Höhe genau ein. Bei Bedarf mit direkten Suspensionen fixieren.
Nachdem Sie den gesamten Abschnitt durchlaufen haben, übertragen Sie den Thread auf die gleiche Weise zum nächsten. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die gesamte Decke fertiggestellt haben.
Damit ist der erste Riemen fertig. Übertragen Sie nun die Ebene auf die gegenüberliegende Seite der Decke und wiederholen Sie den gesamten Vorgang, jedoch mit dem zweiten Riemen.
Die mittleren Gurte der Kiste werden nach der Regel eingestellt, die senkrecht zwischen den Extremen liegt. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten benachbarter Bänder sollte 60 oder 40 cm betragen.
Schräge Teile des Rahmens
Die vielleicht schwierigste Phase der Rahmenvorrichtung ist die Installation ihrer geneigten Teile. Die ganze Schwierigkeit liegt in der Tatsache, dass sie nicht an das Level gebunden sind und keine Stellen haben, an denen es möglich ist, Orientierungsmarken zu setzen.
Der einzige Weg, den wir bei dieser ersten Arbeit gefunden haben, ist folgender:
- Wir finden die Mitte der Decke und markieren sie mit einer Linie entlang der Wände, die wir zuerst freigeben möchten.
- An der Dachschräge befestigen wir von zwei Seiten (Verbindung zur Decke und zur Wand) vorübergehend die Latten der Latten an den Schrauben.
- Wir legen ihnen eine Regel auf, die ungefähr die zukünftige Ebene bildet.
- Wir ziehen uns vom Schnittpunkt der Regel und der Deckenebene von 0,5 cm zur Mittellinie zurück, um einen gewissen Spielraum für mögliche Unterschiede zu haben, und markieren diesen Punkt. Wir messen den Abstand von der Mittellinie, duplizieren ihn auf allen Balken und zeichnen eine Linie entlang dieser.
- Wieder setzen wir die Regel für Zeitzonen und markieren bereits den Wandbalken, indem wir die gleichen 0,5 cm hinzufügen. Basierend auf der empfangenen Markierung schlagen wir eine horizontale Linie auf allen Balken ab. Zu diesem Zweck ist es am bequemsten, eine Laserebene oder eine Hydraulikebene zu verwenden.
Somit erhalten wir zwei Linien, die die Ebene angeben, entlang der wir die Gürtel in Zukunft freilegen werden.
In dieser Phase erhalten Sie eine ungefähre Vorstellung von der Position der Fasen, da ihre Gleichmäßigkeit stark beeinträchtigt wird, wenn die Wandbalken Abweichungen von der Vertikalen aufweisen.
- Es ist viel korrekter, zuerst die Decke und die Wände zu installieren und erst dann die schiefen Ebenen auszurichten. Aufgrund der Tatsache, dass wir eine massive Isolierung unter dem Rahmen benötigten, verließen wir die Wände für später.
- Dies bedeutet, dass Sie nach der Installation der Wände die Aktion wiederholen müssen, um eine horizontale Linie zu erhalten.
- Das weitere Verfahren ist ganz einfach: Wir ziehen den Faden zwischen die Leinen, senken die Kegelriemen darauf ab und befestigen sie mit selbstschneidenden Schrauben an den Aufhängungen.
Um die gleichen Neigungswinkel aller Ebenen zu erhalten, müssen die Verbindungslinien mit den Wänden gleich hoch sein und der Abstand von ihnen zu den Linien an der Decke ist überall gleich.
Ein sehr schwieriger Ort ist die Verbindung zweier Fasen. An diesen Stellen werden die Bänder ungefähr in der Mitte des Trägers abgeschnitten. Wenn Sie eine Endsäge haben, die wir nicht hatten, können Sie die Ecken genauer verbinden.
Dieser Moment ist nicht kritisch und die Stärke und Gleichmäßigkeit des Rahmens wird in keiner Weise beeinträchtigt.
Rahmen an der Wand
Und schließlich sind die Wände der leichteste Teil des Rahmens. Wir haben bereits eine strenge Raumaufteilung, an der wir uns orientieren werden. Wir beginnen am unteren Riemen - wir setzen seine Kanten streng nach den Markierungen und ziehen am Faden, damit wir den Riemen ausrichten können.
Wir haben ein ähnliches Verfahren beim Ausrichten der Decke beschrieben. Jetzt können Sie den Vorgang genauer betrachten.
Wie Sie sehen können, zeigt der Faden sofort die Abweichung des Holzgürtels von der vorgesehenen Ebene. Jetzt müssen wir nur noch die Platine mit Hilfe einer selbstschneidenden Schraube auf das gewünschte Niveau festziehen.
In ähnlicher Weise legen wir den oberen Gürtel der Wandkiste frei und finden seine Extrempunkte anhand der Gebäudeebene.
Wir nähen den Rahmen mit Trockenbau
Die schwierigste Phase des Gehäuses ist bereits abgeschlossen, und wenn Sie alles genau gemacht haben, werden Ihnen weitere Arbeiten keine Schwierigkeiten bereiten.
Trockenbauarbeiten
Trockenbau ist ein unprätentiöses und biegsames Material, das nicht nur geschnitten, sondern auch gebogen werden kann. Und wenn wir nicht auf die Erstellung komplexer geometrischer Formen eingehen, werden Sie beim Arbeiten sicherlich auf das Schneiden stoßen.
Dieses Verfahren ist sehr einfach. Dazu benötigen Sie: eine lange gerade Linie (Ebene, Regel), ein Montagemesser und bei lockigem Schnitt eine Bügelsäge.
Um ein Stück Trockenbau glatt zu schneiden, befestigen Sie eine Führungsschiene gemäß den Markierungen auf ihrer Oberfläche und schneiden Sie die vordere Schicht des Kartons durch, die den Gipskern verstärkt.
Legen Sie als nächstes das Blatt auf die Kante und brechen Sie es. Trockenbau bricht genau entlang der Schnittlinie.
Biegen Sie dann die Hälften in einen rechten Winkel und schneiden Sie eine Schicht Pappe auf die Rückseite.
Wenn der Platz es zulässt, können Sie die zusätzlichen Teile des GCR nach der Installation abschneiden. Wenn Sie einen G-förmigen Schnitt machen müssen, müssen Sie eine Seite mit einer Bügelsäge sägen, und die zweite Seite kann bereits mit einem Messer geschnitten werden.
Trockenbau Installation
Bei der Installation von Trockenbauwänden an den Wänden werden die Bleche mit selbstschneidenden Schrauben für Metall (25 mm, kleine Gewindesteigung) am Rahmen befestigt. Da sie jedoch nicht für die Montage auf Holz geeignet sind, verwenden wir Holzschrauben mit einer Länge von 35 mm.
Wir schneiden das Blatt auf die gewünschte Länge und legen es in den Sitz. Danach befestigen wir es mit Schrauben entlang des gesamten Umfangs. Der Abstand zwischen den Befestigungspunkten sollte 17 - 18 cm nicht überschreiten. Die Mitte rollt ebenfalls.
Sie sagen - warten Sie, wie können wir das Blatt um den Umfang befestigen, wenn wir nur horizontale Bänder haben? Das ist richtig - dies ist ein weiteres Minus des Holzrahmens, da die Installation von Querstangen gewisse Schwierigkeiten verursacht. Und trotzdem sollten sie es sein.
Um die Aufgabe zu vereinfachen, gehen wir wie folgt vor:
- Neben dem Wundblatt schneiden wir mit einem Büromesser eine Dampfsperre;
- Wir geben in den erhaltenen Schlitz eine vorbereitete Querstange der gewünschten Größe;
- Wir befestigen es an der Kante des installierten Blattes und versiegeln den Schnitt mit verstärktem Klebeband.
Teile des Rahmens in den Innenecken des Raumes werden bereits vor dem Einbau der ersten Trockenbauplatten angeschraubt.
Wenn Ihre Größe der ummantelten Ebene größer ist als die Länge des Standardblatts (2,5 m), installieren Sie jedes nachfolgende Trockenbaublatt und verschieben Sie es in einem Schachbrettmuster relativ zum vorherigen.
Die Reihenfolge der Beschichtung spielt im Großen und Ganzen keine Rolle. Sie können sowohl von der Decke als auch von den Wänden aus starten.
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Lücken zwischen den Flugzeugen bekommen, da sich alle leicht unter einer Kittschicht verstecken. Der nächste Teil unserer Artikelserie wird sich übrigens genau diesem Prozess widmen.
- Wenn Sie vorhaben, Vorrichtungen in Gipskartonwänden zu installieren, Steckdosen und Schalter zu platzieren, müssen Sie in der Ummantelungsphase lediglich die genaue Position bestimmen, Löcher mit dem gewünschten Durchmesser schneiden und Drähte in diese einführen.
- Wenn Sie sich noch nicht für die Abmessungen der Vorrichtungen entschieden haben, bohren Sie ein kleines Loch in die Trockenbauwand, in der Sie den Draht führen. Und nach dem Kauf von Elektrogeräten können Sie mit Hilfe einer speziellen Datei auf Trockenbau präzise Löcher ausschneiden.
Darauf vielleicht zusammenzufassen. Wir haben mit Ihnen herausgefunden, wie Trockenbauwände unabhängig voneinander mit nicht gehobelten Brettern als Material für den Rahmen installiert werden können. Der Prozess selbst ist sehr interessant - insbesondere im Hinblick auf das Layout des Rahmens und seine richtige Position im Raum.
Lesen Sie auch andere Teile des Artikels:
- Dämmung der Wände von innen mit Mineralwolle plus Trockenbau: Teil 1
- Dachbodenveredelung: Teil 3 - Müssen Sie Gipskartonplatten für Tapeten kittieren?
- Dachböden und Dachböden dekorieren: Teil 4 - Muss ich die Wände vor dem Tapezieren grundieren?
Wenn Sie sich eingehender mit dem Material vertraut machen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich etwas Zeit zu nehmen und das Video in diesem Artikel anzusehen, in dem gezeigt wird, wie ein Rahmen aus einem Standard-Metallprofil erstellt wird.