Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Kitt für Kamine und Öfen: wie man wählt

Gusevsky Andrey Anatolyevich

Wie man den Ofen kittet
Wie man den Ofen kittet

Das Spachteln von Herd und Kamin ist ein sehr beliebtes Verfahren für moderne Privathäuser. Viele von ihnen und Hütten haben Heizöfen, die an Holzkaminen betrieben werden.

Wie alle Designs benötigen sie ein Finish, das keine Angst vor starken Temperaturänderungen auf der Oberfläche hat. Der feuerfeste Kitt für den Ofen erfüllt diese Anforderungen vollständig, worauf im Artikel näher eingegangen wird.

Was ist die Notwendigkeit für Kittöfen und Kamine

Die Hauptgründe, warum solche Strukturen Kitt erfordern, sind:

  • Dem Gebäude ein ästhetisches Aussehen verleihen. Jedes Material, das zum Stapeln des Ofens verwendet wird, erfordert das Fertigstellen und Nivellieren der Ziegelverlegung mit Kitt, was die beliebteste Option ist. Nach dieser ebenen Fläche kann mit hitzebeständiger Farbe gestrichen werdenFliesen oder nur Tünche.
  • Sicherung des Betriebs des Ausbruchs. Aufgrund der hohen Temperatur im Mauerwerk und im Ziegel können Risse auftreten, durch die Rauch austritt.
  • Rußspuren an den Außenwänden. Dieses Phänomen ist unangenehm, aber nicht das Schlimmste. Viel gefährlicher ist das Auftreten von Kohlenmonoxid, das für das Wohlbefinden des Menschen gefährlich ist.

Daher erfordert die Anweisung für den Bau von Öfen und Kaminen, dass die Strukturen mit Gips verstärkt oder mit ihren speziellen Verbindungen beschichtet werden.

Risse während des Betriebs des Ofens
Risse während des Betriebs des Ofens

Früher und jetzt meistens in ländlichen Gebieten Tonlösungen werden zur Beschichtung von Öfen verwendet. Aber es von guter Qualität herzustellen, so dass die Zusammensetzung auf einer ausreichend heißen Oberfläche gehalten wurde, nicht bröckelte und keine Risse gab, war schwierig genug.

Dafür benötigen Sie:

  • Bestimmen Sie den Fettgehalt von Ton genau.
  • Ihre Qualität.

Auf diese Weise können Sie die Anteile der Komponenten für die Herstellung der Mischung korrekt berechnen:

  • Sand.
  • Limette.
  • Wasser.

Es ist einfacher und zuverlässiger, Kitt für Öfen und Kamine zu verwenden, die vollständig vorbereitet oder mit normalem Wasser gezüchtet wurden. Ein solches Material wird von einer großen Anzahl von Herstellern von Baumischungen hergestellt und unterscheidet sich in der unterschiedlichen Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, so dass Sie die gewünschte Zusammensetzung auswählen können.

Merkmale von feuerfestem Kitt

Die meisten hitzebeständigen Gemische haben eine universelle Zusammensetzung, mit der Sie:

  • Glätten Sie die Oberfläche gleichmäßig.
  • Beginnen Sie mit dem Verputzen der Wände.
  • Zum Verlegen von Ziegeln verwenden.
  • Zum Fliesen verwenden (siehe Fliesenöfen und alles daran).

Tipp: Bei der Auswahl einer Zusammensetzung muss während des Betriebs des Ofens oder Kamins besonders auf das Temperaturregime geachtet werden, und dieser Indikator muss bei der Fertigstellung der Struktur berücksichtigt werden.

Basierend auf Kalk und Ton können die Zusammensetzungen sein:

  • Gips-Gips.
  • Kalk und Tonsand.
  • Zement-Ton.

Tipp: Fügen Sie der Lösung wegen ihrer hohen Toxizität und Gesundheitsschädigung kein Asbest hinzu.

Der Ort des Ausbruchs beeinflusst die Wahl der Mischung. Zum Beispiel: Für einen Kamin auf der Straße ist der Kitt hitzebeständig und sollte wegen seiner sehr hohen Feuchtigkeitsanfälligkeit keinen Gips enthalten.

