Gipskitt: Technische Daten
Gipskitt wird häufig zur Veredelung von Beton-, GKL- und GVL-Untergründen verwendet. Das Material ist gut atmungsaktiv und umweltfreundlich. Diese Eigenschaften werden durch das Vorhandensein von Gips bei der Herstellung der Lösung bereitgestellt. Einzelheiten zu den Eigenschaften des Kitts und den Methoden zum Auftragen mit den eigenen Händen finden Sie im Artikel.
Der Inhalt des Artikels
Arten und Merkmale von Spachtelmassen
Gipskitt ist eine pastöse oder pulverförmige Mischung, deren Basis Gips ist.
Die Zusammensetzung des Materials umfasst:
- Schneeweißer GipsViele einheimische Hersteller verwenden jedoch Gips, der in lokalen Lagerstätten erhältlich ist und sich durch einen gelblichen Farbton auszeichnet.
- Modifizierte wasserlösliche Polymeradditive.
- Modifikatoren und Weichmacher. Diese Komponenten schützen die Lösung nach dem Beschichten der Wände vor vorzeitigem Trocknen und anschließendem Ablösen vor Rissen.
- Mineralische Füllstoffe. Es kann sein:
- Marmormehl. Es hat sehr kleine Größen von Bruchteilchen, die Bruchteile eines Millimeters ausmachen;
- weißer Quarzsand.
Die Größe der Fraktionen dieser Elemente bestimmt die Merkmale des Aufbringens der Zusammensetzung: Mit einer Verringerung der Größe der Partikel des Füllstoffs wird eine dünnere Putzschicht auf die zu behandelnde Oberfläche aufgebracht.
Die Partikelgröße des Füllstoffs ermöglicht es Ihnen, den Kitt zu klassifizieren:
- Starten (siehe Startspachtel für Wände: Art, Zweck, Anwendung). Diese Art von Material ist eher mit Putzmischungen verwandt und dient zum Nivellieren und Glätten der Putzschicht.
- Zuhause (siehe Finishing-Kitt zum Finishing). Mit seiner Hilfe entsteht auf ebenen Flächen eine dünne Nivellierschicht.
- Universeller Gipskitt. Neben der minimalen Partikelgröße zeichnet sich das Material durch die Besonderheiten einer Gipszementbasis aus, die in ihrer Zusammensetzung verwendet wird. Mit diesen einzigartigen Eigenschaften können Sie eine dicke Putzschicht auftragen. Sie kann:
- Fugen zwischen Gipskartonplatten schließen;
- Risse und Verformungen schließen;
- Betonoberflächen vorputzen.
Durch die richtige Kombination von Polymeradditiven und anderen Komponenten in der Kittmischung entsteht eine wirklich hochwertige und zuverlässige Mischung, die schnell trocknet und einen starken, glatten Film auf der Oberfläche bildet, wodurch der Verbrauch von Verkleidungsmaterialien weiter reduziert werden kann. Natürliche Sicherheit für menschliche Bestandteile in der Zusammensetzung des Kitts geben ihm andere positive Eigenschaften.
Sowie:
- Rissbeständigkeit, die ein ausreichendes Maß an Duktilität bietet.
- Dampfdurchlässigkeit, die Fähigkeit, ein gutes Mikroklima zu schaffen.
- Leicht zu beschichten und zu schleifen, keine Risse auf der Oberfläche.
- Hohe Härte, Festigkeit, Haltbarkeit.
- Anwendung in verschiedenen Bereichen:
- zur Ausrichtung;
- zum Abdichten von Rissen, Stoßfugen von Trockenbauwänden.
- Hervorragende Haftung bei vielen Materialien.
Einziger Nachteil: Gipskitt ist nicht zum Veredeln von Oberflächen in Nassräumen geeignet. Es wird in Gebäuden verwendet.
Vergleich von Acryl- und Gipskitt
Gipskitte sind sehr beliebt, ihr Hauptvorteil ist ein erschwinglicher Preis.
Tipp: Wenn Sie eine Reparatur planen, sollten Sie die Art des Endbearbeitungsmaterials im Voraus bestimmen, die Vor- und Nachteile klären und dann die am besten geeignete Option erwerben.
In der Tabelle werden beispielsweise Gips- und Polymerkitte verglichen:
Polymerkitt | Gipskitt |
Universelle Acrylkompositionen können verwendet werden, um die Fassaden von Häusern zu dekorieren | Am häufigsten für Innenflächen verwendet. |
Beide Arten von Materialien eignen sich perfekt zum Nivellieren von Oberflächen, zum Abdichten von Rissen, Rissen und Hohlräumen aller Art | |
Es ist ein wasserdichtes Material, das die Wand vor Feuchtigkeit und Nässe schützt. | Es nimmt leicht Wasser auf, das nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden kann, sondern nur in ausreichend trockenen Räumen |
Hohe Duktilität, verträgt starke Temperaturänderungen, verliert nicht an Festigkeit und reißt nicht | Es ist weniger zuverlässig, hält großen Temperaturabfällen nicht stand, da sonst Risse auf der Oberfläche auftreten und die Lösung zu bröckeln beginnt |
Dampfdurchlässigkeit schlechter | Bessere Dampfdurchlässigkeit. Wenn der Raum mit Gipskitt dekoriert wird, behält er die optimale Luftfeuchtigkeit bei, Feuchtigkeit tritt nicht an den Wänden auf |
Einfacher zu verwenden, einfacher an der Wand aufzutragen und leichter zu schleifen | |
Dies ist eine natürliche Substanz ohne künstlich erzeugte Komponenten. Es ist völlig umweltfreundlich und sicher. | |
Höherer Preis. Die Zusammensetzung ist jedoch zuverlässiger und langlebiger, was die hohen Kosten rechtfertigt | Bevorzugen Sie Menschen, die keinen hohen Wohlstand haben. Die Materialkosten sind um ein Vielfaches niedriger |
Es kann nur in einer dünnen Schicht aufgetragen werden. Bei erheblichen Änderungen im Relief muss der Standort mehrmals bearbeitet werden | Sie können sofort eine dicke Schicht auftragen, mit der alle Oberflächenfehler gleichzeitig repariert werden können |
Beim Schleifen beider Beschichtungen ist ein Atemwegsschutz erforderlich. |
Tipp: Wenn Sie das Material für die Dekoration Ihres Zimmers auswählen, entscheidet jeder, welcher Kitt besser für die Verwendung von Gips oder Polymer geeignet ist. Es hängt alles von den Vorlieben des Besitzers und seinem Vermögen ab.
Vorbereitung für das Auftragen von Gipskitt
Bevor es losgeht Wanddekorationist es notwendig, den Verbrauch von Gipskitt pro 1 m2 zu bestimmen. Hierzu wird die Summe der Flächen aller zu fertigenden Wände und Decken ermittelt und die Dicke der Deckschicht ausgewählt. Multiplizieren Sie die Anfangsdaten, dh den Materialverbrauch mit dem Beschichtungsbereich.
Bei einer ungefähren Dicke der aufgebrachten Schicht von einem Millimeter und einer Deckenfläche von 3 × 4 m = 12 m² benötigt die Mischung: 12 m2 × 1,2 kg × 1 mm = 14,4 kg.
Wenn die Beschichtungsschicht durchschnittlich 3 Millimeter beträgt, wird das erhaltene Ergebnis mit 3 multipliziert und ein Mischungsverbrauch von 43,2 kg erhalten. Typischerweise ist der ungefähre Materialverbrauch auf der Verpackung der Mischung angegeben.
Tipp: Es ist zu beachten, dass die Masse des Gipskittes, ein Volumen mit Zement, deutlich geringer ist.
Bei einem großen Unterschied in der Höhe der Ober- und Unterseite der Wand können Sie mit Gipskitt nur eine Schicht mit einer Dicke von bis zu 60 Millimetern auftragen, und es besteht praktisch keine Gefahr von Abblättern, Rissen oder Schaleneffekten. Bei Arbeiten sollte die Temperatur im Raum und am Boden der Wand zwischen (+ 5 ° C) und (+ 30 ° C) liegen.
Um die Oberfläche für den Kitt vorzubereiten, ist Folgendes erforderlich:
- Eine Wand von Schmutz befreien.
- Staub entfernen.
- Schicht entfernen.
- Entfernen Sie alte Beschichtungen und anderen Schmutz an der Wand.
- Entfernen Sie Metallhaken und Heftklammern.
- Ziehen Sie die Nägel heraus.
- Decken Sie die verbleibenden Metallteile mit einem Korrosionsschutz ab und grundieren Sie sie, um die Haftung der Lösung zu erhöhen.
