Betonkitt für den Außenbereich
Die Fassade des Gebäudes muss häufig aktualisiert werden, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Vor dem Fertigstellen wird Fachleuten empfohlen, die Oberfläche mit Kitt zu bearbeiten. Das Werkzeug bereitet das Gebäudefundament für das Aufbringen der Deckbeschichtung vor und schützt das Material vor aggressiven Umwelteinflüssen. Die Hauptsache ist, die Komposition richtig auszuwählen und zu verwenden. Dazu sollten Sie sich mit den Kittarten auf Beton und der Anwendungstechnik vertraut machen.
Der Inhalt des Artikels
Materieller Zweck
Kitt auf Beton für den Außenbereich hat folgenden Zweck:
• Maskierung von Defekten in der Basis;
• Schutz vor extremen Temperaturen, UV-Strahlung und Feuchtigkeit;
• Erhöhung der Schall- und Wärmeisolierung in Innenräumen;
• Oberflächenvorbereitung für die Dekoration.
Bedarf
Voraussetzungen für das Spachteln auf Beton:
• Elastizität. Die Zusammensetzung sollte leicht aufzutragen und auf der Oberfläche zu verteilen sein. Dies ist wichtig für Heimwerker.
• Beständigkeit gegen Temperaturänderungen und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Da das Produkt für Außenanwendungen verwendet wird, muss das Material gegen Temperaturänderungen beständig sein.
• Dampfdichtheit. Ein Werkzeug mit dieser Eigenschaft schützt das Material vor einer aggressiven biologischen Umgebung (Pilz und Schimmel).
Eigenschaften
Kitt wird bei einer Lufttemperatur von nicht weniger als +50 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80% verwendet. Darüber hinaus sollte kein direktes Sonnenlicht auf die Oberfläche fallen. Nach dem Auftragen des Produkts wird empfohlen, die Oberfläche mit einer Folie zu bedecken. Dies schützt das Material vor Regen, während die Zusammensetzung trocknet.
Arten von Kitt
Je nach Auftragsreihenfolge werden Start, Ziel und Universalspachtel unterschieden. Das erste Werkzeug wird an der Wand angebracht, um Defekte abzudichten. Die Endbearbeitungszusammensetzung wird verwendet, um die Oberfläche zu glätten und für die Dekoration vorzubereiten. Universelles Material als Start- und Endbearbeitungswerkzeug.
Entsprechend ihrer Gebrauchsbereitschaft wird das Produkt in Trockenmischungen und Fertigprodukte eingeteilt. Trockene Formulierungen werden vor Gebrauch mit Wasser verdünnt und mit einem Baumischer gemischt. Fertige Produkte benötigen diese Manipulationen nicht. Solche Materialien werden unmittelbar nach dem Öffnen der Verpackung verwendet.
Zusätzlich wird der Kitt auf Beton nach seiner Zusammensetzung klassifiziert.
Acryl
Dies ist ein Werkzeug mit einer Kunststoffstruktur. Das Material ist leicht aufzutragen und löst sich nach dem Erstarren nicht ab. Das Produkt wird fertig verkauft. Dieser Kitt ist nur für Decklack bestimmt. Schichtdicke - 1-3 mm. Das Material glättet die Oberfläche, schließt aber die Defekte nicht. Die Zusammensetzung hat eine erhöhte Festigkeit, Elastizität, Wasserbeständigkeit und Frostbeständigkeit.
Zement
Das Produkt ist in Form einer trockenen Mischung erhältlich. Materialvielfalt - Start, Fertigstellung und Universal.
Ein Produkt auf Zementbasis schließt sogar tiefe Risse. Produktmangel - schrumpft. Dies bedeutet, dass sich die Oberfläche nach dem Trocknen verformen und reißen kann. Vorteil ist ein akzeptabler Preis.
Silikat
Ein Silikatprodukt ist ein Mineralprodukt, das zum Füllen der Fassade bestimmt ist.Der Hauptwirkstoff ist flüssiges Glas. Das Material ist in fertiger Form erhältlich. Das Werkzeug wird für die Verwendung mit Porenbeton empfohlen. Kitt schützt die Oberfläche vor Änderungen von Temperatur, Feuchtigkeit und Staub. Der Nachteil ist, dass nach dem Erstarren Defekte am Material auftreten können.
Latex
Kitt wird in pastöser Form freigegeben. Das Produkt ist für die Deckbeschichtung vor der Fertigstellung vorgesehen. Das Material ist leicht aufzutragen und hat verbesserte Eigenschaften, schließt jedoch keine tiefen Risse. Der Nachteil ist der hohe Preis.
Silikon
Eine solche Zusammensetzung ist leicht aufzutragen und hat eine erhöhte Festigkeit. Das Produkt kann sich selbst reinigen. Der Nachteil ist der hohe Preis.
