Gipskarton zum Selbermachen zum Selbermachen
Kitt ist ein obligatorischer Schritt bei der Vorbereitung von Wänden und Decken zum Streichen oder Tapezieren. Die Kittmischung gleicht die Oberfläche aus und beseitigt alle Mängel und Unvollkommenheiten. Das Kitten von Trockenbauwänden mit eigenen Händen ist ein unkomplizierter, aber mühsamer Vorgang. Einige Merkmale von Materialien, Prozesstechnologie und Regeln werden in dem Artikel behandelt.
Der Inhalt des Artikels
Die Wahl des Kitts
Trotz der ebenen Oberfläche der Bleche verbleibt nach dem Einbau eine große Anzahl von Fugen und Befestigungspunkten, die abgedichtet werden müssen. Dazu ist es zunächst wichtig, das richtige Reparaturmaterial auszuwählen.
Trockenbau-Mischungen für Gipskartonplatten sind:
- Beginnend. Sie haben eine große Körnigkeit und werden zum Nivellieren von Oberflächen verwendet (sieheRichten Sie die Wände gemäß allen Regeln mit Kitt aus).
- Fertig. Sie haben eine feine Körnigkeit und werden zum Auftragen der letzten Schicht verwendet, wodurch eine perfekt glatte Oberfläche zum Malen oder Aufkleben von Tapeten entsteht.
- Universal. Dies sind Nivellier- und Dekorationsmaterialien. Sie werden jedoch nur verwendet, wenn keine großen Oberflächenfehler vorliegen.
Die Hauptkompositionen und ihre Merkmale sind in der Tabelle dargestellt:
Art des Kitts | Eigenschaften |
Mangel an Zusammensetzung: Aufgrund seiner Wasserlöslichkeit kann es nicht mit hoher Luftfeuchtigkeit im Raum verwendet werden | |
| |
Dies ist ein neues Material für die Wanddekoration. Es unterscheidet sich von den vorherigen:
Nachteil: höherer Preis als Gips- und Zementbeschichtungen |
Kitt kann gebrauchsfertig oder trocken gemischt werden.
Das Putten von Trockenbauwänden mit eigenen Händen erfolgt am besten mit Lösungen, die unabhängig von Trockenmischungen hergestellt werden.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Lange gelagert.
- Die Qualität des Materials wird durch Temperaturschwankungen nicht beeinträchtigt.
- Es kann in bestimmten Mengen gezüchtet und verwendet werden.
Wie Sie Kitt auswählen und verteilen, erfahren Sie im Video in diesem Artikel ausführlich.
Oberflächenvorbereitung
Diese Phase umfasst die folgenden Vorgänge:
- Die hervorstehenden Köpfe der Befestigungselemente sind bis zum Versagen verdreht oder bündig mit der Oberfläche.
Tipp: Die Köpfe der selbstschneidenden Schrauben dürfen nicht in Trockenbauwände eingetaucht werden, um Löcher zu vermeiden. In diesem Fall müssen Sie das Element abschrauben und an seiner Stelle eine weitere, längere Länge drehen.
- Wenn sich das Papier von der Gipsfüllung löst, sollte das Papier an den Stellen, an denen die Trockenbauplatten zusammengefügt sind, vorsichtig abgerissen werden, bis es sicher befestigt ist, und die Stelle sollte mit Sandpapier gereinigt werden. Andernfalls löst sich der Kitt mit losem Papier ab, was zu Rissen führt.
- Fugen auf Trockenbauplatten werden wie auf dem Foto genäht. Dazu muss mit einem scharfen Farbmesser in einem Winkel von 45 ° eine Kante von etwa 5 Millimetern von jedem Blatt abgeschnitten werden. Dies vergrößert den Bereich, in dem sich der Kitt neben der Stoßverbindung befindet, und erhöht die Wirksamkeit der Haftung erheblich.
- Die Oberfläche ist grundiert. Hierzu wird ein spezieller Primer gekauft, der gemäß den Anweisungen im Eimer verdünnt wird.
Die Walze wird gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Decke und von oben nach unten an allen Wänden angebracht. Die Grundierungsschicht muss mindestens 0,03 mm dick sein. Dies ist notwendig, um das Eindringen von Tapetenkleber oder Farbe in die innere Schicht der Trockenbauwand zu verhindern. Andernfalls verformt sich die äußere Pappschicht.
Die Grundierung bildet einen feuchtigkeitsbeständigen Film, der die Aufnahme von Farbe oder Klebstoff verhindert. Nach 12 Stunden oder vollständigem Trocknen der Oberflächen können Sie die Stoßfugen zwischen den Trockenbauplatten schließen.
Fugendichtung
Nach der Oberflächenvorbereitung wird die Gipskartonplatte selbst gemacht. Das Spachteln des Materials beginnt mit dem Abdichten der Stoßfugen (siehe Kitt von Trockenbau-Fugen - wie es geht).
Dafür:
- Ein Serpentinenband oder ein Glasfasernetz wird an alle Ecken und Fugen geklebt, so dass die Fuge in der Mitte des Bandes frei ist.
- Nur Fugen zwischen Trockenbauplatten sind geschlossen. Der Prozess wird mit zwei Spateln durchgeführt: mittel - 12 cm breit und breit - 30 cm breit. Kitt wird gleichmäßig über die gesamte Naht aufgetragen.
Um die Arbeit an einem schmalen Spatel zu erleichtern, wird eine kleine Menge Mörtel gesammelt und auf die Fuge aufgetragen, und dann wird der Kitt mit einem breiten Spatel auf den maximalen Abstand gedehnt.
- Die Nähte sind mit Papierband versiegelt.
- Auf das Klebeband wird eine Ausgleichsschicht aus Kitt aufgetragen.
Ecken abdichten
Wenn wir Gipskartonplatten selbst verlegen, sollte besonderes Augenmerk auf die Fertigstellung der Ecken gelegt werden.
Dabei:
- Aneinander angrenzende Wände sind nacheinander kittig.
- Ein Spatel wird auf die Wand aufgebracht und die Mischung über die gesamte Höhe der Oberfläche verteilt.
- Nach dem Trocknen der Lösung wird eine weitere Wand behandelt.
- Ein gleichmäßiger Spatel wird verwendet, um die Lösung gleichmäßig zu verteilen.
- Alle Ecken sind der Reihe nach kittig.
Pistenbehandlung
Die Bearbeitung der Hänge erfolgt mit Metallecken, die am Ende oder am Startkitt an der Wand befestigt sind.
Die vorgeschlagene Anweisung wird dazu beitragen, diese Arbeitsphase zu bewältigen:
- Zwei Wände sind mit einer durchgehenden Mörtelschicht bedeckt.
Tipp: Beim Verlegen einer Ecke muss die Bildung von Hohlräumen und Lücken verhindert werden.
- Eckhalterung. Mit ein wenig Aufwand wird die Ecke mit einer Ebene in die Lösung gedrückt.
- Die durch die Löcher ausgeglichene Kittmischung wird eingeebnet. Dies ermöglicht es, eine hohe Steifheit des Winkels zu erreichen, wodurch eine erhöhte Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung bereitgestellt wird.
- Die Schicht bleibt zu trocknen. In diesem Stadium lohnt es sich nicht, eine ideal ebene Oberfläche zu erreichen, die Hauptwandveredelungsarbeiten werden weiter ausgeführt.
- Verputzstellen von Trockenbauplatten an Tür und Fensterrahmen sind kittig.
Trockenbau-Spachtel
Die letzte Stufe ist das Aufbringen der Deckschicht aus Kitt auf Trockenbau.Das Hauptmerkmal besteht darin, die gleichmäßigste Oberfläche für die anschließende Endbearbeitung zu erhalten.
Vor dieser Phase sollte sein:
- Kitt alle Ecken.
- Ordentlich versiegelte Fugen von Trockenbauplatten.
- Beschichtete Schrauben.
- Grundierte Oberflächen.
- Bestehende Rauheiten und Vorsprünge werden durch Schleifen mit an der Stange befestigtem Sandpapier beseitigt.
Tipp: Überspringen Sie nicht den Schritt der Reinigung der Oberfläche. Dieses Verfahren verbessert die Haftung an der Wand der Endbearbeitungsmischung. Während der Arbeit sollte das Atmungssystem mit einem Atemschutzgerät geschützt werden.
- Die Wand wird mit einem breiten Spatel mit Endkitt gereinigt.
Bei der Auswahl einer Kitttechnologie müssen Sie sich auf das Veredelungsmaterial konzentrieren: wird es Farbe oder Tapete sein. Davon hängt auch die Anzahl der Kittschichten ab. Normalerweise werden 1-3 Schichten aufgetragen, wobei jede Schicht geschliffen wird.
Bei Verwendung von Tapetenmaterialien ist der Decklack nicht erforderlich. Zum Malen wird ein letzter Kitt benötigt. Für Zuverlässigkeit und Haltbarkeit muss die Zusammensetzung in drei Schichten verlegt werden, und Glasfaser kann vorinstalliert werden.
Das Aufbringen der Deckschicht sollte durch die Zusammensetzung der Konsistenz von dünner Sauerrahm erfolgen, dann legt sich der Kitt in einer gleichmäßigen und dünnen Schicht ab.
Die letzte Phase des Gipskartonkittes sollte nach folgenden Regeln durchgeführt werden:
- Verwenden Sie einen breiten Spatel.
- Kitt in kleinen Portionen auf die Oberfläche auftragen und sofort ausrichten.
- Das großflächige Auftragen der Mischung kann zu Hohlräumen und Klumpen führen.
- Jede nachfolgende Deckschicht wird aufgetragen, nachdem die vorherige vollständig getrocknet ist.
Das Finish trocknet normalerweise in ungefähr 24 Stunden. Die weiße Farbe auf der Oberfläche zeigt das Trocknen der Mischung an, was bedeutet, dass Sie mit der weiteren Dekoration des Raums fortfahren können.
Wenn Sie Trockenbau mit Ihren eigenen Händen putzen, um die endgültige Beschichtung aufzutragen, können Sie sicher sein, dass sie sicher und genau befestigt wird. Darüber hinaus lassen sich die beschnittenen Trockenbauplatten leichter von der alten Tapete reinigen. Nichts wird abfallen und knacken. Durch Entfernen des alten Hintergrundbilds können Sie einfach neue einfügen. Gleichzeitig müssen Gipskartonwände nicht neu verpackt werden.