- Substrate, die stark Feuchtigkeit aufnehmen, müssen mit großer Sorgfalt grundiert werden. Das:
- Schaum- und Porenbetonoberflächen;
- Mauerwerk;
- Zement-Kalk-Putz.
Das Verfahren zur Herstellung der Lösung ist wie folgt:
- Der Inhalt des Beutels wird ordentlich in einen Wasserbehälter gegossen. Dazu werden pro Kilogramm Trockenzusammensetzung ca. 0,6 Liter Wasser entnommen. Für einen Beutel mit 30 Kilogramm benötigen Sie also 18 Liter Wasser.
- Mit einem Baumischer oder einer Bohrmaschine mit Düse wird alles manuell gut zu einer homogenen Konsistenz gemischt.
- Die Lösung setzt sich bis zu 5 Minuten ab.
- Das Mischen wird wiederholt.
- Die auf diese Weise erhaltene Lösung muss 30 Minuten nach Verdünnung mit Wasser verbraucht werden.
Tipp: Sie können der resultierenden Mischung keine Fremdkomponenten hinzufügen.
Wie man Gipskitt aufträgt
Die Anleitung zur Anwendung des Materials bietet:
- Tragen Sie die vorbereitete Lösung in einer Schicht mit einer Dicke von bis zu 50 Millimetern oder lokal mit einer Dicke von bis zu 80 Millimetern auf die Wände auf.
- Gipskitt wird von unten nach oben und an der Decke auf die Wände aufgetragen - auf sich selbst.
- Wenn Sie die Decke mit einer Kittschicht von mehr als 20 Millimetern bedecken, ist es besser, ein verzinktes Netz zur Verstärkung zu verwenden.
- Die aufgetragene Mischung ist auf Zick-Zack-Bewegungen der h-förmigen Regel ausgerichtet. Etwa eine Stunde nach dem Auftragen der Zusammensetzung und dem Beginn des Abbindens wird überschüssiges Material wie auf dem Foto mit einer Trapezregel geschnitten und alle verbleibenden Unregelmäßigkeiten mit der Mischung gefüllt.
- Um Spuren der Trapezregel zu entfernen, wird die Oberfläche nach dem Trimmen der überschüssigen Lösung mit einem breiten Spatel geglättet.
- Nach 20 Minuten können Sie beginnen, die Oberfläche fertig zu stellen.
Als nächstes wird die Oberfläche für die Endbearbeitung vorbereitet:
- Die Wand ist reichlich mit Wasser benetzt.
- Eine Pause wird beibehalten, bis die Oberfläche der Wand stumpf wird.
- Das Flugzeug wird mit kreisenden Bewegungen mit einer Plastikreibe gerieben (siehe Wie schleift man Wände nach dem Spachteln?).
- Die Oberfläche wird mit einem breiten Spatel geglättet.
- Um eine perfekt glatte Ebene zu erhalten, ist es nicht früher als 6 Stunden nach dem vollständigen Aushärten der Mischung erforderlich, die verputzte Oberfläche reichlich mit Wasser zu gießen und sie dann erneut mit einem Spatel zu glätten.
- So wird die Oberfläche für Tapeten oder Anstriche vorbereitet (siehe Wie man Wände zum Malen vorbereitet) Es ist kein weiteres Spachteln der Oberfläche erforderlich.
- Optimale Bedingungen sind für eine normale Hydratation der Lösung, eine bessere Abbindung und eine stabile Haftung an der Basis gegeben.
Tipp: Bis die Oberfläche vollständig trocken ist, dürfen keine Zugluft in den Raum gelangen, der Kitt kann nicht intensiv getrocknet und dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
- Am Ende des Trocknens wird der Raum belüftet, wodurch überschüssige Feuchtigkeit aus dem Trocknungskitt entfernt wird.
Was ist Gipskitt, technische Eigenschaften des Materials, Art der Anwendung, das Video in diesem Artikel zeigt im Detail.
Trotz der Tatsache, dass das Aufbringen einer solchen Beschichtung recht einfach ist, erfordern Stuckateure Fähigkeiten und besondere Sorgfalt bei der Ausführung bestimmter Arbeitsschritte. Nach dem richtigen Auftragen von Gipskitt ist die Oberfläche glatt, geschlossen, gleichmäßig, ohne Flecken, Kratzer, Blasen und Flecken.