Auswahlregeln
Bei der Auswahl der Kitte für die Fassade sollten Sie darauf achten, für welche Arbeit das Material bestimmt ist. Nur zur äußerlichen Anwendung geeignet. Es ist wichtig, dass das Herstellungsdatum des Produkts nahe am Startdatum der Reparatur liegt.
Vor dem Kauf sollten Sie auch den Oberflächenzustand bewerten. Wenn das Gebäudefundament keine großen Risse aufweist, können Sie nur die Endbearbeitungszusammensetzung verwenden. Bei zahlreichen Defekten auf der Oberfläche wird Ausgangsmaterial benötigt.
Die Wahl des Kitts in Bezug auf die Bereitschaft hängt vom Reparaturbudget und den Fähigkeiten des Finishers ab. Fans wird empfohlen, fertige Produkte zu verwenden, da solche Zusammensetzungen keine Vorbereitung erfordern und einfach anzuwenden sind. Wenn das Budget minimal ist, ist es besser, Trockenmischungen zu wählen, aber nur, wenn der Finisher über Konstruktionsfähigkeiten verfügt.
Kosten
Der Kittpreis hängt von Art und Hersteller ab. Die Kosten für Trockenmischungen sind niedriger als die Kosten für fertige Formulierungen. Der Durchschnittspreis für ein trockenes Produkt beträgt 350 Rubel pro Beutel mit einem Gewicht von 25 kg. Ein Betonspachtel eines bekannten Herstellers in fertiger Form kostet 1.400 Rubel pro Eimer bei einem Volumen von 28 Litern.
Materialverbrauch
Der Kittverbrauch pro 1 m2 für Beton hängt von der Art des Produkts ab. Genaue Nummern sind auf der Produktverpackung angegeben. Der Verbrauch beträgt in der Regel 0,7-1,5 kg pro 1 m2 bei einer Schichtdicke von 1 mm.
Anwendungstechnik
Vorarbeit
Die Oberflächenvorbereitung besteht in der Demontage der alten Beschichtung und aller Befestigungselemente. Reinigen Sie danach die Konstruktionsbasis von Öl- und Fettflecken. Wenn sich nach dem Entfernen der alten Beschichtung herausstellt, dass sich Schimmel oder Pilze auf der Oberfläche befinden, müssen Sie diese entfernen. Dies kann mit Antiseptika erfolgen. Überprüfen Sie anschließend die Wand auf bewegliche Teile. Nehmen Sie dazu einen Hammer und klopfen Sie auf jede Oberfläche. Wenn sich dabei Hohlräume gebildet haben, füllen Sie diese mit einer Reparaturmasse. Bürsten Sie danach die Oberfläche oder behandeln Sie sie mit einem Konstruktionsstaubsauger, um die Basis von Staub zu reinigen.
Grundierung verwenden
Der Primer wird sofort nach dem Reinigen der Oberfläche aufgetragen. Die Grundierung verbessert die Haftung des Kitts und der Gebäudebasis. Für Beton wird Fachleuten empfohlen, eine Grundierung mit tiefer Durchdringung zu verwenden. Ein solches Werkzeug füllt alle Poren der Oberfläche. Grundieren Sie die Wand mit einer Walze, Bürste oder Spritzpistole (wie auf dem Foto unten). Dann die Arbeit aussetzen, damit die Komposition einfriert. Die Trocknungszeiten sind auf der Verpackung angegeben.
Kittanwendung
Kittanweisungen:
• Bereiten Sie die Lösung vor, wenn Sie eine trockene Mischung verwenden. Legen Sie das Produkt in einen Behälter, füllen Sie es mit Wasser in den auf der Verpackung angegebenen Anteilen und rühren Sie die Zusammensetzung mit einem Konstruktionsmister auf die Konsistenz von dicker Sauerrahm.
• Füllen Sie die Zusammensetzung mit Fehlern. Als nächstes verteilen Sie das Produkt auf der Oberfläche.
• Machen Sie eine Pause, um die Zusammensetzung zu trocknen. Die Aushärtezeit hängt von der Art des Produkts ab.Beispielsweise trocknet ein Acrylprodukt in vier Stunden und ein Zementprodukt in drei Tagen. Aushärtezeit, siehe Verpackung.
• Sand und Grundierung. Weitere Arbeiten können fortgesetzt werden, wenn der Primer aushärtet.
• Tragen Sie Finishing Putty auf die Wand auf. Für die Fassade wird Fachleuten empfohlen, das Produkt in zwei Schichten aufzutragen. Machen Sie nach jeder Anwendung eine Pause, damit die Zusammensetzung gefriert.
• Schälen und grundieren Sie die Oberfläche. Fahren Sie dann fort, um fertig zu werden.
Das Video in diesem Artikel zeigt, wie Kitt für die Fassade eines Gebäudes verwendet wird.
Wenn Sie die Kriterien für die Auswahl des Kittes für Beton und die Regeln für die Verwendung des Materials kennen, können Sie die Fassade unabhängig reparieren, ohne auf Fachleute zurückgreifen zu müssen.
Stichworte: Beton