Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Der asiatische Online-Einzelhandelsmarkt wird bis 2025 führend sein

Alexander Vorobyov

Warenhaus
Der Mangel an Speicherplatz in Europa führt zu einem Mietwachstum.

Laut einer neuen Studie von Knight Frank über die Verteilung von Vermögen in der Welt von Wealth Report wird sich der globale Lagermarkt in sieben Jahren global verändern.

Im Jahr 2017 beliefen sich die Investitionen in Industrie- und Logistikimmobilien auf mehr als 126 Milliarden US-Dollar, sodass Experten über die Verdoppelung der Investitionen in der Branche in den letzten fünf Jahren sprechen konnten. Das dynamische Kapitalwachstum wird hauptsächlich vom Online-Handel bereitgestellt.

Online-Shopping stimuliert die Nachfrage nach modernen Vertriebseinrichtungen. Der Mangel an Speicherplatz in Europa führt zu einem Mietwachstum.

Auf den asiatischen Märkten wird jedoch ein Sprung erwartet. Laut einer veröffentlichten Studie wird Indonesien zu einem der Zentren des elektronischen Handels: 2015 belief sich der Umsatz auf 1,7 Milliarden US-Dollar, bis 2025 wird das Wachstum um das 27-fache steigen. In anderen Ländern Südostasiens wird ein deutliches Wachstum erwartet. Der absolute Treiber hier ist China, das in den letzten Jahrzehnten zur „Werkstatt der Welt“ geworden ist und auf seinem Territorium führende innovative Industrien angesammelt hat. Das Hauptziel des Himmlischen Reiches ist jedoch weniger die Fortsetzung des Kapazitätsaufbaus als vielmehr der Wettbewerb mit der ganzen Welt auf dem Gebiet der neuesten Technologien. Aus diesem Grund fließt immer mehr Geld in die High-Tech-Industrie in China.

Experten gehen außerdem davon aus, dass in den kommenden Jahren in der gesamten Region Südostasiens die Nachfrage nach modernen Logistiklagern in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten und städtischen Zentren überall zunehmen wird. Dies wird durch riesige Infusionen der Giganten Alibaba und Tencen erleichtert, die derzeit aktiv an der Implementierung grenzüberschreitender Zahlungslösungen beteiligt sind.
Darüber hinaus spielt die aktive Einführung der chinesischen Initiative „One Belt, One Way“, deren Kern darin besteht, ein neues Format für die internationale Zusammenarbeit zu schaffen, vor allem im Interesse des Reiches der Mitte, auch eine Rolle für den asiatischen Online-Einzelhandelsmarkt. Angesichts der fabelhaften Summen, die derzeit in die Verkehrsverbindungen zwischen den Ländern investiert werden, kann davon ausgegangen werden, dass Experten in naher Zukunft die Bewegung der Billigindustrien in den afrikanischen und asiatischen Regionen beobachten werden.

Die Analysten von Knight Frank warnen jedoch vor möglichen negativen Szenarien für die Entwicklung der Wirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum infolge des von Washington mit China ausgelösten Handelskrieges. Das Unternehmen stellt fest, dass viele Geschäftsleute bereits über die Folgen einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen den Mächten nachdenken. Bisher ist die einzige mögliche Option zur Vermeidung von Zollgebühren das Outsourcing oder Offshoring.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund