Kitt für Außenarbeiten: Material zum Nivellieren der Wände
Das Spachteln ist eine der technologischen Operationen des Verputzprozesses - dies ist die Endbearbeitung des fertigen Grundestrichs. Verwenden Sie zum direkten Nivellieren der Wand eine Zusammensetzung mit einer gröberen Dispersion, die als Startputz bezeichnet wird.
Es schafft eine dauerhafte Beschichtung, hat aber einen Nachteil - eine raue Oberfläche. Machen Sie es so glatt wie möglich, wenn Sie die Wände für das Streichen vorbereiten, und Kitt ist erforderlich.
Wie dies geschieht, erfahren Sie in dem Video in diesem Artikel, in dem Ihnen viele weitere nützliche Informationen angeboten werden.
Der Inhalt des Artikels
Fassadenkitte
Kitt als solcher ist nicht das Vorrecht der Fassadenarbeit. Es ist notwendig, dieses Material nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb des Gebäudes zu verwenden - bei der Vorbereitung von Wänden und Decken für Ende Ende.
Damit:
- Der Unterschied besteht darin, dass für den Innenbereich, in jedem Fall für Wohnzwecke, Gipsverbindungen verwendet werden und für die Fassaden Zementputz benötigt wird, da diese die erforderliche Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen. Zement in ihnen ist eine zementhaltige Basis, und Mineral- und Polymeradditive verbessern die Leistung.
- Dies ist eine unglaubliche Plastizität, Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen sowie gegen ultraviolettes Licht, das eine schöne dekorative Beschichtung noch schneller als Feuchtigkeit verderben kann. Um dies zu verhindern, müssen Fassadenfarben auch sonnenlichtbeständig sein.
- Übrigens gibt es sogar farbige Kitte, die auf die Farbe abgestimmt werden können. Im Prinzip produzieren sie heute nicht nur hervorgehobene Kitte, sondern auch Primer. Der Preis für pigmentierte Zusammensetzungen ist etwas höher, wird jedoch durch die Tatsache kompensiert, dass die Beschichtung bei ihrer Verwendung einen gesättigten Farbton erhält und praktisch nicht verblasst.
Fassadenkitte werden sowohl in Form einer gebrauchsfertigen Paste als auch in Form einer trockenen Mischung hergestellt, die unmittelbar vor dem Auftragen auf die Wand mit Wasser verdünnt wird. Das Verhältnis von trockener zu flüssiger Komponente variiert je nach Kittart. Dies wird normalerweise durch die Anweisungen des Herstellers auf der Produktverpackung geregelt.
Sorten von Gemischen
Es gibt einige Arten von Fassadenkitt, die sich hauptsächlich in der Zusammensetzung der Komponenten unterscheiden. Am billigsten sind Zementspachtel, die keine Polymerharze enthalten.
Solche Zusammensetzungen sind nicht sehr elastisch, und dementsprechend spielt es keine Rolle, die Oberflächenrauheit auszugleichen. Daher werden bei Verwendung mindestens drei Schichten aufgetragen.
Damit:
- Die beliebtesten Additive für Nivellierverbindungen sind Acrylharz und Latex. Sie verbessern die Eigenschaften von Zement- und Gipszusammensetzungen erheblich und machen sie praktisch universell.
- Sie werden in den dünnsten Schichten aufgetragen, wodurch eine maximale Glätte der zu nivellierenden Oberfläche erreicht wird. Entweder kann eine dieser Komponenten zur Putzzusammensetzung hinzugefügt werden, oder beide - solche Optionen werden als Acrylat bezeichnet.
- Kitte, die als Polymer bezeichnet werden, haben eine Mehrkomponentenzusammensetzung. Zusätzlich zu Acryl fügen sie Polyurethan sowie Epoxid hinzu. Sie haben eine ausgezeichnete Festigkeit und Witterungsbeständigkeit.
- Die Hauptsache ist eine ungewöhnlich hohe Haftung auf verschiedenen Oberflächen, die es Ihnen ermöglicht, nicht nur auf dem Grundestrich, sondern auch auf jeder anderen Basis zu spachteln: Ziegel, Beton: sowohl schwer als auch zellig, Holz und sogar Isolierung.
- Kitte auf Silikonbasis haben die gleichen Vorteile. Sie sind wirklich universell und werden sowohl als Startschicht als auch zum Abschluss der Nivellierung verwendet.
- Zement-Polymer-Pasten werden auch als Reparaturmittel verwendet - zum Abdichten von Fugen zwischen Platten, tiefe Risse im Beton. Solche Estriche haben nicht einmal Angst vor mechanischer Beanspruchung, nicht wie Wasser oder ultraviolette Strahlung.
Hohe Kosten sind vielleicht der einzige Nachteil von Polymerkitt. Sie sind jedoch sehr wirtschaftlich: Aufgrund der hohen Duktilität darf die Schichtdicke nicht mehr als 1 mm betragen.
Wie man eine Fassade auf eine Heizung verputzt
Das Verputzen einer Betonwand oder eines Mauerwerks ist traditionell Art der Fassadendekoration. In den meisten Regionen, mit Ausnahme der südlichen Regionen, in denen es praktisch keinen Frost gibt, müssen Häuser isoliert werden.
Ihre Eigentümer ziehen es vor, dies im Freien zu tun, um die Fläche des Geländes nicht zu verkleinern. Und doch können Sie von außen jedes wärmeisolierende Material verwenden, auch polymeres, das für ein Wohnzimmer nicht akzeptabel ist. Daher wurde einst die Technologie des Verputzens von Wänden auf Dämmstoffen entwickelt.
Universelle Kitte - dies ist die beste Option für ein solches Finish. Wir wollen also sagen, wie man die Wände mit eigenen Händen mit Dämmung verputzt.
Installation von Isolierung und Netz
Verwenden Sie als Heizung für Gips meistens Polystyrolschaumplatten. Sie können natürlich Mineralwolle nehmen, aber es sollte beachtet werden, dass die Lebensdauer geringer und die Dichte geringer ist.
Was Polystyrol betrifft, so variieren die Dichteanzeigen dieses Materials. Zum Verputzen müssen Sie Platten mit einem Markennamen verwenden, der nicht niedriger als PPS-25 ist.
Damit:
- Auf dem Foto oben sehen Sie den Arbeitsablauf beim Verputzen der isolierten Fassadenwand. Zunächst wird es grundiert (sieheGrundierungswände und alles für diese Angelegenheit), da expandierte Polystyrolplatten auf Leim montiert sind. Zusätzlich werden sie zusätzlich mit Dübeln mit flachem Hut befestigt.
- Damit der Kitt auf der Isolierung bleiben kann, wird seine Oberfläche mit Glasfaserputzgewebe überklebt. Es fördert nicht nur eine gute Haftung des aufgetragenen Estrichs, sondern macht auch die Basis steifer. Für das Netz ist kein spezieller Kleber erforderlich - es wird direkt auf die Arbeitsputzmischung geklebt.
- Solche Lösungen leisten hervorragende Arbeit mit den Funktionen des Klebers, da sich im Polymerkitt ein Epoxidharz befindet. Nur beim Kauf von Material müssen Sie sicherstellen, dass Sie genau das genommen haben, was Sie brauchen.
- Somit wird zuerst eine Lösungsschicht auf die Isolationsoberfläche aufgebracht. Bis er greift, wird das Netz geklebt und erst dann wird die Ausrichtung abgeschlossen. Die Verstärkungsschicht befindet sich dann zwischen den beiden Estrichen.
- Das Netz wird ausgehend von den Eckzonen geklebt: Ein 30 cm breites Stück Leinwand wird in zwei Hälften gefaltet und auf die Wand aufgebracht, so dass der Biegepunkt mit dem Rand der Ecke zusammenfällt, und die Seiten werden auf die Wände aufgebracht und glättend leicht in die feuchte Lösung gedrückt.
- Während der Installation wird es in kleine Stücke von 1,5 bis 2 m geschnitten, da der Kitt in separaten Abschnitten erfolgt. Andernfalls greift der Estrich und das Netz klebt nicht.
Die Hauptsache ist, dass es keine beschädigten Bereiche oder anhaftenden Ablagerungen auf der Oberfläche gibt. Wenn nötig, ist es besser, eine Platte auszutauschen, als sie später zu quälen und zu versuchen, eine beschädigte Stelle unter einer Putzschicht zu verstecken.
Kittanwendung
Bevor Sie mit dem Leveln fortfahren, müssen Sie warten, bis sich die Startschicht verfestigt hat. Eine halbe Stunde ist normalerweise genug.
Um nicht viel Zeit zu verbringen, ist dies einfacher:
- Brechen Sie die Wand in kleine Griffe und beginnen Sie von der Ecke aus mit dem Verputzen und kleben Sie das Gitter auf das erste Quadrat. Nehmen Sie als nächstes den zweiten Abschnitt und kehren Sie, während er trocknet, zum ersten zurück und spachteln Sie ihn.
- Wenn Sie fertig sind, beginnen Sie mit dem Verputzen des dritten Greifers und kehren nach dem Anbringen des Gitters zum zweiten zurück - und so weiter, bis Sie die gegenüberliegende Ecke erreichen. Vergessen Sie nicht, die Fugen der Bewehrung fest zu kleben.
Wenn das Gitter über die gesamte Wand montiert wird und dementsprechend die erste Nivellierschicht aufgetragen wird, muss nach dem Warten auf das vollständige Aushärten das Spachteln mit dem anschließenden Schleifen beendet werden. Dann bleibt nur noch der Staub zu entfernen und den Estrich vor dem Lackieren zu grundieren.