Bevor Sie den Ofen kitteln, müssen Sie die Zusammensetzung des Materials richtig auswählen:

  • Zementspachtel kann nur auf dekorative Brennpunkte aufgetragen werden, die nicht erhitzt werden.
Wandfehler durch falsche Zusammensetzung des Kittmaterials
Wandfehler durch falsche Zusammensetzung des Kittmaterials
  • Ungeeignet oder von der Zubereitungstechnologie abweichend, reißt die ausgewählte Lösung, wie auf dem Foto zu sehen ist, was letztendlich zu einer vorzeitigen Reparatur führt.

Besondere hitzebeständige Kittemuss solche positiven Eigenschaften haben:

  • Sorgen Sie für die Umweltsicherheit aller Bestandteile - bei starker Erwärmung verfallen häufig kälteschädliche Elemente unter Freisetzung von Toxinen, die nicht in Kitt enthalten sein sollten.
  • Besitzen Sie eine hohe Festigkeit und eine erhöhte Beständigkeit gegen signifikante Temperaturschwankungen. Ohne diese ist die Verwendung der Zusammensetzung aufgrund der hohen Brandgefahr verboten.
  • Geringe Rissgefahr an den Wänden.
  • Unterschiedliche Haltbarkeit. Bei richtiger Vorbereitung und anschließendem Auftragen auf die Oberfläche des Fokus hält das Material mehr als 50 Jahre.
  • Die Mischung sollte sehr flexibel sein, damit die Oberfläche perfekt glatt wird.
  • Hohe Haftung oder Haftung auf Substraten aus verschiedenen Materialien. Einige Arten von Zusammensetzungen können auf Metalloberflächen verwendet werden.
  • Die beste Option ist eine Zusammensetzung auf Ton- oder Kalk-Gips-Basis, die feuerfeste Füllstoffe enthält.

Nachteile von feuerfestem Kitt:

  • Höherer Preis als herkömmliche Mischungen.
  • Die Unfähigkeit, es für die Endbearbeitung zu verwenden. Nach dem Spachteln muss die Oberfläche gestrichen oder gefliest werden.

So bereiten Sie selbst eine Lösung vor

Nach dem Erwerb des fertigen Kitts oder der Beschichtung, die normalerweise in Plastikeimern verpackt sind, müssen Sie die Zusammensetzung nur noch gut mischen, bevor Sie sie auf die Oberfläche auftragen. Die trockene Mischung muss gemäß den Anweisungen des Herstellers mit Wasser gelöst werden.

Tipp: Jede Lösung hat ein eigenes Verfallsdatum. Danach verliert sie an Plastizität. Dies sollte bei der Herstellung einer solchen Menge der Mischung berücksichtigt werden, damit sie schnell verbraucht wird.

Um den Kitt mit Ihren eigenen Händen vorzubereiten, benötigen Sie:

  • Chamotte oder öliger gewöhnlicher Ton.
  • Limette.
  • Sand. Seine Menge pro Teil Ton wird aus dessen Fettgehalt ausgewählt.

Ohne Erfahrung ist es sehr schwierig, die Anteile der Komponenten zu bestimmen. Zu diesem Zweck ist es besser, einen kompetenten Ofenhersteller zu konsultieren und noch besser fertige Mischungen zu verwenden. In jedem Fall passen alle Kitte, einschließlich hitzebeständiger, nicht gut auf eine schlecht vorbereitete Oberfläche.

Bevor Sie den Ofen füllen, müssen Sie:

  • Überschüssigen Mauerwerksmörtel entfernen.
  • Alte Farbe entfernen.
  • Entfernen Sie Fettflecken und Staub.
  • Grundieren Sie die Oberfläche.

Tipp: Die Kosten sind kein Indikator für die Qualität von Kitt. Sehr oft haben billige Optionen bessere Eigenschaften als teurere Betriebseigenschaften. Machen Sie sich daher zunächst mit den Angaben auf dem Etikett vertraut und holen Sie sich die Meinung von Fachleuten auf diesem Gebiet ein.

Vorverpacken
Vorverpacken

Qualitätsverbindungen können verwendet werden für:

  • Oberflächenbeschaffenheit.
  • Risse schließen sich.
  • Klebematerialien für die Verkleidung.

Wie man einen Ofen kittet

Aufgrund der erhöhten Gefahr beim Auftragen von Kitt auf einen Herd oder Kamin muss ein bestimmter technologischer Prozess befolgt werden.

Zur Vorbereitung auf die Arbeit benötigen Sie:

  • Messen Sie alle zu trimmenden Ebenen und bestimmen Sie ihre Gesamtfläche. Dies wird benötigt, um das erforderliche Materialvolumen zu berechnen. Gemäß den Anweisungen auf den Verpackungen können Sie sich grob am Verbrauch der Zusammensetzung orientieren.
  • Kauf:
  1. Spatel zum Auftragen und Nivellieren der Lösung;
  2. Behälter zur Herstellung der Mischung;
  3. Niveau für die Ebenheitskontrolle.
  • Die Oberfläche wird nach Bedarf vorbereitet.
Kittanwendung
Kittanwendung

Um Arbeiten an der Technologie durchzuführen, ist Folgendes erforderlich:

  • Zum Reinigen der Fugen zwischen den Ziegeln beim Verlegen bis zu einer Tiefe von 5 Millimetern, wodurch die Haftung verbessert wird und die Lösung zuverlässiger hält.

Tipp: Um die Beschichtung besser zu haften und das Trocknen zu beschleunigen, sollte der Ofen oder Kamin vor Arbeitsbeginn erwärmt werden, jedoch nicht zu stark, damit die Oberfläche warm, aber nicht heiß ist.

  • Um die Wahrscheinlichkeit von Rissen an den Wänden zu verringern, wird Sackleinen verwendet. Dafür:
  1. Der Stoff wird in einer Lösung aus flüssigem Ton eingeweicht, die dann mit einem Herd oder Kamin beschichtet wird.
  2. das Material haftet an der Wand;
  3. Es wird sorgfältig geglättet, damit keine Luftschichten unter dem Stoff entstehen.
  • Der Stoff kann durch ein Metallgitter mit einer Zelle von weniger als 10 x 10 Millimetern ersetzt werden. In diesem Fall müssen Sie auch beim Verlegen von Ziegeln in die Nähte einen Draht mit einem Durchmesser von ca. 3 mm einführen, um die Verstärkungsschicht zu fixieren.
  • Unmittelbar vor dem Gebrauch wird eine ausreichende Menge Kitt für den Ausbruch vorbereitet.

Tipp: Die Schicht der Mischung sollte nicht mit einer Dicke von mehr als 5 Millimetern in einer Anwendung aufgetragen werden, damit die Wände nicht zu lange trocknen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Schichtdicke gleich ist. Andernfalls kann eine ungleichmäßige Trocknung der Oberfläche zu einer Verringerung der Festigkeit der Zusammensetzung führen.

  • Vor dem Auftragen der Lösung wird die Oberfläche benetzt.
  • Die Mischung wird von oben nach unten aufgetragen und dann wird die Zusammensetzung mit einer Reibe oder Kelle geglättet.
  • Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ecken der Struktur gewidmet werden. Zu diesem Zweck ist es besser, spezielle Spatel für die Ecken des Innen- und Außenbereichs zu verwenden. Mit solchen Werkzeugen können alle Winkel gleichmäßig eingestellt werden, auch ohne Erfahrung in der Ausführung der Arbeit.
Beenden Sie die Ecken der Struktur mit einer Eckkelle
Beenden Sie die Ecken der Struktur mit einer Eckkelle
  • Das Flugzeug ist mit einer Holz- oder Polystyrolschaumreibe ausgerichtet. Dazu muss die Oberfläche feucht sein. Mit kreisenden Bewegungen des Werkzeugs können Sie das Flugzeug polieren, bis es vollkommen flach ist.

Wenn sich die Lösung verfestigt und die Oberfläche noch nicht vollständig eingeebnet ist, sollte sie mit Wasser aus der Spritzpistole angefeuchtet und weiter gerieben werden. Das Video in diesem Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Öfen und Kamine richtig spachteln.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund