Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Kittverbrauch pro 1 m2

Kuleshova Christina

Fachleute sind sich bewusst, dass der Verbrauch von Kitt pro 1 m2 von der Art der Zusammensetzung sowie von der Oberfläche abhängt, auf der er aufgetragen wird. Meister, die keine Konstruktionskenntnisse haben, sich aber dazu entschließen, die Reparatur selbst durchzuführen, sollten sich mit den Regeln für die Berechnung der erforderlichen Materialmenge vertraut machen. Wenn dies nicht getan wird, endet das Produkt möglicherweise mitten in der Arbeit, was zu einem Besuch im Geschäft, der Vorbereitung der Zusammensetzung und dem Versuch führt, das bereits aufgetragene Produkt mit einer neuen Schicht anzudocken.

Kittanwendung

Ansichten

Das Produkt wird nach der Reihenfolge der Anwendung klassifiziert:

  • Startaufstellung. Jede Anweisung gibt an, dass dieses Werkzeug zuerst nach dem Grundieren der Oberfläche verwendet wird. Die Zusammensetzung glättet die Oberfläche und maskiert Defekte.
  • Das Finish-Tool. Es wird nach Verwendung der Ausgangszusammensetzung angewendet. Schließlich nivelliert das Gebäudefundament. Nach dem Auftragen des Finishs und dem Grundieren ist das Finish fertig.
  • Universalprodukt. Es wird sowohl als Start- als auch als Endwerkzeug verwendet.

Gebrauchsfertige Produkttypen:

  • Fertige Komposition. Es ist ein pastöses Produkt, das nicht vorbereitet werden muss. Wird sofort nach dem Öffnen des Eimers verwendet. Fertigkitt ist einfach zu bedienen. Mit seiner Anwendung werden auch Laien keine Probleme haben.
  • Trockenmix. Es ist ein Pulver zur Verdünnung mit Wasser. Zur Herstellung des Produkts benötigen Sie einen Baumischer zum Schlagen. Vorteil - niedriger Preis.

Kitte unterscheiden sich auch durch den Hauptbestandteil der Zusammensetzung. Die Mittel werden in Gips-, Zement- und Polymerspachtel eingeteilt. Die erste Zusammensetzung ist für den Einsatz in trockenen Räumen vorgesehen, der Rest in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das Werkzeug ist klassifiziert und abhängig vom Arbeitsort. Weisen Sie eine Komposition für die Außendekoration und für den Innenbereich zu. Die Berechnung des Kitts pro Quadratmeter hängt davon ab, mit welchem ​​Werkzeug die Wände ausgerichtet werden.

Produkttypen

Wovon hängt die Durchflussmenge ab?

In der Regel gibt die Verpackung an, wie viel Geld pro 1 m2 benötigt wird. Die Hersteller berücksichtigen jedoch nicht alle Faktoren, wenn sie solche Daten bereitstellen. Daher wird empfohlen, den Kittverbrauch selbst zu berechnen.

Die Kosten der Mittel hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Der Grad der Vorbereitung des Baugrundstücks. Wenn die Oberfläche grundiert wurde, ist der Materialverbrauch geringer. Die Tatsache, dass der Primer die Kosten der Zusammensetzung reduziert.
  • Das Vorhandensein von Mängeln auf Gebäudebasis. Wenn sich Risse, Dellen usw. auf der Oberfläche befinden, benötigt das Produkt mehr als beim Auftragen des Produkts auf eine flache Wand oder Decke.
  • Arten von Gebäudebasis. Wenn das Spachteln der Wände aus Holz besteht, beträgt der Materialverbrauch eins, und wenn es aus Metall besteht, dann ein anderer.
  • Arbeitsstufe. Das Ausgangsmittel wird mit einer Schicht von 5 mm aufgetragen und das Endmittel beträgt 1 mm. Daher benötigt das erste Mittel mehr als das zweite.
  • Professionalität des Meisters. Ein Anfänger im Baugeschäft benötigt mehr Material als ein Profi. Der Spezialist bestimmt genau, welche Schicht auf die Oberfläche aufgetragen wird. Der Anfänger hat keine solche Fähigkeit, deshalb macht er die Schicht normalerweise etwas dicker als es die Arbeitsregeln erfordern.
Anwendung der Zusammensetzung auf einer flachen Wand

Berechnung des Kittverbrauchs für verschiedene Oberflächentypen

Die Kittverbrauchsrate pro 1 m2 hängt von der Oberfläche ab, auf die das Produkt aufgetragen wird.

Trockenbau

Dieses Gebäudefundament ist selbstständig, aber Sie können immer noch nicht auf die Verwendung dieses Materials verzichten. Das Werkzeug wird auf die Verbindungsnähte (wie auf dem Foto), die Ecken und Kappen der Schrauben angewendet. Dann wird die Oberfläche mit der Endbearbeitungszusammensetzung behandelt. Es wird empfohlen, vor dem Trockenbau zu grundieren. Dies reduziert den Kittverbrauch. Die Berechnung der Zusammensetzungsmenge hängt von der Art des Produkts ab:

  • Produkt auf Zementbasis. Der Kittverbrauch pro 1 m2 beträgt 1,2 kg.
  • Ein Produkt auf Gipsbasis. Die erforderliche Menge wird nach der Formel berechnet: 1 kg pro 1 m2.
  • Die Polymerzusammensetzung. Ein solches Werkzeug benötigt 0,6 pro 1 m2.
Gipskartonanwendung

Gips

Bei der Berechnung des Kittverbrauchs pro 1 m2 (ein Online-Rechner finden Sie auf der entsprechenden Website) zum Auftragen der Zusammensetzung auf den Putz ist zu berücksichtigen, dass die Arbeiten nur unter den auf der Verpackung angegebenen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen durchgeführt werden dürfen. Der Zustand der Gebäudebasis wird ebenfalls berücksichtigt. Wenn die Oberfläche keine signifikanten Mängel aufweist, wird der Verbrauch der Zusammensetzung nach der Formel berechnet - 1,5 kg pro 1 m2. Ein defektes Baugrund benötigt mehr Geld. Wenn beispielsweise Kitt mit einer 5 mm dicken Schicht aufgetragen wird, beträgt der Verbrauch 5,5 kg pro 1 m2.

Aufbringen von Gips

Andere Baugrundstücke

Der Kittverbrauch pro 1 m2 für Beton wird nach der auf der Verpackung angegebenen Formel berechnet. Wenn die Zusammensetzung für eine Holzoberfläche benötigt wird, wird berücksichtigt, dass die Schicht des Produkts 2 mm nicht überschreitet, da sonst der Mörtel die Gebäudebasis belastet. Folglich ist der Verbrauch um das 1,5-fache geringer als bei allen anderen Basen.

Auf Holz putten

Berechnung des Verbrauchs verschiedener Arten von Zusammensetzung

Bei der Berechnung des Kittverbrauchs wird auch berücksichtigt, welche Zusammensetzung für die Arbeit verwendet wird.

Startwerkzeug

Startkitt - Verbrauch pro 1 m2 1 kg. Dies ist die Standardformel für ein solches Werkzeug. Eine solche Berechnung wird jedoch durchgeführt, wenn die Schichtdicke 1 mm beträgt. Wenn nicht nur die Oberfläche geglättet, sondern auch Mängel verdeckt werden sollen, wird der Kitt in mehreren Schichten aufgetragen. Das Ergebnis ist eine Basis auch in 5 oder 10 mm. Dann steigt der Aufwand des Produkts und beträgt 5 kg bzw. 10 kg pro 1 m2.

Anwendung des Starters

Beende die Aufstellung

Es wird auf eine 1 mm dicke Oberfläche aufgetragen. Der Mittelverbrauch beträgt in diesem Fall 1 kg pro 1 m2. Wenn die Oberflächenvorbereitung nicht korrekt durchgeführt wurde und die Basis sorgfältiger ausgerichtet werden muss, erhöht sich die Schichtdicke auf 2 mm. Die Berechnung des Verbrauchs beträgt dann 2 kg pro 1 m2.

Kittveredelung

Universalprodukt

Die Berechnung eines Universalwerkzeugs basiert auf der Tatsache, dass die Zusammensetzung für Roh- und Fertigarbeiten verwendet wird. Für eine ebene Fläche reicht es aus, 3 mm Kitt aufzutragen. Der Verbrauch beträgt 3 kg pro 1 m2. Wenn die Konstruktionsbasis defekt ist, muss ein Material von 6 mm aufgetragen werden. Der Verbrauch beträgt dann 6 kg pro 1 m2.

Das Video in diesem Artikel hat deutlich gezeigt, wie der Kittverbrauch berechnet wird.

Wenn der Kittverbrauch pro 1 m2 berechnet wird, werden dem Ergebnis weitere 100 g hinzugefügt. Dies ist ein Fehler, der beim Kauf von Geldern für unvorhergesehene Situationen berücksichtigt wird.

 

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund